emmt. „Tenpz⸗ chineſiſchr cd auf der i Hungy onen, dal „ wie di werden. 5 Linden II. und III.; 150 fichtene Zinkeimer, Kuchenblech, Jeder Militärpflichtige, gleichviel ob er ſich im 1., 2. oder 3. Militärpflichtjahr 1,282. 11% 45 befindet, darf ſich im Muſterungstermin freiwillig zur Aushebung melden, ohne daß ihm i 3 82 färchene Giesskannen und Schöpf hieraus ein beſonderes Recht auf die Auswahl der Waffengattung oder des Truppen⸗ 1. 1435 lärchene Nebſtecken 1. 1220 kii ibel etc. (Marine) Theils erwächſt. Durch die freiwillige Meldung verzichten die Militärpflichtigen II, 7925 desgl. Bohnenſtecken, 11zu billigſtem Preiſe aus. auf die Vortheile der Looſung und gelangen in erſter Linie zur Aushebung. Ster buch., 2 Ster eich. Nutzſcheit⸗ ar Rothweiler Ww. Die Bflichtigen haben zur Muſterung in reinlichem und nüchterem Zu⸗ holz, und etwa 300 buchene, eichene 2 0 ſtande zu erſcheinen. d birtene W ſt Ia. H Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat e K Saa afer ein ärztliches Zeugniß einzureichen. Daſſelbe iſt, wenn der ausſtellende Arzt nich Brennholz: 131 Ster buch. Scheit⸗ 0 Staatsarzt iſt, bürgermeiſteramtlich zu beglaubigen. holz, 10 Ster eich, 24 Ser kaſtan, cup Militärpflichtige, welche in den Terminen vor den Erſatzbehörden nicht pünktlich 40 Ster gem. 51 Ster forl. Scheiter J. F. Merkel. erſcheinen, können ſofern ſie nicht dadurch zugleich eine härtere Strafe verwirkt haben 8 Rr mit Geld bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft werden. 1 0 können und Rollen; 660 Ster buch. Prügel, bene Bekanntmachung. Holzverſteigerung. Ring u. Stemmklub 42 Weben 125 Erſatzgeſchäft pro 1902 betr. Städtiſches Forſtamt Heidelberg ver⸗ Ladenburg. 5 worde, 5 7 M. 15 1 09 der g ee 1 e 1 0 Montag, den 10 und Dienſtag, Mittwochs und Freitags, 55 ſindet am 4., 5., 6., 7. 8 1 0 kärz n 11. Mä 3 a 5 4 1 pig 5 10 15 „14. 15. 16., 17., 18. und 19. April l. J., 0 r Uebungsſtunden 4 kſpat. jeweils n 8 15 beginnend, im e Saale des Ballhauſes, Schloß, dahier ſiatt. gaſſe 20 7 Abends halb 9 Uhr, im Lokal 3. Schiff. 1 aben zu erſcheinen; f a . 5 1 28 Montag, 14, April l. 33. Rutzholz: 3 Eichen I 3 11 15 III. Mittwochs Stemmen, Trabeztur 1 dabe an die Pflichtigen der Jahrgänge 1880, 1881 und 1882 aus den Gemeinden Feudenheim 28 IV 13 4 50 Buchen I 47 l 1105 . b 12 n Ben did Lade arg 18 4 Erlen III, 5 Birken II 138 WWGGZ Pyramiedenbau 15 Am Freitag April l. Js., Vorm. halb 9 Uhr (Wagnerholz) 1 Hainbuche II, 1 III; 8 10 5 findet die Sende ang der rechtzeitig Aer e Reklamationsgeſuche ſtatt und 1 Achorn II, 8 III 7 Weymouths Zahlreiches . erwartet 1 J c ſer en haben die Betheiligten an dieſem Tage wiederholt zu erſcheinen. kiefernſtämme⸗ und Klötze L. 711, 13 1II; Der Vorſtand. 1 9 von Am Samſtag, 19. April l. Js., Vorm. halb 9 Uhr 2 IV; I Lärche II, 11 III, 139 IV, Ansverkauf 13 er beginnt die Looſung der Pflchtigen des Jahrgangs 1882, ſowie der Pflichtigen älterer 328 Vz 3 Fichtenſtämme: und Klötze . a 7 1 he Kohlen: e 5 70 1 7 0 109 e 180 10 5 1 1 5 II, 28 III, 86 IV 216 V3 Forlen J, Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe: — anig⸗ edem Militärpflichtigen iſt das perſönli ſchei stermi aſſen. 