— Mannheim, 23. Nov. ſigen „Hochſchule für Muſik“ eine gebracht werden. im Alter vou 66 Jahren ſtarb. arg verkannten Mann auf der mand, weil damals noch über v. zu wenig bekannt war. bekannt wurden im Harlsruhe die Perſoualakten des funden, und aus dieſen ergab ſich 30er Jahre in dem obenbezeichten Hauſe gewohnt hat. — Karlsruhe, 22. Nov. noſſenſchaft für 1903 iſt erſchienen. 5735 Unfälle zur Anzeige, wovon wirtſchaftsbetriebe ereignet haben. des Genoſſenſchaftsvorſtandes Die Unfallentſchädigungen Die zu entrichtende Umlage wurde ſchaftsvorſtande feſtgeſetzt. 7109 i. J. 1902. Ende 1903 1407 643,53 Mark. — Henzingen, 23. Ludwig Winterle im benachbarten Beileidſchreiben zum Andenken an verſtorben iſt. — Kirchheim a. E., ſchwiegen beide. waren glückliche Tage für ſie St. Juſt war ſo unendlich erfreut, Viviens Verheiratung, ſuchte die als möglich zuſammenzubringen. bewunderte. Sie gab ihren beiden ſic jeden Tag ungeſtört mit ihrem verbrachte. Eines Abends ſtanden Vivien feldern führte, Halt gemacht. Wie deuen Weizenähren, reichſter Blüte, weit hinaus dehnte tige Park. Vivien ließ ſich auf Stufen nieder und blickte um ſich. Juſt?“ „Nein,“ erwiderte er. Phyſiognomien am meiſten liebe. ſprechen. Wenn ich Sie anblicke, als ob Sie ſo viel gelitten hätten. In dieſem Hauſe hat der Baron Karl von Drais im Jahre 1817 das Fahrrad, die ſog. „Draiſine“ erfunden. war gebürtig von Karlsruhe, wo er auch 1851 1893 ſetzte der „Deutſche Radfahrerbund“ dem zu Lebzeiten Nov. Reiter Ludwig Winterle, der am 8. Okahandja in Deutſch⸗Südweſtafrika am Typhus 23. Nov. ſchwerer Unglücksfall hat ſich geſtern hier zuge⸗ tragen. Der 66 Jahre alte Bäckermeiſter Michael Abend! Das reiche Sonnenlicht fiel auf die die Heckenzäune den mit leuchtenden Für den Er ⸗ finder des Fahrrades wird demnächſt an der hie⸗ Denktafel an⸗ nämlich Drais ſo Kriegſtraße Drais Leben Erſt im vorigen Jahre General⸗Landesarchiv in Barons, der im badiſchen Forſtdienſte geſtanden hat, aufge⸗ auch, U. a. daß die v. Draisſche Familie von 1810 bis in die Mannheimer Der Jahres⸗ b bericht der bad. landwirtſchaftlichen Berufs⸗Ge⸗ Es gelangteu ſich 5192 im Betriebe der Landwirtſchaft und 543 im Forſt⸗ 3037 Unfälle ſind durch Anweiſung der Entſchädigungen ſeitens erledigt betragen 1238 888 Mark, gegenüber 1119 599 Mark im Jahre 1902. worden. vom Genoſſen⸗ Es entfallen auf je 100 Mark Arbeitswert 1.10 Mark gegen 1.02 i. J. 1902. Die Zahl der im Jahre 1903 er⸗ laſſenen berufsfähigen Beſcheide betrug 8084 gegen Das Reinvermögen betrug Landwirt Hecklingen er⸗ hielt am 21. November vom Oberkommando der Schutztruppe in Berlin das vom Kaiſer entwor⸗ fene Gedenkblatt nebſt einem ſehr warm gehaltenen ſeinen Sohn, November in Ein „Faſt beſtändig,“ erwiderte er; und dann Es war jetzt Mitte Auguſt, und Vivien weilte bereits ſeit zehn Tagen in Smeaton Park. geweſen, ſchweren Kummers, der ihr Herz bedrückte. Es trotz des Lord ſie wiederzu⸗ ſehen — ſie waren ganz intime Freunde geworden. Lady Smeaton, die nichts ſehnlicher wünſchte, als beiden ſo viel Sie war glücklich darüber, daß Lord St. Juſt die ſchöne Miß Neßlie Töchtern einen Wink und Vivien wußte gar nicht, wie viele Stunden neuen Freunde und St. Juſt am Park zuſammen, ſie hatten eine Zeitlang pro⸗ meniert und an einem Pfad, der nach deu Korn⸗ lieblich war der gol⸗ prankten in ſich der präch⸗ mosbedeckten Augen „Kana es etwas Schöneres geben in Frank⸗ reich oder Italien,“ ſagte ſie. „Sie ſahen gewiß nichts dergleichen in Aegypten, Lord St. ; 5 „Ich z iehe die eug⸗ liſchen Szenerien vor, wie ich auch die engliſchen Aber verzeihen Sie, Miß Neßlie, wir wollten von Ihnen ſelbſt ſcheint es mir, Dieſer trübe in Karlsruhe eine Vronzebüſte; das Denkmal in Mannheim zu errichten, daran dachte jedoch nie⸗ dem Heimwege Fetzer ſtürzte als er von dem Heuboden ſeiner Scheune, ohne ſich mit einer Laterne verſehen zu haben, Stroh holen wollte, infolge eines Fehl⸗ trittes durch die zum herabwerfen der Vorräte beſtimmten Oeffnung, wobei er aus einer Höhe von etwa 4 Meter ſo unglücklich auf die Scheuertenne herab fiel, daß er das Genick brach und ſchon wenige Minuten ſpäter ſeinen G.iſt aufgab. 