Hofes holte ihn im Hotel ab und geleitete ihn in einem Hofwagen nach dem Palais. Dr. Leyds war im Palais anweſend, als Krüger dort ankam, er wohnte aber der Unterredung der Königin mit Krüger nicht bei. Der Empfang des Präſidenten Krüger durch die Königin dauerte eine Viertel- Krüger, der über dem fchwarzen Rock eine breite Schärpe in den Farben Transvaals und das Großkreuz des Ordens vom Niederländiſchen Löwen trug, dankte der Königin, daß fie ihm den Kreuzer „Gelderland“ zur Verfügung geſtellt kabe. Auf der Fahrt zum Schloß wurde Krüger von der Menge lebhaft begrüßt. London, 10. Dez. Die Regierung ver⸗ Südafrika entſandten Truppen, aus welcher her⸗ vorgeht, daß bis zum 1. Dezember d. J im Ganzen 267311 Mann nach Südafrika geſchickt worden ſind. Die Zahl der augenblicklich dort noch anweſenden Truppen beläuft ſich auf 210298 Mann. 3457 Perſonen, ſomit gegenüber 1895 mit 3324 Seelen, eine Zunahme von 33 Perſonen. — Ladenburg, 9. Dez. Am vorletzten Sonntag (2. Dez.), ſtattete der Geſangverein holung“, Mannheim, ſowie eine Deputation des „Sängereinheit“ einen Beſuch ab. Crſt wurde ein Rundgang durch die Stadt vorgenommen und im Gaſthaus zum Hirſch eine kurze Einkehr ge⸗ halten, worauf man fich im Saale zum Anker zu einer gemüthlichen Zuſammenkunft vereinigte. Nachdem die Feuerwehrkapelle einige Stücke zum Vortrag gebracht und die Geſangvereine den Ge⸗ ſammtchor „Die Freundſchaft“ geſungen, begrüßte Herr Bürgerm. Petermann die Gäſte namens der Stadt und des Vereins. Unter Muſik⸗ und Geſangsvorträgen verfloſſen die Stunden in heiterſter Stimmung dahin, wozu noch die komiſchen Vorträge der Herren Zwilling⸗Handſchuhsheim, u. Harz von Mannheim ein gut Teil dazu beitrugen. Großen Beifall erntete der Geſangverein „Erholung“⸗ Mannheim, durch ſeine ſehr gut und rein zum Vortrag gebrachten Geſänge. Ebenſo fanden die Solos und Couplets einen nicht enden wollenden Beifallsſturm. Herr Präſident Götzelmann ſprach Geſangvereins „Freundſchaft“, Handſchusheim der öffentlicht eine Statiſtik über die Zahl der nach . on ofen eingeholt und verhaftet. — Heute früh wurde der Verſchiedenes. L Ladenburg, 11. Dez. Die hieſige Einwohnerzahl betrug am 1. Dezember 1900 welchem 307 Abgeordnete erſchienen waren. Schmitt⸗Edenkoben, Herr Hofrath Maul begrün⸗ 1 ſtunde; ihm wohnte nur die Königin⸗Mutter bei. 7 den beiden Vereinen beim Dank für den Beſuch aus. 1 wird mit dem Bewußtſein, einen recht vergnügten Nachmittag unter Sangesbrüdern verlebt zu haden, die Stätte des fröhlichen Beiſammenſeins verlaſſen haben. 8 5 e nen 6. Dez. Die hiefige Einwohnerzahl betrug am 1. Dezember 1900 1545 Perſonen, ſomit gegenüber 1895 mit 1383 Seelen, eine Zunahme von 162 Perſonen. — Mannheim, 10. Dez. Heute Vormittag ſpielte ſich im Hauſe Schwetzingerſtraße 105 ein ſchreckliches Ereigniß ab. Der Schmied Karl Braun erſtach aus Eiferſucht die Witwe Barbara Ableiter, mit welcher er in Konkubinat lebte. Der Thäter verſuchte zu fliehen, wurde aber von der Polizei Abſchiede noch den Jeder Theilnehmer Betrieb der elektriſchen Straßenbahn eröffnet. — Der Stadtrath beſchloß, im bevorſtehenden Winter die Arbeitsloſen, welche ſeit 2 Jahren in Mannheim ihren Wohnſitz haben, gegen einen Tageslohn von 2,70 / bei Erd und Straßenarbeiten zu beſchäf⸗ tigen. Bei Eintritt kälterer Witterung ſollen die⸗ ſelben mit Steinklopfen beſchäftigt werden. Karlsruhe, 10. Dez. Geſtern fand hier ein außerordentlicher Kreisturntag des 10. deutſchen Turnkreiſes (Baden, Elſaß, Pfalz) ſtatt, 5 Die Leitung des Kreisturntages lag in den Händen des ſtellvertretenden Kreisvertreters Herrn Dr. dete den Antrag auf Abänderung der Satzungen mit dem Hinweis, daß der Kreis ſeit Gründung um Hunderte von Vereinen zugenommen habe und daß der Kreisturnrath in der damals feſt⸗ gelegten Zuſammenſetzung für die