lſche bedeckt 10 „Nov. Seit g. . Februar Perſonen an 8 weißen ten 2 1 ö verzeichnen. 10 s von San icht zu berub N ien 2 el en, außer Wenn völkerung müſſe d ieſe dann nieder, er Kinder. Heute — am Nu 1 53 aus die d ts. bei einen 1 verunglüde nem zweiten jung Spritze durch eh vurde, während en 15 noch ſchwet k 1 Beihilfe für d wa das jünge nicht ſeche N 9 i eine kleine Syn en Zinſen zunäch des Unterhaltes ge d für die beruflich ſell, da die ſonſig ad ihrer Mutter f t jeden Verdienſſz dle Meaſchenfceund, artig unverſchuldet ern; ſie iſt an de erichtet, damit dit ſammeln und de Kinder zufühnm den der jähe dc; nhilfe Verunglüchn für die ſo unerwart inder erheiſchen. att m und geh ie, als habe ſie Borte, diesmal sch 15 durchaus nic 5 1 nicht nil! möglich ſein?“ fag rt?“ fragte un mir einen eite en nieder. Es ſind Verhlal 1 5 1 Ae „' ſagke ſie- . 1 fast nile rſtecken nit eu ſagte ſie daun k haft von“ J u wollen. 30 fn zwiſchen Ine 1 und wa Et 0 mir jetzt a eds gedanken alle ict zu babe ſie aub nan z nſt wohlgefol. 65 fd et 10 gehe Unger. ere 8 b Frnch f zug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für die Monate Juli, Auguſt un September ! 1902. Eheschließungen. 5 Juli. 5 1 8 Schmich Taglöhner hier und Marie Uhrig Dienſtmagd von Eberbach. Au guſt. I Karl Müller Cigarrenmacher und The⸗ keſta Meixner ohne Beruf, beide von hier. „ Adam Och. Streib, Taglöhuer hier und Karolina Knopf, ohne Beruf, von Wil⸗ 15 helmsfeld. Geburten. d., Kaufmann Karl Haas e. T. Amalia, 2 d. Bauaufſeher Maximilian de Baſtiani aus Ffeltere, Italien e. T. Delores Jo⸗ landa Gemma, d. Schuhmacher Joh. Walther e. T. Luiſe 15, d. Fabrikarbeiter Guſtav Adolf Wein⸗ mann e. S. Guſtav Otto, 0. d. Schloſſer Jakob Friedrich e. T. Eliſe Margaretha, 9 d. Bildhauer Wilhelm Liebermann e. S. g Karl Willy, d. Arbeiter Martin Koch e. S. Heinrich, 26, d. Barbara Werner e. S. Wilhelm, . d. Landwirt Joh. Ott e. T. Eliſabetha, , d. Küfer Robert Gliewe e. T. Marga⸗ relha Withelmina, 2. d. Metzger Ludwig Münz e. Friedrich. S. Karl Auguſt. 4 d. Landwirt Peter Münz e. S. Peter, g., d. Fabrikarbeiter Peter Klaus e. T. Eva, Techniker Jakob Frey III e. T. Maria Johanna, 5. d. Fabrikarbeiter Chriſtouh Zeidler e. T. Anna, 5, d. Bahnarbeiter Wendelin Fitz e. T. Antonia Roſalia, 10. d, Schloſſer Wilhelm S garetha Katharina, öhn e. T. Mar⸗ 9. d. L. Georg Reffert e. T. Barbara, 9 d. Schmied Franz Eduard Bauer e. S. Franz Eduard, d. Fabrikarbeiter Michael Betzold e. T Clara, 5 14. d. Taglöhner Johann Gaab e. T. Joſephina, 15, d. Fabrikarbeiter Otto Merkel e. T. Kätchen, 18. d Landwirt Franz Wolfe. T. Magaretha, 18, d. Taglöhner Heinrich Stähle e. T. Eliſabetha, 25, d. Taglöhner Philipp Wiederhold e. T. Anna, d Arbeiter Paul Spahr e. S. Paul Wilhelm Peter, 25, d. Maler Karl Michael Gärtner e. T. Johanna Maria September. 