5 — Freiburg, 23. Nov. Der Mörder der Näherin Diſch hat ſeine Mordtat nunmehr Er hat ſein Opfer am 7. Oktober eingeſtanden. N Wildtal Abends in der Nähe ihrer Wohnung in überfallen, ihr zur Verhinderung von Hilferufen das Taſchentuch in den Mund geſtopft und ſo⸗ dann zwei Stichſchnittwunden in den Hals deige⸗ bracht, die den Tod zur Folge hatten. Daranf ſchleppte er das Opfer in das nahe Bohnenfeld. Der Täter ſuchte auch noch Geld, fand jedoch keines. — Frankfurt a. M., 23. Nov. Wie aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, werden die nächſtjährigen Kaiſermanöver zwiſchen dem 1 und 18. Armeekorps einerſeits und den beiden bayeriſchen Armeekorps andererſeits ſtattſinden. Das Hauptquartier des Kaiſers wird wiederum Homburg ſein. Im dortigen Schloß ſind bereits die nämlichen Vorkehrungen wie früher zu dieſem Zwecke getroffen worden. — Berlin, 23. Nobo. Infolge heftigen Schneeſturmes im Weſten ſind die telegraphiſchen Verbindungen zwiſchen Deutſchland und Englaud geſtört. Die Telegramme die unter Umſtänden mit Schiff geſandt werden, erleiden ſtarke Ver⸗ zögerungen. — Hamburg, 24. Nobo. Der Pferde⸗ makler Niemayer aus Altona wurde nachts auf überfallen und mit einem Tot⸗ ſchläger erſchlagen und beraubt. Der Mörder entkam. — Blauen, 23. Nov. Der „Nenen Voigt⸗ länd. Ztg.“ zufolge ſind geſtern mittag in Rupperts⸗ grün 2 Kinder in Abweſenheit der Eltern, als ſie mit der Petroleumflaſche dem Ofen zu nahe kamen, verbrannt., — Norrköping, 23. Nov. Der Dampfer „Bur“, der mit Kohlen von Grimsby nach hier beſtimmt war, iſt heute morgen 5 ⅝ Uhr bei der Einfahrt von Arlö mit ſeiner ganzen 17 Per⸗ ſonen ſtarken Beſatzung, darunter 2 Hüchenfrauen Ausdruck in Ihren Zügen tut mir wehe. Sagen Sie mir, iſt es wirklich der Verluſt von Lance⸗ wood der Sie ſo ſehr betrübt?“ Sie ſchlug die dunklen Augen zu ihm auf und blickte ihn offen an. „Ich will es Ihnen ſagen,“ erwiderte ſie , „weil ich glaube, daß Sie mich verſtehen werden. Ich ſpreche nur wenig von meinem Kummer — ich werde ſtets mißverſtanden; die Leute glauben, ich betrauere den Verluſt von Reichtum und Stellung. Aber dies iſt es nicht. Wenn man mir als Er⸗ ſatz von Lancewood den dreifachen Wert ſeiner Eiu⸗ künfte angeboten hätte, ich wäre auf den Vorſchlag nicht eingegangeu. Ich war ſo ſtolz auf mein Heim; ich liebte es wie andere ihre Freunde lieben — es war mir alles. Nie kam mir der Gedanke, daß mir ein anderes Loos beſchieden ſein könne, als für Lancewood Sorge zu tragen, all meine Wünſche und Hoffnungen konzentrierten ſich in meinem ge⸗ ſeien.“ ſeien. liebten Heim. Wenn ich es o glauben Sie mir, Lord St. Juſt! wenn ich es an einen edlen, guten, gerechten Mann hätte abtreten müſſen, an einen Mann, der es geliebt hätte, wie ich es liebe dann, o dann hätte ich mich in den Verluſt finden können, der Laucewood vielleicht zum Vorteil ge⸗ reicht hätte. Sie verſtehen mich?“ „Volkommen,“ erwiederte er. eigenes Heim „King's Reſt“ (Königsruhe) ganz in derſelben Weiſe. Ich würde es lieber nieder⸗ brennen, als in unwürdigen Händen wiſſen.“ „King's Reſt,“ ſagte ſie — „welch eigentüm⸗ licher Name!