loſung findet ſtatt, 1 meinnützigen Verein überwieſen wird. Auch der Lokal wirt wird beſtrebt ſein, vom Guten nur das Beſte zu ſpenden, und bleibt zum günſtigen Ge⸗ lingen des Feſtes nichts mehr zu wünſchen, als gutes Wetter, — Pforzheim, 28. Juni. Das 16 Jahre alte Dienſtmädchen Frida Ahl von Beil⸗ ſtein wollte ſich die Haare brennen. Dabei fiel der Brennaparat vom Tiſche uud explodierte. Am ganzen Körper mit ſchrecklichen Brandwunden bedeckt, mußte das Mädchen ins ſtädt. Kranken⸗ haus verbracht werden, wo es hoffnungslos dar⸗ niederliegt. — Pforzheim, 29. Juni. Bei dem fürch⸗ terlichen Schiffsbrande im New⸗Norker Hafen kamen auch ein Neffe der Frau Hutmacher Kehrer in Pforzheim, deſſen Fau und Kind ſowie eine Nichte ums Leben. — Waibſtadt (A. Neckarbiſchofsheim), 28. Juni. Geſtern abend hatte der 13jährige Sohn des Schuhmachers Ph. Schäfer von hier das Unglück, beim Kirſchenpflücken an der alten Neckarbiſchofsheimer Straße vom Baume herunter⸗ zufallen und ſich dabei ſo ſchwer zu verletzen, daß er bewußtlos nach Hauſe getragen werden mußte. Der Bedauernswerte iſt inzwiſchen ſeinen Ver⸗ letzungen erlegen. — Lahr, 29. Juni. Oas hieſige Artille⸗ rie⸗Regiment Nr. 66 ſcheint dieſes Jahr vom Un⸗ glück verfolgt zu ſein. Nachdem ſchon während der Abfahrt ins Schießgelände ein Alitilleriſt ſchwer verunglückt war, wurde am zweiten Marſch⸗ tage ein Fahrer, den der Hufſchlag eines Pferdes wovon der Reinerlös dem ge- verletzt hatte, zurück gebracht und ins Garniſon⸗ lazarett geſchafft. Geſtern wiederum verunglückten beim Remontereiten ein Vizewachtmeiſter, ein Un⸗ terofftzier und ein Fahrer, wobei der Unteroffizier von einem ſtörriſchen Pferde Tritte auf die Bruſt erhielt und die beiden anderen an den Beinen und Armen Wületzungen erlitten. — Köln, 30. Juni. Das Opfer einer tollkühnen Wette wurde ein als tüchtiger Schwim⸗ mer bekannter 28jähriger Mann, der mit einem Freunde von der Schiffs rücke in den Rhein ſprang, und bis zu einer beſtimmten Stelle den Strom in voller Kleidung zu durchſchwimmen. Sie gerieten in den Wellenſchlag eines vor bei⸗ fahrenden Dampfers, wobei der Eiue ertrank und der Andere nur mit größter Mühe gerettet werden konnte. Kiel, 29. Juni. Heute abend fand auf der „Hohenzollern“ bei ihren Majeſtäten eine Ab⸗ ſchiedstafel für König Eduard ſtatt. Die Kriegs⸗ ſchiffe hatten wieder illuminiert. König Eduard verließ um 12.20 Uhr die „Hohenzollern und be⸗ gab ſich durch die Spalier bildenden Boote, welche mit Fackeln beleuchtet waren, auf ſeine Yacht. Das deutſche Geſchwader feuerte Salut. — Piel, 29. Juni. Der König von England verläßt beſtimmt morgen früh um 5 Uhr durch den Kanal Kiel unt. beſond. Ehrenbe⸗ Die engliſchen zeugungen der deutſchen Flotte. Kreuzer gehen ſchon hepte Nacht in See. Offiziere und Mannſchaften des engliſchen Ge⸗ ſchwaders ſplachen ihre lebhafte Befriedigung aus über den Empfang und Aufenthalt in Kiel. Sie lobten die erwieſene Kameradſchaft der Deutſchen. — Chemnitz, 30. Juni. In der Nähe von Gelenau überſchlug ſich geſtern an der aß⸗ ſchüſſigen Landſtraße ein Automobil mit pier Inſaſſen. Einer wurde getötet, drei ſchwer per⸗ wundet. — Bielitz, 28. Juni. Infolge einer Benzin⸗Exploſion brannte das Haus des Kauf manns Hoffmann nieder, wobei