auf 31/%/, im Conto⸗Corrent mit Credit und im Conto⸗Corrent ohne Credit auf Vorwärtskommens Abſtand genommen; und Wirtſchaftsgenoſſenſchaften erfolgt. Kaſſe ſtellte recht günſtige Bedingungen und na dem erſtjährigen Rechenſchaftsbericht darf deren Exiſtenz als geſichert angenommen 5 Mit Rückſicht auf die langjährige Dienſtzeit der gegen⸗ 1 un ö 5 ver ſicherten Vorſtandsmitglieder hielt es chers Tobias Ruhl bis auf die Umfaſſungsmauer der Aufſichtsrath für billig, die Prämie für die Carenzjahre aus der bereits gebildeten Penſions« der Zieher rücklage zu beſtreiten. Nach dieſer Zeit entfällt ſchädigt wurde. Zum Glück iſt kein Menſchenleben auf den Verein die Hälfte der jährlichen Prämie, während die zweite Hälfte von den Verſicherten ö a 8 ſelbſt zu entrichten iſt. Bei der ſtetigen Zunahme Fahrniſſe ſind verſichert. Herr Bezirksamtmann des Inſtituts machen ſich die derzeitigen unzu⸗ reichenden und unzweckmäßigen Geſchäftsräume immer fühlbarer und iſt es offenbar ein Mißſtand, daß die Mitglieder in beſonderen Fällen nicht mit dem einen oder anderen Vorſtandsmitgliede allein zu verkehren im Stande ſind. Dieſem Mangel will die Verwaltung durch einen in abſehbarer a . . Zeit zu erſtellenden Neubau Rechnung tragen und — Heidelberg, 8. März. Die Univer⸗ ſchlägt deßhalb der Generalverſammlung vor, ſttät Heidelberg wählte Herrn Profeſſor Dieterich ſchon aus dem letztjährigen reichen Erträgniß Schäfer als Vertreter der 1. Kammer an Stelle M. 7000 für einen Baufonds zurückzuſtellen. Auch ſoll die Verſammlung um die Ermächtigung bekannt auch durch die unlängſt gehaltenen zahl⸗ zum Erwerb eines geeigneten Bauplatzes ange⸗ reich beſuchten Flottenvorträge in Karlsruhe, gangen werden. Von den ausſcheidenden Mit- Berlin ꝛc., iſt Geſchichtsforſcher. Geboren 16. gliedern des Aufſichtsraths hat Herr Niſchwitz Mai 1845 zu Bremen, ſtudirte er in Jena, bedauerlicher Weiſe erklärt, daß er in Folge ſeiner Heidelberg und Göttingen, wurde 1877 Profeſſor gegenwärtigen beruflichen Stellung eine allfallſige der Geſchichte in Jena, 1884 in Breslau, 1888 Wiederwahl ablehnen müſſe. Das Collegium verliert in Tübingen und 1896 in Heidelberg. an dieſem langjährigen gewandten Secretär und Reviſor einen ſehr ſchätzbaren Mitarbeiter. Da die Tagesordnung der Generalverſammlung auch Ziffern des ſtädtiſchen Budgets zum Ausdruck. ſonſt noch einige ſehr wichtige Punkte aufweiſt, So betrugen im Jahre 1886 die Ausgaben der iſt eine recht rege Betheiligung ſeitens der Mit⸗ 8 auch im letzten Jahr trotz ſehr ſchwierigen Geld⸗ verhältniſſe ſeinen Mitgliedern ſehr billiges Geld zur Verfügung geſtellt und will mit Rückſicht auf die Lage der Landwirthſchaft und des Kleingewerbes dieſe Sätze ſolange als immer thunlich, beibe⸗ halten. Dagegen beſchloß die Verwaltung, vom nächſten Semeſter ab dem jetzigen Geldſtand enk⸗ ſprechend, die Zinſen für Spareinlagen allgemein auf 3% 2 0% feſtzuſetzen. Von der im vorigen Jahre ausge⸗ ſprochenen Gründung einer eigenen Beamten⸗ Penſtonskaſſe hat man wegen des zu langſamen dagegen iſt ein Anſchluß des Vereins an die Penſionskaſſe des allgemeinen Verbandes Deutſcher 8 teſe ch bäude verbreitete und in kurzer Zeit außer der lieder ſehr erwünſcht. 