0 b pp 1 e rechug ktli ber der N. n 10 egg ez en urbeſ 5 „daß 1 ber ſahen g 0 05 0 lten, keihe Alt . Mn fin der ehemalz dur it ſeiner gau g ihm naſlben 1 Tronhenn i t erwidert Natz de dann dn udliche Mn den ſignalun llt G Die Rrininihggz Fleiſcergeclade einer Ahe r vielen Geher wiſſen wall, l Gift geniſthede⸗ olgen ſie fiat pt. In dar Je einet mille heftigen Stu un l. Hierbei nan in die Höhe geen andern, zun da b. Zbei de ſechs ſchwer auh Die Rönigin vk loß Nacconigi g nden, dem der Aan gegeben wurde. ds teugeborenen Pi —— ire,“ sagte u ben, Sit back zu ſuchen it Troſt für nic h erwiederte ſe 0 e, ſein cold daß itte er tlun die ib ſie bang, U zu ihm auf hen,“ fate eduldig“ habe einfah 1 fübſ, 4h n Blit auff wicdalolt u erte ſi, ate arms n mit neu Leiden, g ken und . r wieder in 1 einen W beſchehn b 1 1 nein L. — s wol 16 5 5 fe. üägen in ch, f 15 ln „ folgt Ventil 2 Medizinal Drogerie z. Domhof Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Fveita . Gteber d. J., Vormittags 10 Uhr, in Weinheim 155 m Sams tas, 16. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in Seh wetzingen eine 3 9 r 0 5 2 all. Prämiierung Zuchlſchweinen ſtattfindet. Anmeldungen ſind bis 1. Oktober beim Landwirtſchaftl. Bezirksverein Weinheim bezw. beim Landwirtſchaftl. Bezirksverein Schwetzingen einzu⸗ „reichen und haben zu enthalten: Angaben über Geſchlecht und Alter, ob ſelbſt gezüchtet oder zugekauft. Zugelaſſen werden nur Zuelhteber und Zuehtſauen der Berkſbhire⸗Raſſe und Kreuzung. Es ksunen auch Tiere zur Prämiierung zu⸗ gelaſſen werden, die einem anderen badiſehen Gau als dem Pfalzgau angehsren. An Geldpreiſen ſind ausgeſetzt: 1 II III IV e für 8— 12 Monate alte Zuchteber Mk. 50 40 30 I für über 12 Monate alte Zuchetber „ 60 50 40 30.30 25 eh für 8—12 Monate alte Zuchtſauen „ 40 30 20 ch für über 12 Monate alte Zuchtſauen „ 50 40 (30-30-30) 25 e) für Mutterſchweine mit Ferkel „ 60 (40-40) 30 Groſßzherzogl. Bezirksamt: „ Lang. 5 8 5 Be ſch lu ß. —— Bekanutmachung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, d 25 . en 14. September 1904. Bürgermeiſteramt: a J. V. d. B. Carl Günther. Verlosung von Pfandbriefen und Kommunalobligationen der Mheiniſchen Hupolheltenßanß in Nlaunheim. Infolge Verloſung iſt beſtimmt, daß von den 3½ Higen Pfand⸗ brieſen der Serien XXXIII bis einſchließlich XXXIX, 41, 42, 46 bis einſchließlich 62 und von den 3 2 %igen Kommunalobligationen der Serien III und IX die Stücke mit den 1 Endziffern 127, 327, 527, 727, 927 verloſt ſind. Es ſind hiernach aus den obigen Serien ohne Unterſchied der Litera alle diejenigen Pfandbriefe und Kommunalobligationen zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern in ihren letzten 3 Stellen mit genannten Zahlen auslaufen, alſo No. 127, 1,127, 2,127 uſw. (ſoweit nicht einzelne Stücke ſchon früher verloſt ſind). ö Bei den 4 %igen Pfandbriefen der Serien 66, 67 und 68 wurde die Endziffer 71 gezogen. Demgemäß ſind aus den genannten 3 Serien ohne Unterſchied der Litera alle diejenigen Stücke zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern in ihren letzten 2 Stellen mit genannter Zahl auslaufen; alſo No, 71, 171, 271, 1,071, 2,171 u. ſ. w. e Die Kündigung erfolgt N bei den 3½ „igen Pfandbriefen der