der jährige Sohn des Kaufmanns erſtickte. Zwei Kommis erlitten erhebliche Brandwunden. — Paris, 28. Juni. Geſtern überfuht auf der Straße nach Fontaineblean ein von ein gewiſſen Alfred Auger gelenktes Automobil ein 14jähriges Zigeunermädchen, welches tötlich ber, letzt wurde. Das Automobil fuhr gegen eite Baumſtamm. Anger wurde herausgeſchleuden und ſterbend in ein Hoſpital geſchafft. — Septenil (b. Paris), 29. Jun. Des Notar Richard hat vergangene Nacht ſeine Fegg ſein 6jähriges Söhnchen und dann ſich ſeloſt ſchoſſen, vermutlich in einem Wahnſinnsanfah — Paimpol (Dep. Cotes du Nor d), Die Marineverwaltung hat die Nachricht Juni. erhalten, daß das Segelſchiff „Jolie Briſen i 26 Islandfiſchern untergegangen iſt. Zum täglichen Gebrauch Wasser. Das unentbehrlichste Toilettemittel, verschönert den Peint, macht zarte weisse Hünde. 5 Nur echt in roten Cartous zu 10, 20 und 50 Ff. NHKalser-Borax- seife 50 Pf. Dola-Seife 25 Pf. Spezialitäten der Eirma Henrich Mack in Ulm à, D. Gaſthaus zum „Adler“. Anſtich Lager- O von hochf inem 25 25 5 65 5 5d Nenn an Möbel-Handlung 8 Hehr. Mauſmann, Empfehlen unſer Lager in allen Sorten Möbeln. i e ſtets ein großes Lager in von Cudenburg. — — mpletten 8 25 85 25 1 u verk * 20 5 1 Abbalkung Ange bel eite bunden und aerger bangt 5 enn hen 10 Lorsch Lotſe bach dulleidicek 1 55 8 Veſchluß ihre Hflauntn 1 ut öfen urg, den 3 Hütgermeiſt Betz. alen äh 8 Bier B dis def Prauerel Gebrüder Förster Leutershausen 2871 Ich werde beſtrebt ſein, meine werten Gäſte aufs Beſte zu bedienen und lade zu recht zahlreichem Beſuch ergebenſt ein. Friedrich Betzwieſer z. Adler. . Nee ee eee eee von den in den neueſten gangbarſten Faconen zu den billigſten Preiſen, Für Solidät ſämtlicher Möbel leiſten Garantie 5 Sohlafzimmer-Einrichtungen 5 billigeren bis zu den beſten Ausführungen 25 2 5 6 0 80 85 5 55 0 10 Fahr- jeder -Art zu haben bei S bis zu 3 H. P. li verſchiedener Preislage auch gegen Teilzahlung. Elsatzielle u. Gummiartikel, Messingarmaturen zu Wasserleitungszwocke 5 Karl Engel, Schlossermeister und Mechaniker Gummi -Garten-Schläuche c in vorzüglich bewährter Qualität und in billigſter Preislage einpfiehlt Jakob Vogel III., brecher emfiehlt zu billigen Preiſen Schlossermeister und Mechaniker preiſen. 105 . 5 5 SSOοοοοοοοο Z. Baſſelbach. 2 2 2 2 O 0 — „ * Gummiſchläuche 8 8 von verſchiedenen Größen mit Verſchraubungen, Mundſtücken und Sahl cpluen! iet die Erp⸗ 481 die Erbe 3 Zur i Gebrüder Kaufmann. N bevorſtehenden Ernle n,, f ͤRnnf,⁰n,nj̃,nmnAunRxxxu un h! empfehle i 1 3 92 F —— r f 5 N 5 der e Gan en ber 1 verkau en 10 8 Ju fla oder im Ganzen ber ſofort beziehbar zu vermieten, iſt das dem 5 gehörende Wohnhaus in der Schulgaſſe. Näheres wegen Preis und Be⸗ pull Tael Jefef rel 1 Herrn Jakob RNemelius III, und 0 0 aul Jeſef Colem zu erfahren. mit Verſchluß de eh 100 Stück 1,80 Mk. Landwirtschaftticher Consumverein und Absatzvereln Wa, ff bei Mehrabnahme belliger. Ladenburg N eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht — K ST 1 Bauer J. Remelius III. Ca! Josef Colombars. 1 8 N A — d Motorräder O Strohhüte G f fü“ Herren und Knaben ſind in bekannter reicher Auswahl 1 neu eingetroffen und empfehle ſolche zu billigſten Verkaufs . Ae Julius Schu