inſere einht n wir, daß E. v. N. osmanns tion des de u ſind bel l on der „Vrin von dem „ der „Bremen“ f 1 „Main“ 8 r „Bremen“ dem „Mais i“ iſt auſchiz dent Loubet ileid anläßlich usſprechen. In der Nut Frauen und git runter 9 sch 5 Trolley Wan bgrund ſtünſk 115 Leichen dunglück von eborgen. Ein Theil pany“ in Bay 17 Tolle g. in gefl. Erinnerung. lodirt. 50 6. chlepper aus eträgt elwa ? Lloyddepeſch u ntzündete m = Schiffes „Helen g amerikaniſzz te. 3 Mann fi inden. Das de nem Hochzeit cken von Eda Diesmal gal! ares. Es lit de als die Thin men. Aber Ag cht an des Gal rrätheriſche N zonaten gefunſe t hatte. 1 Wagen elfe über die K das Geläute 0 Dann marſche en entgegen, 1 Drängen, f ie Luft, ub! ferde ausgeſſal uner rollten Freunde zul mmelt. 1 1 merſon, det Graham, leb Riene, 9 197 er ſie dog juſe erlebte, 0 hatte ſic z u kleiner, en enzter Vereſt Schultern *. ud ihn küßle e zu fa 2 N 25 Dankſagung. Für die Beweiſe herzlicher Theilnahme be unſeres lieben Gatten, Vaters, Großvaters u. Onkels e 5. Chriſtmaun f owie für die Kranzſpende und Leichenbegleitung, ganz beſonders aber den Niederbronner Schweſtern für ihre liebevolle Pflec ſagen herzlichen Dank hre liebevolle Pflege, dem Verluſte Bruders, Schwiegervaters, Die trauernden Hinterbliebenen. — m — — — n 8 Bei dem ſchweren Verluſte unſerer innigſt geliebten un⸗ bergeßlichen Tochter, Schweſtor u. Schwägerin 5 n Fräulein Louiſe Jakobine Meng sprechen wir dem Herrn Pfarrer Ul mer für die troſtreichen ö Worte am Grabe, für die zahlreiche Leichen begleitung, die 1 vielen Kranzſpenden, und allen denjenigen, die ſie bei ihrer ſchweren Krankheit beſucht u. unterſtützt haben, unſeren ver⸗ indlichſten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen: ffau Anna Maria Meng WW. nebst Geschwister. ö Haſckenwein⸗ Verkauf. Bringe meine vorzügliche f Pfälzer Weiß und Rolweine Weißweine von 50 Pfg. an per Flaſche Rotweine 539 . 59 539 939 N Achtungsvoll Valentin Meffert. Angenieurschule zu Mannheim. 5 Städt. subventioniert. 1 Höhere Fachschule für Maschinenbau, Elektrotechnik, Hüttenkunde und Technische Chemie. Dauer des Studiums an der Ingenieurschule: 2 Jahre. Zur Vorbereitung ist eine 2klassige Vorschule vorhanden. wirtſchaftlichen Lebens von höchſter Bedeutung ſein muß. Aber auch in Deutſchland, wo der Check zuerſt nur ſchwer Eingang fand, 15 Gaſthaus „zum Stern“. Morgen, Samstag, großes Am Sonntag Schweineknöchel und hausgemachte Wurſt nebſt ausgezeichnetem „Kronen bräu“, wozu freundlichſt einladen IJ. Alee, Wtw An- & Verkauf gebrauchter Gegenſtände. Vorrath in: Stoßkarren, Schubkarren, kleinen Handwagen, 2 Hinterräder, 2 Vorderräder, 3 große Bilder, Lampen, Bett⸗ laden, Tiſche, Stühle, Nähmaſchine, Schirm Ständer, kleiner runder TDiſch, Glas-Kaſten, Lampions, große Trommel und noch viel mehr. „ 1 , Dahlmann, Verkaufsgeſchäft neben der Poſt. Bekanntmachung. Mit Gegenwärtigem bringen wir zur öffentlichen Kenntuiß, daß wir unſere ge⸗ ſchäftliche Thätigkeit durch Aufnahme des Check⸗ Verkehrs erweitert haben, deſſen fleißige Benützung wir zugleich angelegentl f 5 5 Mit dieſer Einrichtung