E ²⁰ . ² w N 8 err 3 n mittag wurde der ledige 30jährige Streckenarbeiter Kempf von Waltersweier in der Nähe der Station Riegel vom Schnellzug erfaßt und ſofort getötet. Speyer, 12. Dez. Eine falſche Meldung wurde jüngſt von ſämtlichen pfälziſchen und auch auswärtigen Blättern verbreitet. Dieſelbe beſagt, die Kaiſerin Friedrich habe 60 000 Mark für die Proteſtationskirche in Speyer geſpendet. Nach eingezogenen Erkundigungen beim Oberhofmeiſter⸗ amt handelt es ſich hier um eine mutwillige Erfindung. — Sargemünd, 13. Dez. Ein ſchwerer Unglücksfall ereignete ſich heute Vormittag beim Legen einer Gasleitung in dem neben dem Cafè Wilhelm gelegenen Hauſe durch eine Gasexploſion. Das ganze Haus wurde zerſtört, ebenſo wurden die Nebenhäuſer ſtark beſchädigt. 5 Perſonen erlitten Verletzungen, 2 davon ſind bereits ge⸗ ſtorben. Die Urſache der Explofion iſt wahr⸗ ſcheinlich im unvorſichtigen Umgehen mit offenem Feuer in der Nähe der Leitung zu ſuchen. — Wilhelmshaven, 11. Dez. Heute Nacht trafen mit dem Dampfer „Köln“ beinahe tauſend China⸗Kämpfer hier ein. Namens der ſtädtiſchen Behörden begrüßte der Bürgermeiſter auf dem Dampfir „Köln“ die Heimkehrenden. Der Führer derſelben, Oberleutnant Petzold, ſprach hierauf ſeinen Dank aus. Die Stadt iſt reich beflaggt. Um 10 Uhr begrüßte der Chef der Nordſee⸗Station Admiral Thomſen in Gegenwart des Officier⸗Corps und der ſtädtiſchen Behörden die auf dem Exercierplatz angetretene Chinakämpfer mit einer warmen Anſprache, die in einem Hoch auf den Kaiſer ausklang. — Wilhelmshaven, 12. Dez. Bei dem geſtrigen Feſtkommers, den die Stadt zu Ehren der Chinakämpfer veranſtaltete, wurden 660 Mann bewirthet. Das ganze Offizierkorps und die ſtädtiſchen Behörden waren erſchienen. Admiral Thomſen feierte die Kämpfer von Taku, Peking und Tientſin in begeiſterter Rede. Die Marine ſei durch die Thaten der Chinakämpfer eine ebenbürdige Schweſter der Armee geworden. Das ſei die Schule des Kaiſers. Redner ſchloß mit einem begeiſtert aufgenommenen Hoch auf den Kaiſer. Thomſen verlaß ſodann eine Depeſche des Marinekapinets, worin mitgetheikt wird, daß auf Befehl des Kaiſers die Flaggen am Sonntage von ſämmtlichen geſunden Mannſchaften nach Berlin gebracht werden ſollen, wo am Lehrter Bahnhof ein feierlicher Empfang ſtattfindet. i 155 Kiel, 10. Dez. Gefreiter Rosner ſowie die Seeſoldaten Freudenberg und Wiſche, ſämmt⸗ lich in der 4. Compagnie des erſten Seebataillons, ſind in Peking geſtorben. Literariſches. N Wir wollen nicht verfehlen, gerade jetzt vor Weihnachten auf das im Verlag von F. Ackermann — Weinheim, erſchinene Werkchen: „Strahlenberg v. Ph. Hartmann aufmerkſam zu machen. Die reizende und intereſſ ante Erzählung ſpielt im 13. Jahrhundert auf unſeren Nachbarburgen: Strahlenburg Hirſchburg und Schauenburg dürfte jedem Bewohner und Freund unſerer Gegend als Geſchenk ſehr willkommen ſein. Der billige Preis von nur Mk. —,80 broſch. und Mk. 1.60 in elegantem Geſchenkband dürfte wohl Jedermann die Anſchaffung ermöglichen. f Als Geſchenk für ſeine Freunde und Ver⸗ wandte dürfte das Buch ganz beſonders das In⸗ tereſſe für die hiefige Gegend wecken und zur He⸗ bung des Fremdenverkehrs weſentlich beitragen. Deutſche Juduſtrie Die deutſche Induſtrie, welche heute auf allen Zweigen des Gewerbes eine hervorragende Stellung auf dem Weltmarkte einnimmt, hat es verſtanden, auch auf dem Gebiete der Cog nac⸗ Fabrikation ſich ein hohes Anſehen im In⸗ und Auslande zu verſchaffen. In Folge der ſeit dem 1. Juli d. Js. in Kraft getretenen Erhöhung der Eingangszölle für ausländiſche Spicituoſen beträgt jetzt der Zoll incl. Fracht für Franzöſiſchen Cognac Mk. 1.80 p. Liter. Daß unter dieſen Umſtänden echte franzöſiſche Cognacs im Handel in Deutſchland nur noch zu enorm theuren Preiſen erhältlich ſind, iſt wohl ſelbſtverſtändlich, und mag es daher als ein hohes Verdienſt der deutſchen Cognac⸗Induſtrie anzuſehen ſein, daß dieſelbe ihre deutſchen Erzeu⸗ niſſe in den Handel gebracht hat, welche in Folge ihrer vorzüglichen Qualität und ihrer billigen Preiſe für bedeutend theueren franzöſiſchen Marſen Erſatz bieten. 