Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Juli 1904. Eheſchließungen. Vergebung von Pflaſter⸗ und Zeton-Arbeiten. Die Herſtellung von Pflaſter⸗ und Beton-Arbeiten in der ſtädtiſchen üncligung. Heinrich Keil I. Wiw. ö Sleigerungs⸗Ku Auf Antrag der Erben der verſtorbenen Katharina in Ladenburg werden am vergeben werden. Deßfallſige Angebote wollen bis Waaghalle ſoll im Submiſſionswege I Uhr im Rathaus wobei fleltag, den I2. August 1904, Vormittags 1 U f zu Ladenburg die nachverzeichneten Grundſtücke öffentlich verſteigert, der Zuſchlag erfolgt, wenn wenigſtens der Anſchlag erreicht wird. f Beſchreibung der Grundſtücke. Gemarkung Ladenburg. Keine Geburten. D. Monteur Johann Ludwig Sto⸗ witzer e. T. Dina. D. Schreiner Konrad Schork e. S. Honrad Jakob. D. Arbeiter Valentin Ludwig Becker e T. Eliſabetha. 77 qm Ackerland im Löhlweg recht Anſchlag: 3 1100 Mk. 38 längſtens Freitag, den 12. ds. Mis. Nachm. 2 Uhr anher einge⸗ reicht werden. Koſtenüberſchlag und Bebingungen können jederzeit diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, 8. Auguſt 1904. Gemeinderat: Frey. ar „D. Schloſſer Georg Hopp e. S. 23 „ 27 „KAcketland im Langgewann, 1. Gewann 950 „ Georg. J 25 „ — — Ackerland am Friedhof. 1200 „ „D. Friſeur Ludwig Julius Walter 17 „ 74 „ Ackerland und Weiher am Erbſenweg, e. S. Julius Friedrich Franz. rechts, 1. Gewann 5 „D. Fabrikarbeiter Ernſt Ddummer⸗ 4124. 26 „ 45 „ Ackerland im Aufeld, 2. Gewann 2100 muth e. T. Bertha 48684. 32 „ 93 „Ackerland im Weidengarten 100. D. Schmiedmeiſter Philipp Sauer Summe 6860 Mt. e. S. Ludwig. D. Schuhmacher Ludwig ner e. T. Katharina. D. Bäcker Georg Wilhelm Köhler e. T. Katharina Elſa. D. Cigarrenmacher Joſeph Egen⸗ maier e. T. Katharina. 5 D. Tüncher und Maler Karl Michael Gärtner e. T. Marie Philippine. . D. Schloſſermeiſter Ludwig Bar⸗ golini e. T. Eliſabetha. Die übrigen Steigerungs⸗Bedingungen können in der Zwiſchenzeit dies⸗ ſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 1. Auguſt 1 8 Meix⸗ 904. Groß. Notariat: Dr. Ritter. Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Ladenburg . Eingetragener Verein. Am 13. 14. und 15. Auguſt ds. Mts. feier 9 75 die freiwillige 5 2. e e i Feuerwehr der Stadt Worms das Feſt ihres 5 8 5 9 2» 2 5 8 9 0 Kaſpar Hofmann e. 5 0 1 1 U 1 i g en B E ſt e U en 8 D. Landwirt Theodor Nilſon e und wird eine Deputation unſerer Wehr mit Fahne an dieſer Feier S. iedri teilnehmen. 5 55 1 1 0 8 . Abfahrt am Sonntag, morgens 656 uhr mit der Main⸗Neckar⸗ 5 5 35 177 . Sammelpunkt am Rathauſe um halb 7 Uhr. „D. Tapezier Chriſtian Ohswalt Wir laden hierzu die Kameraden höfl. ein. e. Der Verwaltungsrat. Be tz. „Schüler, e ii welche in die unterſte Klaſſe der Real- ſchule eintreten wollen, können Nach⸗ hilfe-Unterricht erhalten. Nähere Auskunft erteilt der Herr Vorſtand der Realſchule. 8 Prima ſüßer Apfelmost 7.40 10 Pfg. Gaſthans „um Schiff“. — Der 2. Stock meiner Scheuer iſt zum Hopfenkrockner zu vermieten. N Anton Arnold Ww. „Erdal“ das neue Schuhfett, übertrifft alle andere Schuhſchmieren. Zu kaufen bei C. L. Stenz, Tochter Marie. Todesfälle Alexander, S. d. Georg Reffert 3 M. 27 T. alt. „Karl Philipp, S. d. Schuh⸗ machers Georg Thomas Mann 14 T. alt. Helene Luiſe, T. d. Fabrikar⸗ arbeiters Adam Fath 14 T. alt. 5. Franz Karl Müller Metzger 25 3. 7 M. 22 T alt. Ein fleißiges Mädchen das ſchon gedient hat und in allen Hausarbeiten bewandert iſt, bei hohem Lohn geſucht. Näheres ſagt die Ex⸗ pedition. Gelegenheilsftäufe „Suſanna geb. Siegel, Ehefrau Landwirts Emmerich Trill I. J. 3 M. 27 T. alt. „Katharina, T. d. Cigarrenarbeiters Joſeph Egenmaier 10 St. alt. Katharina Friedericke, geb. Koch Ehefrau des Drehers Friedrich Palm 23 J. 5 M. 3 T. alt. Emilie, T. d. ledig. Dienſtmagd Ottilie Luiſe wohnhaft in Heidel⸗ berg, 1 M. 8 T. alt. 28. Franz Foſepy S. d. Cigarrey⸗ arbeiters Adam Eff 9 M. 3 Talt 20 88 . bb, Gasthaus zum „Bheingau“. Mittwoch den 10. Auguſt Wozu freundlichſt einladet. Guſtav Bechtold. von Grosses Schlachtfest 5 ä RKNRNNNKNKNNNNN Nee zen gebr. Rauſfmann, Ladenburg. 24 9 Uhr Morgens Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt un Möbel-Handlung Empfehlen unſer Lager in — allen Sorten Möbeln. in Meiderstokten vorzüglichen 8 Herrenstoffen Baunwollwafen kauft man vorteilhaft bei J. Cindemann Mannheim, F 2, 7 Ladenburg, den 6. Auguſt 1904. 5 Der Standesbeamte Betz. Adse Großer Preis⸗Abſchlag iſt eingetreten u. verſ. daher haltb. gelbſchn. / reife Backsteinkäàäse. Bei Abnahme i Kiſten von 4050 — 70 Pfd. d. Pfd. Nichtpaſſ. nehme Käserei Meersbug (Bodensge) poſtlagernd. Hase gute, 24 Pg. anſtandslos retour. Wir unterhalten ſtets ein großes Lager i Schlafzimmer- Einrichtungen Im Kleidermachen Mohnzimmer⸗ 4 empfiehlt ſich in und außer dem Hauſe i . Küchen⸗ 5 77 Achtungsvoll von den billigeren bis zu den beſten Ausführungen Maria Bätz, Kirchgaſſe in den neueſten gangbarſten Faconen zu den billigſten Preiß Für Solidät ſämtlicher Möbel leiſten Garantie 5 Gebrüder Kaufmann. R NKινεπετττ̃˙uf̃ñ ne f f nn ¹ n fertigt bei Selbſilieferung der Stoffe von 14 Mk. an 11 5 Herren mit Stoff von Mk. 29 an. Anzüge Unaben und Burſchen⸗Anzüge billigſt, in 1 Ausführung, Auton Barth, en AI Hr. 500 Gramm zu 45 Pfg. geben 600 Gramm feinſten Tafel-Honig Receptbuch im Packet. Zu haben in PP Herrenſchneider, Junſecten⸗Pulver C. L. Stenz. und Gummibläser Schnakenkerzchen Inspectenpulver Spfitzen empfiehlt 70 allen beſſeren Geſchäften. 1 l fen reis bier eten 1 Redaktion, 4 ſudrutkere 1 bai — — polit 5 atis, 10.2 1 na mittag 1 ie bebe, hatis, 10 Benden eine 1 116 ud deſſen ann hatte, unt dato, die 3 A edo ae vnn Profeſf in Amour⸗Lon möichen Aer ul. 5 baldeck⸗ u gakeich ſein zlgen, dem kt Geſchicht it dach W. walten Randi 1 publik. 8 4 Jumar 1805 , war Wal Inichen Handi de im erſten ai abt zu G Aanmen erhalte öl Stimmen u len, zum ! U putde. hun Marie r hunbellas. Als geboren, W rokat. Er Aigle der har, 88e W palltiques. En 0 kagliſchen R a begreifen „erde. 6 Wag oder * Uhu, n, halte u bnigteren a hatte in über die al dhe K ſücts at Aan licht le dai I 0 ind m Wohnung bei Karl Engel, Bahnhofviertel. rachtbrie fe ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes HROs linen zur Weinbereitung empfiehlt 1 C. 4 Stenz. 4