bezwecken wir, allen Kreiſen unſeres Geſchäftsbereichs die jenig Form des Geldverkehrs darzubieten, welche anderwärts als die bequemſte und nültzlichſt längſt anerkannt worden iſt und deren weitere Einbürgerung für die Entwickelung des 5 . Der Check⸗Verkehr hat in England und Amerika die weiteſte Verbreitung gefunden wird die wirtſchaftliche Bedeutung desſelben mehr und mehr erkannt, und es iſt ſicher zu erwarten, daß der Check⸗Verkehr auch bei uns eine immer größere Verbreitung finden wird. Das Weſen des Check⸗Verkehrs beſteht darin, daß von dem ſich damit befaſſenden Bankgeſchäft Einlagen von beliebiger Höhe entgegen genommen, auf Check⸗Conto gut ge⸗ schrieben, zu dem vereinbarten Zinsfuß verzinſt und gegen Anweiſungen (Checks) des Einlegers an dieſen, oder an dritte Perſonen in beliebigen Summen wieder zurück⸗ bezahlt werden. Das Check⸗Conto vertritt die Kaſſe jedes Theilhabers am Check⸗Verkehr, indem dieſer alle ſeine Baareingänge ſofort auf Check⸗Conto einzahlt und nur den Be⸗ darf für ſogenannte Handausgaben im Hauſe aufbewahrt. Die Vorteile für den Inhaber eines Check⸗Co tos ſind folgende: 1. Das bis jetzt zu Hauſe tot liegende Geld trägt, ſei es auch nur auf wenige Tage, Zinſen bis zum Augenblicke des Gebrauches. Hierbei erwähnen wir, daß wir für Einlagen auf Check⸗Conto bis auf Weiteres 2/2 Zinſen vergüten; Dieſem Zinsgewinn ſtehen ſo gut wie keine Koſten gegenüber; Die Mühe und Gefahr der Kaſſenführung werden dem Check⸗Conto⸗Inhab er abge⸗ genommen und dadurch Zeit und Gelderſparniſſe erzielt; Die Zahlung durch Checks iſt gegenüber der Barzahlung eine bequemere u, ſicherere, denn 1 a) Das Aus ſchreiben, Aushändigen und Verſenden von Checks iſt bequemer, 8 als die gleiche Manipulation mit baarem Gelde; b) Irrthümer im Zählen, Verluſte durch falſches Geld etc. ſind ausgeſchloſſen; c) Die Kaſſenführung durch ein Bankhaus ſchützt vor Diebſtahl, Feuers⸗ d Heber Organisation, Unterricht, Aufnahmebedingungen, Unter- Mebtsgeld, Prüfungen und Schulbestimmungen, ausführliche Auskunft im Schulprogramm, welches kostenlos übersandt Pitoh Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizwecken ste. . Nordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Grosse Trockenanlage. wird. — . — — enen a eee iet ese. 4 f Der Direktor: Paul Wittsack. 7 Nreyfus & Mayer⸗Dinkel, Habelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Das Beste, das geliefert werden ſeanmn zur Herstellung eines gesunden, vorzüglichen 9 2 8 Ks 10 0 1 Haus t agaKes (Ute) sind 1 2 5 , Schrader's Hunstiuost- Substanzen in Eatraeſſoum. 5 8 Der Eiter Kkornrnt auf 7 Ff. Hrospsgt z ratis u. frœo. 8 Jul. Schrader, Feuerbach bei Stetti gat. 4 81 Vorrätig in Portionen zu 150 u. 50 Uiter in untenstehenden Depots. 