adenburger A 1 Anzeiser für Ladenburg und Umgegend. Erſcheint jeden Dienſtag und Freitag Abend. Preis vierteljährlich Mark 1.— mit illuſtrirtem Sonntagsblatt frei ins Haus. Die einſpaltige Garmondzeile 10 Pfg. Lokale Geſchäfts. und Privatanzeigen 6 Pfg., Reklamen 20 Pfg. 1 Druck und Verlag von Karl Molitor, Göpbuch drucker —— r Mittwoch, den 28. Juli aufgeſpeichert waren, entſtand geſtern Abend erſchlagen. das Eingreifen der in der Nähe wol befanden ſich: fade ö 00 file eric be ugniſe ln 0 weis zi Heiſer bei: enburg chu Redaktion, Stes N e 2 I Verſchiedenes. 1 — Mannheim, 22. Juli. m Morgen 5 Uhr wurde im geſchloſſenen Hofe 5 des hieſigen Amtsgefängniſſes der 8 Jakob Heckmann hingerichtet. Derſelbe war c afngh im April d. J. von dem Schwurgericht Mann⸗ f heim zum Tode verurtheilt ee weil er otwei am 22. November 1900 die Frau ſeines Bru⸗ ders, bei dem er in Eiterbach wohnte, im flit nahen Walde durch zwei Schüſſe getödtet hatte. N Zu der That veranlaßt wurde 5 durch unfreundliches Verhalten und Tadel, Olüd welche ihm, dem Taugenichts, ſion an das Keichsgericht eingelegt, welche zurückgewieſen wurde. Hierauf rief — ing! 0 in: ſein offenes Geſtändniß ab, war ln (ita lichen zugänglich und verſchmähte an gänzlich die Nahrung, er ſchrieb auch . Selle Brief, indem er um Verzeihung bat. Hinrichtung war ex gefaßt 1 vernehmlicher Stimme bis zum Falle gudluug Medicin. lg. arbeitsſamen Schwägerin zu Theil wurden. Heckmann hatte gegen das Todesurtheil Kevi⸗ Aus Heidelberg wohnten u. a. der ung bei der Unterſuchungsrichter Dr. v. Lilienthal und einige Profeſſoren — Mannheim, 22. Juli. fe in Neckarau, wo Kohmaterialien einem Gewitter der Winzer Weinſchenk vom Blitz Der Bedauernswerthe war übis zur halb 12 Uhr, vermuthlich durch Selbſtentzünd⸗ Unkenntlichkeit verſtümmelt. Heute ung ein größeres Feuer. Das Magazin brannte — Karllsruhe, Der Grund Mörder ſammt Inhalt vollſtändig nieder; der Schaden ſtein der abgebrochenen Grenadierkaſerne dürfte aber nicht ſo ſehr bedeutend ſein. Durch Freitag Nachmittag aufgefunden. eine ſilberne Platte mit dem Ver⸗ nenden in der Fabrik beſchäftigten Arbeiter und zeichnis der Stadträte und dem Namen des Bür⸗ der Neckarauer Feuerwehr, konnte der Brand germeiſters (Dollmätſch) im Jahre der Erbauung auf ſeinen Herd beſchränkt werden, ſodaß die 1824, ferner 2 Flaſchen Wein, eine Flaſche Oel, umliegenden Fabrikgebäude verſchont blieben. eine Flasche Salz, eine Flaſche Weizen, ein Weg⸗ Mörder Der entſtandene Schaden iſt durch Verſicherung weiſer, ein Adreßbuck, ein Stadtplan, verſchiedene 2 e 155 1 15 eee 5 05 Münzen. f lei Unterbrechung. er Feuerſchein war ſo Rathhaus verbracht, um der ſtädtiſchen Samm⸗ von ſeiner bedeutend, daß er in der ganzen Umgegend ai e 1 . aeg bemerkbar war. ö . Mainz, 22. Juli. — Mannheim, den 21. Juli. Der Candidat Herriſch aus Fahrweiler hat er die geiſtl. Profeſſoc am hieſigen Gymnaſium Herr ihm erfundenes Syſtem zur ſicheren Gnade des Landesherrn an, auch ſie wurde ver- Meck, der auch zu gleicher Zeit Gefängnißgeiſtlicher von Lokomotiven und Wagen nach