4 Angeſichts ihrer Sachlage hat die angeſehene deutſche Preſſe dieſe Angelegenheit in den Bereich ihrer Beſprechungen gezogen und ſich dadurch ein großer Verdienſt um die wirthſchaftliche fortſchreiten, das geſellſchaftliche Leben allein kann einem gebildeten jungen Mädchen jetzt nicht mehr genügen.“ (Fortſ. folgt.) Wohlfart der deutſchen Nation erworben, daß ſie durch Aufklärung dahinſtrebt, auch den de ſchen Erzeugniſſen auf dieſem Gebiete die perblag Anerkennung zu verſchaffen. nie Die deutſchen Cognac⸗Brennereien bin vorzügliche Qualitäten bereits von Mk. 2 9 Mk. 4.— per Liter aufwärts in den Hand 8 und ſollte jeder Conſument beim Einkauf 15 Cognac in dieſer Preislage Deut ſchen Cogg U der dieſe Bezeichnung auf dem Etiquette 15 ausdrücklich verlangen. 9 Bei jeder Jahreszeit iſt der Genuß 9 Cognac ein überaus belebendes und erguickendz Getränk, wie ja auch jeder Waldmann, Tour, Radfahrer oder ſonſtige Sportsmann einen guten Schluck Cognac zu würdigen weiß. Aber auch im Familienkreiſe iſt an den langen Winteraheh ein aus gutem Cognac hergeſtellten Erog willkommene Gabe und dürfte manche Hag bei Herannahen des Weihnachtsfeſtes als de tiſches und ſtets willkommenes Weihnachtsgeſchg den Weihnachtstiſch mit einigen Flaſchen Cognacs ſchmücken. 5 Als eine in ganz Deutſchland ſeit Jahren eingeführte und beliebte Marke nennen joe jenige der Deutschen Cognac- Compagnie Löwenwarter & Cie. (Commandit⸗Geſellſhgg in Köln am Rhein, und mag die Thatſache maßgebend ſein, dag bern Abſatzgebiete von Jahr zu Jahr um fange geworden ſind. In allen beſſeren Geſchäften der Fon branche, ſowie in vieleu Apotheken ſind die ae ken der Deutſchen Cognac⸗Compa gnie, di warter & Cie., käuflich. Hier am Platze bei: Michael Blaeß, Jade Fleiller & Dillers deff f g hört zum Bohnenkaffee, denn ſie mach in 2 vollmundig ohne den reinen Caffeegeſchnaß beeinträchtigen. (Original⸗Marke in Dei Beſtellungen auf das 1 5 Ladenburger Wochenblatt werden fortwährend entgegengeno meg — Als paſſende ehr zu empfehlen: Bierſer vice 1 Kaffeeſervice und zu 20 Pfg. 12 Weihnachts⸗Geſ chenke f i Waſchgarnitu Ferner bringe mein groſes Lager in emailliertem ſowie ſtei⸗ ruem Geſchirr in empfehlende Erinnerung zu ſehr billigen Preiſen. J. Tischer II. Eine große Partie steinerne Milchtöpfe eingetroffen das Stück Weil empfehle mein rei Dame Uhrketten in Go 175 8 inge, Ohrringe, Na Beabſichtige den großen Vorrat meiner beſtehend in reicher Auswahl Heinrich Sternweiler. A eihnachts⸗Ausſtellung wollener, ſeidener und Chenilien⸗Echarps, Kopfſchawls, Chenilien Kinder⸗Kapuzen, Handſchuhe, Kragen und Manſchetten, — GSoldwaaren A Haar- Große Auswahl in dazugehörigen Als paſſende nachts-Heschenꝶ ch ſortiertes Lager in goldenen und ſihen u⸗ und Herren⸗Uhren ld, Silber u. Doublé, Regulateure, Weihen Ferner: Große Auswahl in als: Blochen, Armbändern, Medaillons, Sfaxahe deln und diverse Anhänger eto, 1 Ketten werden billigſt gefaßt, Beschlägen. ö Hochachtend 1. Hch. Schneider, Uhrmacher u. Goldarbeiter — Markiplag — — KN ENRNRRRERRNRNNeANANn Wegen vorgerückter Saiſon ve 0 a 0 verkaufe unſer noch ſehr gut aſſortiertes Lager in N 9 Herren⸗Halsbindeu, Regats, Diplomaten und Selbſtbinder, Lavalieres und Barben, Damenſchleifen und Kinderkragen vollſtändig auszuverkaufen, weshalb zu jedem annehmbaren Gebot abgebe. Auch Nichtkäufern iſt die Beſichtigung meiner Ausſtellung geſtattet. Hh. Sternweiler. Damen-qaekets . Herren-Paletoss 60 ſehr billigen Preiſen. Gebr. Kaufmann, Ladenburg rr SsSesbeeen gaalich eines alles ging e Au. Abzugeben 9 0 l weißer Bruſt, alen gegen Eint —— Frisch 1 0 — — — Part 1 5 Entnahme v. 5 v. 10 N durenhe Num, Me emp Je — HGroße 2 Holz⸗ und Porzel fact uud lauge vo kpfehlt 9 apſehle mein Wger a Tabaks n dun billigsten feinſten Ketzer halte Ahnen, Cigg f An Dualität Aten Sorten 0 org da Baek uud va u N. Deller alt —