2. 15 N 0 11. 195 23. 8. 2 10. 1 9 85 12 16. für den Monat Juli 1903 6. Ladenburg, den 7. Auguſt 1903. Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg Eheſchließungen. Keine Geburten. d. Kaſſengehilfe Wilhelm Meng IV. e. T. Maria Luiſe l d. Fabrikarbeiter Heinrich Seel e. T Anna Barbara d. Landw ſirt Georg Wilhelm Meng III. Zwillinge Bertha und Roſa d. Schneider Auguſt Geihs e. T. Roſa d. Cigarren arbeiter Andreas Deck e. T. Eli ſabetha. d. Arbeiter Friedrich Fetzer e. S. Franz Xaver. 8 d. Landwirt Anton Kaiſer e. Roſa. d. Cigarrenarbeiter Hieronymus Krauß e. S. Otto. d. Schuhmacher Johann Walter e. T. Albertine d. Schuhmacher Jakob Braun e. T. Luiſe. Todesfälle. Bertha T. d. Landwirts Georg Wilhelm Meng III. 8 Stunden alt. Chriſtian S. d. Schreiners Philipp Er⸗ mentraut 4 M. 13 Tg. alt. Ro ſa T. d. Landwirts Wilhelm Meng III. 6 Tg. alt. Karl S. d. Sattlers Friedrich Gattung 3 Monat alt. Anna Maria geb. Klemm Ehefrau des Fabrikarbeiters Michael Betzold 41 J. 5 M. 12 Tg. alt. Anna T. d. Heizers Johannes Nick in Mannheim 4 M. 8 Tg. alt. Otto S. d Joſef Heinrich Beuchert in Neckarau 1 M. 20 Tg. alt Der Standesbeamte Betz. di fä Bekanntmachung. . Zwangsverſteigerung. Im Wege der Zwangsvollſtreckung ſollen die in Gemarkung Neckar hauſen belegenen, im Grundbuche von Neckarhauſen zur Zeit der Ein: tragung des Verſteigerungsvermerkes auf den Namen des Adam Mäule Gaſtwirt und der Gütergemeinſchaft zwiſchen Adam Mäule und ſeiner g Ehefrau Katharina gebotene Benn ebach in Neckarhauſen eingetragenen, nachſtehend beſchriebenen Grundſtücke 05 am Samstag, den 17. Oktober 903, Vormittags 9 Uhr durch das unterzeichnete Notariat im Rathauſe zu Neckarhauſen verſteigert werden. f Der Verſteigerungsvermerk iſt am 13. Juli 1903 in das Grundbuch eingetragen worden. f 4 2 Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowie der übrigen die Grundſtücke betreffenden Nachweiſungen, insbeſondere der Schätzungs⸗ urkunde iſt jedermann geſtattet. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſoweit ſie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verſteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht erſichtlich waren, ſpäteſtens im Verſteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerſpricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geringſten Gebots nicht berückſichtigt und bei der Verteilung des Verſteigerungser⸗ löſes dem Anſpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachge⸗ ſetzt werden. Diejenigen, welche ein der Verſteigerung entgegenſtehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuſchlags die Auf- hebung oder einſtweilige Einſtellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Verſteigerungserlös an die Stelle des verſteigerten Diejenigen badiſchen Staatsange⸗ hörigen, welche am 9. September d. Js., dem Geburtstag Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs, hul⸗ gungspflichtig ſind, alſo alle eides⸗ higen Stlajsbürger, welche bie dahin das 21. Lebensjahr zurückgelegt der (Zimmer Nr. 4) zu melden. Ladenburg, den 10. Auguſt 1903. haben, ſowie ſolche, über dem ge⸗ nannten Alter, welche ſich aus irgend einem Grunde mit der Huldigung noch im Rückſtande befinden, oder erſt ſeit einem Jahre die badiſche Staats⸗ angehörigkeit erworben haben, werden aufgefordert binnen acht Tagen ſich zum Eintrag in das Verzeichnis Huldigungspflichtigen diesſeits —— Bürgermeiſteramt. ö Betz. Frey. Bekanntmachung. Die Herſtellung eines dreimaligen Oelfarben⸗Anſtrichs der des Rathauſes incl. Aufſtellung des Gerüſtes veranſchlagt zu 603 M. 88 Pf. im Submiſſionswege vergeben Außenſeiten und mit entſprechender Aufſchrift ver⸗ ſehen bis längſtens Freitag den 14. Auguſt d. Is, nachmittags 2 Uhr anher einzureichen. Koſtenüberſchlag und Bedingungen Gemeinderat. Betz. verhindert durch