Serien 46 bis 60 auf 1. Juli 1904, der Serien XXXIII bis mit XXXIX, 41, 42, 61 u. 62 u. den Kommu⸗ Halobl. der Serien III u. IX auf den 1. Oktober 1904, bei den 4% Pfandbriefen Serien 66, 67, und 68 auf deu 1. Oktober 1904, mit dieſen Tagen endet die conponmäßige Verzinſung. Wir ſind bereit, die gezogenen Stücke in die in Ausgabe befindlichen 3¼ 9t,igen bezw. 4% igen (beide unverlosbare) Pfandbriefe, welche zum Börſenkurs ö berechnet werden, umzutauſchen. l Die Einlöſung oder der Umtauſch der verloſten Stücke erfolgt an unſerer Kaſſe, ſowie bei allen Pfandbriefverkaufsſtellen; auch iſt daſelbſt das Verzeichnis der aus früheren Verloſungen noch rückſtändiger briefe erhältlich. 5 8 Mannheim, den 17. März 1904. 5 1 — — ze Medic. Weine Ligueure und Cognac, Mineralwaſſer. Thees, Cacab, Gewürze, parfümeilen, Verpandstoffe. Artikel zur Krankenpflege Gummiwaren, cosm. und pharmac, Spebialitäten empfiehlt C. L. Stenz, Ladenburg. ganz billigen Preiſen. REST E nur beſte Qualitäten, für ganze Anzüge und kleinere Maaße. Heinrich Sternweiler. Buekskinlappen zum Flicken in jeder Art. Neuheiten in Herrenstoffen f ſind ſoeben in großen Poſten friſch eingetroffen und empfehle ſolche zu Kappen kaufen Sie Dam beſten und billigſten und Hüte H. Krämer, EKappenmacher neben dem „Gaſthaus zum Schiff“ hier. Neu hinzugelegt sind: für jede Klaſſe der hieſigen Realſchule. 5. Krämer, Kappenmacher. bei Klassenkappen Schön 9 3 möbl. Zimmer in neuer Villa mit elektr. Licht und Waſſerleitung an gebildeten Herrn zu vermieten. Offert. u. K. G. 10 an die Exped. 5 Wohnung beſtehend aus 1 Zimmer, Küche, Keller und Speicher bis 1. Oktober zu ver⸗ mieten, bei Fritz Trill, am Rathaus. Der 3. Skock meines Wohnhauſes iſt ſofort oder auf 1. Oktober zu vermieten. Gg. Schnittſpahn Marktplatz. Eine kleine Wohnung iſt uf 1. Oktober zu vermieten bei . Schmeizer. Freundliche Wohnung nebſt Zubehör, ſofort zu vermieten. Martin Volz. Wohnung beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller und Speicherplatz ganz oder geteilt zu vermieten. Karl Engel, Schloſſermeiſter und Mechaniker. Das ſeither von Herrn Kemp be⸗ wohnte Wohnhaus iſt auf 1. Jauuar ev. auf früher be⸗ ziehbar zu vermieten. Jacob Bauer. S Zimmer Küche, Keller und Speicherplatz zu ber⸗ mieten bei l 1 Ludwig Münz, Metzger. Wohnung mit 2 Zimmern, Küche und Zubehör ſofort zu vermieten. Georg Löſch. Hut möbl. Zimmer zu vermieten. L. Dihl Wwe. Wohnung beſtehend aus 1 Zimmer, Küche, Keller, Speicher und Scheuerplatz nebſt Stall und Miſtplatz bei Liſcher, Witwe. Möbliertes Simmer ſofort zu vermieten. Jacob Schäfer Hauptſtraße. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Keller und Speicherplatz zu vermieten. Auch werden 2 Schläfer ange⸗ nommen. Gg. Mich. Rreter Eine gebrauchte Obſtkelter, 150 Liter Inhalt, noch gut erha billig abzugeben bei Michael glaeß Ladenburg. Gelegenheilskäufe in Kleiderstoften vorzüglichen Hertrenstoffen Baumwoll waren kauft man vorteilhaft bei J. Lindemann Mannheim, F 2, 7. Gase] Adse ] Großer Preis-⸗Abſchlag iſt eingetreten u. verſ. daher haltb. gelbſchn. / reife Backsteinkàse. Bei Abnahme i. Kiſten von 8 4050 — 70 Pfd. d. pf. 24 Pig. Nichtpaſſ. nehme anſtandslos retour. Käserei Meersburg (Bodensse) poſtlagernd. gute,