Waldfeſtes noch beſonders Gelegenheit geboten, die überall mit Beifall aufgenommenen Leiſtungen des Athleten⸗Klubs Ladenburg ſich anzuſehen. Die Kapelle Hertel konzertirt während des Feſtes im Walde und der Männergeſang verein Sängerbund Ladenburg erfreut uns mit einigen Chorliedern. Da der Eintrittspreis von 20 Pfg. ein gegen die gebotenen Genüſſe ſehr geringer iſt, ſo dürfte eine zahlreiche Beteiligung zu erwarten ſein, umſomehr, da ſämmtlicher Ueberſchuß der Verbandskaſſe zu⸗ geführt wird, ſomit einem wohlthätigen Zwecke dient. Für das leibliche Wohl iſt auf dem Feſt⸗ platze beſtens Sorge getragen. Der Abmarſch mit Muſik (Kapelle Hertel), findet halb 1 Uhr Kraft hergeſtellt werden. — Seckenbeim, 10. Juni. Der heutige Schweinemarkt war ſtark beſucht, zum Auftrieb kamen 73 Stück, wovon 60 Stück zum Preiſe von 24 bis 34 Mark das Paar verkauft wurden. — Mannheim, 12. Juni. Die deutſche des Buchhalters Phil. Betz lebt ſeit drei Wochen von ihrem Manne getrennt und wohnt in der Riedfeldſtraße Nr. 11. In den letzten Tagen meiſter Adam Vay drangen in letzter Nacht nach durch ein Flurfenſter in das Haus ein, nachdem ſie aus dem Stalle eine Leiter und ein Beil geholt. Sie begaben ſich dann in die Küche, wo ſie ſich an einigen Töpfen mit Lattwergen, Butter ꝛc. gütlich thaten; nach Einbrecherart beſudelten ſie ſchließlich die Töpfe in unfläthigſter Weiſe. Dann drangen ſie in das Zimmer, in welchem Vay ſchlief, und hieben ihm mit dem Beil mehrmals über die Stirne, ſodaß die Hirnſchale geſpalten wurde und die Angen faſt aus ihren Höhlen traten. Im Nebenzimmer ſchlief die Frau mit einem der fünf Kinder; auch ſie wurde mit einigen Beilhieben bedacht, die aber 1 Uhr zwei Einbrecher — Wehingen, 11. Juni. Stiftungs⸗ pfl'ger Moſer von Obernheim, ein allgemein geachteter Mann, wurde geſtern Abend beim Holz- fällen in dem Augenblick, als er ſeine bei ihm weilende Ehefrau vor einem fallenden Stamme warnte, von demſelben getroffen und erſchlagen. hof“ und Burg Lechenich, ſtieß heute Vormittag 8 Uhr mit ſeinem Automobil auf der Fahrt von Lechenich mit einem Wagen, deſſen Pferde ſchenten, — Dresden, 11. Juni. Der gach Ver ⸗ übung eines Raubmords aus Altona flüchtig gewordene Matroſe Speck, deſſen Vater hier in Dresden wohnt, wurde heute Nachmittag von einem Kriminal⸗ Gendarmen Marens im Hausflur eines Hauſes am Biſchofsweg in Dresden⸗Neuſtadt geſtellt und nach ſeinen Legitimations⸗Papieren befragt. Speck trug einen Revolver bei ſich, Er feuerte drei Schüſſe auf den Gendarm ab, der ſofort todt blieb. Speck floh, wurde jedoch von einem Soldaten feſtgenommen. — Dortmund, 12. Juni. Ein ſchrech⸗ liches Unglück paſſirte auf der Strecke der Dort⸗ mund⸗Gronauer Eiſenbahn, in der Nähe der — Orleans, 12. Juni. Geſtern erfolgte auf dem hieſigen Militär⸗Schießplatze eine heflige Exploſion. Die Soldaten, welche vienſtfrei waren, ſtanden in Gruppen auf dem Platze herum. Einer derſelben warf achtlos eine brennende Eigarre weg, ohne zu wiſſen, daß in der Nähe eine Pulverkiſte Landwirthſchafts⸗Ausſtellung ſchloß mit einem — Köln 11, Juni. Zu dem Automobil- ſtand. In demſelben Augenblick erfolgte auch Defizit von 150,000 Mark ab. Unglück Bleichröder's wird noch gemeldet: Dr. ſchon die Exploſion, wodurch vier Soldaten ködi⸗ — Mannheim, 11. Juni. Die Ehefrau Georg v. Bleichröder, Beſitzer des Geſtüts „Römer- lich verletzt wurden, — Toulon, 12. Juni. Hierſelbſt finden gegenwärtig intereſſante Experimente mit Feſſel⸗ ballons ſtatt, um feſtzuſtellen, bis zu welcher vom Würzburgerhof aus ſtatt. ee e das Beal e de 80 en Stadt Coesfeld. Dort hatte ein fünfzehnjäh riger e — Ladenburg, 11. Juni. Bei der heute an der Hand eine Verletzung daten, Feli Sohn des Bahnwärters Kühe gehütet, als e ce ſatgchabten Bürgernnſchußſtzung wurde nun dieſchon w Zimmer erbrachen 1 „ derſelben auf das Geleiſe lief, Bei den Be 5. 