heutigen Ver⸗ hältniſſe nicht mehr paſſe. Er habe deshalb, und auch auf Wunſch des Ausſchuſſes der deutſchen Turnerſchaft den Antrag auf Erweiterung des Kreisturnrathes eingebracht und vorgeſchlagen, daß jedem Gauvertreter Sitz und Stimme im Kreisturnrathe gegeben werde, die Leitung der Geſchäfte dage en ſoll in den Handen des Kreis⸗ vertreters und Kreisturnrathes liegen. Herr Hof⸗ rath Maul erklärte aber, daß er unterrichtet worden ſei, wie wenig Geneigtheit unter den Ab⸗ geordneten vorhanden ſei, dieſen Antrag anzu⸗ nehmen, da man befürchte, er gebe Anlaß zu weiteren Uneinigkeiten im Kreiſe, und zog ſeinen Antrag aus dieſem Grunde zurück. Infolgedeſſen wurde gegenſeitig der Antrag auf Bildung eines des lieblichen, mädchenhaften der ihr eigen, wie zierlich die da alles ordnete, wie gut ſie die haus⸗ frauliche Beſchäftigung kleidete. ihm auf, als er jetzt die Stufen der Freitreppe herauf ſchritt, als Melittazſich umwandte und ein lichtes Roth in ihre Wangen ſtieg. Sollte er den Augenblick vernehmen, der ſi ſo ſchön vielleicht ſo bald nicht wieder bot? die Zeit an ſich vorüber gehen läßt, dem kehren ſie oft nie zurück. Doch Martiu Harden war nicht der Mann der ſolchen bethörenden Worten über ſich Gewalt gewinnen ließ, er hatte es noch immer verſtanden ſich in allen Lebenslagen? zu beherrſchen. weiter bieten kounte, wie dieſe Liebe das vertrug ſich nicht mit ſeinen Anſichten von Mannesehre und Pflichten. alten freundſchaftlichen Weiſe: „Ich komme um Abſchied zu nehmen,“ er mit etwas vibrirender Stimme. So ganz war worden. „Fred wird meine er hat nun iſt er?“ mich doch wohl, begleiten, ich lange genug getummelt. geſpielt, aber ſie werden bald alle hier zum Kaffee kommen.“ „Und warum ſpielen ſie nicht mit? Sie ge⸗ hören doch auch unter dieſe fröhliche Jugend.“ „Habe aber ſehr viel häusliche Pflichten jetzt Kreis. Fränlein Axhauſen, die Tonangeberin, der ſich ſogar Flora meiſtens unterordnet, iſt nicht mein Geſchmack,“ 5 2 . N ihre einfache Toilette, er ſah nun den Zauber Es wallte heiß in eilt ſchnell dahin und noch flüchliger wie die Zeit ſind die Augenblicke des Glücks, wer ſie ungenutzt So begrüßte er fie dann nur in der und allzuſehr zieht es mich auch nicht in dieſen Einem Mädchen von Liebe ſprechen, wo er noch nichts Wo „Dort auf dem Lawn⸗Tennis⸗Platz. Es wird Da haben wir denſelben Geſchmack, mir gefällt die junge Dame auch nicht, ſie hat etwas abend⸗ teuerliches an ſich trotz aller Eleganz mit der ſie auftritt, wie eine Heldin moderner Romane erfcheint ſie mir.“ ö Melitta nickte, und⸗ihren Roman ſcheint ſie hier auch ſpielen zu wollen, es iſt gut wenn Sie Fred mitnehmen, denn den bringt ſie noch ganz um ihren Verſtand!“ Harden lachte: „Ja es wird, die höchſte Zeit ſein, den armen Jungen aus dieſen Schlingen zu befreien. Er keunt die Frauen zu! wenig, ſolche Carlaerſcheinungen haben ſeine Wege wohl noch nie gekreuzt.“ Wenn er ſte aber nicht vergeſſen ſollte!“ „O ſolche Damen vergißt man, die nehmen unſer Herz nicht gefangen, bei ihnen bewährt ſich dasß Wort „aus den Augen aus dem Sinn“ noch immer.“ „Sie haben die Beiden noch nicht wieder zu⸗ ſagte ſammen geſehen,“ verſetzte Melitta, „gegen Flora iſt Fred ja auch ſehr aufmerkſam, aber das iſt er der innern Erregung doch noch nicht Herr ge⸗ ganz anders, dort kommen ſie übrigens und Sie können ſelbſt ſehen und beachten.“ f Lachend, blaudernd kam die kleine Geſellſchaft die ſteinerne Treppe herauf. 5 „Ah ſieh da Freund Harden!“ rief Fred, „Sie kommen doch nicht um zur Heimreiſe zu mahnen?“ „Ja allerdings, das führte mich hauptſächlich hierher, ich denke die Reiſe der ſchönen Tagen war lang genug für einen Studenten, der bald an das Examen denken muß.“ Examen! Brr! Wie können ſie ſolch“ 3 i olch ſchreck⸗ liches Wort ausſprechen, hier im Kreiſe der Fröh⸗ lichen, wo man nur dem ſchönen herrlichen Augen⸗ blick lebt!