Bekanntmachung. Abhaltung von Schieß ⸗ 8 übungen betr. No. 155295 II. Das Grenadier⸗Regiment Kaiſer Welhelm I Nr. 110 hält am 28.2. 25., 26., 28. und 29. November großere Schießübunger mit ſcharfer Munition anf den Schießſtänden im Käferthaler Walde ab. Gefährdet iſt das Waldgelände in dem Ab⸗ ſchnitt Straße Waldhof⸗Pumpſtation⸗Sand⸗ torf⸗Heſſiſche Grenze Karlſtern⸗Hütte⸗Schieß⸗ tand. f Das Betreten dieſes Geländes iſt an den genannten Tagen vou 8 Uhr vorm. bis 1 Uhr Mittags mit Lebensgefahr verbunden und wird daher verboten. Den Weiſungen der aufgeſtellteu Poſten iſt unbedingt Folge zu leiſten. Die bezeichneten Straßen ſelbſt, ſowie der Weg längs der Heſſiſchen Grenze können be⸗ treteu werden. Die betr. Bürgermeiſterämter haben dies in ortsüblicher Weiſe bekannt zu geben und den Vollzug anzuzeigen. Mannbeim, den 12. Nov. 1904. Großh. Bezirksamt. 5 Polizeidirektion: . Schäfer. Beſchlu ß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermii zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. Ladenburg, den 17. Nov. 1904. S οοοοοοοοοοοοοσο Bürgermeiſteramt. i Betz. Frey. Bekanntmachung. Am Ffetag, den 25. November . Js. vomittags 11 Uhe läßt die Gemeinde im Rathauſe hier eine Partie ab⸗ gängige Bäume los weiſe öffentlich ver⸗ ſteigern. Ladenburg, den 19. November 1904 Bürgermeiſteramt: 8 Betz. Frey Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß in der Stallung des Kreiserziehungshauſes dahier die Rotlaufkrankheit unter den Schweinen ausgebrocheu iſt. Ladenburg, den 21. Nov. 1904. Bürgermeiſteramt. Betz. Frey. Die Verbandsabdekerei Ladenbüfg ſetzt den ſich bis 1. Januar 1906 rgebenden Pferdedung dem Verkaufe aus. — Reflektanten wollen ihre Angebote per Centner ſchriftlich bis 26. dſs. Monats bei Waaggeld iſt frei. Sarden trocken und in Oel gerieben, Sack und Sirnisse Bürsten und Pinsel in großer Auswahl empfiehlt. C. L. Stenz. reichen. 1 N Galop⸗Crëme Pilo giebt den Schuhen wunderbaren Glanz. Michael Blaeß, Ladenburg ein⸗ oοοοοοοοο οοοοο eſchäfls⸗Eröffnung un Empfefilung. inem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum zur ergebenen Nachricht, daß ich unter heutigem im Hauſe des Herrn Gg. Joachim, Bahnhofſtraße 543 eine Brot⸗ und Feinbäckerei 8 2 2 2 2 2 2 2 2 errichten werde. ö . Es wird mein eifrigſtes Beſtrebeu ſein, meine geehrte Kundſchaft durch nur gute Ware zu befriedigen. Judem ich um geneigten Zuſpruch bitte, zeichne ich mit vorzügl. Hochachtung Karl Schmidt dub. G. Schmidt Ladenburg, 21. Nov. 1904. Gleichzeitig möchte ich meine garantiert reine Honiglebkuchen De ſowie alle Sorten Weihnachtsgebäck 1 von dem billigſten bis zu dem feinſten, dem geehrten Publikum empfehlen. SG Oοοοοοοοοοοοοοαe Ortskranktenkaſſe Cadenburg. 2 2 2 2 2 2 2 2 01 Bei der am Sonntag, deu 20. November l. J. ſtattgefundenen Ver⸗ treterwahl zur Generalverſammlung wurden folgende Herren als Vertreter 55 „FF gewählt: für die Arbeitgeber Michael Blaeß Karl Molitor Louis Carqué her Dr. Ernſt Schulze Hermaun Günther Eduard Nilſon Jakob Vogel Frauz Höflein Peter Eckes für die Arbeitnehmer Müller Adam, Schneider Buggert Friedrich, Werkführer Deck Andreas, Zigarrenmacher Eff Michael, Maurer Stoll Georg, Zigarrenmacher Storch Johann, Schuhmacher Köhler Auton, Zigarrenmacher Brettſcheider Karl, Werkführer Menrath Tomas, Zigarrenmacher Schwöbel Adam, Schuhmacher Wehmann Michael, Zigarrenm. Kugel Nikolaus, Schuhmacher Fild Karl, Zigarrenmacher Meixner Ludwig, Schuhmacher Reichert Heinrich, Kaufmann Hönig Franz, Zuſchneider Müller Georg, Kaufmann Bauder Georg, Schuhmacher Vorgeitz Wilhelm, Arbeiter Köhler Johann, Schuhmacher Wir beehren uns zugleich die Herreu Vertreter zu der am Samstag, den 26. Nov. l. J., abends halb 9 Uhr im „Badiſchen Hof“ (Neben⸗ zimmer) ſtattfindenden Generalverſammlung dlichſt einzuladen. Tages ordnung! 