Dankſagung. weiſe herzlichſter Theilnahme anläßlich des Schwiegervaters Für die Be Hinſcheidens unſeres lieben Gatten, Vaters, und Großvaters Franz Runz I., für die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpende ferner dem Herrn Stadtpfarrer Steinſipe für die troſtreichen Worte am Grabe ſprechen wir unſern tiefgefühlten Dank aus. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Thereſe Kunz Ww. F. A. Kunz. 8 Bezirk des Hauptmeldeamts Mannheim. Es haben zu erſcheinen: In Ladenburg (Schulhof) Jahresklaſſen 87 bis 1899 ſämmtlicher Waffen von Ladenburg: Dienſtag, den 1. Mai 1900, Vormittags halb 9 Uhr. Jahresklaſſen 1887 bis 1899 der Erſatzreſerve aller Waffen, alle zür Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften von Ladenburg: Dienſtag, 1. Mai 1900, Vormittags halb 11 Uhr. Militär⸗ und Erſatzreſerve⸗Päſſe ſind mitzubringen. Die Jahresklaſſe jedes Mannes findet ſich auf der Vorderſeite des Militär⸗ bezw. Erſatzreſerve⸗Paſſes verzeichnet. verſammlung werden beſtraft. 8 Vorſtehende Bekanntmachung des Bezirkskommandos Mannheim bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Ladenburg, 27. März 1900. Bürgermeiſteramt. Petermann. Bekanntmachung. Unſere verehrl. Stromkonſumenten ſetzen wir hierdurch öffentlich davon in Kenntnis, daß Neu⸗Inſtallationen im Anſchluß an unſer Elektrizi⸗ tätswerk nur von Inſtallateuren ausgeführt werden dürfen, welche ſich im Beſitze eines von uns ausgeſtellten Berechtigungsſcheines befinden. Daſſelbe gilt auch für Nach⸗Inſtallationen Unberechtigt ausgeführt und eventl. demzufolge unſeren Vorſchriften nicht entſprechende Inſtallationen bezugsbedingungen zu verfahren. Das fernere behalten wir uns vor, den § 6 unſerer Bedingungen von Fall zu Fall in Anwendung zu bringen. Düddeulſche Eleſikricilals⸗Aklien⸗Geſellſchaft. Prima Hobelbrekter 2 deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen ſowie auch Falzziegel u. Tufflsteine in ſchönſter Waare empfie 5 b J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. CCC Zur rüſſahrsSaiſon 0 K 1 Drahtgeflechte, rohe und verzinkte Drähte, Stachelzaundraht, Drahtſpanner, Spaten, Schaufeln, Garten⸗Hacken und Rechen Gasthaus „zum giertrinker non Ladenburg und Amgebung! Jubelt, jauchzet, thut ſrohlocken, — hüpft herum auf Strümpf Socken, — Freudenbotſchaft auszugießen, — laß ich jetzo Tinte flieg — Nur ein Huſchen hab ich Zeit, drum Gedanken, ſeid bereiſ, — des Schädels warmem Sitze — fahrt mir in die Federſpitze, — daß Stadt und Land verrat, eine Wohl⸗ und Edelthat — laut verkünd Jubelton, — daß beginnt die Unentſchuldigtes Fehlen und Erſcheinen zu einer unrichtigen Kontrol⸗ ſchließen im erſteren Falle eine Abgabe von Strom durch unſer Werk aus, im andern Falle behalten wir uns vor nach § 13 unſerer Strom⸗ NN NN NN NN NN nne am Sonntag, den 1. April im Gaſthaus zum Siff allerſeite friedigen wird. Um für den gebotenen „gewichtigen Stoff“ auch ein ſolides Fung ment zu ſchaffen, ſind ſtets vorzügliche Bocwürſte mit duftreizeneg Meerrettich, Sauhaxen mit Kraut, Käs und Brot ſowie ſonſtige zi „Knuſpern“ geeignete Delikateſſen vorrätig. Für Aufrechthaltung dez nötigen Taktes während der Volksabſtimmung wird die Hofkapelle ſörgeh, Das Konkreßprogramm bleibt das alte: Der Eintritt iſt frei, der Az, tritt koſtet blos viel Ueberwindung und iſt meiſtens ſchwerer. N euch ihr durſtigen Seelen in aller Welt und kommt am 1. April all aa einander nach Ladenburg. Erſcheint alle recht bald, damit ja keiner g ſpät kommt und am Ende leer ausgeht. . Joſef Weigand. Landwirlſchafllicher Conſum. u. Mbſatzverein Ladenbung eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht.) Gemäß § 31. Abſ. 2 des Reichsgeſetzes vom 1 Mai 1880, J. rwerbs⸗ und Wirtſchaftsgenoſſenſchaften betreffend, veröffentlichen zt hiermit die Bilanz und Mitgliederbewegung auf 31. Dezember 1899 Bilanz auf 31. Dezember 1899 Activa 1 19283.42 Paſſiva 18838.75 17 0b. 444.67 Reingewinn Mitgliederſtand: 7 9 103. Zugang in 1899 Abgang in 1899 Stand auf 31. Dezember 1899 adenburg, 28. März 1900. Der Vorſtand: N J. Remelius III. Franz Nilſon Adalbert Schmitt II. Joſef Colombara⸗ Medizinalkasse Ladenburg. Wir bringen den Mitgliedern zur Kenntniß, daß für dieset welche am 1. Februar 1900 eingetragen worden ſind, am I. April 4900 die Kaſſe durch Bedienung der Aerzte und Apotheke gemäß der Slate in Kraft tritt. Mit den Recepten ſind jeweils di vorzuzeigen. Ladenburg, 29. März 1900 5 2 1 15 e Mitgliedsbücher in der Apotheke 8 n f Del Voistand gemeinnütziger Verein Caden burg Den Mitgliedern hierdurch zur Nachricht, daß unſere diese Seneralversammlun mit nachfolgender Tagesordnung 0 Dann ſingen wir vom Gerſtenſaft, 5 nierte Und von des Mannes hoher Kraft, Der einem Bock das Horn zerbrach, Und ſinnig zu dem Tranke pr u d Ne Den wahren Adel erſt verleiht, Das Böckchen dir, o Feuchtigkeit ö Nach alledem ſteht zu erwarten, daß das Feſt des heurigen ſchankes des weltberühmten 0 1 * F 1 5 „ Haundamer Voppelbook bu, N Aa, und a 710 n He ö hon lichen u 15 her B. Po Alebungen ngsgege ntächligt 10 der ge 1 ber Au bumerk i Gewäl nens de 0 Ffern ib angeg Ueſen iber Druck * ungefä dadreſſ walt, Hal Abet den Hfandthe Ahn hand Mgelrager dungs. dame de rie Sei lust vert dn Stem ulaſſen wachung fen in fekt ol A5 Mceder At dies n 0 Jamſtag, den 31. März, Abends halb 9 Uhr im Nebenzimmer des Gaſthauſes zum Adler ſtattfindet. „ Tages ordnung: 1) Rechnungsablage und Entlaſtung des Verwaltungsrathes. 2) Poranſchlag pro 1900. 3) Neuwahl der Vorſitzenden und der 4) Vereinsangelegenheiten. Zu recht zahlreichem Beſuch der Generalverſammlung ladet ergeben ein. Der Verwaltungsratl. Maucf⸗Club Ladenburg. i Heute Famſtag Abend halb 9 Uhr 1 Clubabend Der Vorſtand, 1 75 Verwaltungsrathsmitglieder, 18 ug he futter ö June! 5, abe Au lie