g FTahrniß-Verſteigernn Einladung. Teilungshalber werden aus 155 Nachlaß der verſtorbenen Andreas Engel Ehefrau am Don nerſtag den 24. April, Nachmittags 2 Uhr Bekanntmachung. Bekanntmachung u. Es wird hiermit wiederholt zur Am Di 4 ends 8 Uhr findet in 3 8 f enſtag, den 29. d, Mts. Abend g eee 11 Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren rmenrateſtungen en Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches ö s 1. Verkündigung der 1 Freitag, jeden Monats Nachmittags Erſchei ö a f ben Strafe zu gewärtigen. anfangend öffentlich gegen Baarzahl⸗ ede f ſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu ge 9 a 9 9 8 arzahl⸗ 2 uhr im hieſtgen ee Gegenſtände der Tagesordnung ſind: N 5 ung verſteigert: Betten. Weißeng, ratskanzlei, Zimmer Nr. J ſtattfinden. Gemeinderechnung pro 1901. Schreinerwerk, landwirtſchaftliche Ge⸗ räthe, 2 Kühe, 1 Rind, 2 Schweine Hühner, Gänſe und noch Verſchiedenez. Der Waiſenrat Gg. Seitz. eſangverein Ladenburg, Vienſtag den 22. April ds. Js Geſaugsprobe für Geſammtch öre im Schiff Anfang präcis 9 Uhr Pünktliches und vollzähliges Er⸗ ſcheinen erwartet Ladenburg, den 19. April 1902. Armenrath. J. B. d. B. G. M. Beidinger. Frey. Bekanntmachung. Die durch Ableben des ſeitherigen Feldhüters, Martin Meinecke hier in Erledigung gekommenen Feldhüterſtelle mit einem Jahresgehalt von 600 Mk. iſt auf 1. Mai ds. Js. neu zu beſetzen. Etwaige Bewerber wollen ſich ſchrift⸗ 2. Verkündigung der Gemeindekrankenverſicherungsrechnung pro 1901. 3. Verkündigung der Rechnung der Großh. Realſchule pro 1901. 4. Verkündigung der Rechnung der Stadſparkaſſe pro 1901. 5. Geländeaustauſch mit dem Elektricitätswerk hier. 6. Erſatzwahl für das Mitglied Karl Joſeph Simon. Ladenburg, den 22. April 1902. den gürzermeiſter In Vertretung G. M. Beidinger. Realſchule Ladenburg. 595 * 8 Großh Der Vorſtand. lich oder perſönlich bis ſpäteſtens Freitag, den 25. ds. Mts., Nach- mittags 2 Uhr. Diesſeits (Zimmer Nr. 3) melden. f Ladenburg, den 18. April 1902. . Gemeinderat Zur Feier des fünfzigjährigen Regierungs⸗Jubiläums Sr. Kgl. Hoh⸗ heit des Großherzogs findet am Ffeitag, zu welchem wir die geehrten Eltern und ſowie alle Freunde den 25. d. Mis, Volmittags halb 40 Uhr, im Saale des Gasthauses zum Sohiff ein Festakt statt, der Jugendbildung ergebenſt einladen. Angehörigen unſerer Schüler 1 Kleidermacherin ö ö in und außer dem Hauſe empfiehlt ſich Martha Buggert, A anniliger, dar . 1 05 f aden burg, den 20. April 1902. im Hauſe des Herrn Metzgermeiſterz 5 G. M. Beidinger. Frey. g 5 Der Vorſtand: L. Münz. 1 N i ö Prof. Metzger. ö N Bekanntmachung. . XXXI. Heeklenburgischen ede Der Miethzins für notoriſche Armen Hauseigenthümer ſofort nach dem u den Verträgen erteilt. Geſuche um Zahlung der Mietzinſen us öffentlichen Mitteln in Fällen wo dieſe Verpflichtung nicht einge⸗ eweils anweſende Gemeindebedienſteten abgeliefert werden. Die Belohnung für 1 Liter beträgt 4 Pfg. Es wird hiermit ausdrücklich bei Joſeph Fiſcher Ww. wird aus öffentlichen Mitteln, nur dann beſtritten, wenn die betreffenden abgelieferte Maikäfer KN NNNNKNKNNNRNNNNNαεαε Knorr's Oats (Deutſche Haferflocken) Knorr's Grünkernmehl 5 Kuorr's Reismehl Knorr's Erbſenmehl 5 für vorzügliche Schleimſuppen einer verehrl. Kundſchaft empfehle ich die rühmlichſt bekannten Knorr's Fabrikate für delicate Erbswurſtſuppe Knorr's Schneidebohnen 55 hochfein in Qualität