3 e Für die Nichterſcheinenen wird durch 15 Mügled . ragte nmiſſten geiooft 4 ß 1 Akazie II, 2 l, 14 III; Emaillirtes Geschirr, . g Dampfg ge Nebel rdet. Du Zu vermieten — ihnen von den Erſatzbehörhen die Vortheile der Looſung entzogen werden (§ 267 W.⸗O.). 105 Ster eich. 806 Ster gem. 206 2 2 den bereh 1510 . e plötzlich entzieht, wird als unſicherer Dieſtpflichtiger be⸗ Ster forl. Prügel 7875 buch. 10875 wei Zimmer 5 andelt, er kann außerterminlich gemustert und zum Dienſt eingeſtellt werden. em. Wellen Küche Kell d Speicherplatz. noch de 5 71 55 3 5 . 9 U. a üche Keller un peicherplatz 55 cher⸗ in ihre nee e 1880 und 1881 ſowie früherer Jahrgünge haben Nutzholzliſten gratis und franco Näheres in d. Expd. ds. Bl. 1 1 Bildern 1 ie Die Bürgermeiſterämter werden beauftragt, dieſe erfügun in ihren durch das Forſtamt (Telephon 703). 2 17 wen ee e wiederholt 98 1 machen. 1 15 a Gut dugelirte 2 1 85 ie Kenntnißnahme und der Vollzug iſt ſofort hierher anzuzeigen. W'᷑ a 00 Die Herrn Bürgermeister ſelbſt haben mit den Pflichten ihres Orts im Muſter⸗ ohnung Zimmer alt (Unſn ungstermine zu erſcheinen. : f a i . Globe Mannheim, den 20. Februar 1902 zu vermiethen bei gart Reſſert . vermiethen. Wo ſagt die enden 800 Der eee anner des Aushebungs⸗ 1 ar eſfer . ezirls Mannheim: Objektioi 6 bu 2 een Der geehrten Einwohnerſchaft der Stadt Ladenburg und der nächſtliegenden Orte beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, Iixilige Pale welt 110 1 daß ich mich unterm heutigen als „ 0 Hechtsagent Badische 4 5 Kameraden zur Nachricht, daß heute mittag unſer langjähriger hier niedergelaſſen und mein Geſchäſtezimmer bis auf Weiteres uen lie amera 5 5 in dem Georg Schnittſpahn'ſchen Hauſe am Marktplatz züchlein ge . Karl Simon genommen habe. wir ih perſtorben iſt. i e Die Beerdigung findet Donnerſtag Mittag 4 Uhr ſtatt und e vollzählige Beteiligung Indem ich mich dem geehrten Publikum zur Beſorg⸗ ung von Rechtsangelegenhenheiten (Beitreibung von Forder⸗ ungen, Vertretung vor Gericht etc.) ſowie zur Vermittlung FFF eee. an a a Der Verwaltungsrat. n drohe, e und Verkäufen und dergl. anders übe 2 eſtens em en halte, zeichne 8888866550000 SSS 1 8 ä f Karl Baumann, aus Karlsruhe 3 e umgeſch Der verehrlichen Einwohnerſchaft Ladenburg und Um⸗ Rechtsagentur und Commiſſionsgeſchäft. 5 en ſollke. 0 gebung die ergebenſte . wir 5 2 8 eubürg den 1. März 1902 7 „ Hausiler handel . f 5 . ſie z 2 eröffnet haben. In billigen Hausſchuhe . 8 2885 1 0 0 in Tuch, Stramin, Leder, Pliseh gestreift und einkatbig, S 7 15 38 b eee ee 8 G. Tillmann⸗Makler „ſiech ser Frau Karl Kusak, Marktplatz. . Ano . i bac 8 „ Aohaun Ste en acer 4 Alelier für n c Malerei 1 4 N 5 5 Mannnelm. p. 9, Heidelhgsti. 39 7 dog οοοοοοοοοο 1 . unbekannle 1 Stets auf Lager- Ammoniak Superphosphat 1 1 Peru Guano hn Chiliſalpeter ich n. Cainit Geſchäftseröffnung Empfehlung. hen, und Einer geehrten Einwohnerſchaft Ladenburgs und Umgeb⸗ ung die ergebenſte Mittheilung, daß ich mich hier als 8 2 3 KHunſt⸗ & Handelsgärtner 2 2 niedergelaſſen habe. Zu gleicher Zeit empfehle ich mi in 10 1 1 N i Thomasmehl. . f Blumen⸗Binderei jeder Art . Ausführung 13 und insbeſondere meine Frühjahrs⸗Sämereien mit der 5 11 10 9 babe Sorten künſtliche Dünger werden auf Beſtell Waßcheng We e ee r Achtungsvoll! ine ſchen he 9 5 T. . S οοοοοοοοeο f 5 Andreas Vorgeitz 1 Sühne, 19. Schriesheimerviertel 19 Muth 5575