“ rief Fred lachend. e Kreisausſ . eben ſo leiſe, flüchtig wurde ein Blick geheiten Fi verſtänduiſſes ausgetaufcht, der wohl ur vo M räthin ſſes von den Autragſtellern gezogen. Bei der Neuwahl wurden einſtimm gewählt Herr Privatier Wanner ⸗ Pfor ban als Kreisvertreter, durch Stimmenmehrheit 5 Lang⸗Neuſtadt als Kreisturnwart und als 99 Kreisturnrathsmitglieder die Herren Baume Karlsruhe, Deutſch⸗Speier, Gandenberger⸗ Frein . und Rub⸗Mannheim. Kleinere Anträge von 199 ringerer Bedeutung kamen noch zur Berathu 5 die zum Theil Satzungsänderungen, zum T9 die Angelegenheit des Kreistunblattes fh 0 10. deutſchen Turnkreis betrafen. Bezüglich 1 anderen Zuſammenſetzung des Kreisturrtag welcher ſich infolge Zunahme der Turnere 1 einer immer größer werdenden Verſammfuß auswächſt, ſollen dem nächſten Kreisturgeen Vorſchläge unterbreitet werden. 5 — Dünkirchen, 8. Dez. Ein ernſthgge Zwiſchenfall der wahrſcheinlich diplomakziſche Folgen haben wird, trug ſich geſtern hier zu. Der e tätsrath Duviru, welcher ſich in Begleitung ſeines Gehilfen an Bord des engliſchen Dampfers Rug Hall begeben hatte, um die üblichen Formale an Bord zu erfüllen, wurde von dem engliſchen Kapitän und dem zweiten Offieier, wie es geiz betrunkenem Zuſtande angegriffen. Der Gehilfe wurde an der Gurgel gefaßt und ſollte dog de Engländern über Bord geworfen werden, un Glück eilten franzöſtſche Zollbeamten herbei aud ze freiten den Gehilfen aus ſeiner gefährlichen Loge Die Blätter fordern ein energiſches Einſchreſlen de Regierung. — Differdingen (Luxemburg) 9, dez Auf dem hieſigen Hüttenwerke ſtürzte eine fieheg Meter hohe Eiſenbahnbrücke ein, als ſie eig Zig paſſirte. Der Maſchiniſt und ein Heizer frage noch rechtzeitig ab. Drei Perſonen wurden hee zur üd⸗ 5 getödtet. Von den verſchütteten zehn Perſonen zd zwei geſtorben. — Paris, 9. Dez. Der Vertreter Jag bei der Ausſtellung, Legationsſekretär Sika, ging Selbſtmord, indem er ſich aus dem eg der dritten Etage des Luxemburg ⸗Hotel gi Straße ſtürzte. — Madrid, 9. Dez. Auf der Fienh linie Corſawa⸗Belmez fand ein Zuſammenſtoß Eiſenbahnzüge ſtatt, wobei nach den bisherigen ſtellungen 7 Perſonen getödtet und Ic bert wurden „Ich wollte, die Reiſe der ſchönen Tage ahn nie ein Ende,“ flüſterte er dann Carla zu wahre man ſich an den Kaffeetiſch gruppirte. „Sie beginnen wieder in Berlin,“ perſetls ez tin Harden, der die Beiden ſcharf beobachlelz merkt wurde. Das ſcheint mir doch wirklich nicht gauz bedenklich, ſagte er ſich, hätte ich doch eber A ganze Reiſe nicht in Scene geſetzt, die doch ah ſfächlich von der Sehuſucht dietirt wurde. r fe auf Melitta, die geſchäftigt hin und her ae, A Kaffee einzuſchänken, dabei wurde der Ausdruck fein Züge von Minute zu Minute finſterere Wenn rührte ſich denn die Tochter des Hauſes nicht, l da in dem reizend hellblauen Gewande z behen in ihrem Seſſel ruhte, und ſoeben Meſiitg fe leere Taſſe reichte. Jetzt bemerkte er guch Ne einfache Kleidung, die doch gar zu ſehr contraſtirtt mit den eleganten Toiletten der andern jungen Damen. Was für eine Rolle war denn das eigentlih, die man hier dem Mädchen zuertheilt, das el e aus tiefſtem Herzensgrunde liebte. „Melitta, Du mußt aber nothwendig nach der Milchkammer,“ ſagte jetzt die Fin Amtz⸗ in ihrer herriſchen Weiſe. In Pe Innern begann es unheimlich zu gäßhren, De Milchkammer, das war doch ſo viel er wußte 5 Terrain der ſogenannten Mamſells an den U 1 Hub; 172 belteffe 2 api hen Aung en 1 kene tient 15 Fiuhallun 150 Auer erk f Anunner 00 1 . N n. 1 Großt daſtehende t veröff Wenburg, Nffr But beide Am Mitt Vor läßt die G. echuittene er öffentli Mäere öchmich l Ladenbur, 2 füt Suuub⸗ u. Mullezuck kerne, hueiſchen, Arat, R Bae Und kerlauft — Naarn Ju bed the: fan d, ban . u Na W M un Wie e