L n ſagt. In den letzten Stunden ſeines Lebens am Landesgefängniß iſt, beging heute ſein 25. den Preis von 125000 Pfund Sterling verkauft. war Heckmann ſehr in ſich gegangen, er legte jähriges Prieſterjubiläum. In feierlichem Zuge — Kaſſel, beinahe Vereine den Jubilar von der untern Pfarrkirche mit Hagelſchlag nieder, die In demſelben Die Gegenſtände wurden nach dem Der Ingenieur⸗ nach London um .Geſtern Nachmittag Fuldathal heftige Gewitter in den Ortſchaften einen nach der Jeſuitenkirche, wo der Feſtgottesdienſt öſtlich von Kaſſel große, Verheerungen anrichteten. Bei der ſtattfand. Die Feſtpredigt hielt Herr Pfarrer Die Ernte iſt ſtrichweiſe gänzlich vernichtet. und ſprach mit Freund von Neckarau. Am Abend fand Bankett — Kray, (Rheinprovinz), 22. Juli des im Bernhardushof ſtatt, das ſich eines überaus einem in der Nacht zum Sonntag in einem Mieths⸗ Beiles die ihm vorgeſagten Gebete nach. Die zahlreichen Beſuches aus allen „Kreiſen der Be, hauſe entſtandenen Feuer kam ein Poſtbeamter in Vollſtreckung des Todesurtheils wurde geleitet völkerung zu erfreuen hatte. Herr Meck iſt Vor⸗ den Flammen um. durch den Staatsanwalt Dr. Sebold, ſie geſchah ſtand der über 60 Mitglieder zählenden Niederlaſſung 2. Stockwerk herabſprang, wurde lebensgefährlich durch den Scharfrichter Müller aus Ladenburg. der Niederbronner Krankenſchweſtern, war längere verletzt. Ein 12jähriger Knabe wurde vor Schreck Vollſtreck⸗ Zeit Präſes des Geſellenvereins, iſt Begründer irrſinnig. a — Cand⸗ des kaufmänniſchen Vereines „Kolumbus“ und — Donaueſchingen, 21. Juli. Geſtern tnx gericht, Candgerichtsrath Dr. Bauer, Profeſſor genießt ein außerordentliches Anſehen in allen Abend brach in Wolterdingen der Kreiſen der Bürgerſchaft. Seit 18 Jahren wirkt aus, dem die Kirche, der Jubilar in unſerer Stadt. häuſer mit Oekonomiegebäuden vollſtändig zum In einem — Neuſtadt a. H., 21. Juli. Im Opfer fielen. Seine Frau, welche aus dem ein großer Brand 2 Gaſthöfe und 4 Wohn⸗ Der Brand ſoll durch Kinder ver⸗ * der Kheiniſ chen Gummi⸗ und Cellu⸗ e W wurde Arn Abend bei anlaßt worden ſein. — Ueber das Brandunglück 2 2 —. — 2 —— — 12 2 2 1 dichtbelaubte ſeinem Leben nichts anderes gethan als Gaiſen Um die Mängel dieſes ſehr primitiven Haus⸗ det . . 1 ö gehütet hatte. Der alte Simon enſtagirte ſie ſo⸗ haltes zu ergänzen, batte die thätige Thereſe ſich Unterkunft gewährten, Ungeſtört und unbeläſtigt fort. ö freiwillig bereit erklärt, das neuvermählte Paar zu konnten die beſchwingten Gäſte hier niſten und ihre Die kleine Benoite war ſo wild, ſo ſimpel begleiten und ſich in dieſe Einſamkeit zu begraben. ., Konzerte im Frühling klangen ſo laut und ſüß, und ſo lebhaft wie ihre Gaiſen. Von ihrem dritten Da ſie ſchon vor Hedwigs Geburt im Hauſe ge; daß ſie faſt zu bedauren waren, keinen anderen oder vierten Jahre an hatte ſie einſam in den eh füblte ſie ſich verpflichtet, ihr dieſen Beweis 10 Zuhörer als den tauben, alten Simon zu haben. Bergen gelebt und nur für den Himmel, die Wolken, von Anhänglichkeit zu geben. ——— Eines Tages kam es Frau Laſſalle in den die Quelle und die wilden Blumen Intereſſe ge⸗ 2 ſt. 5 empfahl die Thiere Sim on's 85 3. Herzensräthſel. 