a Jusberkauf 2 — 0 SSO Wag ren haus fte 1 fu ft ani Bedarfsarlihtl, SO οοο οοοοοο οοοοοοοοοοοοοοοο 11 5 e ee eee eee Bali, 24. S 155 peder in aim gewe een Ehegatten beſtand 1 in ſch kaum iu be beſonderen 5 cht dieses ka lie der Frau ia Eternſchmerz an Eindruck Eibe imme U dar 10 und Weit 0 ß der Höni zu jedem annehmbaren Preiſe wegen HGeſchäfts Auflöſung. Bekanntmachung und Einladung. Am Mittwoch, den 24. September 902 Abends 8 Uhr findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder desſelben werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktkiches Erſcheinen eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. begenstände der Tagesordpung sind: Ernennung des Stadtrechners. Ladenburg, den 20. September 1902. Gemeinderat. G. M. Beidinger. Frey. Bekanntmachung. Am Samstag, den 4. Oktober l. 38. Vormittags 11 Uhr wird im hieſigen Rathauſe auf Antrag des Vorſchußvereins Ladenburg Eingetragene Genoſſenſchaft m. unb. H. in Ladenburg, das derſelben gehörige unten beſchriebene Grundſtück zum Eigenthum öffentlich e Beſchreibung des Grundſtücks: Lagerbuch Nr. 146 Plan 2. 5 Vier ar 07 qm. Hofraite und Hausgarten an der Heidelbergerſtraße. Auf der Hofraite ſteht: Ceneruerſicherungsbuch und Haus Ur. 269. a) Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mitl Knieſtock, gewölbtem Keller 1 g angebauter Holzgallerie. b) eine zweiſtöckige Schreinerwerkſtätte mit Zimmer, Treppenhaus und Abtritt an à angebaut. 15 Einerſeits Franz Lud wi Seelo Kreiter Wittwe 1 Tax. vierzehntauſend Mark. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 22. September 1902. e V. d. B. G. M. Beidinger. Era οα tbriele 14,000 11 9 l dude, im eln ertegt hal, bah der Bei ächnunz der Tt en an Bekanntmachung. Die zweite diesjährige öffentliche unentgeltliche Impfung der Erſt⸗ impflinge d. J. für die Gemeinde Ladenburg wird hiermit auf nächſtey 12 Donnerſtag, den 25. September d. Is., nachmittags um 5 Uhr ak Ech 0 im Rathausſaale durch den Großherzoglichen Bezirksarzt vorgenommen, ez zauen wei Geimpft muß werden: als der H, 60 jedes Kind vor dem Ablauf des erſten Geburtsjahres, ſofern es nicht nach ärztlichem Zeugniſſe die natürlichen Blattern über⸗ ih ihren harn in offenbaren ſtanden hat; 5 pelchts in d jeder Zögling einer öffentlichen Lehranſtalt oder einer Prival zn ond, wens ſchule innerhalb des Jahres, indem er das zwölfte Lebensjahr tue des De zurücklegt, ſofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den lezten 15 das ze fünf Jahren die natürlichen Blattern überſtanden hat oder mit in, we Erfolg geimpft worden iſt; ältere impfpflichtige Kinder und Zöglinge, welche noch nicht, oder ſchon einmal oder zweimal, jedoch ohne Erfolg geimpft wurden; Eltern, Pflegeltern und Vormünder, deren Kinder und Nflegebefohlene dem Geſetz zuwider der Impfung entzogen bleiben, werden an Geld bis zu 50 Mk. oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Für Kinder, welche von der Impfung wegen überſtandener Blattern oder frühcerer Impfung befreit ſein ſollen, oder zur Zeit ohne Gefahr für Leben oder Geſundheit nicht geimpft werden können, b die ärztlichen Zeugniſſe dem Impfarzte vorzulegen. Die geimpften Kinder müſſen bei Strafvermeiden zu der von dem Impfarzte bei der Impfung beſtimmten Zeit zur Nachſchau gebracht werden. Aus einem Hauſe, in welchem anſteckende Krankheiten, wie Scharlach, Maſern, Diphterie, Croup, Keuchhuſten, Flecktyphus, roſenartige Entzünd⸗ ungen oder die natürlichen Pocken herrſchen, dürfen Impflinge zum all gemeinen Termin nicht gebracht werden. Die Kinder müſſen zum Impf⸗ termine mit rein gewaſchenem Körper und mit reinen Kleidern erſcheinen, u kr Dane Heir um don L ehnng. In ſe nit einer Vn hut A it ein alte n einmal h li n Lexi ni al in Gedät at nemalen Ladenburg, den 23. September 1902. 5 0 b Gemeinderat. nad ti 10 J. V. d. B. er lf ue geg 8. M. Beidinger. r 1 7 5 5 E 0 er Treber-Melassefutter, 8 Marke „Triumpf“ 8 D 0 90 (Jeder Sack iſt mit Schutzmarke und Plompe verſehen) 52 8 1 bestes Kraftfutter für Pferde, Rindvieh und Schweinen g 8 i 1 5 1 empfiehlt zu Mk. 4,75 per Sack 50 Kg. ab Verſandlager in 888 i bel Heidelberg. 3 ö . 10 Pra C. Schmitt, in Handſchuhsheim. 2 5 e nüle a 7 1. 0 eri 167 Aufträge werden auch hier Kirchenſtraße 218 entgegengenommen 8 17901 1 1 0 lSebels: