— Biberach, 9. Sept. Ueber ein be⸗ merkenswertes Zeichen aus Handwerkerkreiſen be⸗ richtet der „Anzeiger vom Oberlaud“: Zu der Meiſterprüfuug in Ulm hatten ſich 29 Hand⸗ zurückgewieſen werden mußte, weil dieſe eine Prüfung in Buch⸗ und Rechnungsführung nicht ablegen konnten. Nach dieſer Richtung hin werden die Handwerkskammern noch viel gutes zu wirken gaben. Die Ulmer Kammer hat denn auch ſofort 400 Mk. zur Unterſtützung ſolcher Handwerker bewilligt, welche einen vom Vorſitzenden! ein⸗ beabſichtigen. — Düſſeldorf, 11. Sept. Geſtern Nachmittag ſtürzte beim Kreishausbau ein Arbeiter von der Spitze des Gerüſtes und riß zwei andere mit ſich. Der erſte war ſofort todt, von den Letzteren der eine ſchwer, der andere leicht verletzt. — Groß⸗Berczkerek, 11. Sept. Der hieſige Vize⸗Stadthauptmann Berkes wurde wegen Leichenraubs zu 1 Monat Gefängniß und Ver⸗ luſt ſeines Amtes verurtheilt. Derſelbe hat einer plötzlich am Herzſchlag verſtorbenen Frauens⸗ perſon, die zur Feſtſtellung ihrer Identität auf die Stadthauptmannuſchaft gebracht wurde, ihre aus 60 Kronen beſtehende Baarſchaft entwendet. — Bern, 10. Sept. Leutnant v. Lambeck hatte ſich mit Frau Wagner, Gattin des Haupt⸗ manns ſeines Regiments, von Budapeſt nach Evian am Geuferſee geflüchtet; ſie hatten 32,000 Kronen, die Hauptmann Wagner gehörten, mitgenommen. Der Hauptmann reiſte mit einem Budapeſter Polizeiagenten nach Evian. Frau Wagner hatte das Geld ſammt Schmuckſachen in einem Käſtchen dem Hotelier Schule in Evian übergeben. Der Hauptmann ſah, daß das Käſtchen erbrochen war. Es waren uur 30,000 Franken darin. Der Hotelier wurde wegen Betrugs verhaftet. Lam⸗ beck und Frau Wagner haben ſich im Kanton Wallis das Leben genommen. — Berlin, 11. Sept. Die irdiſche Hülle des dahingeſchiedenen großen Forſchers und Arztes Prof. Rudolf Virchow iſt am Dienstag Mittag in Berlin unter allgemeiner Theilnahme dem Schooße der Erde übergeben worden. Das Leichenbegängniß vollzog ſich in ungemein feier⸗ lichem Rahmen nach vorangegangener Trauerfeier im Rathauſe. In dem langen Conduct ſchritten werker gemeldet, von welchen jedoch die Hälfte und ſchlichten Trauer cermonien zurichtenden Buch- und Rechnungskurs mitzumachen u. A. die Vertreter der Reichsregierung und der preußiſchen Regierung, wiſſenſchaftlicher und ſonſtiger Vereine und Corporationen, die Depu⸗ tationen in⸗ und ausländiſcher Univerſitäten und Akademien, Mitglieder der Parlamente, vollzählig die Mitglieder der Lehrkörper der Berliner Uni⸗ verſität und der Wiſſenſchaften des Magiſtrats und des Stadeverordnetencollegiums der Reichs⸗ hauptſtadt, ſtudentiſche Corporationen u. ſ. w. Auf dem Friedhofe der Matthäigemeinde ward dann der Sarg nach einer nochmaligen kurzen in die Gruft geſenkt. — Berlin, 10. Sept. Von einem ſelt⸗ ſamen, kaum glaublichen Unglücksfall wird der „Poſt“ aus Pankom berichtet. Eine Schlächters⸗ meiſtersfrau