26. (Nachdruck verboten.) Das rothe Dach, die weißen Marquiſen und der rankende Wein gaben dieſem kleinen Domizil das Anſehen einer neidlichen italieniſchen Villa. Seit vielen Jahren war deren ſeinziger Be⸗ wohner ein alter Gärtner, der ſchließlich auf den Gedanken kam, alleiniger Herr in dem kleinen Be⸗ ſitzthum zu ſein. Vou dieſem Gefühle geleitet, ließ er dem Garten größere Sorgfalt angedeihen, als es unter dem Eindruck, für Andere zu arbeiten, geſchehen wäre. Dank dem friſch birgswaſſer war es ihm gelungen, die Anlagen mit ſprudelnden Ge⸗ Landhaus und glichſter Pflege an ſechs Gaiſen, ſandte ſie nach dem hirtin erpreßten. ö gewagt. nöthigt, ſelbſt die Gaiſen zu hüten, und er ließ pflegte mit wußte ſie wenig als möglich und doch geſcheideſte Dies war jedoch durchaus ncht nach des altes tleine Geſchöpfchen, das man ſich vorſtellen konnte. 8 Mannes Geſchmack. Seine Klagen über die uner⸗ In ihren Bergen kannte ſie keine Furcht, ſie Roman nach dem Franzöſiſchen von Clara Rheinau. wünſchte Laſt wurden ſo laut und ununterbrochen, verbrachte manchmal eine Nacht ganz allein in einer daß ſie ſeiner Herrin das Zugeſtändniß eines Höhle am Bergesabhang, aber nicht um die Welt Monatslohnes von vier Franken für eine Gais⸗ hätte ſie ſich auf die Landſtraße oder nach La Ciotat Allein ſelbſt dieſe war nicht leicht zu finden, Der alte Gärtner und die kleine Wilde kamen denn die Barzahlung war eine gar zu dürftige. gut miteinander aus, Lau 0 Mehrere Wochen lang ſah ſich Meiſter Simon ge⸗ wechſelten ſie kaum zehn Worte mit einander. Simon Tagesanbruch aufzuſtehen, aber ſelbſt ſchi Benoite ihre Des Abends aber im Laufe einer Woche ſeinen Zorn ſo gründlich an den armen Thieren ehe er im Garten i 0 aus, daß dieſe ihm bald keine Mühe mehr verur⸗ Gaiſen bereits auf die Berge geführt. Det 1 ſacht hätten, wäre nicht eines Tages eine Frau aber waren beide ſo ermüdet, daß ſie ſich ſchleunigſt ans Cereſte mit einer Bewerberin für die offene zurückzogen, Simon lin ſein kleines, mit Zwiebel⸗ Stelle erſchienen. Es war ein kleines, elf- oder Guirlauden geſchmücktes Zimmer, die Hirtin in das zwölfjähriges Mädchen namens Benoite, das in Dachſtübchen auf ihr Lager von dürrem Laubwerk. Faſt ſchweigen d legte das junge Paar den Sinn, das Grasß auf dem Hügel von Belbonquet habt. Sie liebte die Vögel, die ſie gelehrt, aus Weg von La Citat nach Belbouquet zurück. Art⸗ könne ſehr gut ein halbes Dutzend Gaiſen ernähren; ihrer Hand zu freſſen und die Juſekteu, welche den hur ſtellte einige Fragen betreffs der deren Milch und Käſe wäre auch ſehr vortheilhaft wilden Thymian umſchwirrten; die Eichhörnchen, für ihren Haushalt. Kurz entſchloſſen kaufte ſie ſo munter von Aſt zu Aſt hüpften, waren ihre Hedwig rühmte das ſchöne Wetter und nannte die beſonderen Lieblinge. Aber von den Menſchen Namenkeiniger Dörfer, welche ſie zu paſſiren hatten. In Belbouquet angekommen, der Billa und bewunderte die herrliche Landſchaft; begab Hedwig