Zeit zum Schließen gekommen is Ein Griff — häuschen von Paris nach Bingen gefahren war. und der ſchwere Rollladen bemut herunter zu — Frankfurt, 30. Sept. 110000 Hun⸗ ſauſen. In demſelben Moment will eine Fran, dertmarkſcheine. Elf Millionen Mark in neuen das Geſchäft betreten und 91705 von dem Rolladen Hundertmarkſcheinen trafen geſtern Nachmittag in zu Boden gedrückt, ſo daß ſie darunter zu liegen ſechs Koffern verpackt und unter ſicherer Bedeck— kommt! Ein Schrei! Die Ladnerin kann, einer ung von München hier ein. Die wertvolle Ohnmacht nahe, das Entſitzliche nicht faſſen. Sendung wurde am Hauptbahnhof von Reichs⸗ Schließlich packt ſie die Frau am Kopf und Armen bankbeamten in Empfang genommen und zur und zieht aus Leibeskräften nach innen, während Reichsbank gebracht. auf der Straße vorübergehende bilfsbereite Paſſan⸗ — Frankfurt, 1. Okt. Als Mörder des ten die Beine erfaſſen u. gleiche Reſultate anſtreben; in der vorletzten Nacht am Bölneplatz tötlich ver⸗ nun wollen ſie die Verunglückte herausziehen. Erſt letzt aufgefundenen Arbeiters Witt wurde der 29. nach einigem fruchtloſen Hin und Her wurde die jährige Inſtallateur Simon Goemmel aus Mögel⸗ hölzerne Gardine wieder hochgezogen und die dorf bei Nürnberg verhaftet. Er iſt geſtändig. . e 1 a — Schmalkalden, 30. Sept. Durch — Königgrätz, 1. Okt. Die Verwaltung einen Jagdunfall iſt vorgeſtern hier der 40 Jahre des Schloſſes Ratiboritz bei Nagod, welches dem alte Bäckermeiſter Max Gehbe ums Leben ge⸗ Prinzen Wilhelm zu Schauenburg gehört, erhielt kommen. Er glitt aus fiel zu Boden; dabei anonyme Briefe, in welchen die Ermordung der entluden ſich beide Läufe der Büchſe; eine große auf der Beſitzung weilenden Königin Charlotte Anzahl Schrotkörner drang dem Uucglücklichen von Würtemberg angedeutet wird. Die Polizel in Kopf und Bruſt. Der Tod iſt ſofort ein⸗ vermutet einen anarchiſtiſchen Plan und hat getreten. ſtrengſte Unterſuchung eingeleitet. 1 5 ede S 11 — Itzehoe, 1. Okt. Das hieſige Bank⸗ i haus Hahn u. Schmidt hat ſeine Zahlungen ein⸗ 9 8 105 e geit 1 geſtellt. Die beiden Geſchäftsinhaber ſollen flüchtig 15 50 5 e e die ſein. Gegen Schmidt iſt Strafanzeige von einem Kirche, die ſchon einmal im Jahre 1476 abbrannte, 20005 Privatmann 1 0 weil er ſich von ihm war eine der älteſten in Franken, und barg in 00 Mark verſchwindelte. ihrem Innern wertvolle Gemälde, Altardecken und — Köln, 1. Okt. Heute wurde hierſelbſt ſonſtige Kleinnodien. in Anweſenheit des deutſchen Kronprinzen und des — Frankfurt a. M, 30. Der beutige badiſchen Großherzogpaares und Erbgroßherzogs Polizeibericht meldet: Geſtern abend 10 Uhr 40 von Baden ein Denkmal Kaiſers Friedrich zu⸗ Min. wurde vor dem Hauſe Rechneigrabenſtraße ſammen mit einem Denkmal der Kaiſerin Auguſta 18 auf dem Trottoir liegend der ledige Taglöhner enthüllt, wozu die Kölner Stadtverordnetenver⸗ Albert Schmidt, 18 ½ Jahre alt, gebürtig aus ſammlung einen Kredit von 45 000 Mark be⸗ Mainz mit einer Stichwunde in der Bruſt bewußt⸗ willigt hat. los aufgefuden und verſtarb auf dem Transport Zur Feier der Anweſenheit der hohen Gäſte nach dem Heiligengeiſt⸗Hoſpital. Die Tat ſoll hat die Stadt ein fffiliches Gewand angelegt. auf dem Börnerplatz erfoglt ſein und ſich Schmidt Die Straßen, die von dem Feſtzuge berührt von dort nach der Fundſtelle geſchleppt haben. werden, tragen ein überaus reiches, dekoratives — Frankfurt a. M., 30. Sept. Ein Gepräge. Während das Großherzogspaar und unternehmender junger Mann wurde im hieſigen der Erbgroßherzog von Baden bereits kurz nach Hauptbahnhof in der Perſon eines Franzoſen 12 Uhr hier eintrafen, langte der Kronprinz um feſtgenommen, der ohne Fahrkarte in einem Brems⸗ 3 Uhr hier ein. Punkt 3 Uhr wurde