8 N 7 N 3 e e 3 8 N 12 bedeutend ſchwierigere, da heute der einheitlich leitende Wille fehlt Indeſſen iſt aus dem 1870 weiteren Kreiſen kaum bekannten Oberſtleutnant nunmehr ein bei den Militärs aller Länder hoch⸗ geſchätzter General höchſten Ranges geworden. Hoffentlich gelingt es ihm auch in dem neuen Wirkungskreiſe, für Deutſchlands Waffenehre Ruhmvolles zu ſchaffen! 0 — Tſchifu, 8. Aug. Die verbündeten Truppen griffen am Sonntag Morgen bei Peit⸗ ſang die verſchanzten chineſiſchen Truppen auf beiden Ufern des Peiho an und vertrieben ſie aus ihren Stellungen. Die Chineſen flüchteten und ſprengten die Brücke in die Luft. Die Japaner nahmen die Verfolgung auf und durchſchritten trotz des mörderiſchen Feuers, das ihnen große Verluſte brachte, den Fluß. Das Gefecht dauerte von morgens 3 bis 11 Uhr. Die Verluſte ſind auf beiden Seiten bedeutend. Die Chineſen flüch⸗ teten auf beiden Seiten des Fluſſes, von den Verbündeten verfolgt. Die Verfolgung war ſehr ſchwierig, da der Damm durchbrochen iſt und die ganze Gegend unter Waſſer ſteht. Eine chineſiſche Armee von 15000 Mann ſteht zwei Tagemärſche ſüdlich von Tientſin. Die Stadt felbſt wird von 6000 Mann Europäern bewacht. Die Verbündeten verfügen auch über zahlreiche Geſchüge. Verſchiedenes. * Ladenburg, 10. Aug. Auf eine fünf⸗ undzwanzigjährige Thätigkeit als Ratſchreiber in hieſiger Gemeinde kann Herr Brehm am 13. ds. Mts. zurückblicken. Mit unermüdlichem Eifer und peinlicher Gewiſſenhaftigkeit waltete er ſeines ſchwierigen Amtes und erwarb ſich die Anhäng⸗ lichkeit und Zufriedenheit der Vorgeſetzten wie der Einwohnerſchaft in hohem Maße. Aber nicht allein in ſeinem Wirkungskreiſe wurden ſeine hohen Fähigkeiten als Ratſchreiber geſchätzt, ſon⸗ dern auch bei ſeinen Kollegen in weitem Umkreiſe, denen er ſtets beratend zur Seite ſteht. Möge es Herrn Brehm noch vergönnt ſein, in Sorg⸗ loſigkeit den Abend ſeines Lebens in unſerer Mitte zu verbringen. N — Ladenburg, 9. Aug. Die theologiſche Fakultät in Greifswald hat Herrn Pfarrer Rein⸗ muth in Knielingen bei Karlsruhe (geb. logie ernannt. Ladenburger), Ehrenhalber zum Doktor der Theo⸗ der Ring wird ſich um die Beſchlüſſe des Ver⸗ 5 ieee — Ladenburg, 9. Aug. Den Land wirten zur Beachtung, daß das Kgl. Proviantamt Karlsruhe den Ankauf von Roggen und Stroh auch in dieſem Jahre wieder aufnimmt und zwar unter vorzugsweiſer Berückſichtigung bezw. Bevorzugung von Produzenten. — Heidelberg, 10. Auguſt. Morgen Abend findet zu Ehren der hier tagenden Aſtro⸗ nomen um 9 Uhr Abends eine Schloßbeleuchtung ſtatt. f — Schwetzingen, 9. Auguſt. Im Hauſe des Poſtboten Bernhard Eder in Beühl brach geſtern Nachmittag Feuer aus. Das Haus brannte in kurzer Zeit vollſtändig nieder. Der Schaden beträgt 7—8000 M. Die Urſache des Brandes konnte noch nicht ermittelt werden. — Karlsruhe, 9. Auguſt. (0Obſtver⸗ wertungskurſe auf Auguſtenberg. Wir machen die beteiligten Kreiſe darauf aufmerkſam, daß in der Großh. Obſtbauſchule Auguſtenberg bei Dur⸗ lach dieſes Jahr zwei Obſtverwertungskurſe ab⸗ gehalten werden, und