Stadtgemeinde Ladenburg. Einladung zur Sitzung des Bürgerausſchuſſes im Rathausſaal am Samſtag, den 3. März 1900 Nachmittags 6 Uhr. 8 Tagesordnung. a 1. Geländeabtretung an Martin Volz und Fabrikant Nilſon. Erweiterung des Ortsbauplanes a) durch Einbeziehung des Erbſenweges als Ortsſtraße, by) durch Verlängerung der Straße am Eiſenbahn damm 3. Einſtellung der Bierſteuer in den Voranſchlag 1900. 4. Errichtung einer Gewerbeſchule. f 5. Verlegung des Landesgefängniſſes von Mannheim nach Ladenburg. Ladenburg, den 26. Februar 1900. Gemeinderat Petermann. Einladung ur Wahl des Bürgerausſchuſſes. Von den zur Zeit im Amte befindlichen 60 Mitgliedern, Hälfte der regelmäßigen Erneuerung wegen aus und zwar: von den durch die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten gewählten Mitgliedern: 1. Ernſt Döpfner, Sattlermeiſter. 6. Karl Molitor, Buchdruckerei eeſitzer. 2. Philipp Kreter, Landwirt. 7. Adalbert Lackert, Landwirt. 3. Auguſt Wolf, Metzgermeiſter Joſef Trill Landwirt. 4. Theobald Löſch, Landwirt. 9. Joſeph Schreckenberger, Schuhm. 5. Michael Schrepp II., Landwirt. 10. Jackob Schmich, Arbeiter. von den dur! die Klaſſe der Mittelbeſteuerten gewählten Mitgliedern: Michael Schork, Landwirt. 6. Martin Münz Landwirt. Adalbert Schmitt III., Wagner. 7. Georg Löſch, Sparkaſſenrechner. Franz Meng, Landwirt. 8. Konrad Wiederhold IV., Landw. Johann Ruckelshauſen, Gärtner. 9. Carl Bauer, Seiler. Nicolaus Meinecke, Bäckermeiſter. 10 Louis Hauſer, Kaufmann. von den durch die Klaſſe der Höchſtbeſteuerten gewählten Mitgliedern. 1. Chriſtian Kaſchuge, Gärtner. Franz Nilſon, Landwirt. 2. Theodor Höfer, Kaufmann, Martin Heidel, Schuhhändler. 3. Eduard Nilſon, Fabrikant. 8. Georg Kaiſer Privatier. . 4. Joſeph Beidinger, Bierbrauer. 9. Philipp Kegler, Färbermeiſter. 5. Peter Vogel, Stadtbaumeiſter. 10. Peter Vorgeitz, Landwirt. Gemäß § 39 Abſ. 2 der Gemeinde Ordnnng ſcheidet ferner aus: von den durch die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten gewählten Mitgliedern: Johann Löſch III., Fabrikarbeiter. von den durch die Klaſſe der Höchſtbeſteuerten gewählten Mitgliedern: i Jakob Friedrich Hüffner, Privatier. haben hiernach zu wählen: 1. Die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten. 10 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer. 1 Mitglied für eine dreijährige Amtsdauer. 2. Die Klaſſe der Mittelbeſteuerten. 10 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer. 3. Die Klaſſe der Höchſtbeſteuerten. 10 Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer. 1 Mitglied für eine dreijährige Amtsdauer. Wählbar ſind (§ 17 der Höchſtbeſteuerten) alle Wahlberechtigten, deren Wahlrecht nicht ruht mit Ausnahme: a. Derjenigen Beamten und Mitglieder von Behörd liche Aufſicht über die Gemeinden übertragen iſt b. der Gemeinderäthe. „„ Die nach Ablauf der Wahlperiode Ausſcheidenden können wieder⸗ gewählt werden. a Die Wahl erfolgt in 3 getrennten Wahlhandlungen. Zuerſt wählt die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten, von welchen der Erſte eine Umlage⸗ leiſtung von 13 Mk. 68 Pfg., dann die Klaſſe der Mittelbeſteuerten, von welchen der Erſte mit einer Umlageleiſtung von 86 Mk. 42 Pfg. eingetragen iſt, zuletzt die Klaſſe der Höchſtbeſteuerten. 2 Frey. tritt die K. ge be r. Die Wahlen finden im Rathauſe — Zimmer Nr. 3 — ſtatt für die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten am Montag, den 5 März d. J. Nachm. 4 bis 7 Uhr der Mittelbeſteuerten am Dienſtag, den 6. März d. J, Nachm. 4 bis 6 Uhr der Höchſtbeſteuerten am Mittwach, den 7. März d. J., Nachm. 5 bis 6 Uhr 5 Ladenburg, den 26. Februar 1900. Gemeinderat 8 Petermann Frey. J. F. Merkel Ladenburg hat ſtets auf Lager Peru⸗Quauo, Amoniak Superphos⸗ phat Nr. 1 Superphosphat Nr. 22 „Procent Superphophat Wagner⸗ Miſchung Chiliſalpeter Thomasmehl 20 und Kainit. 5 NB. Alle weiteren Sorten künſtliche rompt geliefert. 