et dat em f einem bein Seele mit Hen Stehen vi „ it nich fz b ſie betſche urch die Fah ignen Seh ie eignen Ma und weiß ih Urrecht fi 'n und nim hig - ethallen, ur Wort und inig ſein du mels bee Und füt et vollen Leiben f n? Ache Jun Na ten oder enn i Zahn⸗Atelier 6. Slein, AMlannfleim J. J 7, Bteitestrasse. Einsetzen künstl. Zähne Schmerzloſes Sahnziehen Plombiren, Zahnreinigen elc. D K FFC 25 25 22 25 25 25 25 gebrauchter Gegenſtände. Vorrath in: Stoßkarren, Kinderwagen, kleinen Handwagen, 5 l 5 8 3 i 4 2 Hinterräder, 2 Vorderräder, 3 große Bilder Kaiſer u. Kaiſerin, der Kaiſer bei Gravelotte, Lampen, Bettladen, Tiſche, Stühle Nähmaſchine, Schirm⸗Ständer, kleiner runder Tiſch, Glas⸗Kaſten, Lampions, große Trommel und noch viel mehr. 5 F. Dahlmann, Verkaufsgeſchäft neben der Poſt. r 8 2 7 Danorama Afannheim. Laaht e als lb §b. am 4. Dezember 1870. iäglieb geöffnet von 8 Uhr früh bis Dämmerung. . . Ausverkauf. In folgenden Artikeln iſt mein Lager noch wohlausgeſta gebe zu Ausperkaufs preiſen ab: 1 nd Chlinder⸗ und Filzhüte, Herren⸗ und Damenkragen, Meys Stoffwäſche, Gummikragen, Vorhemden, Schlipſe und Cra⸗ batten, Kragen⸗ und Manſchettenknöpfe, Glagee- und Stoff- handschuhe, Filetſtaucher, Hoſenträger, Turner- und Touriſten⸗ gürtel, Turnerhemden, Normal- und Macohemden, Herren- und e Damenjacken und Hoſen, Radfahrjacken, Strümpfe u. Socken n fir si ü in verſch. Farben u. Größen, Corſeltes, Kinderhemdchen und ache in k Höschen, Schürzen, weiß, ſchwarz und farbig, Lederſchürzen, in en 9 Seidentücher — Lavaliers, Damen⸗ und Kinderröcke, Taſchen⸗ 1 1 lücher weiß und farbig, Rüſchen, Tryler, Fächer, Spitzen, 1 vom Bänder Stickereien und ſonſtige Verzierungsartikel. v aufdie Nutz und l 2 e Möbelſchreinerei 8 pohnter Au . ö 9 it.“ N * 0 5 7 e on Adam Reilhol, Cadenburg n 3 l 5 * 05 e u. . empfiehlt ihre ſelbſtverfertigten 7 1 e J volirte, lakirte und mattirte 2 e e Möbel 5 lei“ 5 1 10 zu den billigſten Preiſen. esse etzung fulg. 7 N. 1 2 75 5 5 Tach Pitniss- untl Purbenfabri Seper & Cie Ladenburg. . empfiehlt . belnsteiplussbodenfaapfachen 1 once Spixitusfussbadenlackfarben kockene Farben Cspallacke Oelfarben Damarlacke 5 Leinöl und Eisenlacke Leinölfimisse Aus dem Nachlaß der Jakob Wolf 1 Ehefrau wird am 5 Samstag, den 30. Juni 1900, Vorm. 10½ Uhr, im Rathanſe hier das nachgenannte Grundſtück nochmals öffentlich verſteigert: Beſchreibung des Grundſtücks: Lagerbuch Nr. 156, 2 ar 16 qm Hofraite, worauf ſteht: a) ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, b) eine zwei⸗ ſtöckige Scheuer an a angebaut, c) ein einſtöckiger Schopf mit Schweineſtällen, einerſeits Bäcker Emil Nußer, anderſeits Anton Arnold Witwe, Werth 5500 Mk., Fünftauſend fünfhundert Mark. Der Zuſchlag erfolgt, auch wenn der Schätzungspreis nicht erreicht wird. Die Einſicht der Verſteigerungsbedingungen iſt in der Zwiſchen⸗ zeit Jedem geſtattet. Auf Antrag und Koſten des Antragſtellers wird Abſchrift derſelben erteilt. Ladenburg, den 26. Juni 1900. „ Großh. Notariat: Dr. Nitter. 3 9 8 1 5 Loderappretur schwarz int gelb Lezscafif Stronhütlacke in diversen fatben Anstrich-, Mauret-, Malewinsel Sowie alle ins faeh schlagende Anikel, 5 in beſter Qualität bei billignen Preiſen en gross und en detail. Spratt's Patent Aot.-Ces. Lieferanten kaiſerl. Hofjagdämter Nummelsburg⸗Berlin 0. Geflügelfutter. Proben, Proſpecte, Broſchüren über Hunde⸗ und Geflügelzucht umſonſt. Niederlage bei Fr. Stenz. 8 Il. Hag asaatnats & Saat itel empfiehlt J. F. Merkel. ä ů ů ů ů Q ¶ Brause - bimonade- Bonbons erfrischend u. wohlschmechend. Stück 10 u. 5 Pfg., auch in Schachteln mit 10 grossen oder 20 kleinen Bonbons Mk. 1.— oder mit 5 grossen oder 10 kleinen Bonbons Mk. 0.50. „S ZOLLWER CE“ zu achten. Gef. auf den Namen ſucht