rſcheint jeden Dienſtag und Freitag Abend. b a Anzeigen: Die einſpaltige Corpuszeile oder deren Preis vierteljählich Mark 1.— mit illuſtrirtem Unter⸗ taum 10 Pfg. Lokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 7. d. M 1 Näh⸗ die relative Mehrheit im J. Wahlgang genügen fruchtbarer Theorien ſteht. Centrumsleute und haben, halten auch die niederländiſchen Behörder ingelampe ſoll, falls der Gewählte zugleich mindeſtens ein Sozialdemokraten treten für eine Faſſung des ſog. nicht mehr an der Abmachung feſt, wonach nu und ein Drittel aller abgegebenen Stimmen erhalten hat; Arbeitgeberparagraphen ein, welcher, wenn Geſetzes⸗ ſolche deutſche Papiere der in Rede ſtehenden Art 8 die Vorſchrift der vollſtändigen Erneuerung der kraft erkangend, Erpreſſungsman övern Thür und Geltung haben ſollen, die unmittelbar durch das 3 Kammer nach je vier Jahren (alſo Abſchaffung Thor öffnen würde. Mit Recht tragen die Ver⸗ deutſche Generalkonſulat zugeſtellt worden ſind 2 — der ſogen. „hälftigen Erneuerung“), ſowie die bündeten Regierungen Bedenken der gewichtigſten und iſt es infolge deſſen vorgekommen, daß eil oſt. Reform der Erſten Kammer im Rahmen der Art gegen die Aufnahme einer ſolchen Beſtimmung, Deſerteur auf Grund nicht für ihn ausgeſtellte 5 denn verſtändnißvoll nickte er zu den weiſen Aus⸗ diverſe Flaſchen guten Bieres löſten bald die unkundig bin, als Führer dienen.“ 9 f prüchen des neuen Schulbeſttzers. Zungen ſodaß Vetter Lothar die läſtige Ein Schreck durchzuckte den Cantor, Küſter F. Was iſt nun richtig,“ wandte ſich Lothar an Maske nicht mehr halten konnte. Bei und Organiſten: was ſollte werden, wenn Dänner — die Kindec, „8 und 9 iſt 16 oder ſind 16.“ Lange einem delicaten Vesperimbiß wurde die neue Be⸗ wie zu befürchten war, die wirkliche Reviſton und — Pauſe — keine Antwort erfolgte. „Nun, Herr kanntſchaft beſirgelt, und herzlich lachte man beim den echten Reviſor in Zuſammenhang mit dem Dänner,“ wandte er ſich an den ſich den Schweiß Heimgange über den leichtgläubigen Thomas. neulichen Aufzuge brachte! Er ſchützte Leibſchmerzen don der Stirn Trocknenden, „was meinen Sie zu 1 1 * Geſchmerzen, Geſchäfte, Hühneraugen bor, malte Reſem pythagoräiſchen Mirakel?“ 8 . dem Schulrath den Weg in den ſchauerlichſte n 5 „Ich glaube,“ erwiderte der Perplexe, „daß Aber die rächende Nemeſis ſchläft nicht. — Farben und empfahl ihm, beim Hauderer ja einen „ Wohl am richtigſten ſein würde, zu ſagen: 8 und 9 Vetter Lothar, der luſtige übermüthige Künſtler, Wagen zu nehmen — nichts half; der Rath wie⸗ 0 haltungsblatt frei ins Haus. 5 Ladenburg. Fur die Redaktion verantwortlich: Karl Molitor, Druck und Verlag von Karl Molitor, 5 6 Pfg., Reklamen 20 Pfg. Ladenburg. Politiſches. Karlsruhe, 7. Febr. (Badiſche Wahl⸗ in den Städten Mannheim, Harlsruhe und Freiburg, unter Umſtänden auch in Heidelberg und Pforzheim, künftighin nach dem Propor⸗ No. 12. 33 **V Samstag, den 10. Febrnar 5 . 