5 8 9. März. Dem Ver⸗ nehmen nach wird Herr Kapellmeiſter W. Radecke am Sonntag in acht Tagen, den 18. d. M. mit dem Muſikkorps des I. Badiſchen Leibdragoner⸗ regiments hier zwei Konzerte geben, eines Nach⸗ mittags von 4—7 Uhr, das andere Abends von 8 12 Uhr. Das erſtere ſoll hiſtoriſchen Ka⸗ rakter tragen und wird von Militärmuſik ausge. führt, während im Abendkonzert Stücke für Streich⸗ orcheſter aus Opern und von neueren Komponiſten geboten werden. Es ſteht ſonach ein ſeltener Kunſtgenuß iu Ausſicht. — Neckarhauſen, 7. März. Heute Morgen kurz vor 7 Uhr brach in der Scheuer des Landwirts Johann Adam Fillbrunn plötzlich Feuer aus, welches ſich raſch auf die Nachbarge⸗ Scheuer des Joh. Ad. Fillbrunn auch diejenige des Landwirts Franz Brunny, ſowie das Wohn⸗ haus des Letzteren und den Stall des Schuhma⸗ vollſtändig in Aſche legte, während das Wohnhaus der Wittwe Margaretha Zieher ſehr ſtark be⸗ zu beklagen. Der Geſommtſchaden beträgt unge⸗ fähr 15000 Mark. Sämmtliche Gebäude und Witzleben aus Mannheim und die Gendarmerie von Ladenburg war auf dem Brandplatze an⸗ weſend. Die Entſtehungsurſache des Feuers iſt noch uugewiß. Nur durch das energiſche Ein⸗ greifen der alsbald eingetroffenen Edinger Feuerwehr wurde ein weiteres Umſichgreifen des wütenden Elemendes verhindert. des verſtorbenen Profeſſor Georg Mayer. Schäfer, — Mannheim, 7. März. Der enorme Aufſchwung unſerer Stadt kommt auch in den Stadt nur 2 023 500 /, im Jahre 1900 ſind ſie 11 5 auf 6 259 468 / veranſchlagt worde Die eigenen Einnahmen der Stadt beer g 1886 auf 1012 200 %, im Budget 1900 were ſie auf 3 405 527 / berechnet. Durg Umlagen waren 1886 aufzubringen 1011 000 % in Jahre 1900 beträgt die Summe dagegen 2853 941 /. Im Jahre 1886 beltefen ſich zie Steuerkapitalien Mannheims auf 314 848 800 im Jahre 1900 dagegen auf 789 767 010 % ſie haben ſich alſo in einem Zeitraum von 15 Jahren mehr als verdoppelt. Dementſprecheng iſt auch die Steigerung des Betrages der Anlage, Im Jahre 1886 brachte ein Pfennig Umlage der Stadt nur 25 168 /, im 9 1900 zieht da⸗ gegen die Stadt aus einem Pfennig Umlage den 2 ſtattlichen Betrag von 55 861 . n z — Karlsruhe, 8. März. Dem i 0 kommen des Ehemannes wurde ſeither der Verdieng der Ehefrau ohne Rückſicht auf die Größe 1 Betrages zugerechnet. Dies ſoll nun nach neueſter Anordnung der Steuerdirektion in den File nicht mehr geſchehen, wo der Verdienſt der Ehe⸗ frau weniger als 500 Mark jährlich being Die Milderung wird beſonders vielen verheirg⸗ 7 theten Arbeitern zu gute kommen. Während J ein Arbeiter, der ſelbſt 1000 M. und deſſen Fegg noch 400 M. jährlich verdient, ſeither für