“ „Aber ein ſehr paſſender,“ erwiderte er. „Sie haben von den Hertwell-Wäldern in Devon⸗ ſhire gehört, in welchen die alten engliſchen Könige mit Vorliebe jagten? Einer derſetben baute in der Nähe dieſer Wälder ein prächtiges Haus, in wel⸗ „Ich liebe mein 1 1 25 5 untergegangen. Wahrſcheinlich hat, als der „Bur“ anf den Grund geriet eine Keſſelexploſion ſtattge⸗ funden. 5 Leichen ſind im Laufe des Tages ge⸗ borgen worden. — Nikopol (Rußland), 24. Nop. Hier iſt der Ka fmann Sackſtern mit Familie, Dienſt⸗ mädchen und Gehilfen, im ganzen ſieben Perſonen ermordet und beraubt worden. Der Kettenhund. Wie oft bin ich ſchon in der ſtillen Nacht Vom Henlen eines Hundes aufgewacht, Kein Schlaf mehr wollte ſich niederſenken, Ich muß immer ſeines Elends denken. Ein Kettenhund, wer ſchildert ſeine Pein! Bei Sturm und Regen, Froſt und Sonnenſchein Iſt er an eine Kette feſtgebunden, Und qualvoll, langſam ſchleichen ihm die Stunden 2 Allein, ganz ohne freundlichen Genoſſe, a Iſt jede Daſeinsfreude ihm verſchloſſen; errichten. Ihm winket nur die harte, ſchwere Pflicht, 1 Das Haus zu hüten, Freiheit gibt es nicht. wir bi Und dabei wird ihm für ſein armes Lebe 23 Oft nicht das Allernötigſte gegeben. mitgli Im Winter ihm die warme Hütte fehlt, Im Sommer ihn der Durſt unleidlich quält. Die He Dennoch iſt unverletzbar ſeine Treue, An jedem Tag bewährt er ſie aufs neue; ö fabrikanten Und wenn ein Ende dann ſein Leben fand, Leckt er noch ſterbend ſein es Pein'gers Hand, Ihr alle, die ihr einen Hofhund haltet, Erbarmt euch über ihn und denkt, es waltet Auch über dieſem Tiere jene Macht, Die Euch und ihn aus nich's he vorgebracht. Erbarmt Euch ſeiner! Und ein bißchen Ge, Ein bißchen Liebe werde ihm geweiht. Auf daß mit Freuden Euer Heim er hüte — Und Euer Lohn ſei ſeine Dankbarkeit. kanten des borſtand, Kaiser- Borax Zum täglichen Gebrauch im Waschwasser, 5 0 01⁰ 00. Das unentbehrlichste Toilettemittel, verschönert den Teint, — — — benen fe e . e ee lanntmachu Kalser-Borax- Seife 50 Pf. — Tola- Seife 28 Pf. Spezialitäten der Eirma Heinrich Mack in Ulm a. D. J 5 5 end hiermit zur öff b gebracht, daß die dit fang am 0 len . Dozen ier üblichen Weiſ a bird. chem er zeitweiſe mit ſeinem ganzen Hofſtaat re⸗ ſidierte. Man nannte es „Kling's Reſt“, und „urg, den 24. Novem viele Jahre ſpäter kaufte es der Gründer unſerer Gemeinderat: Familie und wir ſind bekannt als die St. Juſts Bet von Kling's Veſt. Es i ſt mehr ein Palaſt wie —. ein Haus und einer der anmutigſten Plätze in auntmach: England. „Ich möchte esſehen,“ ſagte ſie ſinnend. Ihre unbefangenen Worte trieben ihm das heiße Blut in die Wangen. „Ich hoffe, Sie werden es eines Tages ſehen und bewundern.“ „Haben Sie Lancewood geſehen ?“ fragte ſie. „Ja — d. h. ich habe die Türmchen und Giebel der Abtei zwiſchen den Bäumen geſehen. U werbetreibende und Ace an die Gemein N herderungen haben dige Einweiſung ihre ſhucht und darauf hin * dem 20. 4 ommende 9 Ta bleibt f ing, den 24. Nov. Miß Neßlie, darf ich als Freund zu ihnen b ſprechen — als alter Freund? Verſuchen Sie ſich N vorzuſtellen, daß wir uns ſchon lange, lange Jahre eh. wir wahre erprobte Freunde kennten daß az z. Badiſchen de Samst a g ſche Bockswi undi einladet — „Dies kaun ich mir leicht vorſtellen; es fällt mir bei Ihnen gar nicht ſchwer,“ erwiderte ſie träumeriſch. „Dann darf ich alſo reden?“ wie viele an⸗ dere, ſo hörte auch ich ſehr ſonderbare Erzählungen über Lancewood — ſind ſie wahr ?“ „Ich will Ihnen ſagen, wie viel davon wahr iſt,“ erwiderte ſie; und ſie erzählte ihm genau, was vorgefallen war — wie die Abtei mit fremden, fran zöſiſchen Beſuchern überfüllt ſei — Leuten, denen ihr Vater den Zutritt verwehrt hätte. „Und ſie können nichts tun, um der Sache ein Ende zu machen 2, fragte er. . Im ein Logie 9 Immer Kite dam oder geteilt Heinrich ge kur au Vormſerſ