Bekanntmachung. Die auf Freitag, den 21. Okt. 1904 Vormittags 10 Uhr in das Rathaus dahier anberaumte Zwangs perſteigerung des Grundſtückes Lgb. Nr. 1336 im Stahlbühl 1. Gewann findet nicht ſtatt. Ladenburg, den 13 Oktober 1904. Großh. Notariat: Dr. Ritter. Bekaunfmachung. Die Wahlen zur Kreis⸗ verſammlung betr. Die Liſten der Wahlberechtigten zur Wahl der Kreiswahlmänner liegt acht Tage lang und zwar vom 17. bis einſchließlich 24. Oktober l. Is., Vormittags von 8— 12 Uhr und nachmittags von 2—6 Uhr auf der diesſeitigen Kanzlei⸗ Rathaus Zimmer Nr. 4 auf woſelbſt auch innerhalb Augennen * die 155 Handbike , 12. 0h, vorgeſem qu llc gane. N dez 1 60 ſtre der gleichen Friſt etwaige Einſprachen nde bon da bei Ansſchlußver meiden vorgebracht of, n ku werden können. br eh dec Ladenburg, 14. Oktober 1904. gen ihn dz Gemeinderat. dead hen 8 Betz. Frey einem Sz 5 i n Bekanntmachung. etwas auhaken 5 Schweinerotlauf in en Licgerdn uz Käferthal betr. g ettoffene uur eh Die 80 Bekanntmachung von 29. Auguſt d. Is. angeordnete Ab. ſperrung des Stadttheils Käferthal he gegen die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen wurde mit Verfügung Großhl. Bezüksamts in Mannheim vom 7, Oktober d. Is. wieder auf⸗ gehoben was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. ö Ladenburg, 10. Oktober 1904. Bürgermeiſteramt. ö Betz. Kartoffel lieferung. Das Kreiserziehungshaus hier be⸗ darf ca, 150 Zentner Eßkartoffel, welche im Submiſſionswege ganz oder geteilt vergeben werden ſollen, liefer⸗ bar ſofort frei in die Anſtalt. Prima gut ausgeleſene Speiſekartoffel erhalten den Vorzug. Offerten mit Muſter ſind bis läng⸗ ſtens Dienstag, den 25. Oktbr. l. J., Vormittags im Kreiserziehungshaus dahier einzureichen. Ladenburg, 12. Oktbr. 1904. s Ber Verwaltungsrat. ehrere Shui Seinen ee gel dicht u iſsreiſe beftthz In kilem aten inen Sicher ſich auſtebez luch der Zusi erühtenden e Iwurf verlchl, tiſchen Auſchaz e Obkrrhein kae ſende Unerußs ö i die Henn Teil de lag ase“ dt f. te eiue fülte % allt ſie nit anteres bol. cdl en cnten Mehrere Wagen Pferdedun 10 nete? dz verkaufen. a chondül. Et Gebr. Naufmann, n, aber e 1 5 2 geräumige ihm iht. . 2 75 hallt ſt it k 5 2 ImMer daß er Wie mit Küche per 1. Januar zu miethen ar zu ſeht 0 geſucht. 1 diet Gefl. Offerten an die Exp. d. Bl ug auf die e 1p. d. „Gutnülien u 0 ge Fußballklub „Union bird. „Al le Ladenburg. 5 bunte“ W Unſere diesjährige ahn ih in Generalnerſammlung ud Samstag, deu 15. Oktbr. Lokal „zum Stern“ abgehalten. Tagesordnung: 1. Bericht über das verfloſſene Vereinsjahr; 2. 175 der Reviſoren von der aſſe; Geſamtvorſtandswahl. Betreff des angeſagten Mätſch. 9. Verſchiedenes. Um zahlreiches Erſcheinen bittet 1 rſtand den weihen 1 cgaucklulle 40 en on iht 8. 4. 5. Fiuflig Dla Bech U „ Während meines itrlaubs entſtand in hie⸗ ſiger Stadt das Gerücht, meine Fahrniſſe ſeien in meiner Abweſenheit gepfändet worden. Jeg legte der Sache anfangs keine Bedeut⸗ ung bei, muß nun aber zu meinem Bedauern erfahren, daß dieſer bsswillig erfunden Ausſehmückungen weiter kurſiert. Alatſeh, der von A bis 3 iſt, mit den unſinnigſten Demjenigen, weleher mir den Urheber oder verbreiter dieſes Klatſehes ſo bezeichnen kann, daß ieh ihn kann, ſiehere . 