zwar vom 10. bis 15. September ein ſolcher für Frauen und Mädchen und am 18. bis 20. September ein ſolcher für Männer. In dieſen Kurſen werden die wichtigſten Obſtverwertungsarten theoretiſch und praktiſch gründlich gelehrt und damit Gelegenheit gegeben, diejenigen Kenntniſſe ſich anzueignen, die zur rationellen Ausnützung einer reichen Obſternte, wie wir ſie dieſes Jahr beinahe überall zu ver⸗ zeichnen haben, notwendig ſind. Da der Beſuch der Kurſe infolge der weitgehenden Vergünſtigungen, welche von Großh. Miniſterium des Innern ge⸗ währt werden, mit nur ſehr geringen Koſten ver⸗ knüpft iſt ſo kann man nur wünſchen, daß die Beteiligung an dieſen Kurſen aus unſern länd⸗ lichen Kreiſen eine recht zahlreiche iſt. — Karlsruhe, 9. Aug. Eine Verſamm⸗ lung hieſiger Kolonial und Materialwarenhänd⸗ die Jugend augebracht iſt, wie z B. bei Pfeife ler faßte den Beſchluß, daß der Vertreter des badiſchen Verbandes ſelbſtſtändiger Kaufleute und Gewerbetreibender auf dem am 20. Auguſt in Stettin ſtattfindenden Verbandstag deutſcher Kauf⸗ leute dahin wirken ſoll, daß für den Detailiſten ein Nutzen von 9 Pfg. am Liter Petroleum bei Der Ring dem Petroleum ring erreicht wird. ſetzte den Preis der Detailiſten auf 26 den Ver⸗ kaufspreis auf 30 Pfg. feſt. Gegen dieſes bru⸗ tale Vorgehen helfen papierene Proteſte nichts; 5 7 5 . . e N 1 1 55 1 2 12 1 8 5 3 8 andes wenig kümmer Hier kann nu Staat d. h. das deutſche Reich wirkſam eing — Im hieſigen Wirthsverein wurde der Wunſ geäußert, daß die Mitglieder die Kohlen gene ſchaftlich beziehen ſollen. Da die Anregung haft unterſtützt wurde, wird der Vorſtand weite Schritte in dieſer Angelegenheit einleſten. — Baden-Baden, 9. Auguſt, Die 200 Gewerbetreibenden des Großherzogthums Baden, welche ſich mit ſtaatlicher Beihilfe nach Paris zur Weltausſtellung begeben, werden in der nächſeeg Zeit ihre Reiſe antreten. Um die Leute vor hh Erfahrungen und vor Ausbeukungen ſeitens wiſſenloſer Pariſer Gaſtwirthe zu bewahren, in dankenswerther Fürſorge das Großhetzeglig Miniſterium des Innern mit dem Reiſebureau Schſ in Baden-Baden ein Uebereinkommen getroffen, dahig gehend, daß die Gewerbetreibenden vor ihrer Ah reiſe zu beſonders ermäßigten Preiſen Arrangement für Wohnung (mit oder ohne Verpflegung) in Paß treffen können. Bei Ankunft in Paris finden die jenigen, welche ſich anmelden, Unterkunft geſer her bei dem enormen Menſchenandrang eine Wohlthat die nicht hoch genug augeſchlagen werden kaun Petersburg, 9. Auguſt. Die fibiriſch Bahn von Tſcheljabinsk bis zum Baikalſes f auf eine Strecke von 3047 Werſt und Transbaikalien von der Station Myſſopaja 9 Srjetensk auf eine Strecke von 1034 Werſt e öffnet und dem Verkehr übergeben worden. Eine Haud wäſcht die andere. Serienkarle und Anſichtspoſtkarten ſind der neueſte Sport dez Sammlertums. Induſtrie und Handel haben fi dieſe Liebhabereien ein offenes Auge und paſſen den herrſchenden Richtungen bald an. Vielfach wi das Schöne mit dem Nützlichen verbunden, inde auf der Rückſeite der Karten erläuternder Tept f und