Senn a Bale dünnen . herrüch le ganz ub datt m begonnen an Nur Sanſoplh, berihnte lüber. g ſelhſt it hen Lehen anger ung mor platten r Nigel 8 königlich Flügel der auten, die begun, und neuen inſturz dez der Stadt cgung het⸗ nationales rophe nicht s kurz vor ar derſelhe Theil Mähe der Dogen⸗ furchtbare r Madrid urden ent⸗ r Schaden Das Dorf Schlamm wei Greis lus Johl⸗ her Todlen lück etwa gen. Die len. im Stic, r Hausftau ö er Neſſe liegen ud em Näthſel en bemühte. t nit den ich nuß, Knie. „El dächtuiß fi n Gedanken „ es Ui „ wenn N 0 thut nut umd ki ie Hue ir huldroll zut Geh eine fp zi Hl, in,“ Milt jungen dl ine ich dn Braten dit miſen u ftir heiter 15 F chat f. ollie . Lau, 1 6 0 Einladung zur . Wahl des gürgermeiſters zu Ladenburg. 1. Nachdem die Vorarbeiten zur Bürgermeiſterwahl in Folge Rück⸗ tritts des Herrn Bürgermeiſters Hermann Petermann getroffen ſind, iſt eine neue Wahl eines Bürgermeiſters in hieſiger Gemeinde durch den Hürgerausſchuß und den Gemeinderath vorzunehmen. 2. Die Wahl findet im Rathaus dahier am: SBonnerstag, den 17. Juli de. 38., Abends 6/7 Ahr att. b Die Wahl geſchieht mittelſt geheimer Stimmgebung und es hat jeder Stimmberechtigte ſeinen ausgefüllten Wahlzettel der Wahlkommiſſion cſönlich zu übergeben. 3. Wahlberechtigt ſind die Bürgerausſchußmitglieder und Gemeideräte. 4. Wählbar ſind ſämmtliche Gemeindebürger. Ausgenommen ſind d können nicht gewählt werden diejenigen: % 1. Die als Soldaten im wirklichen Dienſt ſtehen; 2. über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet worden iſt 0 5 nach dem Schluſſe desſelben ſofern ſie nicht früher nachweiſen, daß ſie ihre Gläubiger befriedigt haben; 3. Denjenigen die Wählbarkeit durch ein anderes Geſetz ganz oder teilweiſe entzogen iſt; Ortsabweſenheit iſt kein Hindernißgrund für die Wählbarkeit. Wenn ein als Bürgermeiſter Gewählter das Wirthſchaftsgewerbe treibt, ſo kann er die Wahl nur annehmen, wenn er zwei dritteile der Stimmen aller Wahlberechtigten erhalten hat, oder ſein Gewerbe niederlegt. Vorgeſetzte Staatsverwaltungsbeamte und Ortsgeiſtliche, andere Staatsdiener, ſtandes oder grundherrliche Beamte und Schullehrer können die Wahl zum Bürgermeiſter nur annehmen, wenn ſie ihre Stellen niederlegen. 5. Unter denſelben Vorausſetzungen, kann auch jeder Staatsbürger gewählt, aber nicht von der Staatsbehörde ernannt werden. Mit der Aunahme der Wahl erwirbt der Gewählte das Bürgerrecht unentgeltlich. Es ſteht ihm frei ſich in den Bürgergenuß einzukanfen oder nicht. Die Bürgerausſchußmitglieder und der Gemeinderath werden hiermit eingeladen, zahlreich und pünktlich zur Wahl zu erſcheinen. Da die Wahlhandlung öffentlich iſt, iſt jedem Wahlberechtigten und Wählbaren der Zutritt geſtattet. 6. Die Liſten der Wahlberechtigten und die Liſten der Wählbaren liegt während der ganzen Wahlhandlung im Wahlzimmer auf. Ladenburg, den 10. Juli 1902. Gemeinderat. n G. M. Beidinger. Ein Wagon ee eingetroffen. . Tischer II. Nd NNNN N56 Holz- u. Baumaterialienhandlung Teleppon I. 23. J. Ph. Fuchs, Jelaphon N. 28. Ladenburg. Reich aſſortirtes Lager in trockener Schreinerware in allen Stärken, geſchnittenes Pauholz nach Liſte, Schal⸗ pbrelter und Paudiele Großes Lager in deutſchen, ſchwed. u, amerik, Pitſch⸗pine Hobelbretter, Thürverkleidungen, Jußlamperie, 1 Wandverkleidungen Niederlage v. Heidelberger Portland- Gamen Thon⸗ u. Cementröhren, Thonplatten, ital. Horudis, Tuffſteine Falzziegel, Glasziegel, Dachpappe, Sackkalk, Baugips Verputzrohr und Rohrmatten. FEE 5 P6JVVV*VVVVVGVGGGGGGGGGGGG e Inne wöchentliche Beitrag beträgt: und zwar während der Dauer des Gantverfahrens und 5 Jahre Ladenburg, 5 r 5 gegründet 1896. 7285 Verbandsbureau, Würzburgerhof“, Neue Anlage. 5 Der Verband hat den Zweck, ſeinen Mitgliedern in Krankheitsfällen freien Arzt und Medizin zu gewähren. Aufgenommen werden Einzelsperſonen für 50 Pfg., ganze Familien für 1 Mk., wenn deren Einkommen 2000 Mk. nicht überſteigt. Der Für 1 Perſon 20 Pfg. kür die Familie bis 4 Perſonen 30 Pfg. 5 und mehr Perſonen 35 Pfg. für eine Ww. mit Kindern 25 Pfg. Freie Aerztewahl. Die Verwaltung. An⸗ & Verkauf gebrauchter Gegeuſtände. Auf Lager: Eine noch neue Waſchmaſchine, Nähmaſchinen, Betllad mit Roſt, Tiſche, Stühle, Wand- und Taſchenuhren, Lampen, Spiegel, Bilder llt Glocke, großen ace e und noch viel Anderes. 1 F. Dahlmann neben der Poſt. Gaſthaus zum Badiſchen Hof. Heute Mittwoch, Großes Schlachtfeſt, wozu freundlichſt einladet J. Hirn. Geyer &. Gömp. Ladenburg, Inhaber: M. Hohn, Apotheker. gurben Lack und Firnig⸗ Fabri empfiehlt: Oelfarben, trockene Farben, Bernstein- und Spirftuslackfarben, eee Möbelwiehse, Firnisse, Kitte, Beizen gte Dloncen, aller Art, leindl, Thee, i pinsel in allen Sorten und Formen. Reelle Bedienung — Billigſte Preiſe. Stets auf Lager. Ammoniak Superphosphat 1 Perun Guano Chiliſalpeter Cainit Thomasmehl. llle andere Sorten künſtliche Dünger werden auf Beſtellung rompt beſorgt. „ J. FJ. Merkel. * J Mlelier für Zalinleidlence von EH. Mushake. Rheinganſtraßſe. Künſtl. Zähne in Kautſchouk, Metall etc. Uronen⸗ und Brückenarbeiten 8 (bekannt als Zahnerſatz ohne Gaumenplatt.) Plomben in Gold, Silber, Kupfer Emaille etc. Schlechtſitzende Gebiſſe werden paſſend umgearbeitet, Reparaturen ſofort. Schmerzloſes Zahnziehen durch örtliche Betäubung ohne Narkoſe bei voller Beſinnung. Täglich zu ſprechen. — Sonntags bis 3 Uhr. RNνιννν,νεαεανεννεεειε e εεε 18 55