Glaswaaren. Pierbecher va, Sac 5p. Zucckerſchale a 856 6 Uu. Pierbecher vac A a, Honigdoſe n r 10 8% Pierbecher * ee, 7 u. Mullerdoſe de, Al a. Waſſerſlaſche ae. Ulan. Jiſchſländer a 6 a5 mit Glas Steingut. Kaffee ⸗S 8 i i fein d t, fü ervice, i nee, 98 vs.] Kaffee⸗ Service, n de 1 5 1 Liter 5 reich verziert, mit 57 Reichszinndeckel 9 Pierſerbice“ a 73 Weinſervice ““ 05 1 850 Terriene mit Deckel 58, 38, 28 Pfg. Kaffeekkauue mit fie Portionen 19 fg. Braleuplallen eds 26, 19, ( f, Kaſſet 8 mit Decke l, 5 5 gaune Porzellan. fein decorirt für 2 Per ſonen vice, Eßſleller tief und flach 8, 5, 3 Pfg. Kaffeelaſſe mit Henkel 85 Pfg. M. 1,30 Kaffee ⸗Serviee, Nachtgeſchirr Seifen Waſchgarnilurscal Schüſſel, ug 78 0 9 decorirt 5⸗kheilig 98 . ſein decorirt, 2 5⸗hellig, 705 ſein decorirt, f i 6 Perſonen, 9 al. M. 2,25 Vierunterſütze Senftöpfe Waſſereimer s g . Omelettepfanne he S813, 17,23 an Pfg. 68 Pfg. 78 Pfg. Kochtöpfe engt 28 ff 36 Pf-4 ff. 5 ff. Eſſentrüger 5 34 Pfg. Waſſerkeſſel 725, os Pig, 78 u.] Milchtopf 38, 33 29 Pig Kuchenlampen 68 45 Eierbecher Stück 3 Pfg.] Butterdoſe ten dero: 39 ps. Stück 7 Pfg.] Buchenteller decorir: 18 Pfg. Stück 14 Pfg. Brodkorb durchbrochen, decorirt 75 Pfg. Emaillewaaren. Bcheuerwanne oval 35 em 98 gg.] Kaffeelöffelblech 28, 23, 16 fs. Tischlampe Taſſe mit Untertaſſe 15 23 1 orlion Zuckerteller ei 30 5 ortion Milchkünnchen z 0 11 1 80 Kaffeekanne dae z Kehrſchaufel 339 Handleuchter 24 Schöpflöffel ne 165 mit Alabaſterfuß 98 f. e 0 Kleiderbügel sue 49