ſtrümpfe, Damenſtrümpfe Beinlänge, Socken, Hemden, Schürzen, Handſchuhe, Häkelgarn, Nähfaden und ſonſt verſchiedenes, ſowie Anſtricken getragener Strümpfe wird prompt und shes Jah: . Nuckbeſugniſ iu deu ſchen! d guten ſün pferde- Verlosung zu Neubrandenburg. Vertragsabſchluß die reſp. Verträge 3. B. Haupttreff. gamen bedeutſ dem Armenrat zur Genehmigung vor⸗ Knorr's Hafermehl Knorr's Sagoblüthen 3 im W. v. zus. ae cdmutſa gen und ſolcher die Genehmigung beſte Kindernahrung liefert feine, ſehr leicht verdauliche Suppen a achte dar. Knorr's Erbswurſt 1 Haupttreffer dend Wilhelr „ 9000 l. Haupttreffer 4000 1 I Zwelepänner I. im W. v. uin 9. Septemb al einem altere namen K äpildete Gel Mitt General U 1 Jog Le far lde die An anahſichlic werden für die Folge C 2 St naupttrett 1 an 9 nnachſichtlich zurückgewieſen. f f aupttreffer a. In Ja Zugleich wird bemerkt, daß an ß ': 5 5 e 2 5 3. 12 5 1500. iin Ficrich als ieizinſen pro Jahr höchstens bezahltt x 1 8 Arnddirbae e KN NN NN NN NN NN NN NN N I 3 15000 a) für eine Familie 50 Mk. „ im W. v. ir on 5 15 eine einzelne Perſon 36 „ 6 0 — — N 0 * weben 10000 . Außberzog“ e ee, 8 Grſchistseröſunng Empfehlung. 2 de: 1 J., V. d. B. Einem verehrlichen Publikum zur Nachricht, daß ich mit 20 1043 Gewinne 56000 dal nd He G. M. Beidinger. Frey. dem heutigen 0 915 5 i e 2 5 1 W. J 1 U f 0 1 . . N „ . 3 11 * er Leib⸗ Bekanntmachung. Woll⸗ und Kurzwaren⸗Geſchäft & bc u MK. U M begangen Von Donn erſtag ab können, je⸗ mit Maſchinenſtrickerei im Hauſe der Frau Luiſe Keller & 7 85 ben alken dun l un weils Morgens von 7 Uhr ab ein⸗ Hauptſtraße 471 eröffnet habe. a & Verkaufsstellen oder durch das General e N 5 1 5 a r 1 1 Sämtliche Garne für gute Sommerſtrümpfe, Strick. debit 1 1 . unter 1 Liter . . dit bein Schrieshelnerthor an die dort baumwolle, Wolle gute Oualität, nicht einlaufend oder ſilzend, 4 . 0. Kröger. Rostock. niit nach Sweaters für Herren und Knaben, Sportsſtrümpfe, Kinder⸗ N u dd er den * 805 3⁰ 3 * * * ö i l illig beſorgt. 955 ö Vermeidung ſtrafenden Einſchreitens . g kn Fried verboten, die Bäume beim Selten Um geneigten Zuſpruch bittet e der Käfer anzutreten. c n erbgroß 5 Ladenburg, den 21. April 1902. Carl Paul Lentz, 5 e 5 Gemeinderat im Hauſe der Frau Luiſe Keller Hauptſtraße 471. 2 0 derung J. V. d. B. ö eee, wan konnte 0. M. Beuge, gie NeNNNNRNNRRRxx ER * i 4 de übertrifft an Wohlgeſchmack, Wü dhe kal und Ausgiebigkeit die amerikaniſchen Bekauntmachun „Jum 24. April, Kleie a . ee 11 155 Negierungs-Jubilaum Sr. R. B. des Großherſogs. Ae koſtet aber nut 1 5 b. ormittags 10 Uhr findet die Kon⸗ 6 J N „ 5 l e ee, im hieſigen Schulhof. 1 Nell, Jlaggen, Baumer, Ehrmann l 0 705 fan 5 ungünſtiger Witterung in der vorzügl. Qualität zu billigen Preiſen. ſtraße Nr. 36. aue 11 e Jahresklaſſen Jubiläums⸗Wappen. — Lampions. — Fackeln. ö 5 a dh p eee e Spezieller Feſttatolog gratis und france June. ac Tait a e e . 5 5 5 a a 1 1 * 0 * 9 U Ladenburg den 7. April 1902. Bonner Fahnenſabrik in Conn. Falſerß un arg italieniſche Gänſe i bein , , — 5 . lagen d 9. B. d. B. b J. Ph. Luchs, au anbei M. Beidinger. Frey. H 0 2 Dreyfus & Mayer-Dinkel, Baumaterialtenn. an jun 11 Shand fung un d Wan Un Drei Aecker e e , e e dee Gehobelte Pitch Pine-, Red Pine- und Nord. Tannen- Ein Pferd mit Wagen j n * zu verpachten. Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Trockenanlage. verkaufen bel Ai wie Geyer Maurer, Wehe