Grossh. Realschule Ladenburg. Die öffentlichen Prüfungen finden am Mittwoch, d. 30. Juli, 0 im Lehrzimmer der Klaſſe 5 ſtatt. ber, 5 N Donnerstag, den 31. Juli, vormittags 9 Uhr, J Schiußfeier d gegen 1 85 i m Saale des Gaſthauſes zum Schiff. 5 Zur Teilnahme an dieſen Veranſtaltungen laden wir ergebenſt e ein. Man Ladenburg, den 24. Juli 1902. Der Vorſtand: 0 Prof. Metzger. 5 17 21 NVeckar- Bahn. eſchädigt, Windes 1 1 itungen Nit udachaſten 0 ſchwere W N an u e b Die zur Vergrößerung des Stationsgebäudes ſowie zur Erbauung aer dl eines dreifachen Stallgebäudes nebſt Trockenboden auf Station Groß⸗ ndl nwal ſachſen vorkommenden Erd⸗, Maurer: und Steinhauer⸗, Zimmer⸗, Schreiner⸗ ib gepnl ind Glaſer⸗, Schloſſer⸗ und Weißbinderarbeiten ſollen vergeben werden. Meter unn fungsdräh ide Baunſtünm formulare abgegeben werden. ort ruhen Mute geg bree i erſehen, bis Samstag, den 2. e Vorm. 10 Uhr waffe 6 durch al aan den Unterzeichneten einzuſenden. i elbſt durch 0 a Zuſchlagefriſt 14 Tage. den 19. Juli 1902. Die dean un Dar mſtadt, Der gau⸗ Juſpektor. ſtalt in Dran . J den Sw FCE. n in den lehhe 5 f 4 ö 1 I 5 in 1 19 1 i 2 iebſtahls 1 Ballei, ef Heleuchtungs korpern, Nochapparaten 5 90 5 9 Auf alle am Muſterlager befindlichen Gegenſtände 2 5 10 0 f gewähren wir einen . 20 e⸗Rabatt von 95 en gebot auf die JN och una es einen Jaa Begleiter in e int Erich Sete ene Elekikricikals⸗Aklien⸗ Geechſh aft Ludwigshafen a. Rh. Musterlager Luisenstrasse 8. einem aus fing KNNNNNNNNNsN NN NNNN NN ricke erhäugl . 1115 zu Mannheim iſſen wer ez dan nz unmiglit, und ſie beſheſe 25 * . 5 5 2 *. 25 5 20 2 * 5 25 25 2 e ee e Keallenbonnd J ud Ae u Empfehlung. erwahrloſt 2 „ noch dab f Mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich in meinem Hauſe ein i g gleich dan 10 ich dabiuene gs: „Auſtalt l us.“ Ft r ſüͤdlichen 211 N 9 ſtill bac n 5 Flaſchenbiergeſchäft eröffnet habe, und empfehle zur geneigten Abnahme Slaſchenbier aus der Brauerei zum goldenen 0 in Heidelberg, die Flaſche zu 16 Pf., halbe Flaſche 9 Pf. Bei Abnahme von 10 Flaſchen frei ins Haus 1 ˖ Anna Hauck, Schwarzkreuzweg 55. wenig S aa t a 4 E betrachtet, 1 Leben n l 5 ih url de ile bun auch lin 0 g Dito h Lachen b . Von heute ab liefere ich bis auf Weiteres zu folgenden Ausnahmspfeiſen Prima Nußkohlen J oder II zu IV Schmiedekohlen 95 80 77 5 eckreichen Fettſchrot „ „ 1 Etr, frei vor's Ha i Abnahme 5 ganzen Me n. 17555 Die Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Bureau des Bahnmeiſters in Weinheim zur Einſicht 5 e A 0 Bahnmeiſt m z inſicht offen. woſelbſt auch die Angebots Oberbaldingen entgegen. Die Angebote ſind verſchloſſen und mit entſprechender Aufschrift 9 e eee i 8855858668 Dringende Bitte um raſche Hilf Die Gemeinde Bieſingen, B. A. Donaueſchingen, iſt am 12. Juli durch eine furchtbare Feuersbrunſt himgeſucht worden. Um 5 Uhr Abends brach das Feuer wahrſcheinlich durch ſpielende Kinder, in einem Stall aus. Mit entſetzlicher Geſchwindigkeit ſprang es von Haus zu Haus über. In weniger als 2 Stunden waren Kirche, Schule und 25 Häuſer, d. i. ein Drittel ſämmtlicher Wohnhäuſer ein Raub der Flammen. Da die Leute größtenteils auf dem Felde waren, und das ausgedürrte Holz der meiſt mit Schindeln gedeckten und mit Heu gefüllten Hänſer eine ungeheure Hitze verbreitete, ſo konnten die meiſten, darunter ganz arme Familien, eine mit 10 Kindern, außer ihrem Vieh faſt nur war ſie auf dem Leibe tragen, retten. Unterkunft haben die Abgebrannten und ihr Vieh vorläufig in der eigenen und in der Nachbargemeinde gefunden. Aber raſche Unterſtützung nicht nur mit Geld, ſondern auch mit Kleidungsſtücken, Leib⸗ und Bett⸗ wäſche, Betten und Haushaltungsgeräthſchaften und Nahrungsmitteln iſt dringend notwendig. Die Gemeinde ſelbſt iſt arm; die Gemeindenmlagen betragen 70 Pfg. Unter dieſen Verhältniſſen ſind wir genöthigt, auswärts Hilfe zu ſuchen. Wir thun dies im Vertrauen darauf, daß die thätige Nächſtenliebe in unſerm Volk und Land noch lebendig iſt. Gott möge alle freudigen Geber ſegnen. Gaben nehmen das Bürgermeiſteramt Bi das Pfarramt 13. Juli 1902. Der Bürgermeiſter. Der Pfarre i Schnekenburger. O. Trautz deyer & Comp. Ladenburg Inhaber: M. Hohn, Apotheker. Farben Lack- und Firniß⸗ Jabrik Bieſingen, empfiehlt: Oelfarben, trockene Farben, Zernstein- und Spirituslackfarben, paqueftbodenwichse, Möbelwiehse, kirnisss, Kitte, Beizen ate. HDlioncen aller Alt, Leinöl, Thee, pinsel in allen Sorten und Fotmen Reelle Bedienung — Billigſte Preiſe. Ke 88d 8 8e dc NN NN NN NN cd Holz- U. Baumaterialienhaudlung Telephon f. 23. J. Ph. Fuchs, Telephon f. 28. Ladenburg. Reich aſſortirtes Lager in trockener Schreinerware in allen Stärken, geſchnittenes Pa uholz nach Liſte, Schal⸗ hreltler und Paudiele Großes Lager in deutſchen, ſchwed u, ameriß, Pitſch⸗pine Hobelbretter, Thürverkleidungen, Fußlamperie, Wandverkleidungen Niederlage v. Heidelberger Portland-Cement Thon⸗ u. Cementröhren, Thonplatten, ital. Horudis, Tuffſteine ziegel, Glasziegel. Dachpappe, Sackkalk, Baugips Verputzrohr und Rohrmatten. AnNeNNbesensse sek Nbesc sees Stets aul Lager. Ammoniak Superphosphat I Peru Guano Chiliſalpeter Cainit Thomasmehl. Alle andere Sorten künſtliche Dünger werden auf Beſtellung 1 8 beſorgt. . 8 i J. F. Merkel. Mirkävarkrägt.. . 8 e ee e eee ä