Mache hiermit der geehrten Einwohnerſchaft 1 die er⸗ 5 N 15 Eadenburg. ebenſte ee daß ich unterm Heutigen ein f i Gegründet 1843. — Eingetragener Ve Morgen Samstag, Abend präzis g Uhr Geſangs⸗Probe Nach derſelben Beſprechung wichtiger Vereinsangelegenheite bun I 7 Um pünktlichen und zahlreichen Beſuch wird höflichſt erſucht. 12 5 110 Der Vorstand. Dienſtag Mark 1.— unplut fr amol 45 0 Pfälzer Rot⸗ und Weißweinen beſteht, eröffnet habe. Valentin Reffert, Neueanlage Nr. 113. ple * gaben bu Turnverein 5 bl 1 ſich die titl. Einwohner Lb N um 1 5 gebung vuf den Beſuch ſeiner 5 g 8 5 Gut Heil 6 5 iliſches. %%% — ufmerkſam zu machen. Für gute Speiſen und Getränke iſt bestens platz (Realſchule) f n 1995 eſorgt. Bier aus der Gräfl. Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen. Je am . Ma ö Hochachtungsvoll 8 Rürt Urnen St 8. i 1 0 lin in Berl 1105 1 7 ſetlen un 9 Josef Mühlbauer. ddufudet. epa er 3 e 3 Um zahlreiches Erſcheinen bitte i 1 n des königlichen Der Turnwart. Ag n. Ban, v in ſiſlichkeiten, ſein i N de Bekanntmachung. 72 a 5 8 . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am ping de heiden M 5 8 1 Sountag, den 6. Mai, Morgens 6 Uhr Aeli hezichen 5 e 8 fur die Handſpritzen⸗ und Hilfsmannſchaften am Spritzenhauſe anzutreten haben 0 len ſch wie ausgeseichget, f 8 5 id be flasch Fedestück . 280 e g e eee 45 Jahren 1 mit Ausnahme derjenigen, welche kraft gesetzliche voter auch Su abe. Lungen. er oder mit Genehmigung des Gemeinderaths als befreit ehen: mit dem 18 klärt ſind. F nichel uch der Kai Unentſchuldigtes Fernbleiben wird unnach ichtlich zwecks Beſtrafug 4 Munten, Sodan zur Anzeige gebracht. n geh der zwei Ka n erze e e 1555 49 1% bee dan, dor und von Mässps Gemüse- und Kraftsuppen à 10 pig. en . e en, rbſerſurpe Mahlſurpe c A Erbſen mit Bohnenſuppe Reisſuppe . hun 4155 Erbſen mit Reisſuppe Reis⸗Julienne⸗Suppe n 10 afl, wee Erbſen mit Sagoſuppe Reis⸗Crecy⸗Suppe N 5 Funden unaufdöe Erbswurſtſuppe Sagoſuppe l 8 a f war ſichlie Einbrennſuppe Tapioca⸗Suppe n 0 ii ihm gellend Gemüſe Julienne⸗Suppe „ Crechſuppe 5 Am Sonntag, den 6. Mai Morgens 6 1 1 3 5 1 Gerſtenſuppe „ Jaulienneſuppe erſte diesjährige 5 den a Grünerbſenſuppfe Weißbohnenſupe 0 II 5 5 8 5 bc don Ot Grünkernſuppe Weizengriesſuppe i = OU N 5 hn in kutzer Red eee e 5 5 der Handſpritzenmannſchaft ſtatt. g 1 0 grüß artoffelſuppe raupenſuppe 5 1 aun hulbvollen e e ö Der Versaltg, ath. e au det Aafſerin A e „Föůf‚ Nie „„ ee, e f lubſataualcer Maerz f Mlle der Pikante Sorten à 15 Pf. per Mürfel: bee dee , wegen Geſchäftsaufgabe V a 0 Herrenfilznüte, Knabenfilzuüte, 1 Normal- und Mau ee eee ee eſchäften.. emden, Jacken, Hosen, Turnerhemden, Damen- und errenkragen ne 8. f 5—— — e Clavatten und Sohlſpse, Corseten und Cotsetefnlagen, 0 15 Verzierungsarlißel: a a Sie nein Tissen, boden, elta chene, Seidenstoffe, Same, wüßte 1 15 10 ct Mein Lager ſoll bis nächſte Oſtern geräuf e 8 i Mannheim. halb wirkliche pre ſern gert de ſeä bene 10 Gehobelte Pitoh Pine-Böden in allen Stärken. 1 0 * * 8 pitch Pine rauh zu Küfèerei- und Schreinereizwecken ede. D. Freitag. e 9 1 Nordische Hobelbretter, Zierleisten ete. Grosse Prockenanlage. CCC e 90 . 4 0 an Flenings J rima Hohelbrekker 90 iu rden, alg 0 17 Zum Erſcheinen ſind alle hieſigen Einwohner im Alter von 21 bis 1 geo der aufge 2 N f Deznonde Fe und ſchwediſche, in allen Dimenſionen ſowie auch 0 we e N 00 ſich Zziegel u. Tuffstein ebe a0 Willen 9 . ö in ſchönſter Waare mpftehlt 5 dune in dun is N 10 g 0 ba 5 Ane zun EN a . am 4. Dezember 1870. Miet- U. acht vertrage N55 bra 50 dieſe geben 1 lit I fläglich geöffnet von 8 Uhr frün bis Dämmerung. 2 ind zu 5 8 7 in det Ekpidltton des Plates eme, 15