hatte ihr dreijähriges Mädchen auf deren Bitten am Montag Abend nach der Flor⸗ ſtraße mit zur Wäſcherolle genommen. Da noch vier andere unerwachſene Kinder zu Hauſe waren, beeilte ſich die Mueter mit der Wäſche fertig zu werden, während die Kleine um die Mutter her⸗ umſpielte. Dieſe hatte eben eine neue Keule untergelegt, als es der die Kurbel drehe den Frau vorkam, als ob die Rolle beſonders ſchwer ging. Sie drehte kräftig zu, als ein marker⸗ ſchütternder Schrei ertönte. Die Mutter hält an, es war bereits zu ſpät, der kleine Körper wurde entſeelt aus der Rolle hervorgezogen. Die Mutter hatte die Kleine hinter Rolle nicht be⸗ meikt und dem Kinde den Bruſtkaſten und Kopf zerdrückt. — Paris, 10. Sept. In dem Gewölbe der Bank von Frankreich wurde ein Diebſtahl von Goldmünzen im Betrage von einer Viertel⸗ million entdeckt. Die Polizei iſt der Anſicht, daß nur Beamte der Bank den Diebſtahl ausgeführt haben können. — London, 8. Sept. Ein unerreichbares Ziel hatte ſich vor einiger Zeit eine Verlags⸗ firma in Glasgow geſteckt, ein Ziel, von deſſen Erreichung ſchon ſo mancher abſtehen mußte. Sie will nämlich ein typographiſch vollkommenes Buch herausgeben, das heißt mit anderen Worten, ein Buch ohne Durckfehler. Zu dieſem Behufe wurden ſechs vorzügliche Korrektoren angeſtellt, deren jeder ſtundenlang an einer Seite arbeitete. Die Korrekturabzüge wurden dann öffentlich aus⸗ gehangen und für das Auffinden eines Fehlers 1000 Mark Belohnung ausgeſetzt, aber niemand 2 Tauren Gut Heil. Lokal zum Anker Tagesordnung: 1. Abturnen, 5 2. 25. Stiftungsfeſt, 3. Wahl von 2 Vertreter für den Krei 4. Vereinsangelegenheiten. ö Um vollzähliges Erſcheinen erſucht E Alallabug. Samstag, deu 13. Sept. l. Is., Abends Generalverſammlung. Der Vorſtand. 3. Wahl von 2 4. Sterbekaſſe. Evang. Ar 1. Jahresbericht. 2. Rechnungsablage. 5. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreiche Beteiligung ſämmtlicher Mitglieder bittet. verdiente ſich dieſelben. Trotz dieſer umfaſſe nd Votſichtsmaßregeln wurden nach der Heraus 10 des Buches nicht weniger als fünf Druckfehler entdeckt. 5 — Grenoble, 11. Sept. Ein außer⸗ ordentlich heftiger Sturm, der faſt einem 2 5 glich, ging heute im Kanton Vinay nieder 110 vernichtete Weinſtöcke und Nußbäunie. Es fiele 240 Gramm ſchwere Schloſſen, durch die 15 Menge Vögel getödet wurde. Die Schloſſen durchſchlugen das Glasdach einer Seidenwag ren. fabrik. Mehrere Perſonen wurden verletzt. Der Verluſt iſt noch unberechenbar. — Rom, 10. Sept. Der Miniſter für Poſten und Telegraphen Galimberti zog mit höheren Beamten des Miniſteriums das pom Ingenieur Piacicelli ausgearbeitete Project der elektriſchen Briefbeförderung in Erwägung, mittel welcher Briefſchaften enthaltende Aluminiumbehälfer mit einer Geſchwindigkeit von 400 Kilometer in der Stunde befördert würden. Ein Brief von Rom nach Neapel würde 25 Minuten gebrauchen