age, a u fun diſchen W atung; vegen der nägſe irgangh 5 und pull Der Vorfa 58e burg. Erſcheint jeden Dienstag und Freitag Abend. Preis vierteljährlich Mark 1.— mit illuſtriertem Sonntagsblatt frei ins Haus Redaktion, Druck und Verlag der Hofbuchdruckerei Karl Molitor, Ladenburg. Anzeigen: Die einſpaltige Garmondzeile 10 Pfg. Lokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 6 Pfg. Reklamen 20 Pfg. Bei größeren Aufträgen Rabatt. Anzeigen welche am Tage des Erſcheinens bis Nachmittags 2 Uhr eintreffen finden ſofortige Aufnahme. tag nachm — gssehſessg 8 ö woch, den 20. Juli 1904. 5 Auch hierbei raſch entſchloſſen, ſprang der mutige Schlußwort auf die Anerkennung zu ſprechen ge⸗ L.⸗B. Verſchiedenes. Knabe mit den Kleidern in die Fluten und kommen, welche mit Recht auch dem Großherzog uch erwartet u — Ladenburg, 18. Juli. Am 15. d. ſchwamm dem Kind nach, welches bereits unter wegen ſeiner Verdienſte um das Zuſtandekommen reiches eien M fand in der hieſigen Kealſchule die Ab. dem Kahn „Tauerei 24“ verſchwunden war. Es der Verfaſſungsreform von alen en gezollt gangsprüfung ſtatt, welche Herr Oberſchulrat war ein harter Kampf, bis Holm das Kind das wurde. Abg. Obkircher führte hierbei nach dem Der Vorſtand Rebmann leitete. Sämtliche 17 Schüler wur⸗ dem Ertrinken nahe war, an das Ufer gebracht jetzt vorliegenden ſtenographiſchen Bericht aus: te fl den für beſtanden erklärt und erhielten das hatte, denn es klammerte ſich an den Hals des „Der Hochherzigkeit unſeres Landesherrn iſt von mim ub Belfezeugnis. 8 a Retters, der infolgedeſſen mehrmals mit ihm unter- verſchiedener Seite und in der wärmſten Weiſe burg. — Laden burg, 19 Juli. Wie aus dem ging. gedacht worden. Anfangs der 30er Jahre, war „ den 17. J Anzeigeteil zu erſehen iſt, wird das Breslauer — Schwetzingen, 18. Juli. Am 10. die Situation in dieſem Hauſe eine ähnliche, als iſche Athleten Schau⸗ und Luſtſpiel⸗Enſemble am kommenden Auguſt wird der Erbgroßherzog in Vertretung des Großherzog Leopold die von ſeinem Vorgänger Freitag Abend ſeine Eröffnungs⸗ und J. Abon⸗ Großherzogs die Teilnehmer des Mathematiker⸗ teilweiſe abgebrochene Verfaſſung wieder herſtellte. adesfef fementsvorſtellung im Saale zum Bahnhofhotel kongreſſes zu Heidelberg im Schwetzinger Schloß⸗ Auf jenem Landtag ſind, dem Wunſche des cbletellub 1 0 und n 95 an dieſer Stelle noch garten empfangen Extrazüge werden die Feſtteil⸗ Hauſes entſprechend, die Büſten jener Fürſten, die mi i arauf hinweiſen, da der Geſellſchaft ein guter nehmer nach hier und zurück bringen. ſich ganz beſonders um die freiheitliche Entwickel⸗ 1 e Kuf vorausgeht. i N — Hockenheim, 18. Juli. Im Hardt⸗ ung unſeres Landes verdient gemacht haben, auf⸗ u. Ringen in; — Mannheim, 17. Juli. (Zwei Lebens. wald bei Hockenheim brach geſtern nachmittag geſtellt worden, die Sie hier an dieſer Wand er⸗ Ehrenpreisſenn leltungen durch einen 8 Jahre alten Knaben.) gegen halb 3 Uhr ein Brand aus, dem za. 15 blicken: Großherzog Karl Friedrich, der Begrün⸗ iedenbau, Mee Am letzten Sonntag badete der 17 Jahre alte Tape- Hektar Forlenwald zum Opfer fielen. Der Brand der des badiſchen Landes und des Großherzog⸗ emmen, woran ft ler