Bekanntmachung N Aufnahme in die Vo Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die an i a pflichtig werdenden Kinder am Dienstag, den 17. April, mittags ½1 Uhr ab im Schulzimmer werden. Die Eltern oder deren Stellver die ihrer Obhut anvertrauten, in das ſchulpflichtig Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 1. Jul Juni 1894 geboren ſind, am angegebenen Tage zur Volksſchule im Schullokal ſich einfinden. Kinder, welche aus irgend einem ſcheinen können, ſind durch ihre Eltern oder Angabe des Hinderungsgrundes dem Lehrer Eltern oder deren Stellvertreter, wel nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein ge freiung vom Beſuche der Volksſchule vorliegt, der Stra 71 des Polizeiſtrafgeſetzbuchs vom 31. Oktober 1863. Ladenburg, den 9. April 1900. Die Ortsſchulbehörde: Petermann. i 1893 bis mit Aufnahme in ſetzlicher Grund der fbeſti 27 ksſchule betreffend. Oſtern d. J. ſch des Hauptlehrers Burger aufgenommen treter haben dafür zu ſorgen, daß e Alter eingetretenen Grunde im Schullokal nicht er⸗ deren Stellvertreter unter zur Aufnahme anzumelden. che die gegenwärtige Anordnung mmung in 8 Kunden ze tze Nze n Ich habe mich in Mannheim als 5 iden 5 ul⸗ von Spetinlarztfür Hauk⸗& Harnle niedergelaſſen und wohne 21, 8. 1 Ir. Med. J. Wettereb, früherer langjähriger Aſſiſtenzarzt der Prof. Laſſar'ſchen klinik in Berlin und der Univerſitätskliniken Freiburg j. B. Sprechſtunden 11—1 Uhr und 4—5 Uhr. . Sonntags von 9— 10 Uhr. f K KKR xRR u Rn, ¹νεε νν 1 E Firnizs- uni Parbenſthif 5 Geyer & Ci Ladenburg. hin dae Sie 175 ienlſblich Nur 0 haltung la „ gedakion veran iu dn N. gad die 25 93 533838288 K K 820 Be⸗ 33 Der vi 1 i Schon daͤmmert a Sadenburg. Heute Dienstag Abend präzis halb 9 Uhr Geſangsprobe. Der Vorstand. f empſiehlt e geend ſteher Bernsteinfussbodenlaeksfarben Bioncen 3 7 Spritusfussbodenlackfarben kockene Farben 10 kralsnund opallacke Delfalben 0 lber ſpren⸗ Damarlacke Leinöl- und boch den Ibr ſu⸗ Eisenlacke Io einölfimisse uh ſigtelh fla TLederappretur schwarz und geld Seocatif In wätt den 51 in diversen faden Anstrich-, Mauret-, Mafepeg ! 4 f h, ſoſtgeſchwellt 1 Ladenbur Gut Heil! Den aktiven Mitgliedern zur Kenntnis, daß die nächſte Montag, den 23. April d. Is. ſtattfindet Ladenburg, den 10. Apeil 1900. Der Turnwart. Turnſtunde Stlophutlacken in g 8 Sowie alle ins Faeh schlagende Artikel, in beſter Qualität bei billigen Preiſen en gress und en detail. R. Keksen 1 Prima Hobelbrekker hu aber ſchauſt z lud bangt vor! Caul schon mit u da Lenzwind, de li fegreich ſtra 5 —— 8 1 und ſchwediſche, in allen Dimenſionen ſowie auch gerſchie! Falzziegelu. Tust. ie In Dezember Friſch eingetroffen: weiße Stickerei⸗Kleider, weiß gedupfter Moll, weiß geſtickter Batiſt, weiße faconirte Stoffe, Tuch und Buckskin an Stücke und Reſten welche zu bekannten billigen Preiſen abgebe. Hch. Sternweiler Fommunikanten! Weiße & erem woll. Kleiderſtoffe, in ſchönſter Waare empfiehlt a J. Ph. Fuchs, Holzhandlung, K ne, eNK Nee An- & Verkauf. 2 Stück ganz nene Stoßkarren mit Bracken, Kleiderſchrank A 8 einen öffentli Wehe mit etwa 3 aht (oon 1236 Waben var der ganze Main, ſo daß jeder lagen) in dieser Aan knnte. um n nie dertizkit Win, bahen fich übe D netichen Fo a Lie Dereinigun Aga verſolgt, die 9 Aachen und nögli un Steno Mahrtz'. Den N Miche Nl Kom Tiſche Stühle, Häng⸗ und Stehlampen, Waſch⸗Kübel, Füßer, Einm tonnen, Bettladen, Nähmaſchine und viel anderes. f F. Dahlmann, Verkaufsgeſchäft neben der Poſt, hel, n * Pplatt's patent Aot.-68., Nummelsburg⸗Berlin 0. Geflügelfutter. Proben, Proſpecte, Broſchüren Hunde⸗ und Geflügelzucht umſo Niederlage bei Fr. Stenz. Neu ausgeſtellt: Ilg doaoht hä Oles amm 4. Dezember 1870. D fläglich geöffnet von 8 Uhr früh bis Dämmerung. 3 Lieferanten kaiſerl. Hofjagdämter Hunde kuchen dumm von toffe ete D. Freitag. Borden — Spitzen — in größter Auswahl im Ausverkauf. 5 N c gabe mt d und we Zur gefl. Beachtung! 5 kuk empfiehlt ſein Lager in * ust. 3 Weiß und Brotmehle a N. ende ein Huppenartikeln und Hülfefrüchten jeder Ak ae den . lc fir einig Hen bor der ns Vue d. t Thü wann duſte und 1 gepu 5 de . e aden. Eine e a niche 800 aud nebdete di als: Reis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, S Ge 1 . 70 90 Suppen⸗ u. Nudeln, Linſen Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Birnſchucten, Panier ferner Kanarienſamen, Hanfſamen, Sommerreps, Wachholter beer Futterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß und⸗ Kor keimen und Hafer Welſchkorn Hühner⸗ und Taubenfutles, 2 Kleeſamen ewiger und deutſcher, auf Seide geen Feldſaat kn Ten 1 55 0 Eſparſetten, Pferdezahnmais, Saatwicken, Erbſen, Bs * iu sprechen w . orn, Gerſte und Hafer. Prima Garten⸗Malzkeimen⸗ 1 1 e ſuderbarſt Künſtl. Dünger aer Serien und zar Teen n an Suan W Amontak, Superphosphat Me, I, Ne e, r. 1, Superphosphat, Chili⸗Salpeter, Dungſalz. M d 10 fe ö e Sorte von künſtlichem Dünger wird 1 anale 5. N 0 olgt. 0 9 8 Achtungsvoll i galaunt hätte . e g kü nat d