Bekanntmachung Am Samſtag, den 24. de. A Vormittags 101 4 Jihr 5 Hleigerungs⸗ Ankündigung. Auf Antrag der Marie Nieder⸗ ayer Wtw. in Mannheim werden i . eren nabe g 7 i Sadenburg. 5 0 5 1 5 925 Schneder 90 reitag, 23. November 1900, ü . in. unkel I. Erben hier die unten he 9 Gegründet 1848. Eingetragener Verein ſchriebene, auf hleſigen enam nachmittags 4 Uhr n Rathauſe zu Ladenburg öffentlich i 5 erſteigert, wobei der endgiltige Zuſchlag rfolgt, wenn wenigſtens der Schätz⸗ Der Vorſtand⸗ ſteigert. Beſchreibung der Liegenſchaft. ugspreis geboten wird, während . N ndernfalls die Zuſtimmung der An⸗ Narrengeſellſchaft „Fidelio“ 1 9 90 5 1 55 5 irchfelh Heute D ienſtag keine Probe. ragſtellerin vorbehalten bleibt, nämlich Lgb. Nr. 1902, Plan Nr. 20 i Ladenburg. N einerſeits Sauweg anderſeits Hoſplial, 7 Ar 58 qm. Acker im Den Narren⸗Mitglieder diene hiermit zur Nachricht, daß am fond Ladenburg. Tax 900 Mark Hanſenhain 3. Gew. Anſchl. K 1600 Samſtag, den 24. d. Mts., Abends halb 9 Uhr im Lokal Neunhundert Mark. — Die näheren Bedingungen k diesſeits eingeſehen 6 1 Ladenburg, 19. Nov. 1900 Blürgermeiſteramt. J. V. d. B. 1 194 ghanzler kata 2. Igb. Nr. 1909, Pl. Nr. 20 „zum Luſtgarten“ im unteren Nebenzimmer eine 5 A gelegene Liegenſchaft i dahier zu Egenhun deal 0 6 Ar 73 qm. Acker i ö . . 5 76 an., Aer in Heneralverſammlung — danſenhein 3. Gew. Anſchl. «K 1150 „Lgb. Nr. 2120, Pl. Nr. 22 ſtattfindet mit folgender Tagesordnung: 0 Ar 45 gu. Acker in der f 1. Wahl eines Vorſtands. 5 „ 78 G. M. Beidinger. urzgewann 1. Gew. Anſchl. „ 1100 2. Beſprechung wichtiger Geſellſchaſtsangelegenheiten. Lgb. Nr. 3960, Pl. Nr. 40 Herren, welche ſich der Geſellſchaft anſchließen wollen, werden hierzu V Veich⸗ l 3 we 1 50 freundlichſt eingeladen. 5 5 Bekanntmachung zaubebalt 50 gab. 4 5800. Das närriſche Komitee. 0 4 a. Bun 5 Die Einſicht der Verſteigerungsbe⸗ meinde Ladenburg von dem Grund 1 dale Stand ingungen iſt in der Zwiſchenzeit Tanz⸗Curſus. Nr. 406 und von Nr. 407 110 6 ſeuen Reich edem geſtattet. Der zweite Curſus beginnt am Mittwoch, den 28. Novemb. d. J. 4 einen Bauplatz mit ca 10 m. Site 6 hſſche Ladenburg, den 13. Nov. 1900. und mache beſonders auf meine neue Balltänze 5 ßenfront, einerſeits Michael Breuer I. ae nicht g e Dr Wafhington, Poſt . aufmerkſam. anderſeun die Gemen fee e 15 r. Ritter. 5 5 Eli G8 1 . zu Eigenthum an den Meiſthietenden J auen Eigenſch rau iſe otze mann, verſteigern. Genehmigung bleibt dor, dranentartſc ſnfühnte, etwas uüchendes entt ſuchweg klar, urch dieſe ö Tanzlehrerin. behalteu. Die näheren Bedingungen könne Jasthaus zum Bad. Hof. Zaag, Bekanutmachung. Am Famstag den 24. d. Ats. Vormittags 11 Uhr erden die dem Schulpfründefond 5 a s 1 1 Aibnen auf 9 85 5 Heute Mittwoch 1 20 57 .J. pachtfrei gewordenen Aecker auf 8 a W 4 ſührige Pachtzeit m Rathaus hier 2 Großes Schlachtfeſt 3 G. 5 . fe een 3 nebſt ſelbſtgekeltertem . . uu neter. Nlußzb. Federweiß u. prima Bockswürſte. nuch ver desert de e ee agerbuch No. 4148 Plan Nr. 41. 