2 Für die ſo herzliche Theilnahme bei dem unerwarteten Abſcheiden unſerer lieben Gattin und Mutter Frau Lehrer Sigmund, an deren Hinſcheiden wir ſo viel verlieren, ſprechen wir Allen, beſonders Herrn Stadtpf. Sievert für ſeine kröſtende Grabrede, dem ev. Kirchenchor für den erhebenden Geſang, für die ſo überaus zahlreichen Blumenſpenden und der Schweſter Eliſe für treue Pflege unſern innigſten Dank aus Die tieftrauernden Hinterbliebenen; Lehrer Sigmund und Kinder. Bekanntmachung. „Den Vollzug der Gewerbeordnung belr, No. 8291. Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Artikel 9 Ziſer 1 des Einführungsgeſetzes zum neuen Handelgeſetzbuch vom 10. Mai 189 7 (Reichsgeſeg⸗ blatt 1807, Seite 437) mit Wirkung vom 1. Januar ds. Jahres ab, die nach the im Wortlaut abgedruckten Beſtimmungen in die Reichsgewerbeordnung eingefügt wo ſind. § 15a. „Gewerbetreibende die einen offenen Laden haben oder Gaſt⸗ oder Schankwirthchgg betreiben, ſind verpflichtet, ihren Familiennamen mit mindeſtrus einem ausgeſchriebenen Vornamen an der Außenſeite oder am Eingang des Ladens oder der Wirſſchaff deutlich lesbarer Schrift anzubringen. Kaufleute, die eine Handelsfirma führen, haben zugleich die Firma in dergleichen Weiſe an dem Laden oder an der Wirtſchaft anzubringen; iſt aus der Firmg Familienname des Geſchäftsinhabers mit dem ausgeſchriebeuen Vornamen zu erfeheg ſo genügt die Anbringung der Firma. a Auf offene Handelsgeſellſchaften, Commanditgeſellchaften und Commauditgeſel⸗ ſchaften auf Aktien, finden dieſe Vorſchriften mit der Maßgabe Anwendung, daß die Namen der perſöulich haftendencgeſellſchafter gilt, was in Betreff der Namen de Gewerbetreibenden beſtimmt iſt. Sind mehr als 2 Betheiligte vorhanden, deren Namen hiernach in der Aufchei angegeben wären, ſo genügt es, wenn die Namen von zweien mit einem das Vorhand ſein weiterer Betheitigter andeutenden Zuſatz aufgenommen werden. Die Polizeibehz kann im einzelnen Falle die Angabe der 1 anordnen“ 148. „Mit Geldſtrafe bis zu 150 Mark und im Unvermögensfalle mit Haft bis zu vier Wochen wird beſtraft — 5 14., wer den Vorſchriften des § 15a zuwiderhandelt.“ Wir veranlaſſen hiermit die in Betracht kommenden Gewerbetreibenden (Inhabe von offenen Ladengeſchäften, Gaſt und Schankwirthe, Kaufleute, die eine Handelsfirma führen, offene Handelsgeſellſchaften, Commanditgeſellſchaften und Commandifge ſellſchaſſen auf Aktien) der neuen Vorſchrift bis längſtens 1. April ds. Js, gerecht zu werden, und bemerken, daß wir nach dieſem Zeitpunkt gegen die Säumigen auf Grund der oben angeführten ſtrafgetzlichen Beſtimmungen ſtrafend einſchreiten müßten. Mannheim, den 4. Januar 1900. 5 Großh Bezirksamt. Bürgermeiſteramt. Petermann. Spratt's Patent Acl.-008. Lieferan en kaiſerl. Hofjagdämter Nummelsburg⸗Berlin 0, Hunde kuchen Geflügelfutter.. Proben, Proſpecte, Broſchüren über * Hunde- und Geflügelzucht umſonſt⸗ Niederlage bei Fr. Stenz. 4 1 f * 1 Antec Wola in Böhlerketten, Schweinfurter⸗ Seide fafyr 0% 7 Direkter Verkauf zu Originale Naben, Mannesmannrohre, Karl Kircher & Ca. Catalog gegen Zehnpfennigmat, Mannheim 12 giſheint i 15 atläblich lulu ir die Redaktion 1 . it he mgünſtige Amen Uriege 5 Gerl §ten. Ian Euſahe c berſchär 0 br Oberbef 0 am 27. mile Ui. de Mannſch. 0 überlegene ei uch boberts be 5 fit Crone 8 ſiſer von den Along von Pac ligtumm des F K fall der vol hen Gefangen Ale Cransvaal mjeburen, unte u filen dem Sie 155 in die h An Jſlereſſe ablesen Bu dal die Hunde v Ade der Buren lahes und ſeis fell, vernomm ict nach wird Anlauf des ſüda Ahunſen der A fahren Umſt Wes liegt zunä⸗ Andt bes Felbm uh hel, u dig üder Nom Ae Ste ſt . mz soll ane ſofnt i . ſcuem tif 5 Dewon b d deu 15 dazu, d ſchtg, 8 als 90 A5 Ciich n dier in sch ung kungel h nöhe 1 t den kruſt k luke der W ufferden, End die g etz fel t Groom * i Lure ihm deſſen . 0 weiß, 0 la U Damit