Emaille ö 1 Kinderbecher Milch⸗ u. Kaffeekanne Zwiebelmuſter, Satz 98 „ Waſchgarnitur „Victoria“ Stheilig 1.98 „ Waſchgarnitur „Erna“ Eß⸗Ser vice, Rococo, 3th. 9.75, Steintöpfe Wurf 35 „ Schüſſeln, weiß 14 16 20 24 28 32 34 Etm. 15 17 22. 27 33 42 48 Pfg. Bundformen 44, 75, 98. 125 Pf. 5 1 1½ Ltr. Kaffeekanne Kaffe 42 55 9 Pfg. Kaffeetaſſen, weiß 5 Pfg. Kaffeetaſſen, weiß, alle Kinderbecher, bemalt 8 Geößen 18 5 Kaffeetaſſe mit Untertaſſe Waſchbecken ohne Napf, blau bemalt 0 28 Ctm. 36 5 Kaffeetaſſe m. Untertaſſe Eſſenträger, 11 Ctm. 42 „ Zwiebelmuſter 19 .— 31. August. i le 8 ö 15 28 5 5 unn Aut II bin Mie Blechwaaren Nickelwaaren e e 5 2 1 Kaffeeſeiher 5 Nickelwaaren 39 Pfg. n 4 10 Kaffeelothe 5 Serviettenringe 48 ken bal Maſchinenöler 15 Brodkörbchen 68 „ 10 1 Seifenhalter 65 Menagen 98 „ ande 1 Leuchter, alle 1 3 Kaffeelöffel, 6 St. im Etuisogg . 1 ling 5 Kehrſchaufel m. Bronce⸗ Eßlöffel, 6 St. im Etuis 98 i ff 10 Rand I Sektkühler, vernickelt 85 „ n u porn Kaffee⸗ u. Zuckerhüchſe, Bierſervice m. Nickelgeſt 48 „ in d geſetzl fein lack 1 Schippchen mit Beſen a l ſch nach Gußkocher 28 eleg. Ausführ. 175 u belchen bei Stürzenhalter 6 8 10 Bügeleiſen 1 77. 8 e fitgef aut Ligen be 4 jthem vernickelt 225 245 2 1 5 bl. m. Golslack 30 48 58 f 5 bei 1 er na legung am Main- NV 0 Er Die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten zur Ver⸗ längerung der beiden Weſchnitzbrücken für je ein Gleis und den Umbau einer eingleiſigen Brücke, ſowie zur Herſtellung einer Bahnſteigunterführung unter die zwei Hauptgleiſen im Bahnhof Weinheim ſollen vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen ſind auf dem Amtszimmer des Unterzeichneten ſowie des Bahnmeiſters in Weinheim einzuſehen, daſelbſt ſind auch Angebots formulare erhältlich. Die Angebote ſind poſtfrei, verſchloſſen und mit entſprechender an den Unterzeichneten einzuſenden Zuſchlagsfriſt 3 Wochen. Darmſtadt, den 17. Auguſt 1901. Der gau-Anſp⸗ ektor der Main- 1 Ole altrenommirte Berliner 1 J Tobsobn, g Rähmaschlnen-Grossfirma f lin 45 2 Linlen- Strasse 126. ve ad. die neueſte deutſche e 5 3 äh Krone“ inger, maſchſne 72 chneibere n. 1 75 7 77 2 0 Bauart, m. 31 etr. u. 5 kaſten f. M. ierwöch. 9956 ia 110 Mk. Garant. Kat 75 Anerkeng. v. all. Art. Näh-, Waſch⸗ u. Non maſch. koſtenl fre. Maſchinen, die i d. Probez. nicht gut arbeit., nehme a meine Koſt zurück. Militaria Fahrräd. v. M. 110 an Mingſchiff⸗Rundſchiſſ⸗Schnellnäher, mit großer Spuſe, ſchwere errenſchneid⸗ u. Schuhmachermaſch. z. billigſt. Prei“ Seit viel. Jahr. Lieferant v. Beamten „ deen Mitglied. ber 100 000 zählen, und zwar: Po Spar⸗ 28 4 0 ſchufß Vereine, Eiſenbahn⸗ Beamten, Henbahn beamten, Eiſenbahn⸗Werkmeiſter, S ee Milita 82 wärter, Lehrer- und Kriegervereine, Verband der mittleres Beamten des Stations, u. Abfertigungs bienſtes. Aufſchrift verſehen, bis zum 3. September ds. Irz., , 10 Uhr proben von Heute Mittwoch den 28. Auguſt ab, Abends halb 9 Uhr be⸗ Mliek- und Pachlverträge ſind zu haben in der Exped. ds. Bl. Porzellan Zinkwaaren Leif enwaaren e f e e e e e eee e 9 155 Kaffeetaſſe mit Untertaſſe, dekorirt 15 0 7 Eimer 26 28 30 32 Zeitungshalter 19 lasch „ Zwiebelmuſt. 27 . 46 58 67 19 Pf. Kaffemühlen 1 8 fü Vorratstonnen, bemalt 48 „ 35 45 55 65 Ctm Petroleumkocher i de Kuffeeſervice, Rococo, gtheil 2.75 Ovale Wanne 75 115 1.85 230 Reibmaſchine . Halen Eßſervice, eleg. Ausführung 23theil. 12.50 . 36 38 40 42 Jlleiſchmaſchine ſetaga, 8 Verzinnte Keſſel. 4.8 2.15 2.38 2.55 bachthrs eee 25 a. habe ge. 2 an Auſch au ei amin, in ih mlomm hr Miete a Achuß des! ſuſhich: M n i in m derze aug ben rn Medizinal⸗Verband Ladenburg, Edingen, en gegründet 1896. Verbandsbureau, Würzburgerhof“, Neue Anlage. Der Verband hat den Zweck, ſeinen Mitgliedern in Krankheitsfällen freien Arzt und Medizin zu gewähren. Aufgenommen werden Einzelsperſonen für 50 Pfg., ganze Familien für 1 Mk., wenn deren Einkommen 2000 Mk nicht überſteigt. Der wöchentliche Beitrag beträgt: Für 1 Perſon 20 Pfg. kür die Familie bis 4 Perſonen 30 Pfg. 5 und mehr Perſonen 35 Pfg. für eine Ww. mit Kindern 25 Pfg. 1965 Freie Aerztewahl. Die Verwaltung. Gesangverein Ladenburg. Heute Dienſtag ktkeine Probe Der Vorstand. Männer Heſanguer ein Sängerbund. Den Heren Sängern zur gefl. Kenntuißnahme, daß die Geſangs⸗ uebingz * mute gute 0 N welcher i bat bend un en „ M tz mögli n glich! i, un . a ginnend — wieder regelmäßig jeden Mittwoch ſtattſtuden. uſaches 9 Um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen erſucht. an 0 Der Vorſtand. An liegt RN NN NNMRRNNννννενννν Ia. Blüthenhonig hochf. in Geſchmack und Aroma diesjähr. Ernte empfiehlt J. Serr, Bätker. 9. K. 2 Y0 5880 8 d.. de . N. N. Y. Nc & & c