M- Cadenburg a. N. 8 Am Samstag, den 24, ds. Mts., Abends halb 9 Uhr feier⸗ licher Empfang und Abholung des Prinzen Carneval durch die Buren⸗ garde am Bahnhof mit darauffolgendem Umzug durch die Stadt unter Mitwirkung der Burenkapelle J. 55 . Hierauf große närriſche Sitzung in den geſammten Lokalitäten 5 Badiſchen Hofes. 5 Am g, den 25. ds. Mts., von 1 Uhr nachmittags ab wiederum große närriſche Sitzung mit Schlorum und Radau mit darauffolgendem Appell im Ausrüſtungsanzug im Anker. f Am Montag, den 26. ds. Mts., von morgens 53 Uhr vor⸗ mittags ab fieberhafte Thätigkeit an ſämtlichen Feſtwagen. 5 Am Dienstag, den 27. ds. Mts., Mittags 1 Uhr Suſammen⸗ kunft ſämmtlicher närriſchen Herls, welche am Feſtzug teilnehmen beim Heiße Schorſch. Nach erfolgter Einkleidung und Aufſtellung erfolgt großer Umzug durch die Straßen der Stadt in folgender Lugs- Ordnung: 1. Verſtärkte Burenkapelle in Galla⸗Uniform unter Leitung des berühmten und weltbekannten Hapellmeiſters und Muſikdirektors vom Hof⸗ und Nationaltheater in Schwabenheim. (War nur mit Mühe und großen Koſten zur Teilnahme zu bewegen.) 2̃. Herold mit Gefolge. 3. Bier⸗Octroi und der neugegründete Mäßigkeits⸗Verein. 4. Verſuchskommiſſion fürs neue Waſſerwerk. 5. Städtiſcher Waſſerturm mit Leitung und Pumpwerk. 6. Prinz Carneval mit Gefolge. 7. Die Stadtkaſſe Ki autſch au. 8. Buren⸗Abtheilung unter General Joubert (zu Pferd u. Fuß.) 9. Das neue engliſche Mriegsſchiff „Chamberlein“ mit Rieſenge⸗ chütz „Dum⸗Dum“, welches Ladpſmith befreit. 10. Aufſchwung der Induſtrie CTadenburgs oder Seſſelmachers⸗ Schickſal nebſt Bauteraingeſellſchaft Krach⸗Jula & Cie. 11. Ehrenmitglieder. Abends von 6 Uhr ab großer Maskenball in den Lokalitäten es „Ankers“. 1 8 ich im Beſitze von Einlaßkarten befinden, und entweder maskirt oder wenigſtens mit Maskenabzeichen verſehen ſind. Die Harten ſind beim Eingang vorzuzeigen. Niemand Sutritt. NB. Masken, welche am Zug teilnehmen wollen, haben ſich m Dienstag punkt 1 Uhr mittags bei der Aufſtellung zu melden. Einige Damen zur Verſchönerung einiger Gruppen wären willkommen. Weiteres iſt im Lokal zu erfragen. Um Beflaggung der Häuſer beim Umzug wird höfl. gebeten. Ladenburg, den 25. Februar 1900. Ohne Harte hat Narrenvortand. Wir beehren uns, unſere verehrlichen Mitglieder zu der am 8 Jountag, deu 25. d. Ats. abends halb 8 Uhr im Saale des Zahnhof hotels ſtattfindenden W humoriſliſch.muſtkablſchhealraliſchen Woeldhner daa . mit nachfolgendem Tanz phöflichſt einzuladen. (Mannheimer Grenadierkapelle) . Bezüglich der Einführungen verweiſen wir auf 8 9. glieder und Einzuführende werden Karten ausgegeben und beim Eingang dem Controleur vorzuzeigen. Wir bitten höflichſt ſich mit Narrenabzeichen verſehen letztere ſind auch im Saale zu erhalten. gRhMaäheres durch Programm. 2 Ladenburg, den 12. Februar 1900. 5 a Der Vorstand. [Für M. ſolche ſind Rete NNNNNKNNNNeNiNKNNNRN ua Sutritt haben nur diejenigen Mitglieder oder Perſonen, welche Dadenburg. Faſtnacht⸗Montag, 26. d. J Abends 8 Uhr findet ee, Große Humoriſtiſche Kneiße im Saale zum Anker mit folgendem Eiſheint dus viertel l ſt 17 die Reda Eröffnungslied 5 Die Eiſenbahn (Couplet) . Die Pferdebahn oder Dynamit und Blutwurſt Das Neuſtädter Kreisturnfeſt (Allgemeines Lied) Des Leutenants S lafrock (Humor Quartett Scene) Allgemeines 00 (one Der ſchöne Jeideles (Couple e Der Gemeenediener Fibzeack (Humor Solo Scene; de Flo Allgemeines Lied 5 Tournürengalopp (Couplet) 5 a i 5 Profeſſor Schenke (Couplet) 8 2 Der Regenſchirm (Couplet) SRK. Ua Allgemeines Lied f dem befar Gleichberechtigung (Couplet) langt it, daf Der Uglei See (Couplet) b bolkes d Schlußlied. e öfli i er b ſtatt, wozu höflichſt einladet en bern daß m deshalb ilensausdrue in hat, wagt ncht mehr, chte nac ung geger Fung den L hachen, die i irre füh hemäßer ! 0 27 0 5 * * 8 oe Deck. 2 5 . — — — D SN D = 1 Der Aneipwart, NB. Einführungen mit Genehmigung des Turnraths ſind eee Ohne Narrenabzeichen hat Niemand Zutritt und ſind ſolche am Sa gang in Empfang zu nehmen. Damen haben keinen Zutritt. 8 eurio“ große Carnevals⸗Geſeſl Mannheim. men Faſtnacht⸗Sonntag, den 25. Jeb d iat ſeemächt neswegs ab ſhrahme e Pleuerzahler ſahrbewillig. Nachmittags halb 3 Uhr in über 50. Abteilungen. wollen, großer C arnevalszug che ſie nicht ſagedeſſen de Nehrbelaſtun ſeruusgeſagt, ſgelegte Ber i lhle R Der Ur Rath. Geſangverein Ladenburg Morgen Samſtag Abend präcis halb 9 Uhr im Saale des e hofhotels Hauptprobe. Um pünktliches Erſcheinen erſucht 1285 Tent h Rag, ehe Ag, und Ros ler ſpüt am Ale ſaß, tre uſlötter Mi Aaſer, stine eie weißen u hand und „ LHiera ut ihres 5 Allg that, 8 Verſprech lber vermutk iu ber Erfil d wurde Nat und try „Ne en einen Nämond. Der Verstand. 5 arren-Giezellsthaſt Pilelia Es diene hiermit unſeren Narren-Schweſtern und ⸗Brfiderg Nacheſcht daß 1 2 Maskenball 1 mit Preisverteilung am Dienſtag, den 27. Februar Apen Uhr 30 Minuten 40 Sekunden ſtattfindet, wozu freundlichſt einlades Das elfer Komitee, NB. Die Karten ſind ſichllich zu tragen. Gaſthaus „zum Hirſch“. IR Faſtnacht⸗Sonntag öfſentliche cher er en 8 Eine kl Aanands f