5 illigſte u. heſte 21. I Mannheim Breitestrasse N Bezugsquelle für SSO οοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοο An; e a 0 le rierten T 1 ee 2 5 einne 8 ümmfliche Bedlarfsarliel. 8 ben zunmeh Bekanntmachung. Den Vollzug des Gewerbeunfall⸗ verſicherungsgeſetzes betr. a Nr. 1128141. Durch § 1 Ziffer 5 und 7 des Gewerbeunfallverſicher ungsgeſetzes vom 30. Juui 1900 in der Faſſung der Bekanntmachung vom 5. Juli 1900 (Reichsgeſ.⸗ Bl. Nr. 29 S. 573 ff.) iſt die Anſallverſicherung ausgedehnt worden u. a. auf: die ſich unter freiem Himmel abſpielenden gewerbsmäßigen Lagerei⸗ betriebe von einiger Bedeutung und die Lagerungs und die der Beförderung der Perſonen und Gütern zu Lande dienenden Be⸗ riebe, wenn ſie mit einem Handelsgewerbe, deſſen Inhaber im Handelsregiſter eingetragen ſteht, verbunden ſind. Derartige Betriebe unterliegen laut Bekanntmachung des Bundesraths vom 5. Oktober 1901 der Verſicherungspflicht bei der Cagereiberufsgenoſſenſchaft. a Da nach Mittheilung dieſer Berufsgenoſſenſchaft auch jetzt offenbar nur ein ge⸗ ringer Theil der gemäß § 35 des Gew.⸗Unf.⸗Verſ.⸗Geſ. zur Anmeldung verpflichteten unten näher bezeichneten Gewerbszweige infolge unterlaſſ ner Anmeldung noch nicht zur Aufnahme in das Genoſſenſchaftskataſter gelangt iſt, fordern wir die Betheiligten zur Anmeldung ihrer Betriebe, ſoweit dieſe noch nicht erfolgt ſein ſollte, hiermit wiederholt auf. Die Anmeldung hat bei Gr. Vezirksamt Mannheim unter Benützung der vor⸗ geſchriebenen Formularen in doppelter Fertigung zu erfolgen. Mannheim, 16. Oktober 1902. 5 a f a Großherzogliches Bezirksamt: Neff. Nachweiſung der zur Lagerei⸗Berufsgenoſſenſchaft gehörigen Gewerbezweige. 1 Garn⸗ und Seilerwaaren⸗Handlungen, Sackverleihgeſchäfte. Guüterpackereien. Manufac urwaaren⸗Handlungen. Handlungen techniker Artikel. Oalanteriewaaren⸗, Pinſel⸗ und Bürſten⸗Handlungen. „Papier- und Bücher⸗ Handlungen. Pe zwaaren⸗Handlungen. i Kleineiſen⸗, Eiſenkurzwaaren⸗ und Haushaltungshaudlungen. . Küplereien. Meſſereien. 5 Glas-, Porzellan⸗ und Steingut⸗ Handlungen. 12. Flachs⸗ und Hanf⸗Handlungen. 13. Butter⸗, Käſe⸗, Milch⸗ und Eier⸗Handlungen. 14. Droguen⸗, Farben⸗ und Chemikalien⸗Handlungen. 15. Tabak⸗ und Cigarren⸗Handlungen. 16. Mineralwaſſer⸗Handlungen. . 17. Möbel-, Holzwaaren⸗, Saltler⸗ und Polſterwaaren⸗Han 18. Lede r⸗Handlungen. 19. Spirituoſen⸗, Eſſig⸗ und Fruchtſaft⸗Handlungen. 20. Woll⸗ Handlungen. 21. Tallym annsgeſchäfte. 22. Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Handlungen. 23. Wein⸗Handlungen. 24. Wägereien. 25. Maſchinen⸗Handrungen. 26. Kornumſtechereien. 27. Baumaterialien⸗, Stein⸗ und Steinwaaren⸗Haudlunge 28. Petroleum⸗Handlungen. 29. Lumpen⸗ und Producten⸗Handlungen. 30. Fiſchhandlungen. 31. Fettwaaren⸗ und Oel⸗Handlungen. 5 32. Grobeiſen⸗Gußwaaren⸗, Stabeiſen⸗ und Träger⸗Handlungen. 33. Felle⸗ und Häute⸗Handlungen, 34. Bier⸗Handlungen. 35. Getreide⸗, Sämereien mittel⸗Handlungen. 