Diller's Serienkarten Poſtweſen, Bismark⸗ innerungen, Götter des Altertums u. ſ. w. Dadurz erhalten die Karten für die Jugend pädagogiſche Wert. Lehrer können ſie im Anſchauungs⸗Unterkich verwenden, aber auch die jugendliche Sammler e weitern ſpielend ihren Geſichtskreis, indem ſie einzelnen Serien für das dazugehörige Album ergänzen ſuchen und ſich ſo mit den dargeſtelle Handlungen und Gegenſtände vertraut machen. bekommen und nach Jahr und Tag deinem Schickſal nicht mehr zürnen. Das Liebesglück iſt überdies das Trügeriſchſte von allen, baue Dir ein Leben des Glückes durch treue Pflichterfüllung.“ Eliſabeth ſeukte traurig das Haupt bei dieſen kühlen Troſtworten der Taute und ſchweigend ſchritten die beiden Damen nach der Laudungs⸗ ſtelle. Als ſie aber dort erfuhren, daß der Dampfer ſo beſchloſſen ſie, noch einen Spaziergang am Ufer des Sees zu machen. Gleichgiltig und in ſich verſunken ging dabei Eliſabeth neben der Tante Dora her und gab auf keine der zahlreichen merkungen derſelben eine Antwort, ſodaß dieſe ſchließlich ärgerlich ſagte: „Aber Eliſabeth, ſo raffe Deiner Schwermuth in dieſer herrlichen Natur auf. Wenn Du Dich hier fortwährend dem Trübſiun hingiebſt, ſo iſt dies eine wahre Sünde.“ Dieſer Vorwurf trieb dem jungen Mädchen das Blut nach dem Kopfe. Eliſabeth er röthete tief und entgegnete in Erregung: „Kaunſt Du mir das Räthſel löſen, liebe Tante, daß alle meine Bräutigam Leonhard Randow zu erfüllen, mich nicht zufrieden und glücklich machen, ja nicht einmal mir meine Gemüthsruhe geben. Man ſagt doch ſonſt, daß die Pflichterfüllung ein ireines, ruhiges Glück ſei, und Du haſt es ſelbſt vorhen geſagt, aber dieſer Troſt will bei mir gar nicht in Erfüllung gehen. Sind es vielleicht gar keine wirklichen Pflichten, ſondern nur Zwangsmaßregeln, die mich an meinen Bräutigam binden oder ſteht die Liebe, wenn ſie Sitten und Geſetzen.“ . Erſchrocken blickte Tante Dora in das ernſte und traurige Antlitz Eliſabeths und wußte nicht gleich, was ſie auf dieſe ja ein ganzes Welträthſel 3 upfer Gedanken nachhäugen. erſt in einer Stunde nach Gardone abfahren würde, Be⸗ Dich doch aus Vorſätze, meine Pflicht als Braut gegenüber meinem eine reine, große, edle Leidenſchaft iſt über allen Anforderungen der kalten Pflicht und den kühlen enthaltende Frage der Nichte antworten ſollte. Daun entgegnete aber Taute Dora ſchnell und freundlich: „Mein liebes Kind, Du darfſt Dich nicht unter⸗ fangen, alle Räthſel auf dieſer Welt löſen zu wollen und darfſt überhaupt nicht ſolchen tiefſinnigen Ueberlaß das den Herren Philoſophen und Schriftſtellern, ſonſt kannſt Du über ſolchen Gedanken noch deinen klaren Verſtand verlieren. Uns Frauen ziemt es, das Leben nicht philoſophiſch zu betrachten und ſeine Gegenſätze zu löſen und zu ſuchen, ſondern wir ſollen leben, ſchaffen, genießen und froh ſein in unſerem engeren Kreiſe, in der Noth aber auch ertragen und er⸗ dulden in echter Frauenweiſe. O dieſe unglückliche Begegnung mit Jenſen hat Dich wieder dem Tief⸗ ſinn hingegeben! Aber ich bitte Dich, lehne Dich nicht aufs Neue gegen das Unabänderliche auf und bereite uns nicht Kummer und Sorgen!