3 Ar Acker im Aufeld 2. Gewann Es ladet höflichſt ein 1 ü Jakob Hirn. Lehrling eben Johann Peter Ww. u. Jakob Remelius II. in Ladenburg. 2 Alexander Heſſel, ö Morgen Donnerſtag Großes Schlachtfeſt Von morgens 9 Uhr an Wellfleiſch, abends „hausgemachte Wurſt“ Auf Sonntag brausgeſeher h namentlic lille mit De lers verſchit he durch ſe ale Uriſt aan unberec a Graf Bi 3 Ar 20 qm Acker im Galgwaſen. 3. 9 Ar Acker im Wörth. 4. 22 Ar Acker im Löhl. Ladenburg, 19. Nov. 1900. 72 Bürgermeiſteramt 7 72 2 J. V. prima Bockswürſte u. Schweinsknöchel a en c G. M. Beidinger. Frey. wozu höflichſt einladet Karl Stumpf. Loose M. 3.30 f e on. 2 ekanntm 8 ch ung. Deutteben Vebategehleig Win 0 im Samstag, 24. d. Ms. 8 — 5 N Tiehung 29. November u. folg, Tage 1 Hane. r on an ee di Prima Schweineſelt 10870 Gl „„ artini ds. n 2 5 etre 1 8 l J. pachtfrei gewordenen Aecker hie⸗ per Pfund zu 80 Pfg. ab. D. O. ohne Abzug, im Betrage ven M. Sei ſiger Gemarkung auf jährige Pacht⸗ 3 75 0 00 u as zeit im Rathauſe dahier verpachten. 5 a f Beſchreibung der Liegenſchaften. ö 1 66.00 0 Lagerbuch No. 4604 Plan No. 6. e l en 5 5 15 10 in aß unteren zu ſchönen, praktiſchen Geſchenken bietet meine 0 50,000 * Zießengärten (Künftiger Ortsweg) 74 5 a 3 25.000 Nn geen dee Weihnachts⸗Kusſlellung 8 . 18,899 en e e Franz Wey⸗ 9am. rs bt b Au igſten Preiſen. 2 10 000 2 20 000 . dach mann und Evangeliſche Collectur rößte uswahl 1 10 18893 0 Mannheim. 77 ö 0 10 à 1000 = 10 000 el 5 2. Crauatten für Steh- und Umlegekragen, 1833 ren Lagerbuch No. 46 1h Plan Nr. 6. N Regats, Diplomats, Deckbinden, 600 4 1303 30 000 u mat Von 9 Ar 91 qm Acker ca. 4 Ar Lavalieres und Damenſchleifen, Ball Echarpes in Wolle 100% d n ih e 25 unteren Gießengärten Seide und Chenille, Umhängtücher und Kopfſchawls 1 Pocken een — 1 Frufte z 9 (519 l a fi 1 . Kaputzen und Kappen 7 dureh Generaf-bebit; Bankgeschäft 00 Ton 0 Quer⸗ . f 727 1 15 en 460 a). i 55 e 10. Nov. 1900 Ce ſetten, „Damengürtel e Lui. Müller a bi. n Bürgermeister 5 orſetten, Handſchuhe für Damen, Herren und Kinder Nürnberg: Ee n 5 3 eramt Normal Wäſche, Geſtrickte Weſten. München, Kaullngergtr, 90 1 Mic 5 J. B. 22 4 Hamburg u. Sohwerin M. 1 ſoche 5 5 M. 3 Frey. 5 Zur 8 aſcheutücher. N Junge, anſtändige Leute könne fa 6 Anme, acde mi, Dafa 1 . F Koſt und per 1. April zu vermieten bei Heini 1 n 8 fh Chriſtoph Kreter Wt. eln ich Stern W Siler. erhalten bei 5 Wen 5 Karl a Nö 155 zum Würzburger hoh, t, Rheingauſtraße 22