ſtarb nach kurzer Urankheit im Alter von 67 ahren. N 5 (Ladenburg, 20. Jan. Der hieſige Gemeinderat hat in ſeiner, heutigen Sitzung be⸗ ſchloſſen, in hieſiger Stadt eine Gewerbeſchule zu errichten und wird die diesbezügliche Vorlage dem Bürgerausſſchuß unterbreitet werden. — Mannheim, 19. Jan. In Sand⸗ hofen brach in dem Lokomotivſchuppen der Neben⸗ bahn Waldhof⸗Sandhofen auf unbekannte Weiſe Feuer aus welches den ganzen Schuppen bis auf den Grund einäſcherte. Der Schaden beläuft ſich auf za. 5000 bis 6000 Mark. In dem Schuppen ſtand eine Lokomotive, die nebſt einem in nächſter Nähe befindlichen Kohlen-, Brikett⸗ und Holzlager vernichtet wurde. — Aus Baden, 18. Jan. Die ba⸗ diſchen Lehrer haben ſür arme Lehrers⸗ witwen und Waiſen im ganzen 3436 Mark 70 Pfg. auf Weihnachten und Neujahr ge⸗ ſammelt. — Mainz, 18. Jan. Letzte Woche er⸗ eignete ſich vor dem Stadthauſe eine heitere Szene. Zahlreich brachten die Zwei ſpänner, anders tuen ſte es nicht, die Paare herbei, die ſich vor dem Standesamte trauen laſſen wollten. Dabei entſtieg einer Karoſſe eine Braut, die ihrem noch darin befindlichen „Zukünftigen“ laut zu⸗ rief: „Du Schuft ich mag Dich nicht.“ Sie ſprach's, ſchlug die Kutſche zu und unter dem dröhnenden Gelächter des zahlreich ange⸗ ſammelten Publikums verſchwand die wie üblich mit Kranz und ſchwar zem Kleid geſchmückte Braut. — Mainz, 18. Jan. In der Neuſtadt wurden zwei Frauenzimmer verhaftet, von denen ſich das eine als ein verkleideter Mann entpuppte. Dieſer Burſche findet ein Vergnügen darin, ſich als Frauenzimmer verkleidet herumzutreiben. Vor einiger Zeit hatte er ſich ſogar in Darmſtadt als Kellnerin verdingt und dieſe Stelle nahezu zwei Monate bekleidet, ehe man hinter ſeine Schliche kam. Es handelt ſich um einen früheren Zwangszögling. — Frank furt, 19. Jan. Der Lokomo⸗ der hier morgens 6 Uhr abgeht, wurde bei Großkarben durch einen fauſtdicken Stein ſo an der Hand verletzt, daß er ſich in Fried derg ab⸗ noch beſtimmte Angaben. Fenſter der Maſchine. Er muß dem Zug ent⸗ egengeworfen worden ſein. e 1 19. Jan. In der Soda⸗ fabrik in Grevenberg wurden geſtern Abend durch eine Exploſion des Dampfkeſſels 3 Arbeiter getötet. Der Betrieb iſt nicht brochen. — Potsdam, 19. Jan. Als der Kron⸗ prinz heute vormittag 11 Uhr auf ſeinem Dogeart das er ſelbſt lenkte, die Charlottenſtraße am Baſſinplatze paſſierte, ſtürzte das Pferd. Der Kronprinz und der Kutſcher fielen infolge des Ruckes aus dem Wagen nach vorn beraus, ohne irgend welchen Schaden. Der Kronprinz erhob ſich ſofort. Das Geſchirr wurde wieder in Stand gebracht. Beide beſtiegen wieder den Wagen und ſetzten die Fahrt fort. — Lon don, 19. Jan. zug zuſammen. auf die Trümmer 6 Perſonen wurden getötet, und 20 — London, 12. Jan. alles in Flammen. Szenen. maler Brongh, der im Rücken verletzt iſt. morgeus zu. 5 — London, 19. Jan. folgende Meldung aus Petersburg: Renter verbreitet Gerade als der Waſſerweihe ankündigte, wurde durch Fenſter der Nikolaushalle geſchoſſen. Es wurde Die Kugel zerſchmetterte die tivführer des Schnellzuges 79 Frankfurt⸗Hamburg unter⸗ bei den Arbeiter-Unruhen die Ruheſtörer im che fängnis durchgepeitſcht wurden. — Petersburg, 18. Jan. Heute vor mittag haben auch die Arbeiter der New Schiffsbauwerft die Arbeiter eingeſtellt. Die Lag iſt ernſt. — Peters burg, 19. Jan. Der Sie der Arbeiter der Putilowwerke beginnt zu eine Generalſtreik aller Fabrikarbeiter Petersburg auszuarten. Bisher traten 50 000 Arbeſteß den Ausſtand. — Petersburg, 19. Jan. Man ſih in Erwartung eruſter Ereigniſſe. Morgen werde wahrſcheinlich 100 000 Arbeiter ausſtändig ſez Die Behörden haben alle Maßregeln getroffen, iz Truppen bleiben konſigniert. Die Polizei ot wieſen werden ſollte, daß es ſich um ein Attentat gegen den Zaren handelt, dann würde die Ange⸗ Kanonendonner heute morgen das Ende der Feier legenheit den Gerichtsbehörden unterbreitet werden. ein Einer amtlichen Mitteilung zufolge wurde außer einem Schutzmann auch ein Palaſtbeamter von dem Geſchoß getroffen und leicht verletzt. Zwei Auf der Mid. beſondere Maßnahmen für die Sicherheit dez 95 land⸗Bahn ſtießen bei Darhill ein Expreßzug von 9 