Salicyl à 10 3 Schimmel zird bei eingemachten Früchte Dr. Oetker's können jederzeit auf diesſeitiger Kanz⸗ lei eingeſehen werden. Ladenburg, den 3. Auguſt 1903. enügt für 10 Pfd. Früchte. Recepte gratis von den Firmen, welche ühren Dr. Oetker's Backpulver. nn Gegenſtandes tritt. Seſchreibung der zu verſteigernden Grundſtücke: Grundbuch von Neckarhauſen Band 2 Heft 13 Beſtandsverzeichnis I. und, 8 1. Lagerbuch No. 298 1 ar 85 qm Hofraite im Ortsetter an der Hauptſtraße. Hierauf ſteht: a) ein 1½ ſtöckiges Wohnhaus mit Schienenkeller b) Schweineſtälle 1½ ſtöckig, an welche Abbort und ein einſtöckiger Schopf angebaut ſind. eſs. No. 297, aſs. No. 299. 7000.— 2. Lagerbuch No. 299 28 qm. Hausgarten im Octsetter eſs. No. 298, aſs. No. 13 a. 3. Lagerbuch No. 314 g. 3 ar 35 qm. Hofraite und Hausgarten im Ortsetter. 0 55 Auf der Hofraite ſteht: a) ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit überbauter Durch⸗ fahrt, Keller und Dachwohnung. etter eſs. No. 314 aſs. No. 317. 200.— friſche Eier, Butte 5. Lagerbuch No. 300 7 ar 59 qm Hofraite im Ortsetter. Auf der Hofraite ſteht: ein zweiſtöckiges Wirtſchaftsgebäude mit Kegelbahn, Ladenburg, den 7. Auguſt 1903. Großh. Notariat als Vollſtreckungsgericht. Dr. Ritter. Nadfahrerverein Lopodunnum Ladenburg. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß Donnerstag, den 13. d. Mtzs. Abends ½9 Uhr i Mitglieder⸗ l heit 83 Verſammlung ſtattfindet. Wegen Wichtigkeit der l rn Dienstat Tagesordnung wird um pünktliche 415 nierteljährli und zahlreiches Erſcheinen erſucht. Der Schrittführer. Der Vorſtand. e hettan, Den N 2 gerei Kar! Kaffees nur reinſchmeckende kräftige Qualitäten, a Sonnte trten So b) Schweineſtälle eſs. No. 315, aſs. No. 31 4h. 10.000.— eſs. No. 317, aſs. No. 301 38,500.— Frau J. Keller WW. JItets friſche Röſtungen das Pfund zu Mk. 1.—, 1.20, 1.40, 1.60 und 1.80. Auf Wunſch werden Beſtellungen ins Haus gebracht. 1 7 nem Um geneigten Zuſpruch bittet b 4 und war K. Müller ne der Neue Schwarzkreuzſtraße, hn ifpöſer türkis im Hauſe der Frau Anna Hauck, 4 he neuen revolut 1h das Vilajet Kein Laden. Kein Laden. ae n Be 2 . . Ballen Butter f füt ene i 3 un Dlajet? Feinſte Süßrahm Tafelbutter e ah 0 Ge dies nach auß, täglich friſch; große Odenwälder 10 de Aufſtä 1 ll Schreckensregi v lien, ſie haber a nl den eingeerr u geſech und ſog math hingemord bag zu dem Plane A0, der kürkiſche en Punkten il fcharhetten zu bereit h umhen i Arme il ſcherlich kein b Luudeier, Amporteier, Gemüſe, Gurken u. Salat Flaſchenbier (hell und dunkel) empfiehlt Friedrich Nagel Kirchgaſſe, gegenüger der Kirche. Empfehlung. Von jetzt ab ſtets umwunden Anlendigung zwiſch umniſchen Hom Arbe in den f morpurufen und in herdrießlichkeit in. Man darf Minden Aufſtand und Gemüſe und bittet um geneigte Abnahme. Hauptſtraße. Prima Königsberger Gaſthaus „zum Hirſch“ i Freitag . 13 Auguſt: Grosses Schlachtfest wozu freundlichſt ginladet ie begwiifelten —— goldenen Mum von F. e Fortſetzung 2 Huakwicken feht g. F. Merkel Abbruch c 1, 8 Mannheim. . hitte alſo de Ziegel, Zinkändel K Rohre; Türen, Feuſter, Haustüre ck 0 un feſtn großes Haustor, Glasab⸗ ſie nun k * e 1 160665 77 74 0 1 N N Alleinverkauf für Ladenburg und Umgegend ö L. Hochstetter. beſtehend aus 2 Zimmer und Zube; 11 ſchlüſſe, Eiſen K Porzelanöſen, 1 ſeiuet Herde, eiſerne Fenſterläden, 0 10 werd Eiſenſeilen, Parkettböden 1 iu üb. Bretter, Bau & Brennholz . lebten Ma u. ſ. w alles gut erhalten billigt alte jezt Er abzugeben. n an auf Näheres Gauſtelle, oder Bauburkau 1 die höchf I 6. 7 (Telephon 881). ese oc, denn Vobnung im 2 Stock beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller und Speicherplatz auf J. Oktober zu vermieten. pgtel Engel, Haus Nr 12. ä — Eine kleinere Wohnung hör ſofort zu vermieten. No. 226 Eintrachee; ien