wurde im Unterichtsjahre 1903/4 — im fünften Jahre ſeit ihrer Gründung — von 410 Studie⸗ renden und Schülern beſucht, die von 40 Lehrern unterrichtet wurden. Der Lehrplan umfaßte 31 Fächer. Als neue Lehrkräfte wurden gewonnen: Frl. Amalia Inghoff aus Baden⸗Baden, Herr Albert Hieber aus Freiburg u. Herr Karl Julier für Geſanglehre, Herr Pianiſt Fritz Häckel u. Herr Muſikdirektor Fritz Vögely für Klavierſpiel u. Theorie, Herr Muſikdirektor Arthur Berg für Theorie, Herr H. C. Bühler als Solorepetitor. Die Hochſchule für Muſik veranſtaltete 8 Uebungsaufführung en, 17 Vortragsabende, 3 Prüfungsabende, 5 Prü⸗ fungsaufführungen — von letzteren 1 Schau⸗ ſpielaufführung und 1 vollſtändige Opernauf⸗ führung (Figaros Hochzeit von Mozart) 9 öffent⸗ liche Vorträge wurden von 4 Vortragenden erſtattet über Literatur- u. Kunſtgeſchichte, über Händel, Bach, Berliotz, Wagner ſowie über verſchiedene Muſikwiſſenſchaftliche Fragen. Die Anſtalt hat im abgelaufenen Unterichtsjahre eine neue Orgel mit 18 Regiſtern zu Zwecken des Unterrichts und für Konzertaufführungen in ihrem neuen Vortrags⸗ ſaal erſtellen laſſen. Die Orgel wurde von der Oettingen in Bayern geliefert. An Lehrerbeſol⸗ dungen hat die Anſtalt im abgelaufenen Unter⸗ richtsjahr 50 000 Mark verausgabt. beſuchten die Hochſchule 5 Schülerinnen. — Mannheim, 17. Jan. (Volkskonzert 22. Januar, nachmittags 3 Uhr im Niebelungen⸗ ſaal ein Volkskonzert veranſtalten, wobei neben anderen bedeutenden Chören das im letzten Dezem⸗ berkonzert dieſes Vereins mit großem Beifall auf⸗ genommene Chorwerk „Bonifacius“ mit großem Orcheſter und Orgel von Zoeller zur Aufführung gelangen wird. Der Beſuch dieſes Konzertes, das einen hohen Kunſtgenuß verſpricht, kann jeder⸗ mann auf's wärmſte empfohlen werden. Die Verkaufsſtellen der Eintrittskarten ſind an den Anſchlagſäulen zu erſehen. Den Hauptvetrieb hat Herr Kaufmann Kratz L. 14. 7. — Laudenbach, 15. Jau. Wie bekannt werden auf hieſiger Gemarkung durch die Inter⸗ nationale Bohrgeſellſchaft zu Erkelenz (Rhld.) und der Firma Saelz u. Cie., Bohrgeſellſchaft in Frankfurt a. M. Bohrungen auf Petroleum vor⸗ genommen. Anſtatt des ſehnlichſt erwarteten Pe⸗ 5 0 Geſang⸗Verein NN Heute Dienſtag abend im Nebenzimmer der „Roſe.“ Probe nach derſelben wichtige Beſprechung. Der Vorſtand. Gssangvetein Sängereilnheit 4 Ladenburg. Morgen Mittwoch abend halb 9 5 Geſaugsprohe G im Lokal. neuen abends, im „ „ 3 Der Vorſtand. Fußball⸗Club Orgelbauanſtalt C. F. Steinmeyer u. Co., in Von hier des Lehrergeſangvereins Mannheim ⸗Ludwigshafen.) Der Lehrergeſangverein wird am Sonntag, den troleums entſtrömt nun ſeit einigen Tagen dem Bohrloche der Internationalen Bohrgeſellſchaft in der Nähe der Grenze unmittelbar an der Land⸗ ſtraße ein rieſiger Waſſerſtrahl, wodurch die Land⸗ ſtraße überflutet und das tiefer gelegene Gelände teilweiſe überſchwemmt wurde. Das Ereignis verurſacht eine wahre Völkerwanderung zu der Wunderquelle. Nur Schade daß es kein Petro⸗ leum oder wenigſtens Mineralwaſſer, ſondern