ter und z wat mn 0 1 lf dus . 1 Zisch aa 1. N ahn, sone 0 orteilhaft Din 5 en die Elf 8 über 5 N a dem Fe N altiven L 0 N en allgentun z en ſich dabei 49 der Moment dient er ihre Heal weißen Tun 05 gekaunkmachung und Cinladung Im Donnetstag, den 4. ds Monats Nachmittags 8 Uhr im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. 1 Die Herren Mitglieder desſelben werden dazu, mit dem erſenen um pünktliches Erſcheinen eingeladen. n 17 Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Segenstände der Tagesordnung sind: 1. Herſtellung einer Waſſerleitung. 5 2. Geländeankauf für Kinderſchule. . 8 3. Errichtung des Grundbuchamts. 5 4. Gehaltserhöhung des Reallehrers Schmitthelm für Er⸗ teilung des e Fortbildungsunterrichts. 3 Ladenburg, d en 9. Auguſt 1902. 3 ö J. V. d. B. f G. M. Ve ger „%% fol zende Stable 9 ausgef führt . 1a, d 10 2 1 Nel de Dom 0 555 ten nicht fetgegeh 1 U. Ihn alten, ſtürzten u ls todt. Ju gebrochen ſt. Der Bnterde der Fahrt nach gat erlag, geſtern Lie Landwirlſchafllicher Conſum. und Ablſatzverein Ladenburg Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchräukter Haftpflicht. Im Auftrage des Verbandes der badiſchen landw. Conſumvereine in Karlsruhe kaufen wir von unſern Mitgliedern, für das Getreidebureau in Mannheim ſämmtliche Fruchtgattungen an, ganz beſonders Gerſte und 9 1 unter Zuſicherung der höchſten Marktpreiſe. Wir erſuchen unſere verehrl. Mitglieder, welche ver kaufsfähige Waare haben, dies den Herren Vertrauensmänner Georg Bläß und Carl Joſeph Colombara gefl.] anmelden zu wollen, Preiſe und jede ge⸗ wünſchte Auskunft bezüglich des Verkaufs werden nach Einreie ing einer Muſterprobe von 1 0 Herrn mitgetheilt, uſt 1902. Der Directok: J. Remelius III. Eintrachtzſtraz; Kriege milgebrnt erals, die ſich et k ligt hatten, weile neldet, an ſeintt u Reitz, die Tete von Transvaal det 5 5 freundlichſt einladet Gaſthaus zum Hirſch. Donnerſtag, den 14. Augnſt Grosses Schlachtfest Morgens Wellfleiſch abends Hausgemachte Wurſt. Wozu Gg. Wolf. eher 19 hat ansvaal überfilg uch die Wu zotha, Dewel unh de hampton aukonma 77 ſeler Geſelſſchfft a! 55 ⸗Feldherrn it dc geſtanden, d. 5 nder verfeindet Von heute ab liefere ich bis auf Weiteres zu folgenden Ausnahmspreiſen Prima Nußkohlen I oder II zu Mk. 1.2 Dito III 5 „ , 1.50 IV Schmiedekohlen 95 1 ſtückreichen Fettſchrot „ „ 80 frei vor's Haus bei Abnahme von ganzen Fuhren. J. F. Merkel. gekla lachend, e Thorheil. auch ich erzogen e en. ur ländliche Vain atten die 1 n. Auch sehe eſelligte muß 1 „ dann fragte fe bsarzt Declo 1 An⸗ & Verkauf gebrauchter Gegeuſtände. Auf Lager: Eine Waſchmaſchine, Obſt Mühle und Kelter Dezimal⸗Wage, ee Bettlade und Roſt, Tiſche, Stühle, Wand- und Taſchenuhren, Lampen, Spiegel, Schließkörbe Reiſe⸗ F. Dahlmann neben der Poſt. iin schu 5 gutt Port, 1 für ihu wäte al Aehnlichel abe; btwäbtudet e empfiehlt Aechte Königsberger aatwicken J. F. Merkel. 