ein ſolcher von Rom nach Paris fünf Stunden. Galimberti ernannte eine Commiſſion von Technikern um das Project zu prüfen, ehe Verſuche zwiſchen Rom und Neapel angeſtellt werden ſollten. Litterariſches. Der Lahrer Hinkende Bote, dieſer bolkstümlichſte allet Kalender, hat ſeinen alljährlichen Rundgang von neuem angetreten und findet überall freundliche Aufnahme, da er auch heuer wieder allerliebſt zu erzählen weiß. Der Kalender für 1903 iſt gleich ſeinen Vorgängern reich an Bildern und ſchönen Geſchichten. Höchſt zeitgemäß iſt die ſpannende Er⸗ zählung „Verkauft“ von Balduin Möllhauſen, dem rühmlichſt bekannten Reiſe⸗ und Romanſchrift⸗ ſteller; in ihr wird der abſcheuliche Mädchenhandel beleuchtet, zu deſſen Beſeitigung erſt vor wenigen Wochen eine internationale Konferenz in Paris tagte. Eingeleitet wird der Kalender von einem ſchwung⸗ vollen, packenden Gedicht von Fritz Lienhard. Der hinkende erſcheint in drei Ausgaben (zu 30 Pfg., 50 Pfg. und 1 Mk.), von denen die gräßte, der „Große Volkskalender“, nicht weniger als 18 längere oder kürzere Geſchichten enthält, darunter die reizende Erzählung „Der Sieb'ng'ſcheite“ von Ottokar Stauf von der March, eines der ſchöuſten Erzeuguiſſe der Heimatkunſt. — 5 f 95 8 10 beiker⸗Verein Cadenburg, l Am Sonntag, den 14. September, Nachmittags halb 4 Uhr findet im Local zum Adler unſere diesjährige Generalverſammlung Tages or dn Rechnungsrevi Der Vorſtand. Eingetragener Verein. gelmäßigen Gesangverein Ladenburg. (59. Vereinsjahr). 1 Samſtag, 27. September, Abends halb 9 U Er re Geſangproben Pünktliches und vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. „ tun hr Wieder be „ 1 9 . Gaſthaus zum Stern. Morgen Sam ſtag Nachmittag frischgebackene Fisch Sonntag früh Schweineknöchel mit Sauerkraut. Ausſchank von hoch feinem Bier aus der Brauerei Beidinger. 1 Zu zahlreichem Beſuch ladet freundlicht ein J. Ulee Ww. „Friſch Auf!“ ſtatt. zählig und pünktlich zu erſcheinen, Radſahrer⸗Verein Palalia Cadenhurg. S am ſtag, den 13. d. Mts. findet im Lokal zum Adler eine außerordenlliche Generalverſammlung Wegen Wichtigkeit zweier Punkte erſuchen wir die Mitglieder voll⸗ Mags 9 Seh, . 2 geben, nur mit Waſſer zubere Stets friſch zu haben bei Sebaſtian Müller, Spezereigeſchäft, Kirchgaſſe — — — 3 8 i Ii , ilet, ebenſo kräftige, wie b — 1 ethverträge ſind zu haben in der Expedition wohlſchmeckende Suppen al . J. en geltenden f t werde Eedarbeite Maurerar U 2 N 7 6 3, Betont Sgdeinhaue 1 Zinmerar Tachdecke Nlichner J. OGrobeſchr 9. Guß⸗ Un 4. Ulitzablei b. Hausentn 1 8 — Vetputz⸗ 2. Boden⸗ u 63. Schreiner i 13.3. Parquete b. b. Rollläde „. Glaſerar I Scheſſer 6. Anſtreich 1. Tapezier 8. Abortan 9. pofherſt. 7 * 1 Ein Huren der 6 3. Stach einge an werden. aſchloſſen nad Fi kaſehene Ange ienber d. J. wachen, woſelbſt 6 in Gegen Agri 4 Woch Raunheim, Gr ll der Sta dn Kamerade lune Son . Um vollzähli,