1 Fabrikarbeiter Friedrich Gottlieb Fiſcher e. S. Franz, 4. d. Fabrikarbeiter Johann Dietrich Emmerich e. T. Anna Barbara. 3 75 Schuhmacher Johann Villing e. S. arl, 9, d. Köchin Magaretha Gries e. S. Robert Johann, 9, d, Landwirt Peter Schmieg e. S. Franz Johann, I. d. Kaufmann Georg Friedrich Herrmann k. S. Hans Friedrich, 18, d. Fabrikarbeiter Adam Eff e. T, Frieda Luiſe, 19, d. Bahnarbeiter Leonhard Trapp e. S. Valentin, 2. d. Monteur Carl Friedrich Auguſt, 28, d. Schreiner Georg Sander e. T. Anna Margaretha, „d. Taglöhner Michael rina, 5 Todesfälle. Juli. Magaxetha T. d. Bäckers Martin im Losser 1 J. 3 M. 16 T. alt, 8. Georg Adam Schäfer, 60 Jahre alt, 21. Nargarelha T. d. Schneiders Michael Seel 1 J. 2 M. 3 T. alt, „Johann Heinrich Schornegg, Cigarren⸗ macher 26 J. 7. M. 3. T. alt, 10. Roſa Füllenbach e. S. Lederle e. T. „ 5 Zimmermann 30, Ehriſtian S. d. Anna Richardon in Mannheim 2 M. 4 T. alt, Au guſt. a 6. Herbert S. der Bertha Gärtner von Sandhofen 4 M. 21 T. alt, 6. Richard S. d. Thereſia Kaus von Karlsruhe 20 T alt, 9. 0 Reinmuth Buchhalter a. 90 1 T. alt, Wilhelm heorg S. d. Taglöhners Johann 9 Bauer von Seckenheim 2 5 18855 30 T. alt, 11. e geb. Mollert, Ehefrau des e „Friedrich Trill II. 66 J. 22 T. Adalbert 65 d. Karl Mosbrucker von Mannheim 1 J. 9 M. 25 T. alt, „Karl S. d. Tünchers Peter Kreter II. I. J. 3 M. 17 T alt, Margaretha geb. Nerber, Ehefrau des Schreiners Philipp Maye 69 J. 9 M. alt, Friedrich Wilhelm S. d. weer 10 2 von Mannheim 2 J. 27. 29. T. alt, Anna T. d 1 % Chriſtoph Zeidler 24 T. alt 1 Elisabetha 5 5 n Mente; Julius Betz⸗ wieſer 1 J. 2 M. 14 T. alt, S e p 1 e mber. 0 dene eu Daum Johann S. d. Schuhn 8 Kobler g M. 1 8 ch 10 nachers Johann 31. 8 — 6. Heinrich S. d. Bein Luiſe Mayer 1 5 89 Mannheim 6 M. 22 mma T. d. Taglöhner Johann Ulli J fl. 2 T al. Abit Seh 0 Anton Siem Taglöhner 74 J. 1 M. 27 T. alt, . Eliſabeth Marie T. d Näherin Anna Maria Luiſe Lang 5 M. 3 T. alt, Magdalena geb. Köhler, Gelen, 1 Zimmermanns Peter Heiden 75 J. 8 25 T. alt, Karl S. d. 1 Michael Janſon 6 M. 26 T. a 15 Margaretha 15 Ott, Wittwe des Tag ⸗ löhners Johann Braun 64 J. 6 T. alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 31. Oktober 1902. Der Standesbeamte Betz. T. alt, t, 1 Bonſet Zimmermann 61 J. Gesangverein Sängereinheit Ladenburg. Samstag, den 8. November 1902, Abends 8 Uhr im Saal 8 „zum Schiff“ geſangl. kheakrl. muſikaliſche Abendunterhaltung. Zu recht zahlreichem Beſuch der außerordentlichen wie ordentlichen Mitglieder mit Familienangehörigen ladet freundlichſt ein Der Vorſtand. Cbang. Arheiler Verein Ladenburg. Am Sonntag, den 9. November, Nachmittags 3 Uhr findet eine Generalverſ ammlung ſtatt, 1 folgender Tagesordnung: Vortrag des Herrn Stadtvikar Eberle in Mannheim über die ſozialen Errungenſchaften der Reformation. ö 2. Bericht des Kaſſiers über das e Vereinsjahr. 