5 längere Zeit im Projekt ſtehende Waſſerleitung und ane e 1 der 15 5 en fie ole 1 mübungen, die Kuh von der Bahnſtrecke weg, 1 die hierzu erforderlichen Mittel, zirka 180 000 Mark, dan 8 9 5 fanden, lte We Es it glich, ob zubeingen, klemmte ſich der Junge die Füße zwischen a faſt einſtimmig genehmigt. Es können nun, nachdem 1 10 ae 1 1 5 a 1 dap Schienen ein. Im ſelben Augenblick brauſte 5 hem die techniſchen Vorarbeiten alle ausgeführt und die 10 e etzte fentlich aa der p der Zug heran. Trotz aller Warnungsſignale des rtbe miniſteriale Genehmigung eingetroffen iſt, in Bälde former nm e 5 ge 8 805 1 7 Vaters wurde der junge Menſch zermalmt. Der n 0 die Ausführungsarbeiten energiſch betrieben werden. loſen Thäter, die ee bab e 5 Zuſtand des Vaters iſt gleichfalls derart, daß man 55 0 Der Betrieb des Pumpwerkes ſoll mittelſt elektriſcher vertraut geweſen ſind, bald habhaft zu werden. für ſein Leben fürchtet. 1 5 ö zuſammen. Bleichröder, welcher das Automobil i bis z e ee beſuchte Betz ſeine Ehefrau 9 5 85 1 ſelbſt führte, gerieth unter den Wagen und erlitt Meerestiefe und aus welcher Lufthöhe die Juſaſfen * Dualität geſtern Abend mit ihr und deren Bruder einen einen ſchweren Schädelbruch eines Ballonkorbes ein manöverirendes Unterſeeboot Spaziergang, wobei die drei auch den Friedhof 5 ſerſpähen können. Das Unter ſeeboet „Guſtabe beſuchten. In der Nähe des Kriegerdenkmals blieb — Spaa, 11. Juni. Die Polizei verhaftete Zedé“, welches die Uebungen ausführt, war auf Hir Betz etwas zurück und gab auf ſeine Frau zwei hier mehrere Hochſtapler. Zwei derſelben, von 10 Fuß Tiefe bei einer Ballonhöhe von 800 m 85 Revolverſchüſſe ab. Eine Kugel traf die Frau amerikaniſcher Staatszugehörigkeit, ſind be⸗ leicht erkenntlich, beſonders wenn das Unter ſsebgot r an der linken Schläfe und verletzte das Auge, die ſchuldigt, in England und den Vereinigten Staaten gegen die Sonnenſtrahlen lief. Ein Telephon andere drang in den Hals. Die Verletzungen zwei Schwindeleien in Höhe von 200,000 Fres. Apparat verbindet bei dieſen Verſuchen Untere. ſind lebensgefährlich. Frau Betz befindet ſich im verübt zu haben. Ein Dritter, ein Oeſterreicher, boot und Luftſchiff, damit letzteres dem er ſtereh landn Krankenhaus, ihr Mann iſt verhaftet. ſoll in Dortmund 30000 Mk. geſtohlen und ſich ſeine Endeckungen ſofort ſignaliſiren kann. Das lch — Mühlheim a. M., 11. Juni. Ein darauf in Spaa niedergelaſſen haben. Den größten erſte Ergebniß dieſer Verſuche iſt, daß die gegen 1 1 0 ſchreckliches Verbrechen wurde heute in den erſten Theil der geſtohlenen Summe ſoll er bereits in wärtig den Unterſeeboten gegebene grüne Farß anti Morgenſtunden hier verübt. Bei dem Schneider⸗ der Spielbank verloren haben. ihren Zweck verfehlt. a 1 f in RN,, n ff f fenen, nffNeummn 2 i f budeferen e baddenbnk zol 100 ſluge 7 Holz- U. Baumaterialienhandlung Bei günſtiger Witterung findet Sonntag, den 15. Juni, Nach' mittags 3 Uhr 5 e e Telephon At. 23. J. Ph. Fuchs, Telephon N. 28, 15 ſküben fallnbe laufen Ladenburg. Reich aſſortirtes Lager in trockener Schreinerware in allen Stärken, geſchnittenes Pauholz nach CLiſte, Schal jreller und Paudiele Großes Lager in deutſchen, ſchwed. u, amerik, Pitſch⸗pine Hobelbretter, Thürverkleidungen, Fußlamperie, 1 Wandverkleidungen 5 05 Niederlage v. Heidelberger Portland-Cement Thon⸗ u. Cementröhren, Thonplatten, ital. Horudis, Tuffſteine Falkzziegel, Glasziegel. Dachpappe, Sackkalk, Baugips Verputzrohr und Rohrmatten. VDebungsschiessen ſtatt. Wozu freundlichſt einladet. Der Vorſtand. 10 Radfahrerverein „Copodunum.. Bringen hiermit unſeren verehrl. Mitgliedern zur Nachricht da unſere nächſte Ausfahrt am Sonntag, den 15. ds. Mts., Morgens 8 7 nach Birkenau ſtattfindet und bitten um zahlreiche Beteiligung. Der Fahrwart Ber Vorſtand. 90 8 NR NN N NN NN Nn RnRNRNRNNNNNN NU ——ů— eee eee FC. Schmitt „ Handſchuhsheim, bei Heidelberg. Waſchmaſchinen van mi. 30 1 Buttermaſchienen aus 1a. Eichenbel von Mk. 20 ſowie alle Milch und Landw. Maschinen und Geräte empfiehlt unter weitgehenſter Garantie auch gegen Raten⸗Zahlung. 5 C. Schmitt in Handſchuhsheim Aufträge werden auch hier Kirchenſtraße 213 entgegengenommen 5 AunnNenf⁰⁰nf⁰fα fe ε,τε ν s zede deze deze se zee eee eee eee Sportsjacken Curnerjacken weiß mit und ohne Turnerzeichen empfehle von 50 Pfennig an. %% Einen Poſten „%%; ꝑ farbige Catune Herrenhem Stück Mk. 1,50 bis 2. Heinrich Sternweiler. den