Geſammteinkommen von 1400 M. mit eie Steueranſchlag von 450 M. an Staatsſehg 11,20 M. zu zahlen hatte, zahlt er künftig aun noch für ſeine eigenen 1000 M. Einkommen ait 250 M. Steueranſchlag 6,25 M., alſo 5 Ma jährlich weniger und folgrich auch weniger an Gemeindeumlagen und Kirchenſteuer. Der Verdient der Ehefrau bleibt in ſolchem Falle ganz frei — Friedrichs ruh, 8 März. In eiſen hieſigen Gaſthauſe beging ein junges Liebespaar, beide 17 Jahre alt, Mord und Selbstmord. Daz — Mädchen iſt noch am Leben. — Cherſon, 8. März. Beim Niederreißen eines Hauſes fand man im Dachraume 6 einbal⸗ ſamierte Kinderleichen. Die Beſitzerin des Hause wurde verhaftet. Man nimmt an, daß es ſich um eine Engelmacherin handelt. — „Das neue Handwerkerkammerſtatut“ mi Wahlordnung, welches von allen Seiten mi großer Spannung erwartet wurde, ging uns ſo⸗ eben zu. Daſſelbe wird als Beilage zu dem „Handwerkerkalender für Baden heraus gegebenund wird allen Abnehmern dieſes Kalenders gratis und franko überſandt. muß er umkehren.“ 10 innerte, wie — gerade vor Zampa zu Boden. n die Deine wandern.“ buſchigen Brauen. nicken; „ich verſtehe mich auf Pferde. „Reiner Eigenſinn,“ murmelte der Andere, ſeinen einſamen Weg fortſetzend; „in jedem Fall Den unwegſamen Pfad zwiſchen den hohen Heckenzäunen entlang ritt Desmond langſam hin fort wieder an der Seite ſeines Herrn. und erreichte nach etwa einer halben Stunde ein 6 verriegeltes Thor, das den rauhen, vergeſſenen Weg abſperrte und dem einſamen Reiter einen Ausruf des Staunens entlockte. Für Zampa war dieſe unerwartete Schranke natürlich ein unüberſteigliches Bahndamm begrenzt wurde. Hinderniß. „Jetzt iſt die Frage,“ überlegte Des⸗ mond, „kann ich es wagen, ihn eine Zeitlaug hier allein zu laſſen, oder muß ich umwenden? möchte ich weitergehen; vielleicht fände ich doch noch eine Wohnſtätte, in welcher man ſich noch er⸗ „Aha, beim Nüſſeſammeln!“ bemerkte Des⸗ gen wie gebannt hingen? mond, des Jungen gefüllte Taſchen betrachtend, leicht ſchon mochte ſie hier ſein. abet im nächſten Augenblick durchfuhr ihn eine Idee. g „Wenn ich mein Pferd an dieſes Thor hier binde, Kleiner,“ ſagte er, die That dem Worte war unausbleiblich. folgen laſſend, „kannſt Du darauf Acht geben, bis Der ſtarke Mann erzitterte, als er ſich das ch zurückkomme? Aber tritt nicht zu nahe an Loos des unſchuldigen Weſens ausmalte, das Er fand den kleinen Kuaben bewußtlos, mit Zampa heran — an kleine Jungen iſt er nicht ahnungslos in der ihm drohenden Gefahr fröhlich er gewohnt, Verſiehſt Du Deinen Poſten gut, ſo weiterſpielte. Menſchliche Hilfe war hier unmöglich werden ein paar loſe Geldſtücken aus meiner Taſche aber der Mann, der allen Gefahren getrotzt, der i dem Tode ſo oft kühn i eſehen, er l 5 Des Knaben Augen funkelten unter den Rath. 0 „ „Ja, Herr,“ ſagte er mit zutraulichem Kopf⸗ f Aber der Hund, Herr, werden Sie ihn mitnehmen?