nur ganz gewöhnliches Waſſer iſt, was ſo gewaltig dem Bohrloche entſtrömt. Der Waſſerdruck iſt ein ſolch ſtarker, daß die Verſtopfung der Quelle auf ſehr große Schwierigkeiten ſtößt. Man war bisher nicht imſtande, dem gewaltigen Druck des Waſſers Widerſtand zu leiſten. — Hirſchhorn, 15. Jan. In der letzten Nacht erfror dahier ein Handwerksburſche. Der⸗ ſelbe wurde heute mittag unterhalb des Bahnhofs tot aufgefunden. Er lag auf einem Schiebkarren zwiſchen zwei Holzhaufen. Am Abend vorher hatte er um Unterſtützung und Verpflegung nachgeſucht, er wurde aber von der Polizei abgewieſen, weil er tagsüber gebettelt hatte. Dem Vernehmen nach heißt der Erfrorene Steinmann und ſtammt aus Lindenfels i. O. — Rendsburg, 16. Jan. In dem be⸗ nachbarten Schülldorf vergnügte ſich geſtern der Tertianer Pohl, ein Sohn des dortigen Gemeinde⸗ vorſtehers, mit Schlittſchuhlaufen und brach ein. Zwei bei dem Vater des Verunglückten in Stellung befindliche Dienſtjungen verſuchten den Unaben zu retten und brachen ebenfalls ein. Alle drei ſind, wie das „Rendsburger Wochenblatt“ meldet, ertrunken. — Freiburg, 14. Jan. Ueber einen wertvollen Fund, den eine Frau auf ihrem Speicher unter allerlei Gerümpel machte, wird dem ſtädtiſchen „Tageblatt“ gemeldet, es habe ſich dabei um ein altes Oelgemälde gehandelt, welches der Frau vor 50 Jahren durch Erbſchaft zugefallen war. Schon wollte die Frau den ver⸗ goldeten Rahmen entfernen und das Bild ver⸗ brennen, als ſie ein hinzugekommener Herr auf den Wert des Bildes nun aufmerkſam machte und dasſelbe für 800 Mark der Frau ab⸗ kaufte. — Vom Bauland, 15. Jan. Im Winterhalbjahr 1904/05 werden die 14 landw. 1. Bericht übet 2. Rechnungsablage und Reviſtonsbericht der Vereinsrechnung pro 1904. 3. Wahl der ſatzungsgemäß anstretenden Vorſtandsmitglieder. 4. Vereinsangelegenheiten. Um pünktliches und recht zahlreiches Erſcheinen der Herren wird höflichſt erſucht. Ladenburg, 15. Januar 1905. Kreiswinterſchulen unſeres Landes insgeſamt von 550 Schülern beſucht. Es kommen alſo auf eine Gewerbeverein Ladenburg. Einladung 1 zu der am Montag, den 25. Januar l. IS., halb 9 Uhr Nebenzimmer zum „Würzburgerhof“ ſtattfindenden Mitglieder⸗Verſammlung. Tagesordnung: das abgelanfene Vereinsjahr. Der Vorſtand: K. Molitor i Um vollzähliges Erſcheinen bittet. ö Ladenburg. ö Am Mittwoch, den 18. ds. Mts. abends halb 9 Uhr f gemütliche Zusammenkunft im Lokal Zwecks Beſprechung eines am nächſten Sonntag auf dem Eiſe beabſichtigten Ballſpiels und des in Bälde in Ausſicht ſtehenden Wettſpiels Kommersbücher und Fußball⸗Lieder bücher ſind mitzubringen. Um vollzähliges Erſcheinen bittet. 22 4 Der Vor ſtand. f Gedörrtes Tafel ⸗Obſ Miſchung von Datteln, Feigen, Aprikoſen, Aepfel und Birnſchnitze ete. per Pfund 40 Pfg. empfiehlt 1 C. L. Stenz. 