“ „Aber Tante, bin ich vielleicht der Erwecker meiner Empfindungen und Gedanken! Muß ich nicht den Regungen meines Herzens Folge leiſten?“ Glück und Wohlergehen für Dich und deine Nächſten führen, ja dann darfſt Du, dann ſollſt Du ihnen folgen. Wenn ſie Dich aber auf Irrwege und in ſchlimme Räthſel und Confliete führen, dann mußt Du ſie niederkämpfen.“ „Ich werde es immer wieder und Hellmuth vergeſſen lernen,“ ſagte mit einer Thräne in den ſchönen, blauen Augen. „Stehe Du mir immer bei, liebe Tante!“ und Erfahrungen Carl Randows blind raten, war ſo ganz in die Hände deſſelben gekommen, Gründungen neuer Aktien⸗Geſellſchaften Carl Nan verſuchen Eliſabeth goldene Kalb angeſteckt, „Ich werde Dich immer beſchützen, mein Kind, und Dir immer mit Rath und That entgegnete Tante Dora und hauchte mit licher Zärtlichkeit einen Kuß auf die Wangen der beiſtehen,“ mütter⸗ Alles, was er erreichen wollte. „Wenn dieſe Regungen zu guten Thaten, zu Nichte. Und nun bitte ich Dich um Eins, Eliſahe laß uns nicht den Dampfer, der jetzt nach Garden abgeht, benutzen, ſondern wir wollen hier im Ho bleiben, damit wir jede neue Begegnung mit Doe Jeuſen vermeiden, denn er fährt ſicher hernach ſeinem Grafen nach Gardone und wird mit diese einige Tage dort bleiben. Wir fahren erſt morge früh zurück und reiſen dann Nachmittags ab ng Florenz.“ Eliſabeth nickte zuſtimmend und willig dem Wunſche der Tante Dora. fügte sii 0 5 Der Wille des Commerzienrathes Groſtau in des reichen und einflußreichen Bergwerksbeſſte Carl Raudow lag wie ein doppelter eiſerter N um die gegen ihren eigenen Willen verlobte E ſabeth Gronau und Leonhard Randow. Da ga es bei dem gewöhnlichen Laufe der Dinge icht was dieſe Verlobung auseinander reißen kon, Zudem erliſtete oder erzwang Carl Rande i gewohnter Weiſe der Geldintereſſen wegen dem dämoniſchen Reizmittel Gold auch ſo ziehe Der Commerzieurath Gronau, den goldene Verlockungen und großen geſchäftlichen Keunthiſſez denn Gronau hatte ſeine Theilhaberſchaft bei 0 dow ja zugeſagt, verbrieft und urkundlich beſtegen laſſen, und Gronau ebenfalls vom Tanze u das fühlte nicht einmal die Feſſeln und die Abhängigkeit, in die er ſich dug ſeine Zuſagen Randow gegenüber begeben halle, (Fortſetzung folgt.) Bekan Diejenigen ngen, welche haheit des ictig ſind, Staatsbürger, II. Lebens e ſobie ſolche il balche ſich aut nt der Huldi hnden oder biſce Stau hoben, werden ſch zum Eint der Huldigung Helden. Ladenburg, Bü 0 Bekan 6s wird b genntnis geb! des Gemeinde Mittwoch die Sitzungen lndung mit Mittwoch ei: Gemeinderats 3 Uhr ſtattfin Ladenbu Gem 8 — — Suche für en lüchtiges Ma gegen gute wäre Gelegen! machen dabei 8 D Ein (Philologe) ü kung auf Nack Nähere Aus d. Bl. — — Obeben wie! Maggi zum V Hagges Gemi Duggi's Boui Nahgs Glut 77 Bagkenv beben folg Ware eingetr. kibsen, Li al, Vollhärt fung, Hehn Amelikagis —— Feinsten 22 iht franzöſ. wischt „ 1 ue hol. 1 Vo kapffehlt — dunſi ger en gl 9 8 Pfun laufen bei