“ Gern verſetzte Desmond, gewandt das Thor erkletternd und ſeinen Weg fortſetzend. Aber des Knaben Zbweifel war bald gelöſt, denn der Windhund machte einen mächtigen Satz über das Thor und war ſo— murmelte der einſame Wanderer vor ſich hin mehr weitergehen. Allmächtiger Himmel!“ Ein Raſcheln in der Hecke unterbrach ſeinen dem Bahndamm nnd in ſeinen Ohren töute das Stumm blickte Erich Desmond auf dieſe Gebanken und in der nächſte Sekunde ſprang ein Keuchen und Schnaufen einer raſch ſich nähernden fetzten Ueberreſte, aber, ſo tief er auch seinen zerlumpter Junge, einen halb furchtſamen, halb Lokomotive mit betäubenden Lärm. i . i 5 trotzigen Ausdruck in den kohlſchwarzen Augen, Von welcher Richtung kam ſie? Wie dald die bittere Frage: „War das Leben eines würde ſie über die Stelle raſen, an der ſeine Au- ſcheinend Herwah e Kindes dieſes Opfer werth!“ In ee e Mit einem ſchmerzlichen Seufzer det Gif rieſigen Lokomotive würde das Kind ohne Zweifel verung an ze, akte 9 vor Entſetzen ſtarr machen und eine Kataſtrophe 1 Zwei oder drei Felder hatte Erich Desmond durchſchritten, als er ſich plötzlich auf einer kleinen dreieckigen Wieſe befand, die auf zwei Seiten von niedrigen Hecken und auf der dritten von dem ö „Ah, die Eiſenbahn nach dem Bergwerk,“ „Heute Abend werde ich wohl am beſten nicht auf das Geleiſe trat und etwas auf dei Schienen Vor ſeinen Augen ſaß ein ſpielendes Kind auf 5 Sein Entſchluß war raſch wie der Gedanke. die allein unter einer rieſigen Pappel ſtand. 5 Ein kurzer Piff, eine raſche, entſchiedene Handbe- er ſich näherte, ſah er, daß au der Hecke dalle wegung, ein bedeutſamer Blick in die intelligenten eine Frau lehnte, die mit faſt geiſtloſem Blick in 5 ö Augen, die ihn beobachteten und zu verſtehen 5 s „Juno mag nach ihrem Belieben handeln,“ ſchienen — und Desmond ſtand allein, während Juno wie ein Pfeil über die Wieſe und auf d Bahndamm dahinſchoß. Als das Kind den großen Hund auf ſich ſtürmen ſah, war ſein erſter Impuls, nach der e gegengeſetzten Richtung zu fliehen und dies 6 ſeine Rettung; denn im nächſten Augenblick ro es den ſteilen Damm auf der andern Seite . nunter. Gerade hierauf hatte aue Desmond ſeſ Hoffnung aufgebaut. Erleichtert athmete er auf, g er das Kind iu Sicherheit wußte, aber eine Thrä glänzte an den Wimpern des ſtarken, furchtlo Mannes, als er, nachdem der Zug boxüber u liegen ſah, das keine Aehnlichkeit hatte mit Windhund, der ſeit vielen Jahren ſo kreu zu fei Herrn gehalten, wie an dieſem Tage. 2 ling betrauerte, in ſeinem Herzen regte ſich einziger Gefährte, ſein treuer, wachſamer Fel geweſen, wandte er ſich ab. Seine Sorge dun nun dem Kinde für deſſen Leben das ihrige geben hatte. einer tiefen Wunde auf der Stirn, die blonden Locken ſtark mit Blut befleckt. „Zärtlich, als o. die ſtarken Arme an eine ſolche Aufgabe gewöhi ſeien, trug Desmond ſeinen kleinen Schützling der nur eine ganz kurze Strecke entfernten Hütte, neben anſtarrte. 5 Fortſetzung folg