Emil Schmidt mit ſeinen Kameraden im iſt vermutlich durch Feuerfunken der Lokomotive tums, Großherzog Karl, der Schöpfer der Ver⸗ igen wird. Ju Near unterhalb der Neckarſpitze. Schmidt der eines Schnellzuges entſtanden. Der Schaden be- faſſung, und Großherzog Leopold, der Wiederher⸗ r im Lokal. eiſt kürzlich das Schwimmen erlernte, geriet durch trägt za. 7000 —8000 Mark. An den Löſchar⸗ ſteller der Verfaſſung. Der vierte Platz iſt noch 8 Uhr. die ſtarke Strömung zu weit in den Strom und beiten beteiligten ſich die Wehren von Hockenheim, frei, und es ſcheint mir jetzt der geeignete Moment ag, den 16. l. verſchwand vor den Augen ſeiner Kameraden. Schwetzingen und die Bahnhofsfeuerwehr von zu ſein, um an dem freien Platz die Büſte auf⸗ hr Als aber keiner Anſtalten zur Rettung Schmidts Mannheim. 5 zuſtellen des gegenwärtigen Landesherrn, des rſammlung machte, ſprang kurz entſchloſſen der 8 Jahre alte — Altlußheim, 18. Juli. Hier brach Reformators unſerer Verfaffung. (Lebhafter Der Vorſtand, Volksſchüler Robert Holm, Sohn des Frachtbr ef- geſtern mittag zwiſchen 5 und 6 Uhr ein Brand Beifall.) Club trägers Johann Holm, in die Fluten, mit großer aus, dem 5 Wohnhäuſer und 4 gefüllte Scheunen Die freudige Genugtuung über die Einmütig⸗ lu Mühe gelang es dem mutigen Jungen, Schmidt, zum Opfer fielen; 2 Pferde und 8 Stück Rind⸗ keit, mit welcher die Kammer am Freitag ſowohl burg. der bereits bewußtlos war, an den Haaren zu vieh ſind mit verbrannt. Die Höhe des Schadens die betr. Geſetzvorlagen wie dieſen Vorſchlag des g, den 16. . packen und unter großer Lebensgefahr an das iſt noch nicht feſtgeſtellt, doch ſind die Geſchädigten Berichterſtatters votierte, ſpricht ſich deutlich aus 9 Uhr Land zu bringen. Die bei Schmidt angeſtellten glücklicherweiſe verſichert. Der angeſtrengten in einem Telegramm, das der Großgerzog als mlung K Wieder belebungsverſuche waren bald von Erfolg Tätigkeit der Wehren von Altlußheim, Neulußheim Antwort auf das Telegramm des Staatsminiſters Krone“ gekrönt. — Am 6. ds. Mts., Nachmittags Hockenheim und Rheinhauſen war es zu danken, v. Brauer, das ihm von der entgültigen Annahme und pünklich zwiſchen 3 und 4 Uhr, fiel der 5 Jahre alte daß das Feuer keine größere Ausdehnung nahm. der Verfaſſungsvorlage berichtet hatte, aus St. Willi Hermann, welcher mit anderen Kindern am — Karlsruhe, 18. Juli. In der denk- Blaſien an den Staatsminiſter geſandt hat. Das⸗ Der Vorſunn Ufer des Neckars ſpielte, plötzlich ins Waſſer. würdigen Sitzung der zweiten Kammer am Freitag ſelbe lautet nach der öffentlichen Bekanntgabe in r Auch diesmal war glücklicherweiſe der 8 Jahre den 15. ds. Mts. war der Berichterſtatter und der Kammer: l⸗Club alte Volksſchüler Robert Holm in der Nähe. nationalliberale Abgeordnete Obkircher, in ſeinem „Das einträgliche Zuſammenwirken beider i ds. M 5 E t b ˖ Luft erfüllte unb das ſanfte Girren der Tauben mit der ihr gebührenden Ehre und Achtung empfangen 57 5 5 nier . an ihr Ohr tönte, las ſie Worte, die ihr ganzes wird. 115 Roman. Leben verdunkelten: a N Noch ein Wort, Vivien. Was geſchehen, iſt 0 ſat. Nach dem engliſchen frei bearbeitet von Klara „Meine liebſte Vivien! Wie Du weißt er⸗ geſchehen. Wenn Du klug biſt, anſtatt gegen die ee Rheinau müdet mich das Schreiben; ich verabſcheue es. Flut der Ereigniſſe anzukämpfen, wird alles gut Der Car 1 . 