ihrigen atte . ſion fir 4 n geſtern z nen getödſ undet. ines Feuen Schacht z genieute, gh n hinauf h riffene T ſperrung z erfolgte, ſchlimmſz henleben 1 i einem tenen Sig er Torte ribünen tödtet. N — ein Wo Mk. 300 u. Co. i id Mürchg ft, denn z e beliebig den großg nd durch d 50 000 . en die Woh kums. d hember un iehungsſant Berlin. Sao 1 * er jedem erſten 0 te die Weit nach de rt, daß ft Verſtänduß inerſeits f ze Zeit, u. oße Wit die Wat er würde erſte liefe hn formt inen Verſit er imm kreis eilt eſonderz al Anregung rmehrte fi altung de un gewothg u in andi zt über ih 5 unendlt — Soli enn Meli begnadel nsborn ge es Dort. ſamen d geiſtig w dieſe u ie ſo abe rte. 8. . Bekanntmachung. Am Samstag, 17. d. Mts. ormittags 11¼ Uhr wird im gieſigen Rathauſe auf Antrag des grivatmaunes Konrad Auguſt Schäfer Karlsruhe die nachbeſchriebene egenſchaft zu Eigenthum öffentlich erſteigert. Beschreibung der Liegenſchaft. ggerbuch Nr. 1953 Plan Nr. es, 78 qm. Acker im Hanſen⸗ ain einerſeits Karl Ludwig Huben, anderſeits Georg Michael Schäfer J. Wittwe Erben. Tax 2100 Mark. Einundzwanzig Hundert Mark. Die näheren Bedingungen können esſeits eingeſehen werden. Ladenburg, 10. Nov. 1900. 8 Bürgermeiſteramt 2 G. M. Beidinger. Warnung! Warne hiermit Jedermann das Herücht zu verbreiten als wäre in einer Wirlhſchaft eine Ratte mit Frey. Dankſagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem ſo ſchnellen und unerwarteten Verluſte unſerer lieben Gattin, Mutter, Schweſter und Schwägerin Anna Schork geb. Munz insbeſondere die zahlreichen Kranzſpenden und Leichenbegleitung ſprechen wir unſeren innigſten Dank aus. Ladenburg, 15. November 1900. im amen der trauernden Hinteſbllsbonen: T kauernden Hinterbliebenen: Jakob Schork. Bekanntmachung. Die Einrichtung und den Betrieb von Bäckereien und Contitoreien betr 519) No. 110 785 J. Mit Bezug auf die mit Bekanntmachung vom 25. Juli d. J. No. 72440 I. in obigem Betreff veröffentlichte Verordnung des Gr. Miniſteriums des Innern vom 29. Juni d. J., und beſonders mit Bezug auf 8 8 derſelben, wonach der Arbeitgeber gehalten iſt, für die Arbeiter verbindliche deren Verhalten im Betrieb regelnde Vorſchriften zu erlaſſen, und an einer ſichtbaren Stelle im Arbeitsraum zugleich mit einem Abdruck der genannten Verordnung aus zu hängen, weiſen wir nunmehr zur Beachtung der in Betracht kommenden Gewerbetr eibenden (Bäcker und Contitoren) darauf hin, daß die mit unſerer Bekanntmachung vom 25. Juli d. J. gewährte Friſt Haut und Haar verzehrt worden, da ch gerichtlich dagegen verde. einſchreiten Benji. Köhler z. Hirſch. Einige Mädchen zur Durchführung vorſtehender Beſtimmung mit dem 1. d. Mts. umlaufen iſt. N Wir werden nunmehr in der nächſten Zeit Nachſchau darüber halten laſſen, in wiweit in den einzelnen Betrieben der obigen Vorſchrift entſprochen iſt, und veranlaſſen diejenigen Gewerbetreibenden, die mit der Erfüllung noch im Rückſtande find, als bald f für Beſchaffung de vorgeſchriebenen Aushänge Sorgen zu tragen, da wir ſonſt gegen Säumigen mit Strafen eiuſchreiten müßten. luden dauernde Beſchäftigung in der . Ellwanger'ſchen Teimfabrik. uche per ſofort oder ſpäter einen Lehrling. Eiſenwerk Germania Alexander Heſſel. Einige Für mein kaufmänufſches Bureau licht. Pauſchloſſer Thore, Thüren und Fenſter ſofort A dauernde Beſchäftigung geſucht. Eiſenwerk Germania Alexander Heſſel. Bismarck⸗Häringe feinſte Marinirung. Nahmkas, ächten Emmenthaler empfiehlt — . 