1 fünfzig Mark Tadenburg, 14. Oktober 1904. Betz, Bürgermeiſte⸗ mit Erfolg gerichtlich verfolgen ieh eine Belohnung von Neu zugelegt: Pelzwaren, Poas und Muffen in nur echten Qualitäten. Einen Vofen Sammt⸗ u. Seidenſtoffe gebe ich ſehr billig ab, ebenſo einen Poſten in ſchwarz und weiß. Damenkragen und Gürtel Heinr. Stern weiler. Die beſten unter allen ähnlichen Produkten ſind 5 ee, Schutzmarke Jubel 1 für 2 gute Teller Suppe. Ein Verſuch überzeugt. angelegentlichſt empfohlen von Jedermann ange halb 9 Uhr ab: C. L. Stenz, Hauptſtraße Ecke Mühlgaſſe. ſind zu haben bei [Glühlampen 50 Pfg. Milchglasſchirme 75 Pfg. Steruſchalen 90 Pfg. » Berichtigung. In der füngſt erlaſſenen War⸗ nungsanzeige iſt ein Irrtum unter⸗ laufen, inſofern als es den Eindruck erwecken könnte, ich hätte in den ent⸗ legenſten und verrufenſten Schlupf⸗ winleln der Großſtädte gelebt. Richtig iſt, daß ich in früheren Jahren als Commis (Handlungsgehilfe) in ver⸗ ſchiedenen Städten konditionierte ohne daß derartige grobe Ausſchreitungen mir jemals begegnet wären. In Bezug auf die öffentliche Sicher⸗ heit oder Unſicherheit ex'ſtieren hier leider die traurigſten und erbärmlich⸗ ſten Zuſtände, namentlich: Die in der Bahnhofſtraße an einem Neubau be⸗ chäftigten Arbeiter bei dem Bauführer Aegidius Münd in der Nähe des — Vorſchußvereinsgebäudes zeichnen ſich durch ein bodenlos flegelhaftes Be⸗ pwottet im Lokal (Roſe). Heinrich Schneider, Uhrmacher Herren- u. Damen Hemden Hoſen und Jacken, Westen & & 1 N O „Blongen Leib- And Scelhosen S Weder Mützen u. Raputzen * N X Pelz⸗Waren MANNHEIM, Dreyfus & Maier-Dingel, jung und HobelwWe rk Gehobelte Pitsch Pine-, Red Pine- und Nord. Pannen- Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Trockenanlagen. Abends halb 9 Uhr Nilder- 1 ſcheinen erſucht wohnte nehmen aus, das jeder Beſchreibung Eine Unverfrorenheit, die vereinzelt daſteht. Dieſe Herren ſind gewöhnt, mit Glagshandſchuhen ange⸗ faßt zu werden, aber in der Tat verdienen ſolche, jeden Morgen mit einer Tracht Prügel re⸗ galiert und dorthin, wohin ſolche ſchon längſt gehören, bei Waſſer und Brot und mit Dunkelarreſt beſtraft. Nur durch Verabreichung einer derartigen Mixtur können ſolche Leute kurriert werden. Eine Fortſetzung meiner Ausführungen ſteht auf Wunſch zu Dien ſten. J. F. Scola. 8 Geſang⸗Verein Laden burg. Morgen Samstag Abend von 2 Probe Der Vorſtand. Radfahrerverein„Palatia“ Ladenburg. „ei ch ad u . Am Sonutag, den 16. d. M. hält die Radfahrergeſellſchaft Mann⸗ heim ihr 2. Stiftungsfeſt ab, woran ſich unſer Verein beteiligt. Zuſammenkunft halb 1 Uhr im Lokal, Abfahrt präzis 1 Uhr. Um zahlreiche Betheiligung bittet. Der 1. Fahrwart. Der Vorſtand. N. B. Samstag, den 15. d. M. Mitgliederverſammlung im Lokal. Tagesordnung wird im Lokal kannt gegeben. Um zahlreiches und pünktliches Er⸗ he⸗ D. D. Ein Heller verwendet stets Backpulver Vanillin-Zucker Dr. Oetker's] 4 10 Pfg. Fruetin bester Ersatz fur Honig. Milllonenfach bewährte Rezepte gratis von den besten Geschuften. Das ſeither von Herrn Kemp be⸗ Wohnhaus iſt auf 1. Jauuar ev. auf früher be⸗ ziehbar zu vermieten. Jacob Bauer