7 70 8 ge 1 Ar die in Uhu Schottland und ein von London kommender Poſt⸗ aiſerliche Familie ange evorſtehenden adult Bald darauf fuhr ein Gepäckzug Kirchenfeſte aufhält. Vier große Wer kſtätten, i der beiden anderen Züge. welchen Tag und Nacht Waffen her geſtellt wurden ſchwer liegen infolge des Ausſtandes ſtill. Auch zee 5 le Spinnereien haben geſchloſſen und Morgen werden Vela verletzt. li vas Eiſen⸗ weitere folgen. Die Arbeiter verfügen über ge da Gl 5 : Ei nügende Streikgelder, um den Ausſtand die deim bahnunglüc auf der e een e Wochen auszuhalten. Bis jetzt war kein Zwiſchen⸗ en die Trümmer der beiden Perſonenzüge lief geriet 75 — ee Nen daß die 1b fit di Es kam 5 bare 6 5 0 deu politiſchen Verwicklungen komplizier⸗ 1b 15% 5 e er wir 5 Die Verletzten wurden nach Sheffield J * — Petersburg, 20. Jan. Der ene Becht erte gebracht, darunter auch der bekannte e ralinſpekteur der Artillerie, Großfeß 19 1 0 1 . 1 a Michailowitſch iſt mit der Unterſuchung des Unglück keug ſich zwischen 8.80 und 3 Uhr geſtrigen Vorſalles betraut worden. Wenn er; 5 da N ftisc löſen laſſen mußte. Der Stein zertrümmerte das 9 9e 0 1. Steigerungs⸗Ankündigung. Teilungshalber wird aus dem Joſef Nilſon Eheleute in Ladenburg nachbeſchriebenes Grundſtück am Donnerſtag, 26. Zanuar 1905 vormittags 0 Uhr in dem Rajhauſe dahier öffentlich verſteigert. f Beſchreibung der Grundſtücke: Egb. Nr. 211: 1 a 45 qm. Hofraite im Ortsetter an der Mühl⸗ Auf der Hofraite ſteht: a) ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Stall und gewölbten Keller. b) eine einſtöckige Scheuer mit Balkenkeller, c) Schweinſtälle an „b“ angebaut, eſ. Mühlgaſſe adſ Jaoſef Hofmann Ehefrau Anſchlag 2000 Mk. Die Steigerungsgedinge können in der Zwiſchenzeit in der Notariats⸗ kanzlei eingeſehen werden. Ladenbur Januar 1905. Großzh. Notariat: 13 5 Dr. Ritter. 1 Ilschaft „Gemütlic a La den burg. Sonntag, 22. Jaunar gaſſe. 77 Mitwirkung der Mannheimer Grenadier⸗Kapelle) im Gaſt⸗ haus „zum Anker“. 5 . Der Vorſtand. Bequem und raſch, ur durch Zuſatz von Waſſer, laſſen ſich mit Hass, Schutzmarkke Kreuze Stern 5 0 e, , vneckender Suppe herſtellen. Sie enthalten bereits alles Erforderliche; man darf weder Fleiſchbrühe dazu verwenden noch Salz hinzufügen. In friſcher Ware und großer Sortenauswahl ſtets vorrätig bei Beinhard Rummel, Zehntenſtr. abends, im Nebenzimmer zum „Würzburgerhof“ ſtattfindenden Mitglieder⸗Verſammlung. 5 Tages ordnung: 5 1. Bericht übet das abgelanfene Vereinsjahr. 2. Rechnungsablage und Reviſionsbericht der Vereinsrechuung ro 1904. 3. Wahl der ſatzungsgemäß anstretenden Vorſtandsmitglieder, 4. Vereinsangelegenheiten. Um pünktliches und recht zahlreiches Erſcheinen der Herren Mitg lebt wird höflichſt erſucht. Ladenburg, 15. Januar 1905. Der Vorſtand; K. Molitor, Ladenburger Narren-Kluß — blösste Carnevalgesellschaft am platze.— Unſeren verehrl. Mitgliedern zur Nachricht, daß L. arnevaliſtiſche Sitzung am nächſten Samstag, den 21. Janna, abends 8 Uhr 11 Min. in den dekorierten Lokalitäten des „Bad. Hof“ ſtattfindet. 5 Für ein reichhaltiges Programm iſt beſtens gesorgt, Ferner findet in der Sitzung die des ber Aats ſtatt. unſere 9 Der 6er Rat. Fracktbrie fe ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Nonſtatuirung niemand verletzt. 2 5 11 elektriſche Lampe auf der anderen Seite der Halle; Kugeln drangen in das Innere der Kabels ein, 80 die Lampe ſiel zu Boden. ohne jedoch Schaden anzurichten. Die Vermutung . — Petersburg, 18. Jan. Wie aus daß man es mit einem revolutionären Komplott 1 unt Arementſchug gemeldet wird, wurde geſtern dem . hat, gewinnt an Wahrſcheinlichkei⸗ U dortigen Polizeimeiſter auf offener Straße von Die Polizei hatte zwar eine Warnung N einem Unbekanſten eine Flaſche Schwefelſäure ins halten, war jedoch auf ein ſolches Eteigniß ich A Geſicht geworfen. Der Beamte erlitt ſchwere gefaßt. Verletzungen und iſt halb erblindet. Man glaubt 1 daß es ſich um den Racheakt eines Arbeiters 7 handelt, weil durch den Polizeimeiſter ſeiner Zeit —— „Ankün Gewerbeverein Ladenb 9 achlaſſe der Landwirt Franz 1 7 i 1 85 1 Vinladung 1 5 zu der am Montag, den 25. Januar l. Is., hald 9 Uhr —