3 Schweinefett ing Qualität, offen und in kleinen Amern zu billigen Preiſen bei C. L. Stenz. Arbeitsmarkt der Central⸗Auſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art , Mannheim, ſelephon, Arbeit finden. Männliches Perſonal. Buchbinder, Bürſtenmacher, Dreher, Holz⸗, Friſeure, Barbiere, Glaſer, Blankgl., Rahmenmacher, Hafner, Ofenſetzer. Kübler, Küfer, Retger, Sattler, Wagen⸗, Reiſear⸗ , Bauſchloſſer, Heizer, Schmied, lufbeſchlag⸗„ Schneider, Schreiner, Bau⸗, Möbel, Stuhlmacher, Polirer, Schuh— Hacher, Seiler, Spengler, Tapezier, Möbel-, Decoration, Wagner, Zim⸗ ermaun. 6 Lehrlinge. Buchbinder, Conditor, Dreher, Friſeur, kaufmann, Küfer, Kupferſchmied, Me⸗ Aniker, Metzger, Ofenſetzer, Schmied, ſchreiner, Spengler, Tapezier. Weibl. Perſonal. Dienſtmädchen, bürgerl. kochen, Haus⸗ ürbeit, Spülmädchen f. Wirthſchaft. Köchin, Reſtaur.⸗, Herrſchaft⸗, Zimmer⸗ nädchen, Kindermädchen, Kellnerin, Maſchinen⸗Näherin, Laufmädchen, Mo⸗ Gußputzer, im unteren Nebenzimmer. CL. Stenz. Hands vH s 888 8 N Mannheim, 2. Novbr. 1900. Gr. Bezirksam Frech. 1 Bſchluß. 5 Bekanntwachung wird hiemit v'röffentlich Ladenburg, den 7. November 1900. Bürgermeiſterame J. V. d. B. G. M. Beidinge Geuerbeverein ailenburg, Montag, den 19 November l. Js, abends 9 Unt Alilglieder⸗Verſammlung Um zahlreiche Beteiligung erſucht Der Votstand. NN bel Beſſlcher Und. Bestecke. 10 Sur Herbſt, und Winter- Saiſon“ empfehle meine in größter Auswahl friſch eingetroffene nter wäsche Normalhemden, Normaljacken, Normalhoſen, Kinderanzüg⸗ chen, patent geſtrickte Unterhoſen in beſter Qualität. Geſtrickte Weſten. 5 Reiche Auswahl in Damenplaids und Kopfſchals, Kaputzen, Kappen für Knaben u. Mädchen zu außergewöhnlich billigen Preiſen. Hch. Sternweiller. 5 4 te Fu Fa Hf N Jddlan, ArbefterhIusen. An- & Verkau gebrauchter Gegenſtände. 5 7 luf Lager: Ein Eisſchrank 2thüria, runde und andere Tiſche, Stühle in großer Auswahl, Bänke, Tellet, Hänge⸗ und Stehlampen, Schirm Ständer, eine Zither, Schlüſſelbrett, Fahnenſtangen und Knöpfe, Holzkaſten, Bettladen und ſonſtige Gegenſtände. F. Dahlmann. (Milcherſatzmehl) 5 beſonders empfehlenswert zur Aufzucht von Kälbern, Schweinen, jeh jeder Art iſt friſch eingetroffen bei Jungvieh jeder Art iſt friſch eingetroff J. F. Merkel. 5 888 DDT Dp 2⁴ 2. * 2 2 5 ſowie atsfrauen, Fabrikarbeiterinnen. guete, C. ent. ted ie ee waffe gerrbe 1 aut den Etiketten. Flasche Mk. 1.90 bis Mk. 5.—. Oognae zuokerfrei Mk., 3. Vorzüglich für Genesende und Zuckerkranke. Allein-Verkauf 6. Lösser's Naobfolg. Inh. Jak. Schork Ladenburg. Aratlich empfohlen. zu allen Preislagen. Preise Maggi zum Würzen, Maggi's Gemüſe⸗ und Kraftſuppen, Maggi's Bouillon⸗Kapſeln, Maggi's Gluten⸗Kakao, empfiehlt beſtens Seb. Müller, Spezereigeſ 4 8 Bont berechen Cöln r „ e 20 M. 2 — 2,50 MK. — Mk. 3). Verkaufsſtelle in Ladenburg bei Michael Bläß. Junge, anſtändige Leute könne Koſt und Cogis erhalten bei Karl Stumpf, zum Würzburgerhof. Zu vermieten auf 1. Januar eine Wohnung im 2. Stock des Bahnhofhotels. Zu er⸗ fragen bei Franz Müller, Feilenhauer. Wohnung im zweiten Sock auf Oſtern zu mieten. b Peter Gackstatter Ww. Wohnung beſtehend aus 5 Zimmer nebſt Zu⸗ behör zu vermieten bei Mathias Bühler. Zweiſt. Wohnhaus im Neckarviertel auf 1. Januar zu vermieten oder zu verkaufen. Näheres in der Expd. d. Bl. Eine Anzahl hübſche Wohnung. ibener Erde im J. Chriſtmann'ſchen Hauſe am Marktplatz ſofort zu ver⸗ mieten. 8 Auskunft erteilt Martin Frey Witwe. Magazin zu vermieten bei Georg Kaiſer. ver⸗ 8 5