Den verehrliehen Einwohnern von Cafe nebſt Brot verſiehere bitte höfl. miel in meinem 5 0 Kenntnißz, daß iel) mein an der Vahn gelegenes ersffnet habe. Indem ieh meinen werten Kunden einer guten Bedienung Karl Heinemann. 2 bier und umgegend zur gefälligen und Feinbäckerei nnn 1 Unternehmen unterſtützen zu wollen. Bochachtungsvoll! egen ſmagung „ Die Gemeinde Schriesheim verſteigert in ihrem Rathaus am Samstag, den 28. Januar 1905, vormittags 9 Uhr anfangeud, nachverzeichnete Hölzer aus dem Gemeindewald aus den Abteilungen 6 . 8 Wieſenhang, 24 Hinterberg und 25 Heſſelbrunn: . 142 Fichtenſtämme 4. und 5 Klaſſe, 2655 fichtene Bauſtangen 1. und 2. Klaſſe, 245 Hag⸗ ſtangen, 830 Hopfenſtangen 1. Klaſſe, 1110 do. 2. Klaſſe, 1485 do. 3. Klaſſe, 1345 do. 4. Klaſſe, 2780 Baumpfähle, 2015 Truder und 3040 Bohnenſtecken; 40 Ster fichtenes und gemiſchtes Prügelholz, 2 Ster eichenes Nutzholz 1½ m lang, 700 Stück gemiſchte Wellen. Abteilungen und Nummern ſind am Rathaus ſichtlich gemacht. Die Waldhüter Schmitt und Grüber zeigen das Holz auf Verlangen vor. „ den 17. Januar 1905. Ar ban. in Schriesheim er⸗ Tabbvereil 27. Vereinsjahr. Lͤllelhug 27. Vereinsjahr. Gut Heil! Die regelmäßigen Turnſtunden beginnen wieder kommende Woche und zwar Montags und Don⸗ nerstags für Turner und Zöglinge, Samstags für die Mannerriege. Der Turnwart. Lehrer-Gesang verein Ane e Sonntag, den 22. Januar 1903, nachmittags präzis 3 Uhe, im nibelungenfaal des Aoſengartens zu Mannheim — Volks⸗Konzert ar mit folgendem Programm: J. Teil. Shor mit großem Greheſter und 1 Orgel: Mabomets Geſang b L. Kempter. 2. Lieder der Soliſtin: a) Murmelndes Lüftchen Jenſen b) Ständchen Strauß 4 c) Maienluſt 1 de Lange 3. ber d capella: 5 N Das Märchen vem Mummelſee 1 .F. Hegar 4. Lieder der Soliſten: a) Morgenhymne Wandelt b) Der Nöck Löwe 8 e) Sängers Heimgang Hofmann Chore a capella: a) Mein iſt die Welt e b) Das Liebchen im Grabe II. Teil. 75 g 1. Bot nifazius, für Chor⸗ Sopran⸗ und Bariton⸗ Solo, großes Orcheſter und Orgel 5 2 F. Curti F. M. Böhme H. Zoellner. Landi. eit fs berein Ladenburg b Sonntag, 29. Januar Nachm. 3½ Uhr findet im Gaſt⸗ baus zum „Birſehen“ in Neckarhauſen eine landwirtſchaftliche Beſprechung Vortrag des Unterzeichneten über 2 „Vviehverſieher ung“ ſtatt, wozu wir die Landwirte höflichſt einladen. . 1 Die Direktion: Kuhn. Kriegerbund Ladenburg. Die Kameraden werden hiermit benachrichtigt, daß zur Vorfeſer des a Majeſtät des Kalferf, unſer mit . 5 am 2. n 1903, abends halb 9 Uhr, im Gaſthaus z. Hi boi Kamerad Georg Wolf, abgehalten wird. Einführungskarten ſind bis zum 17. Januar bei einem der J Hor ſtandsmitglieder anzumelden. Die Kameraden werden erſucht, mit ihren geſchätzten Angehörigen ſich recht zahlreich zu beteiligen. Orden, Ehren⸗ und Verbandsabzeichen in anzulegen. 5 N Ladenburg, den 12. Januar 1905. 2 Der Vorſtand. Gut Carneralgefeifchaf „Ndelic Ladenburg. — Gegründet 1713. Motto: „Mit A und Witz Sleßt Fidelio an der Spit Unſeren werten Mitgliedern zur gefälligen Nachricht, aß die nüchſte Sitzung am Samstag, den 21. Januar 190 abends 8 Uhr 21,5 Min. in unſerem reichlich illumivierten Lokale beim Vetter Bez mit Sing⸗Sang urfideler Lieder ſtattfindet. Mit Rückſicht auf die Wichtigkeit der Tagesordnung o um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen der Herren Mitglieder gebeten. Der Iller Rat. NB. Diejenigen, welche beabſichtigen, unſerer Geſellſchaft beizu⸗ treten, mögen ſich b aldigſt in unſerem Lokale anmelden. Medizinal- Verband Ladenburg Neckarhauſen Edingen — gegründet 1897. Sonntag, den 22. Januar 1905, nachmittags 3 105 Heneralverſammlung im „Würzburger 1 179 0 9 ag e g oer den uin g. Bericht des 150 55 über das Kaſſenbericht. „Angelegenheit betr. die Aerzte. „Entlaſtung des Vorſtandes. Neuwahl des Geſamtvorſtandes. Verſchiedenes. g g die N itglieder werden um zahlreiches Erſcheinen erſucht. Der Vorſtand. Ser Jetlutt mu bange hal ben 0 inn Ju w alben, daß 10 16 Prieſter; hallchen Pal d verlangen, apf und beuse mnſchede raden Ahe pilſchaflchen 0 lien ſchn un Fabtikanten uin die Arbe u ons äber Nelände, die ſie Lande einen deb. de hf Agenen Brome ling in dem e Vollzvertrelun angenacdſen, popalt Mae den fteikender Elend bezeun iht polliſches in den Huben koße S Stunde L in vol Tae fd v ait düuigem ihn Ri Nag ur a 0 1 Anafdieſr! l glaube li 5 hat; ab due in. iat f 4 80 in