e 10 unſeres Corps über Schriesheim und Rippenweier nach Großſachſen ſtatt. ebendaſelbſt iſt beſtens geſorgt. und Kameraden zur Betheiligung an dem Ausmarſch freundlichſt einzuladen. Die Sammlung erfolgt um ½6 Uhr am Spritzenhauſe, der Abmarſch präcis um 6 Uhr. Gleichzeitig machen wir bekaunt, daß die auf 24. Juni feſtgeſetzte Uebung um eine weitere Woche verſchoben wird. Der Verwaltungsrath. 8 2 5 Gegründet 1843. Eingetragener Verein. Unſeren verehrl. Herren activen und paſſiven Mitglieder zur ge⸗ fälligen Nachricht, daß wir beabſichtigen am Sonntag, den 17. d. M eine Sängerfahrt nach Neuſtadt a. H. (Perle der Pfalz) und Umgebung zu veranſtalten. Wir erſuchen höflichſt unſere Herrn Mitglieder um zahlreiche 1 und bitten diesbezügliche Anmeldungen bis längstens Mittwoch, d. M. an unſeren Vorſitzenden Herrn Fr. Krauß gelangen 10 laſſen. Für Fahrpreisermäßigung und ſonſtige Vergünſtigungen werden wir Sorge tragen. Nachſtehend laſſen die Züge folgen, welche hierzu benutzt werden. 9 Uhr findet Geſangs⸗Probe Der Vorſtand. ſtatt. Für ein gemüthliches Zuſammenſein mit unſeren Großſachſener Kameraden Wir beehren uns, unſere Ehrenmitglieder ab 4.30 Ladenburg an 8.09 an 4.55 Mannheim ab 7.40 ab 5.40 Ludwigshafen an 7.06 an 6.37 5 Neuſtadt ab 6.12 Heute, Dienstag und Freitag, den 15 d. M, Abends National-Stenographie. Tee e e. a el eu 1 d ss h: that, dan sass Elde nein heute Elsen Tante fand Hans neld⸗t helsst Anfängerkurs jeweils Mittwoch, halb 9 Uhr Abends. Fortbildungskurs jeweils Dienstag, halb 9 Uhr Abends. Stenogr. Uebungs-Cirkel Ladenburg. Gaſthaus zum Bad. Hof. Heute Mittwoch großes J. Hirn. 8 Schlachtfest. 3 den 2. Juni ds. Is. unter der Firma Brückenſtraße 35 u. 37 im Stadtteil Neuen heim ein feines Wein und Bier-Restaurant nebst Billardsaal eröffne. tiſches, reiner Weine und ſonſtiger Getränke, ladend, zeichne 5 Hochachtungsvoll! Joſephine Doigt. G de er den 30. Mai 1900. Einem pp. Publikum die ergebene Mitteilung, daß ich DSamſtag, Nestaurant „Kaiserhof“ Durch Verabreichung gut zubereiteter Speiſen vorzüglichen Mittags⸗ namentlich den Ausſchank der als vorzüglich bekannten Biere des Münchener „Auguſtinerbräu“ und echten Pilſener Bieres hoffe ich, den guten Ruf meines Geſchäftes gleichwie früher im „Rodenſteiner“ und „Perkeo“ aufs Neue bethätigen l Geſchäfts⸗Empfehlung. Mache hiermit der geehrten hieſigen Einwohner⸗ ſchaft die 1 8 Mittheilung, daß ich in meinem eigenen Hauſe, Rheingauſtraße 383, eine all- Aud Möhelsehrenere errichtet habe und bitte bei Zuſicherung reeller und prompter Bedienung um geneigtes Wohlwollen. Achtungsvoll 5 Rarl Seel, Ochteinermeiſter 1 5 Ladenburg im Juni 1900. 8 2. Ju . bleiben, 1 SO οοοοοοοοσ 7 8 2 N dahtbof ſtieg 0 Dffereod der 5 Mn⸗ & Verkau 5 0 8 3 Lagen. gebrauchter Gegenſtände. Fee 1 aller Art werden gekauft. Lager aller Gegenſtände ſehr We * 1 nt anf den Baht and un dem Ma I bertandar eilen übe ihr vurden. a eber in ben do U kunden die F. Dahlmann, Verkaufsgeſchaft neben der Post n NN de . Zahn⸗Atelier 1 2 40 8 Ii ung“ üder d 3 J. Sdeil, Mlannfeim 5 1. 7, Bleitestiasse. . 2 Einsetzen künstl. Zähne; 3 Schmerzloſes Sahnziehen . 55 Plombiren, Zahnreinigen ele. 2 Kennern; 2 zum Fronleichnamsfeste habe noch in größter Auswahl am Lager und empfehle im Ausverkauf Band, ſeiden in allen Farben und Breiten. Spitzen, Stickereien, Handſchuhe weiß, Liletſtaucher weiß und creme, Strümpfe, n etr. Freitag. . c Allef fr Linn g Broben ai Ausde n,culnlgr enden ene 10 e 2 HF. David Sòhne. falle abe JJV ³˙·ccccccccGGGbßG0odoßGhGGGGbdbdbTbTGGTbTbTbbTbbbbbcc c allet 185 Niederlage in der Apotheke Ladenburg. l ni, S eee eee een u i ug Fre Amn 4. Dezember e 8 fäglich geöffnet von 8 Uhr früh bis Dämmerung. 2 5 Nee ˙ee˙ e e. 5