100 SNN NTM tc KN NN NN NC e Genetalil 1 N & d flach 5 gebr. Rauſmann Cadenbur 0 2 11 e 4 Empfehlen unſer großes Lager fertiger 1 15 2 1 Knaben Anzüge ctor aan * in allen Größen, i uter Qualität zu ſehr bill ligen 52 Thella d 5 N Preiſen. ö 1 2 s c 1 55 Gebr. Kaufmann. 2 ithen geen, N 5 a 8 in 1 1 Amnνν,Vu N ius f 5 1 eingerichtet. Als Rollfuhrunternebmer Stall besontetel Aung g Offenbach a. M. oni Glemenz Hr. Albert Suchs pot hee August 1902. Ladenburg 5 Oelfarben, trockene Farben, Leinöl, Ther, 2 * Geyer & Comp. Ladenburg, Inhaber: M. Hohn, Apotheker. Jurben Cack⸗ und Rirniß— Jabrißt empfiehlt: Jernstein- und Spititussackfarben, parquettbodenwiehse, Möbelwichse Filnisse, Kite, Beizen ete. groncen aller Art, f pinsel in allen Sorten und Formen Reelle Bedienung — Billigſte Preiſe. Bekanntmachung. vorgekommenen unbefugten Sonntagsar⸗ jede nicht beſonders genehmigte öffent⸗ liche oder ſtörende Sonntagsarbeit gemäß § 366 1 R. St. G. B. ſtrafbar iſt. Ladenburg, den 12. Auguſt 1902. Bürgermeiſteramt J. V. d. B. G. M. Beidinger. Frey. 5 Ari 15. Auguſt l. Is. wird auf Station Ladenburg zur An⸗ und Abfuhr von Eil⸗ und Frachtgütern — ausgenommen Wagenladungen — eine amtliche Güterbeſtätterei gemäß § 68, Abſatz 3 der Eiſenbahnverkehrsordnung iſt Herr Chriſtoph Weick daſelbſt beſtellt. Demſelben iſt auch die Zu⸗ ſtellung der nach Ladenburg beſtimmten Expreßgüter übertragen. Der Gebührtarif wird durch Aus⸗ hang bei der Abfertigungsſtelle be⸗ kannt gemacht. Darmſtadt, den 10. Auguſt 1902. Direktion der Main-Neckar⸗Eiſenbahn. Chee, Chocoalden u. Cacao erſte Marken verkauft C. L. Stenz. Wasch u. Sadschwamme in größter Auswahl Fenſterleder empfiehlt C. L. Stenz. Vartenverſtaufsanzeige. Srima Apfelwein per Liter 32 Pfennig in Gebünde entſprechend billiger. Setroleum 17 Pfennig der Liter. Amerikaniſches und kein ruſſiſches Petroleum. Aus Anlaß der in letzter Zeit häufig Fliegenleim empfiehlt beiten wird erneut bekannt gemacht, daß — kauft. Wer? ſagt die Expedion. J. F. Scola. Fliegenhüte C. L. Stenz. Koppe 3 e ö hilft sioher! 5 Kropp ve Munduaser. d Reru E. Relalgea èer Lune u. 4 M 2 M o fr 1 — . 100 2 1 echt bei Ul. Alb. Fuchs, Apotheker. Back-Pulver Vanille Zucker Cittonen Esenz von Or. Oetker und Eiermann empfiehlt O. L. Stenz. Schöne junge Gänſe zur bevorſtehenden Kirchweihe ver⸗ Spiritus 90% per Liter 25 Pf. in Flaſchen unter Drathverſchluß verkauft C. T. Stenz, Teigwaaren größte Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt C. L. Stenz. Ein zweiſpänner Wagen N iſt hat zu verkaufen. Wo ſagt die Exped. d. Bl. Ein goldenes Kinderkettchen mit goldenem Herzchen verloren ge⸗ gangen. Abzugeben gegen Belohnung in der Exped. d. Bl.