die enbülun, des nme jachun Kaiſerin Auguſtadenkmals vollzogen, und knapp uber biegen? eine Stunde ſpäter die Enthüllung des Kaiſer * No ontag Friedrichdenkmals, eine Reiterſtatue auf hervor⸗ . daes 8 15 15 ragender Stelle, die im Norden der Stadt 5 . dem Ausblick auf den Rheinſtrom ſich wunderbar 4 0 präſentiert. Der Kronprinz vollzog bei beiden 12 6 11 Sonntag, bn 15 Denkmälern als Vertreter des Kaiſers die Ent⸗ hüllung. Oberbürgermeiſter Becker hielt die Feſtrede, in der auf die hohe Ehre hinwies, in dem Feſte 2 t dem . ag durch die Auweſenheit des Kronprinzen und des ö 1 50 mne greiſen Großherzogpaares von Baden zu teil wird. 3 a den geſet — Poppenhauſen (Rhön), 30. Sept. 1 J. Olober Hier ſind heute 30 55 niedergebrannt. 5 dl 11. 0 1 — Berlin, Okt. Profeſſor Rudolf Selen Falb iſt geſtern 19 00 geſtorben. Profeſſor Rudolf Falb iſt durch ſeine Wetter⸗ ſnmachmt prognoſen, ob auch dieſelben von den wiſſenſchaft⸗ 1 haut uur öffen lichen Kreiſen abgelehnt wurden, überaus vol, i daß die tümlich geworden und ſein jährlicher „Wetter⸗ 5 Haugewerks 2 Kalender“ und Verzeichnis der kritiſchen Tage 4 i Etußburg bezügl wird immer wieder als Ratgeber hervorgeholt, Ain Klenmeiſter fü Rudolf Falb, geboren am 13. April 1888 zu 4 1903 von Obdach in Steiermark, war urſprünglich katholiſcher wer Wochen in Prieſter, ſpäter Lehrer, ſtudierte dann in Prag . noch Mathematik, Phyſik und Aſtronomie und in Wien Geologie und trat 1872 zum Proteſtau⸗ tismus über. Seine „Grundzüge zu ſeiner Theorie der Erdbeben und Vulkanausbruche (1870) machten ſeinen Namen zuerſt bekannt. Später erſchienen von ihm noch zahlreiche Schriften aus der Wetter⸗ und Erdbebenkunde. Falb lebte zu⸗ letzt in Berlin. Gelegentlich ſeines 60, Geburts⸗ tages wurde ihm von ſeinen Verehrern eine größere Ehrendotation als Erträgnis einer allgemeinen Sammlung gewidmet. Schweinemarkt Feckenheim Der letzte Ferkelmarkt war mit 80 Stück befahren und wurden 60 Stück zum Preiſe von 14 16 Mark pro Paar abgeſetzt. mmer zur u dthlgten e 1 den 30. Sept.! Tenmziſteramt. Jeb. ſntmachut Aaung ven 15 2 ben nebſt Zubehör e vergeben wer ole ſind verſ ander Aufſchr: Dienstag Jacmittags 2 U Lieferungs lberſchläge können hen werden. lz den 1. Oktober Sumeinderat. Zur bevorſtehenden Saiſon bringen wir unſer reich aſſortiertes daß unſer Laegr in allen Sorten l . — mit prima Leder beſetzt. ö Wir halten uns bei Bedarf beſtens empfohlen und ſehen geneigtem Zu⸗ ſpruch gerne entgegen. Gebr. Nilſon, Schuhfabrik Ladenburg. 500 925 . Dreyfus & Mayer-Dinkel, Holz- ind und Hobel Wer ee Ladenburg Fraukfurt. 4.57, 6.04, 6.50, 7.44, 9,41, 11.57, 1.30, 4.17, 5.32, f 6.42, 7.37, 8.09, 9.48, 11.42 4 5.15, 6.15 , 7.07, 8.30, 10.30, 12.12 , 1.21, 2.52 5, 5 20, 7.20, 9.34 *, 11 34. *Anſchluß Karlsruhe 15 Anſchluß Speyer . Aeckarhauſen dhe 1 1 5.50, 4 5 7.47, 5 40¹* 99 5 Nur Werktags bis 15. Oktober und ab 13. März. Neckarhanſen⸗ Heidelberg, 0.52, 9.09, 11.27, 12.43, 2.58, 5.28 * 5 5.30 *, 5.18, . Sonn⸗ und F. fiertags . 15. Otlober und 465 13. Mäc. Friſehh eingetroffen: 1 * Löt le, Blonde a iu „ Mulde Neuheiten für Coſtüme Ie. agen Ladenb l A sanstag aben e 8 Ochuhwaren⸗ Lager 2 , 7 ich 100% . Ladenburg Mannheim. i 12 0 Erinnerung. Wir machen ferner darauf 1 4.57, 6.03, 6.55, 8.00, 10.19, 12.00, 2.41, 5.03, 6.56, ſeſangs probe E Un zablreiches und Wachen der Herren 8.18, 10.33, 11.55. Der Vorf U eßierter noch rit ful u. Steine bis Heppenheim. 3 rſolg Friedrichsfeld Schwetziugen. en. ö 8. an die 65 ien. ind im bog. Pfarrl zu ve dikaufen. uuns z. 3. Hi due Somſtag dc achtfeſt 15 uulteichem Beſ uke . Hi 7.01, 7,50 Nr 1 * aa bunten e i billigſten Preiſen. i fen e er, Elerleisten 59 e . 5 Heinrich Sternweiler. dae e 15 Br d 15