Landwirtſchaftlich er . 5 85 82 Ladenburg. - Festhalle. f Conſum⸗ und Mb Ahverein Sonntag, den 18. März 900, Nachmittags 4 Uhr 1 Ladenburg 1 1 518 iſtori le I. eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht 18 N Am Samstag, 24. März 1900, Abends 8 Uhr findet im 57g. Negimenls. Gaſthaus zum Adle . gegeben von det Kapelle des J. Bad. Leih⸗Dragoner⸗Aeg 1 1 3 J * 0 10 b geg Direttien: Kapellmeister W. Ravece. ordenlliche Heneralber ammlung N e mit folgender Tagesordnu f . 1 N Program 9 5 1 Vorlage der Bilanz und des Geſchäftsberichtes pro 1899 N 1. Hohenfriedberger⸗Marſch 1 25 8 9 fe i 3 5 1 t 2. Duverture z. Op. „Martha“ von Flotow. 3. Verteilung des Reingewinns. 3. Kriegsruf 300 b Quittzows. Fanfare für s 4. Wahl eines eee IN Heroldstrompeten u. Pauken a. d. 13. Jahrhundert „ inne 8 1 . 1 iedern. — 4. Fantaſie a. d. Op. „Fauſt und Margarethe“ „ Gounod. Beitritt zur alkaſſe in 5 7 5. e Finnländiſcher Kriegsgeſang 7. Gehaltserhöhung des Rechners. 1 a. d. 30jährigen Kriege Vereinsangelegenheiten. 8. 5 18 5 3 . 5 8 5 6. Zug der Frauen zum Münſter a. d. Op. „Lohengrin“ „ Die Migtlieder werden hiermit ergebenſt eingel d um pünkt⸗ 9 ſberfeiſch 7. Fehrbelliner Reitermarſch, für Heroldstrompeten liches Erſcheinen gebeten. 5 Wel ane 1 . „„ 1 ins III Fran Risen. 7 bara jela⸗Walzer 3 „S 5 1 J. Remeliu . Franz Nüſon. 5 „ eee 8 Koedel. Adalbert Schmitt II. Joſef Colombara. 10 4 8 9 7 7 5 Aabiahr u 9. Kreuzritter⸗Fanfare für Heroldstrompeten und P 2 ir 0 7 15 10. Triamph⸗Marſch aus „Aida“ N Vandwirtſchaftlicher Conſum⸗ und 415 Abſatzverein Ladenbueg eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht beben Gemäß § 46 des Statuts zeigen wir den Mitgliedern hiermit an ſocafchrtgele geblaſen auf Jericho⸗Poſaunen.) 28 8 daß die Jahresrechnung pro 1899 durch den Auſſichtsrath gepriift ig Ahaſen ſeh auosges treith⸗ und 8 Tage zur Einſicht der Genoſſen auf dem Rathhauſe offen liegt. 1 86 an ge N ö N Ladenburg, 14. März 1900. 5 eigen J. Remelius III. Franz Nilſon. 05 bam Vortrags-Ordnung. Adalbert Schmitt II. Joſef Colombara⸗ 1656. m 1 lehlerer b 1. Parapluie⸗Marſch a. d. Ballet „Sonne und Erde von J. Beyer. N — 10 2 8 2. Ouverture z. Op. „Mignon“ „ A. Thomas. a Angeſe 1 3. Einleitung zum III. Akt und Zug der Frauen f f 3 1 5 l zum Münſter a. d. Op. „Lohengrin“ „ N. Wagner. 112 ee Die Gemeinde Schriesheim verſteigert i 5 i 4. Introduction und Chor a. d. e 75 1 9 15 5 ihrem Rathaus am 5 5. Potpourri a. d. Operette „Der Oberſteiger“ „ C. Zeller. 22 . 6. Flora⸗Polka für Xylophon⸗Solo 8 „ A. Oertel. Ereitag, den 16. Nlärz 1900, 1 ger N „ Vormittags 9 Uhr anfangen, 5 45 7. 808 1 Verein Pforzhei 905 75 Radecke. folgende Hölzer aus ihrem Gemeindewalde Aab anbe em Kaufmänniſchen Verein Pforzheim ge widmet. 8 5 885 8. Ouverture z. Op. „Wilhelm Tell“ von A. Roſſini. ö „ Klaſſe 5 Bie 15 a 5 1 9. Fantaſie a. d. Op. „Der Bajazzo“ „ R. Leoncavallo. . 1 0 „ f ar 5 10. Wiener Volksmelodien⸗Potpourri „ C. W. Dreſcher. „ Weibchen „ 15 1 en. 11. Du und Tu, Walzer a. d. Operette „Die 1 71 1 3 1 5 0 S 5 7 — „ 1 7 5 % e ö JJ Lärchenſtämme III. gie * Uebe i zarine, Mazurka . „ J. Janne. 145 IV IV 5 an erbaut Eiutritts-Preis: 3 55 „ 1 i b . 4 5 Reſervierter Platz 1 „% — 2. Platz 50 g. ö Str 0 III 0 10 Stück, IV le 48 3 0 1 Eintritts⸗Karten im Vorverkauf ſind zu haben im Gaſthaus zum gen ſichtene ihn ere e 11 N 55 g 300 eichene und birkene Wagnerſtangen, 5 heſagitre 725 Hopfenſtangen I. Kl., 325 II. Kl., 420 III. Kl., fanfonen von 705 Baumſtangen, Druder 715, Bohnenſtecken 1550 Stück. . 1 5 Die Abteilungen und Nummern ſind am Rathaus erſichtlich gemacht, f N 85 55 „ auch zeigt auf Verlangen das Waldhutperſonal die Hölzer vor. 1 ſere verehrl. aktiven und paſſiven Mitglieder Auszüge aus den Aufnahmsliſten können gegen Bezahlung der * zu der am i bezogen werden. Samſtag, den 17. d. Mts, Abends halb 9 Uhr „% ̃ 5 W im Saale des Gaſthauſes zum Schiff ſtaktfindenden „„ eee 2 N 7 5 5 U ngfih ſiülgfiederperſammlung 8 5 5 0 Nauf wie Miuigliegervetfammung K. Mushatze Zahntechniker, adenbumg 555 5 5 „„ bhöflichſt einzuladen. Meiner verehrlichen Kundſchaft zur Bequemlichkeit halte ich miei Näheres 1 Circular. 5 1 Splechstunden von d 9 J und 1 35 Uhr. An 1 Der Vorſtand. — 5 . a un J 5 i f Emgaillierte 1 und Thür⸗ e 1 550 6 . Schilder ete. 1 8 6 I ke P. 1 8 5 vorzüglicher Ausführung empfiehlt f 100 Heinrich Schneider, prima Qualität, empfehlen in jedem Quanlum billigſt 15 8 Uhrmacher — Marktplatz. Baumann & Heckel. 2. 6 0 0 1 5 An 4 Dei 1 uf. . men 1 Jer mal It ö Ganz billige Damen⸗Jacket, 2 gute Herren Mäntel ein Ueberzieher 2 1 ö 1 Jagdgewehr, eine Nußbaum Betllade mit Feder⸗Matratz wie neu, foi * 9 55 Stühle, Tiſche und andere Gegenſtände mehr F. Dahlmann, Verkaufsgeſchäft neben der Poſt⸗ — 2 Michael Blagss.