22 + 767 AE 4 71 2 Fer 72 7 * 177 2 . 2 * * — . 2 1 7 7 2 ö J E 8 115 III 2 J empfiehlt per er Stadt⸗ gemeinde Ladenburg, pro Monat Okt ober 1904. 05 . Eheſchließungen f Philipp Lauinger Zemenkarbeiter r Ziegelhauſen und Johanna Luiſe Caro⸗ line genannt Anna geborene Schiermann geſchiedeue Schleiſer ohne Beruf von Gifhorn. a Karl Wilhelm Bauer Maſchinenſchloſſer von Neckarau und Suſanna Scharuberger ohne Beruf von hier. „Mlouis Kreuzeder Apotheker vou Neuſtadt g, D. und Margaretha Agricola ohne Beruf von hier. „Karl Hermann Wilhelm Schulze Lehr⸗ amtspraktikant von Heidelberg und Ka⸗ tharina Münz ohne Beruf von hier. Geburten. „D. Gaſtwirt Joſeph Schreckenberger e S. Joſeph Jakob. D. Tünchermſtr. Leonhard Baumann T. Eliſabeth. D. Rangierobmann Andreas Reffert 11 e. S. Andreas. D igarrenarbeiter Thomas Menrad e. T. Thereſia. D. Schloſſer Michael Janſon e. T. Sophie D. Schuhmacher Johann Walther e. S. Karl. D. Schreinermſtr. Konrad Chriſtian. D Werkmſtr. Heinrich Reichert e. S. Emil Heinrich. „D. Taglöhner Adam Sattler e. S. Jo hann Adam. „D Schneider Adam Müller e. T. Hed⸗ wig Sophie. 5, D. Arbeiter Adam Boch e. T. Gertrud Pauline Eliſabeth. D. Landwirt Peter Hoeflein II. e. T. Anna. ö D. Taglöhner Georg Gaber e. S. Auguſt 25, D. Taglöhner Auguſt Palm e. S. Gottlieb Todesfälle „Wilhelm S. d, Maurers Wilhm Bürner 2 J. 2 M. 9 T. alt. Anna Maria geb. Sieber Witwe des Schmieds Michael Sauer 71 J. 10 M. 28. T alt. Kunigunde geb. Quintel, Witwe des Landwirts Franz Joſef Nilſon 70 J. 4 M. 26. T. alt. Ladenburg, den 8. November 1904. Der Standesbeamte Betz. Bekanntmachung. Die weltliche Feier der Sonn⸗ n. Feſttage betr. Am Bnuß⸗ und Bettag Sonntag, Karl Seel I. e. S Juni 1892 in der Faſſung der lan⸗ desgerrlichen Verordnung vom 26. Jun 1898 (Geſetzes und Verord⸗ Hungsblatt 1898, S. 369) nur Auf⸗ führungen ernſter Muſik und Teater⸗ borſtellungen ernſten Inhaltes ſtatt⸗ ſinden. Das Spielen von Occheſtrions in Murtſchaften iſt ſomit für den ganzen Buß⸗ und Bettag verboten. f Mannheim, den 4. Nov. 1904. Großh. Bezirksamt ö Polizeidirektion: g Schäfer. 5 1 5 esch hu ß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur öffentlichen Keuntnis ge— bracht. a Wbenburg, den 11. November 1904. Bürgermeiſteramt: N Betz. — — Eine fleißige Arbeiterin un dauernde Beſchäftigung geſucht. Sranz Geuling. —— 395 Garautit t reinen wetſchgengeiſt Liter 1.70 . Cutz, Küſer, raſche Gewichtszunahme. Landw. Pezirſis verein Cadenburg. Sonntag, 27. ittags f Gaſthaus zum „Pnug⸗ in Walt „ 1 landwirtſchaftliche Beſprechung ſtatt mit Vortrag des Herrn Land wirtſchaftsinſpektors Ku hen über Obſtban. ble Mitglieder und Freunde des Obſtbaues hierzu höfl. ein. 9 Die Direktion: Kuhn. Ortskrankenkaſſe Ladenburg. ö Wir gebeu hiermit den Herrn Arbeitgebern wie Arbeitnehmern bekannt, baß am Sonntag, den 20. November l. J, die Wahl der Vertreter zur General⸗ e Verſammlung ſtattfindet. — Die Wahlzeit iſt wie folgt feſtgeſehßl : für die Arbeitnehmer in der Zeit von 11 — 12 Uhr vormittags % Axbeitge bern 12— /1 Uhr nachmittags. Wahllokal: Rathaus (Bürgerſaal Nr. 2 Wir l N ö 1 ö Zu wählen ſind von ſeiten der Herren Arbeitgeber 10 und von ſeiten der Herren Arbeitnehmer 20 Vertreter auf die Amtsdauer von ( 49 des Statuts). Wahlberechtigt iſt jedes über 21 Jahre alte Kaſſenmitglied. Wahlzettel liegen im Wahllokul auf. ö Ladenburg, den 13. November 1904. 