0 Aber ich habe Dir etwas zu ſagen, was Dich ſehr gehen. Von Dir, meine Tochter, erwarte ich Liebe, iler 1. Fortſetzung. (Nachdruck verboten. erſtaunen — vielleicht ſogar erzürnen wird. Freundlichkeit, Zuneigung und Rückſicht für mein ſei 0 „Er iſt von Sir Arthur,“ ſagte Sie raſch; Es wäre töricht von Dir, Vivien, böſe zu ſein, Weib; verweigerſt Du mir dies, dann wirſt Du alen bei — ein Brief von meinem Vater! Wie grauſam denn ich habe doch das unbeſtreitbare Recht, nach bald das Reſultat ſehen. Tritt mir mit einem Lederlt don der Poſt, ſich gerade heute morgen zu ver- meinem belieben zu handeln; niemand braucht daran freundlichen Lächeln entgegen, Vivien; laß mich ich. ſpäten!“ Anſtoß zu nehmen. keine Vorwürfe hören. heingauſluh. Ungeduldig öffnete ſie das Kouvert, ſich im Geheimen wundernd, warum der junge Sekretär Deine ganze Zukunft wird davon abhängen, in welcher Weiſe Du meiner zweiten Frau Lady Ich fühle ein gewiſſes Widerſtreben, Dir i a meine Ankündigung zu machen, — warum, kann 8 5 N ürzekraft! immer noch zögere, und ſte ſo ſonder bar anſehe. meine en Gewiß wünſcheſt Du, daß ich glück Neslie gegenübertrittſt. Welch großer Brief,“ ſagte ſie lachend. ich nicht ſagen, 5 , Mei lite Docter lebe Wotlk? , Mehr als eine Seite; 1 Vater ſchreibt ſonſt lich ſei und ich ſuchte dies nach meiner Facon zu 8 e e Tochter lebe Wo i ſelten mehr 415 05 Zeilen.“ werden. Vivien, ich habe mich mieder verheirathet. 19 18 800 95 bei 75 ſein Saber . 5 5 im beſten Wohlſein anzutreffen. Arthur Neßli. „Erlauben Sie, daß ich Ihnen einen Sitz be⸗ Mein Weib iſt eine Schöne, junge Franzöſin, ö ſorge,“ ſagte Herr Dormann, „Das Stehen wird ihr Mädchenname wer Valerie von Eſte; ſie iſt Sie las den Brief langſam zu Ende und be⸗ ſie „ . 10 grazibs, bezaubernd. Du wirſt Sie gewiß be. gann dann wieder von vorne. Der junge Sekretär Mit demſelben befremdenden Ausdruck in den wundern. Wir wurden in Paris getraut und beab⸗ beobachtete ſie aufmerkſam. Er ſah, wie alle Farbe Mienen brachte er einen der kleinen Gartenſtühle ſichtigen, nächſten Dienstag nach Hauſe zurückz erlosch; er wandte keinen Blick don ihr, er böte 8 herbei und ſie ließ ſich darauf nieder. kehren. a 1 Warum holen Sie mein Buch nicht,“ ſagte Run bedenke, Vivien, daß es ganz zwecklos 179 gegeben, um ſie vor jedem Schmerz zu ſie mit lachender Ungeduld. wäre, wollteſt Du Dich über das Geſchehene er⸗ 9 5 i 3 ite gidt „Dieſer Brief könnte einen Auftrag für mich zürnen. Ich bin ganz mein eigener Herr und Blöslic ſprang ſie auf; eine beiße Nöte kuhalten, Miß Neßlie,“ erwiederte er. „Erlauben handelte als ſolcher. Befiehl Frau Spenſer die breitete ſich 5 lber erregten Züge: mit ele Sie daß ich hier bl 5 1 i Zimmer im westlichen Flügel für Lady Neßlie in zornigen Geberde ſchleuderte Sie den Brief zu 50 0 hie eibe w Bereitſchaft zu ſetzen. Teile dem ganzen Haushalt Boden, gerade vor ſeine Füße. aal Lilien die dieſe Nachricht mit und ſorge, daß meine Gattin „Ich will es nicht glauben!“ rief ſie. „Es ine err L. ten