0 3. Bericht der Rechnungsreviſoren. . 4. Wintervergnügen. 1 i 1 85 Varſtand. Mäumiergeſangverein Sänger 195 Abendunterhaltung. 1 Sonntag, den 9. November, Abends 8 Uhr findet im Saale des Würzburgerhofes eine gemüthliche Unter haltung mit theatraliſch muſikaliſchen und Geſangsvorträgeu ſtatt. Mitglieder des Vereins, ſowie eingeladene Vereine werden gebeten zahlreich und pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Bekanntmachung. Das letzte Viertel der Umlagen war am 1. November d. J. zur Zahlung fällig. Wir erſuchen die Sehlungsßfiehen längſtens innerhalb acht Tagen ihrer Verbindlichkeit nachzukommen, widrigenfalls Mahnung und wo dieſe bereits vollzogen, Pfändung verfügt wird. Ladenburg, den 3. November 1902. Gemeinderath Stadtrechner Betz. Reinmuth. Geſangverein Ladenburg. Heute Dienstag, präcis halb 9 Uhr 5 O besangsprobe G im Saale des Hotels zur Roſe. Pünktliches und vollzähliges Er⸗ ſcheinen erwartet Der Vorſtand. Geſangverein Hängereinheil. Heute Dienſtag, 4. Nov. 1902 Abends halb 9 Uhr im Lokal. D Gesang spfob . 5 9 Vorſtand. Ratten Mäuſe tötet „Acker lon“ ſchnell und ſicher. Ohne Giftſchein erhältlich Packet 60 und 100 Pfg. in der 1 Apotheke Ladenburg. Größere Partie Baumſtickel hat abzugeben Ph. Fuchs, Holz⸗ und Baumaterialien Handlung Ladenburg a. N. Wohnung 2 Zimmer, Küche, Keller und Speicher⸗ platz auf 1. Dezember zu vermieten bei Aelbalt Seumt, ese 8 Fr. Bauer, Radfahrer Verein „Lopodunum“ Ladenburg. Unſere verehrl. Mitglieder zur Nachricht, daß unſere nächſte Ausfahrt Sonntag den 9. ds. Mts. ſtattfindet, zum Beſuch unſeres Mitgliedes Speyer a. Rh. 2 Abfa hrt präcis 11 Uhr vorm. vom Vereinslocal. Unſere nächſte Vereiusverſammlung findet am kommenden Donnerstag, abends halb 9 Uhr ſtatt. Um zahlreiches Erſcheinen bittet. Ber J. Fahrwart. Ber Vorſtand. Sosse Ceschätts-Neränderung & Empfehlung. Machen den verehrten Einwohnern Ladenburgs und Umgegend, die ergebene Mittheilung, daß das ſeitherige 8 8 Tünchergeschäàft Knapp u. Baumann jetzt unter der Firma Knapp u. Gärtner weiter geführt wird. Gleichzeitig empfehlen wir uns in Anfertigung aller Decorationsmalereien, von Firmaſchil dern, und allen ins Fach einſchlagende Arten. Indem ich für das ſeitherige geſchenkte Vertrauen der Firma beſtens danke, bitte ich auch dasſelbe der neuen Firma übertragen zu wollen. Es wird unſer Beſtreben ſein, Ihre ſchätzbaren Aufträge mit größter Sorgfalt und Pünktlichkeit auszuführen und zeichnen mit aller Hochachtung 5 Unapp u. Gärtner. SOG An⸗ G Verkauf gebrauchter Gegeuſtände. Auf Lager: Tiſche, Stühle, Bettladen mit und ohne Roſt, Glasſchrank, Anricht, Fenſter⸗Galerien Schließkörbe, Wand- und Taſchenuhren, große Spieldoſe, Zierfiguren, Accort⸗Zither Näh⸗ maſchine, Stehlampen und viel Anderes. b