0 3 Jahren. Der Vorſtand: 5 Johann Köhler, Vorſitzender. —ssteHzeit für Frühjahr 1906, Modell 1805 — Fahrbare Baudſäge mit ſelbſttätiger Fortbewegung mittels Benzinmotor. Einzig beſtbewährte Maſchine zum Brennholz⸗Sägen und Spalten fertigt als Spezialität Maschinenfabrik Rud. Kölle, Esslingen à. N. Erſte und beſtrenommierte Fabrik dieſer Maſchinen. — Gegr. 1882. — In kurzer Zeit über 120 St. in Betrieb geſtellt. Jeder Konkurrenz weit überlegen. Feinſte Referenzen. findet im zur Weinbereitung empfiehlt. i 5 „„ IHrer AH. Gibt ſchwachen Suppen, Gemüſen u. ſ. w. unvergleichlichen Wohlgeſchmack n Dürrobst bekannte Miſchung empfiehlt, ö N C. L. Stenz. Wein Rosinen 3 C. L. Stenz Eingetroffen! Roheß⸗Pückinge bei C. L. Stenz. Die Verbandsabdekerei Ladenburg ſetzt den ſich dis 1. Januar 1906 ergebenden Pferded ung dem Verkaufe aus. — Reflektanten wollen ihre Angebote per Centner ſchriftlich bis 26. dſs. Monats bei Michael Blaeß, Ladenburg ein⸗ reichen. Waaggeld iſt frei. Ia. grobes Welschkorn zum Gänfeſtopfen empfiehlt. J. F. Merkel. Zugleich leiſtungsfähigſte und billigſte Betriebskraft für Dreſch⸗ 5 maſchinen, Schrotmühlen, Obſtmühlen, Waſſerpumpen. 5 Gaſlliaus z. goldl. Schwanen. den 20. November l. J., dürfen ge⸗ mäß § 7 der Verordnung vom 18. Morgen Samstag Erosses Sqchlacht-est 10 Uhr morgens Wellfleiſehh mit Kraut, abends hausgemachte Wurſt nebſt ff. Lager⸗ Vier aus der Heidelberger Aktienbrauerei und 2 Münehner Backerbräu. I S uss agi n Schweine Schnell ⸗Maſtpulver erregt die Freßluſt der Tiere in hohem Maße und bewirkt Zu haben bei: 5 J. F, Merkel. Empfehlung. Bringe hiermit mein reichhaltiges Cager in: Vaſchgarnituren verschiedener Deſſins Maffee⸗, Wein⸗, Bier⸗ und Sehnapsſevvieſe, Nippes, ſowie alle Sorten 5 I Aechtporzellan in empfehlende Erinnerung und lade zum Beſuche freundlichſt ein. . Peter Götzelmann. Friſch eingetroffen: e Steinzeug⸗Geſchirr. Braunkohlen⸗ Briket, vorzüglichglich geeignete Qualität zum Verbrennen ſowohl in der Küche wie im Zimmer, ſind eingetroffen bei J. F. Merkel. Bismark Häringe feinſter Marin irung offen und in verſchloſſenen Doſen empfiehlt, . f C. T. Stenz Der 3. Skoch meines Hauſes iſt ſofort oder auf Januar zu vermieten. g Georg Schnittſpahn, Hübſche 2 Zimuer-Wohnung f parterre, ſofort beziehbar, zu vermieten. Eranz WMeymann Bahnhofſtraße. 1. Wohnung, beſtehend aus drei Zimmern, Küche und Zubehör, ſofort zu vermieten. Georg Schmich, Kirchgaſſe. Wohnung im 2. Stock anf 1. Januar und möbl. Zimmer ſofort zu vermieten bei Aug. Frey Wwe.