5 Laden burger Narre im Lokal zum lichſt eingeladen ſind. — blösste Carnevalgesellschaft am platze. — Mitglieder Unſeren verehrl. Mitgliedern zur Nachricht, daß unſere L. Karnevaliſliſche Sitzung e Anſtalt durchſchnittlich 40 Schüler. Dieſe erfreu⸗ liche Zahl iſt ein klarer Beweis dafür, daß die Bedeutung einer landw. Fachbildung in weiteren Kreiſen, der bäuerlichen Bevölkerung die richtige Würdigung findet. f — Berlin, 15. Jan. Geſtern abend 11 Uhriſtieß Ibeißderß Einfahrt in den Güterbahn⸗ hof Koblenz-Moſel der von Karthaus kommende Güterzug 6489 mit einer aus Lokomotive und Packwagen beſtehenden Abteilung zuſammen. Der Packwagen war mit einem Schaffner und 4 Bremſern beſetzt. Der Schaffner wurde getstet. 1 Bremſer lebensgefährlich und 2 andere leichter verletzt. ÜUrſache: Unterbleibung der telegra⸗ phiſchen Verſtändigung. Der Betrieb iſt nicht zerſtört. — Jena, 14. Jan. Profeſſor Dr. Ernſt Abbé, der Begründer der Karl Zeiß⸗Stiftung, iſt heute nacht im Alter von 65 Jahren geſtorben. Profeſſor Abbé iſt geboren am 23. Jan. 1840, Er war ſeit 1863 Toſent in Jena. 1866 trat er mit Karl Zeiß in Verdindung als deſſen wiſſen⸗ ſchaftlicher Berater. Durch ſeine Tätigkeit wuchs aus der kleinen optiſchen Werkſtätte, die nur wenige Gehilfe beſchäftigte, in drei Jahrzehnten eine Fabrik mit 1300 Angeſtellteu empor. Nach⸗ dem Karl Zeiß 1888 geſtorben war, begründete Abbé aus ſeinem Privatvermögen die Karl Zeiß⸗ Siiftung. Aus dieſer Stiftung floſſen alljährlich der Univerſität Jena ſo große Unterſtützungen zu wie in Deutſchland keiner anderen Hochſchule aus einer privaten Quelle. Die letzte groß, artige Schöpfung war das Volkshaus mit der Volksleſehalle. — Jena, 16. Jan. Profeſſor Abbe hat nahezu eine Million zur Förderung künſt⸗ leriſcher und wiſſenſchaftiicher Anſtalten Thüringens hinterlaſſen. — Montelimar, 15. Jan. Die Mutter des Präſidenten Loubet iſt heute nachmittag 3 Uhr geſtorben. — Tientſin, 14. Jan. Biſchof Faprier liegt in den letzten Zügen. — Nizza, 16. Jan. Seit Sonnabend wütet in Nizza, Villafranco, Monacco und der ganzen Riviera ein gewaltiger Schneeſturm. Der letzte Froſt zerſtörte in San Remo allein Blumen⸗ kulturen im Werte von 6 Millionen. Einmachtöpfe und 5 Fleiſchſtänder aus Steinzeug in verſchiedener Größe empfiehlt J. Ph. Fuchs, Holz- u. Baumaterialien⸗Handlung. Eine Wohnung ſofort oder ſpäter zu vermieten Karl Zeiler, Neue Anlage Nr. 115. N 0 ung im 2. Stock 2 Zimmer Küche Speicher und Keller zu vermieten bis J. April. Nasel in def Cchgasse Wohnung beſtehend 2 Zimmer Küche nebſt Zu⸗ behör auf 1. April zu vermieten. Adam Reffert, 125 5 Weinheimerſtr. Wohnung au nächſten Samstag, den 21. Januar, „ abends 8 Uhr 11 Min. in den dekorierten Lokalitäten des beſtehend 1 Zimmer Küche und Zu. „Bad. of ſtattfindet. 8 a dehör, im 3. Stock; Vorderhaus auf 5 i reichhaltiges 17 iſt beſtens geſorgt. die Straße auf 1. April zu vermieten. Ferner findet in der Sitzung die eunſtatuirun ö f des ber Aats ſtatt. a 5 5 Aton Arnold Mus Donnerstag Abend 8 Uhr 30 Miu. 5 Hitzung des 6er Rats „Bad. Hof“, wozu unſere bisher mitwirkenden Narren freund⸗ Eine Wohnung 1 Zimmer Küche Speicher Keller 2 Schweinſtälle Dungplatz ſofort zu vermieten bei Ludwig Schauz. 15 5 2 — *