93 88 4 8 Dankſagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei de Hinſcheiden unſeres lieben Vaters, Schwiegervaters, Groß⸗ vaters, Schwagers und Onkels Heinrich Günther aal, Firniss, Theer die zahlreichen Blumenſpenden und Leichenbegleitung, dem Oelfarben, trockene Färben Männerverein „Conſt intia“ ſowie dem Kriegerverein für die 1 e i und den Niederbronner Schweſtern für die 5 Jernstein- und Spintuslackfarpon J Vuniss- 15 von Geyer & Cie, Lee enpfehlt: erwieſene Ehre f f 9 liebevolle Pflege ſprechen wir den innigſten Dank aus. 1 0 parquettbedenwiehse, Theerpinsel (Sog. ckgheerquasten) mit langen Stielen Ladenburg, den 21. Juli 1901. Anskrichpinsel, Broncen se. 2 0 Die trauernden Hinterbliebenen. An⸗ G Verkauf Z gtrebrauchter Gegeuſtände. Auf Lager: Klavier, Stoßkarren, gebrauchtes Velo, Hänge⸗ und Stehlampen, Kinderwagen, kleiner Küchenſchrank, Knopf⸗Ma⸗ ſchine mit Zubehör, Handnähmaſchine, Bettladen, Tiſche, Stühle und ſonſtiges mehr. F. Dahlmann. Fe G. Tillmann⸗Makter 12 Iöuſſaflelbenan. f 2 Einem werten hieſigen und auswärtigem Publikum die e 8 ergebenſte Anzeige, daß ich unterm 18. ds. die Wirthſchaft 2 Zum Rheingau hier übernommen habe. Für hochfeines Bier aus der 8 Engel⸗Brauerei Heidelberg ſowie gute Weine, warme und kalte Speiſen nebſt prompter und reeller Bedienung iſt Aleſier für PHolographie & Malerei Tolephon 570. Mannheim. 57, , Heldelbgst. . den 19. Juli 1901. Guſtav Bechtold. SS οοοοοe Zur gefälligen Beachtung! AUnterzeichneter empfiehlt ſein ſtets reichhaltiges Lager in: Loaderfstt (braun und ſchwarz), Wiese, Kidersme, Guktalin (ſchwarz und gelb), Söhuhanzieher, Schunknöpfer, Einlegesohlen, Schnü lismen etc. ete. Ferner alle Sorten Schuhwaren in großer Auswahl, zu äußerſt billigen Preiſen. Georg Paul Schuhwatenhandlung, Ladenburg a. N. derne L. Jalöbaall, Brin l. 24 9212 15 neueſte deutſche bee Familien⸗ 0 Singer, für maſch 125 „Krone Sqghnelbereß 75 arbeit, ech Bauart, m. Fußbetr. u. Verſchluß⸗ N kaſten l. M. 50. Vierwöch. Probez, 5jähr. 110 Mk. : präcis 9 Uhr abends statt. Garant. Kat. u. Anerke ll. Art. b . maſch. koſtenl. irc. Maſchſnen 55 577 probe; 2 7 0 1 Um pünktliches Erſcheinen erſucht Aöne a. meine Koſt. Zurück. Militaria⸗ Fahrräd. v. c 0 1 Der Vol Stand. e ee Radſahrerberein Palalia Cadenburg. errenſchneid.⸗ u. Schuhmachermaſch. z. bill igſt. Prei Samſtag, den 27. Juli Abends halb 9 Uhr ahr. Lieferant v. Beamten Vereinen, deren Mitglied. Abendtour nach Weinheim. 2 über 100 000 zählen, und zw Boſt⸗ 2 * ſchuß ine Nifenben „ Fifenbahn 1 0 beamten, Eiſenbahn⸗Werkmeiſter, Eiſenbahn⸗ Militär An⸗ wärter, Lehrer⸗ und Kriegervereine, Verband der mittleren uſammenkunft im Lokal zum Adler, es erfolgt die Abfahrt genau um die feſtgeſitzte Zeit. Bei ungünſtiger Witterung gemüthliche Bier hak zu Ehren der preisgekrönten Fahrer im Lokal. Die verehrlichen Mi * glieder werden erſucht ſich zu betheiligen. 0 Dp tus & Mayer-Dinkel, 3 Ho 22 antun, Ange been Gehobelte Pitch Pine-, Bed. 1 15 8 Nord. Tannen Fussbodenbretter, Zierleisten ete. — Grosse Trockenanlage. 9 5 86 8 555 96 8 K K N NEN NN 70 Miet⸗ und Pachtverträge N. Ladenburg Am Samſtag den 27. ds. Mts findet Geſangsprobe Seit viel. Beamten des Stations- u. Abfertigungsdienſtes. Um halwer Neine Hott jeder zu erſcheine Wer ſpäter kummt Kricht ans aufgebrummt. Männer⸗Heſangverein Sängerbund. 5 Einladung des Geſangvereins „Sängergruß“ Speyer nimmt laut Verſammlungsbeſchluß unſer Verein an dem von 1 diesem am Sonntag, den 28. Juli veranſtalteten Stiſtungs teste verbunden mit Fahnenweihe teil. 5 Wir erſuchen unſere Mitglieder ſich recht zahlreich zu 9 Bundesabzeigen ſind anzulegen. — Zuſammenkunft im Vereinslokal mor⸗ gens 7 Uhr. Abmarſch nach dem Bahnhof präzis 7½ Uhr. fahrt nach Speyer (über . 7,56 Uhr. . Der Vorſtand. Einen großen Poſten fertige Schürzen Einen großen Poſten Waſchſtoffe letzte Neuheit für 1 und Sommerkleider empfehle zu außergewöhnlich billigen Preiſen. 5 Heste zu jedem anſtändigen Gebote. Hch. Sternweiler. arbenſabrin 2 Ab⸗ 5 aur 3 Zoll 0 Wanlegenhel, chen mit 0 drachen es zzalhes für a Sommerkl alls verſcht a aber au lichungen im 0 0 0 n delle 50 und i ie ktörlett! ſaäſhe Chema. 5 fübdeulſche eh hr künftigen waren üt 5 begegle Alen Höh d auf den fein Blolles a. b apiſchen fe fecit, daß im Weſentl ahn eien. l i dſelge der nher „öl ahnen in de i eingetreten l age übr bergan de p knen Juf z hs neuen 0 10 dies fahren Dunk, , du m ——— d Aer de enn „5 n later. 1 5 Suez ſie di ade rut; l ein 8 05 länge 0 1 10 . fi 5 Su 5 5 Nat K dazu * f N * 15 8 n, fee N uten n 1 1 10 de F