36. Hopfen⸗ Handlungen. 37. Salz⸗ Handlungen. 38. Brennmaterialien⸗Handlungen. 10 39. Güterladereien und Getreideträgereien. 60 5 40. Selbſtſtändige Speichereien, Packhöfe, Lagerhäuser, Schrannen, Hafenverwallungen und Zollämter. 41. Quartiersmannsgeſchäfte. 42. Nutzholz⸗Handlungen. 43. Speditions⸗ und Möbeltransportgeſchäfte. 44. Eis⸗Handlungen. 45. Slauer eien, Schauereien und Schiffstakler. Beſchluß : „ Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Ladenburg, den 23. Oktober 1902. . Bluüulrgermeiſteramt o g N — — — 8 5 Fourage⸗, Mühlenfabrikate⸗ und Dünger⸗ uhiedene Ein n hällt des nm 8 Sa nnahmt an 1 5 mae i — 4 7³0 Million Ceschätts- Neründerung & Hmpiehlung. nen e Machen den verehrten Einwohnern Ladenburgs und ne bis Votja Umgegend, die ergebene Mittheilung, daß das ſeitherige Tünchergeschäft zultet ein 1 9 7 i 5 Millionen Knapp u. Baumann jetzt unter der Firma Knapp u. 5 8 Mi Gärtner weiter geführt wird. 9e mache Gleichzeitig empfehlen wir uns in Anfertigung aller Decorationsmalereien, von Fir maſchildern, und allen ins Fach einſchlagende Arten. Indem ich für das ſeitherige geſchenkte Vertrauen der Firma beſtens danke, bitte ich auch dasſelbe der neuen Firma übertragen zu wollen. I Millionen 9e a die in dieſer 1 Millonen N Uhliget jzdol inen mit dene hrabtes it fü SOosseeeeee SGS Es wird unſer Beſtreben ſein, Ihre ſchätzbaren Aufträge i Etatsanſätze mit größter Sorgfalt und Pünktlichkeit auszuführen und 1 fir Hölle zeichnen mit aller Hochachtung ib unf 400, 5 nl aufgefü oss bees s eee 0 A hrückgeblie ieee 3 Mark au Hebr. Naufmann Ladenburg. e v ae Mark in — Frisch eingetroffen! Az 5 e n 8 * 3 5 85 Ein großer Voſlen Damen⸗Confeetion En Jackets, Capes u. Paletodts n . Sta 1 neueſte Beures zu ſehr billigen Preiſen. hei daun von dach e ſund dent dla nach l Erzieher d Heiten Städt a nt gegn 5 l nehmen Buchführungs⸗Curſus! Lokal: „Gaſthaus zum Adler“ ( Nebenzimmer.) Einem titl. Publikum von Ladeuburg und Umgebung erlaube ich mir bekannt zu geben, daß ich beabſichtigte, vom Donuerſtag, den 16. Oktober an beginnend, (bis zum J. Dezember) einen 6 wöchentlichen Curſus: (Montags und Donnerstags jede Woche) auf 24 reſp. 30 u ſu Ruth; Unterrichtsſtunden verteilt, zu eröffnen. etlpn.“ Die Herren: Fabrikant Franz Agricola, ſowie M hut m Friedr. Krauß. Buchhandlung, haben die CLiebens⸗ fn en dun wirdigkeit, mündliche oder ſchriftliche Anmeldungen ebenſo Fit etwaige Wünſche für Einzel⸗Unterricht (in Bilanz) M. entgegen zu nehmen. Walle an Der Curſus umfaßt je nach Wahl: einfache und doppelt⸗italieniſche oder: einfache Buchhaltung und doppelt⸗ amerikaniſche, ſowiepraktiſche Darſtellung der truktur der Generalbilanz nach dem neueſten Stand der Buchhaltungs⸗Technik, Honorar 20 Mk. e Hochachtend! i Artur Bäumler, Bücher⸗Reviſor. Lehrer für Handels Wiſſenſchaften, Für Damen von 5—7 Uhr Nachmitſags, „ herren „ ½8—1 210, Abends. a et e fu dn e aß nüt, A dil.“ 1 80 würd das nt fg 9 Ming dh 7