SSO Waarenhaus err D theile inbegriffen ſind. J. Groſclinger & C0. daß in unſeren Preiſen pro laufd. Meter Rohrleitung, Arbeitszeit der Monteure und ſämmtliche i Unſer Perſonal in 1 ſowie unſer Sorean Mannheim (Dammſtraße 9 J) ſind jederzeit (o. 9 8 8 8 2 2 8 2 8 8 8 8 8 8 8 go οοοοοοο 8. 5 beſte Marke Scherer Johann S Seren; . Verkaufsstellen: Breite Strasse T 1, 6, Baumschul- gärten L 12, 10, Jungbuschstrasse 4, Schwetzingerstrasse 24, „ 58. Jungbuschstrasse G 4, 10, Concordien- strasse R 3, 15b, Neue Börse E 5, 1 Seckenheimer- strasse 34, Louisenrig 4, Louisenring- ae J 7, 14, Schwetzingerstrasse 78 Barromäusstrasse T 6, 7, Gon⸗ tardplatz 8, Mittelstrasse 91, Riedfeldstrasse 24, Tulla- strasse 10, 2. Querstrasse 18, Neckarau am Rathaus, Waldhof-Atzelhof am Bahnhof, Frankenthal Schmidt Bahnhofstrasse, Sandhofen Hauptstrasse, Käferthal Worm serstrasse, Viernheim Hügelstrasse, Ladenburg Hauptstrasse. SGG 22 1 2 2 O 2 2 2 S Radſahrer⸗Ver Tt PalaftdTuden burg Sonntag, den 30. d. Mts. findet aus beſonderer Veranlaſſung im Lokal „zum Badiſchen Hof“ Nachmittags 3 Uhr eine Mitglieder⸗Verſammlung ſtatt, wozu die Mitglieder mit der Bitte um vollzähliges Erſcheinen ein⸗ geladen werden. Der Vorſtand. Tanzkursus. Unterzeichnete theilt geehrt. T. T. mit, daß am Donnerstag, den 27. Nauember d. Js. der 2. Curſus Lancier Francaiſe und Walzer beginnt. Um recht zahlreiche Beteiligung bittet 2 Tanzlehrerin, Frau Eliſe Götzelmann, a lufrierten Redaktiat zun 1 80 bie Beiſetz 15 26. L 1 Ewdeſchoß en Theil d. vnd 58 4 nd di 1 . be klein Laube n bade befndel, wa g berkleidelen 105 6 Uhr traf d abrhof ein un räder holle , ſowis dem 4 5. Biſſing em; um des 2 Bande 5 1 begab ſch i 1 Echadron l um Stammh 1 v. Oleſſen, 1 or 10 Uhr k 0 he der J Uthur Aru ben, und den ig. Vachdem bibel geſproch⸗ l den Klängen * in Beweg A nöffnete den Aumengaben, V bakkes getrag 1 beamten der um Leichenw⸗ MMnbenen und Hei Wim von I drſchung. ub es iſt d A enmtt, bald 11 c la e ch an Sie A Juru, aber e de Kindes An.“ Della ſchlug Thränen dt iu, lleluet Liehl ic din nie a ban, ich ichn ſe wäte „Auſelbe W elne 8 3 nicht glau ad: Du auf der Mila wein i gewil a dus Ei 5 9 8 Wa Aut Th blgegne