3 Ladenburg Apotheke Dr. Fuchs. — Edingen Aug. Ding. — Mannheim Ludwig u. Schütthelm. — Käferthal Apotheke. nls Zur bevorſtehenden Ernte empfehle Arbeiter Erntestricke werden fortwährend eingeſtellt. Bei 6 Accordarbeit hoher Verdienſt. (Schnellgarbenbänder) mit Verſchluß Vorlland Cemenlwerk. Heidelberg mehrere Jahre haltbar. Bei Abnahme a 5 5 3 von 1000 Stück 20 Mk. . in Leimen bei Heidelberg. Karl Bauer, Seiler. gefahr etc.; d) Durch die bei einem Bankhauſe eingelöſten und aufbewahrten Ch cks iſt noch nach Jahren die erfolgte Zahlung nachzuweiſen, was bei Barzahlungen weniger gut möglich iſt, da hierbei ſehr oft Quittungen nicht gegeben werden, oder gegebene Quittungen in Verluſt gerathen. Auf dieſe erwähnte Art vollziehen ſich kleine und größere Umſätze, die ſonſt nur mittelſt des umſtändlichen Baarausgleichs bewirkt werden würden, durch einfache Ab⸗ und Zuſchreibungen in den Vüchern des Vorſchuß⸗Vereins, wodurch ſich der Bedarf an baarem Geld verringern muß. Zum Check⸗Verkehr ſind Mitglieder des Vorſchuß⸗Vereins und Nichtmitglieder zugelaſſen. Jeder, der mit uns in Check⸗Verkehr tritt, erhält zwei Bücher. Das eine dient als Contobuch und werden hierin auf der rechten „Haben“ ⸗Seite alle Einzahlungen des Conto⸗Inhabers ſeitens des Vorſchuß⸗Vereins quiltirt, während die linke „Soll“ Seite der Verzeichnung der mittelſt Checks gemachten Abhebungen dient. Letztere können von der Hand des Conto⸗Inhabers geſchehen, oder gelegentlich durch uns bewirkt werden. Das andere Buch iſt das eigentliche Checkbuch. Es enthält 50 Formulare (Checks) zu Zahlungsanweiſungen. Mit ſolchen Checks zahlt der Conto⸗Inhaber ſeinen Lieferanten, dem Bäcker, dem Metzger etc. die gelieferte Ware, dem Schneider oder Schuh⸗ macher die Arbeit, dem Dienſtboten den Lohn. Mit Checks zahlt der Kaufmann ſeine Rechnungen, der Miether die Wohnungsmiethe uſw.; kurz jede Zahlung jeden Namens wird nicht durch Baarzahlung, ſondern durch Ausſchreibung eines Checks erledigt. Der gedruckten Anweiſung fügt man Summe, Datum und Namen bei, reißt die ſelbe aus dem Checkbuch heraus und giebt ſie dem Gläubiger. Der im Checkbuch ver⸗ bleibende Coupon dient dem Vermerk der herausgeſchriebenen Summe, des Datums ſowie des Namens des Checkempfängers. Der Empfänger wird nun den Check en weder zum f Vorſchußverein bringen, welcher den Betrag baar auszahlt, event. gutſchreibt, oder er wird den Check direkt zur Erfüllung von Verbindlichleiten benützen, da derſelbe wie jeder Wechſel durch einfache Namensunterſchrift auf der Rückſeite weitergegeben werden kann Checks ſind ſtempelfrei. Der erfahrene Checkkunde ſchreibt in der Regel Checks bis zu M. 20 herab für ſeine Ausgaben aus und behält nur ſoviel Geld im Hauſe, als die kleinſten täglichen Handausgaben unumgänglich bedingen. Wir erwähnen noch beſonders, daß die auf uns lautenden Checks nicht nur hier an unſerer Kaſſe, ſondern auch in Frankfurt a. M. bei der DeutſchenGGenoſſenſchafts⸗ bank von Soergel Parriſius u. Co. Commandite eingelöſt werden. Die Checkbücher werden jedem Conto-Inhaber durch uns gegen Empfangs ⸗ beſcheinigung zum Selbſtkoſtenpreiſe geliefert. Gedruckte Bedingungen für den Checkverkehr liegen in unſerem Geſchäftszim mer zur gefl. Einſicht bereit. Wir laden zu reger Beteiligung unſerer neuencinrichtung höfl. ein und benützen dieſe Gelegenheit, auch für alle ſonſtigen, in unſer Fach einſchlagenden Geſchäfte unſere Dienſte ergebenſt anzubieten. Vorſchuß-Verein Ladenburg