1. Neuwahl für die ſtatutenmäßig ausſcheidenden Vorſtandsmit⸗ glieder 1 Arbeitgeber und 2 Arbeitnehmer auf die Amtsdauer von 2 Jahren und Wahl eines Erſatzmannes (Arbeitnehmer) für den am 1. Jannar 1905 aus Geſundheitsrückſichten zurück tretenden Vorſitzenden Herrn Johann Köhler. 2. Regelung der Krankenaufſicht. 3. Kaſſenangelegenheiten. geladen. Beſondere ſchriftliche Einladung ergeht im Laufe dieſer Woche. Ladenburg, den 21. November 1904. 5 Der Vorſtand: 0 Johann Köhler, Vorſitzender. Evang. Arbeiterverein Ladenburg. 5 Die Herren Delegierten werd f öfli in⸗ Herre gierten werden zu obiger Verſammlung höflichſt ein⸗ Eine ein Geſang⸗Berein aden burg. Heute Dienstag, Abend präzis halb 9 Uhr Probe im Lokal. Nach derſelben wichtige Beſprechung. Vollzähliges Erſcheinen der Herren Sänger erwartet 2 2 Der Vorſtand. Männer Geſangverein Sängerbund Ladenburg. Mittwoch, den 22. November f Probe. Um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen erſucht Der Vorſtand. d Mehrere tüchtige Cigarren⸗u Wickel⸗ macher für dauernde und lohnende Beſchäf⸗ tigung geſucht. s W. Agricola Söhne, Cigarrenfabrik Ladenburg. Wo? erhalten Sie ein ſo wirkſames Mittel gegen 2 Hühnerkrankheiten 8 wie bei C. L. Stenz Medizinal⸗Drogerie zum Domhof Ladenburg. 1 gut erhaltener Sackpflug zweiſpäuner Nr. 7 mit Tranzporteur, ſowie a 1 1 Rübenmühle mit Stoßtrog abzugeben bei Jakob gläß Wo Schmiedmeiſter. 1 Zimmer Küche und Zubehör ſofort hnung oder auf Oſtern zu vermieten bei Fritz Trill, III. Wobnung im II. Stock beſtehend aus 3 Zimmer Küche Keller und Speicherplatz auf . April zu vermieten. Theobald Beidinger Wohnung auf 1. Januar oder ſpäter zu ver⸗ mieten. Michael Gattung. Zimmermeiſter. Das ſeither von Herrn Kemp be⸗ wohnte Wohnhaus iſt auf 1. Jauuar ev. auf früher be⸗ ziehbar zu ver mieten. Jacob Bauer. billi Wohnung iſt ſofort oder ſpäter zu vermieten. 5. Schweizer. Wohnung Sonutag, den 27. November, 3 Uhr nachmittags General⸗Derſammlung im „Badiſchen Hof“. Erbſen, Bohnen, Linſen, Haferflocken, Grüne Erbſen, Dampf: Aepfel, Aepfelſchnitze, empfiehlt in guter Qualität. 0 C. L. Stenz. Tage z oer den un g: 1. Berichterſtattung der Rechnungsrepiſoren. 2. Wintervergnügen a 3. Verſchiedenes. Zahlreichen Beſuch wünſch 1 Zimmer, Küche, Speicher u. Keller ſofort zu vermieten bei Friedrich Nagel. g Kirchgaſſe No. 217. Wohnung im 2. Stock anf 1. Januar und möbl. Zimmer ſofort zu vermieten bei a Aug. Frey Wwe. 5 J 4 — giſheint je Prei. 1 iluſtrier Reda guſcuchdrut 56. l. — 1 dem e. he kliegeriſt a uurgemä ige Cagesin en elwas . Indeſſen 5 Aufm 1 was name ſubwühlten N „ Cagen zwa hlarsburger za Tarſtellu r lürkiſchen kes erweiſt aicher die w nes bereit die Kau an und Ser bug. Spezi a iht Unweſ, h auf die gr haben; de cher Berölke a und unter Lankeiten an nihergebrannt dach auch gegen die M cen am Mon rin eine Jul ſegzten. sechs dal fine von ih *. Das ſind döhände, ſie ah und Oe E! 0 unglichen 9 zung ien, ſagte iu mit Aigen Bes lun eſu A bun ich . 0 8 obschon ſie feu, ſagte g ank aus e werden 10 ben lief 0 aich d Rul ee 8 d eiue de Men zurüc ee ute durchſn