1900. das Ausſpielen der Grubenarbeiter gegen die Arbeitgeber zu beſorgen, drang aber damit nicht durch. Das Liebäugeln der bürgerlichen Demo⸗ reform.) Die geſtrige erſte Sitzung der Hom⸗ tionalſpſtem gewählt werden ſoll, nehmen die kraten mit der ſo hochgradig durch Umſturzideen miſſton der Sweiten Hammer für die Der⸗ Mitglieder des nationalliberalen Partei, welche infizirten Bergarbeiterſchaft erſcheint gerade jetzt faſſungs⸗Keform, in der eine Generaldiskuſſion der KHommiſſion angehören, zunächſt zur wo in Böhmen nnd Mähren ein Grubenſtreik ent⸗ über die Denkſchrift der Großh. Regierung Klenntniß. brannt iſt, der ſeine Wirkungen auch diesſeits der über die Zuſammenſetzung der Ständeverſamm⸗ lung ſowie über die von den Fraktionen des Centrums, der Demokratie und der Sozialdeme⸗ kratie eingebrachten Geſetzes⸗Vorſchläge ſtatt⸗ fand, hatte das Ergebniß, daß ſich die Redner der oppoſitionellen Parteien in Bezug auf eine Anzahl der von nationalliberaler Seite an die Einführung des allgemeinen direkten Wahlver⸗ fahrens geknüpften Bedingungen in einer Weiſe äußerten, welche eine Verſtändigung wahrſchein⸗ lich macht. Es gehören dahin, der „Bad. Landesztg.“ zufolge, die Eintheilung der Städte, welche mehrere Abgeordnete zu wählen haben, in Wahldiſtrikte, in denen dann je ein Abge⸗ ordneter gewählt wird; die Beſtimmung, daß Karlsruhe, 9. Febr. Die Ausſichten der Flottenvorlage ſcheinen ſich, trotz der in der Donnerstagsſit zung des Reichstags vom Abg. Schädler Namens der Centrumsfraktion abge⸗ gebenen Erklärung, in letzter Zeit nicht unweſent⸗ lich gebeſſert zu haben. Nicht nur, daß die Mit⸗ glieder der Freiſinnigen Vereinigung zu Gunſten der Vorlage eintreten; man ſpricht ſogar davon, daß die Erkenntnis von der Notwendigkeit einer ausgiebigeren Pflege unſerer Wehrorganiſation zur See bis tief in die Reihen des Richter'ſchen Flügels vorgedrungen ſei. Bei den Reichstags⸗ verhandlungen über die Novelle zum Strafgeſetz⸗ buche lex Heinze genannt, zeigt es ſich wieder in der Denkſchrift gemachten Vorſchläge. Da⸗ gegen trat bereits in der geſtrigen Sitzung zu Tage, daß die oppoſitionellen Parteien den nationalliberalen Vorſchlag, wonach zu 63, von der Bevölkerung direkt zu wählenden Abge⸗ ordneten noch 2, von den Bürgerausſchüſſen in Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg und Pforzheim zu ernennende Abgeoronte hier⸗ zu kommen ſollen, ablehnen werden. Einen vom Centrum gemachten Vorſchlag, wonach Ein Genieſtreich. 9 Erzählung von Fr. Ferd. Tamborini. 5 (Nachdruck verboten.) Als Lothar geendet, ſagte er milde: „Sehen Sie, Herr Dänner, ſo wird's gemacht, aber Ihre Ausbildung iſt eine zu mangelhafte — ich werde wir das merken. Nun zum Rechnen. Rechnen iſt eine große Kunſt, in welche Sie, wie wir vorhin geſehen haben, nicht beſonders tief eingedrungen ind. Wer in progeſſiver Stufenfolge in die Höchſten Formen der Geometrie und der, logarith⸗ Miſchen Gleichungen eingedrungen iſt, wer ſpäriſche Trigonometrie und Algebra kennt, dem iſt alles audere menſchliche Wiſſen cubiſch⸗mathemathiſcher Bloͤdſinn.“ Dies ſchien Dänner vollſtändig einzuleuchten, macht 16.“ „Hahaha! ſich Vorzüglich!“ rief der Rath, wendbar ſein. ich vorhin nicht zu viel geſagt habe! einmal, wie ſehr die Mehrheit im Banne un⸗ und Staatsſekretär Nieberding verdient alle Aner⸗ kennung, daß er ſich in dieſem Punkte durch das Pathos der Mehrheitsredner nicht imponieren ließ. Wenn nicht in dritter Leſung eine Ver⸗ ſchiebung der Mehrheitsverhältniſſe eintritt, was übrigens nicht als ausgeſchloſſen erſcheint, ſo dürfte das Fiasko der Strafgeſetznovelle unab⸗ Bei der Beratung des Bergetats im preußiſchen Abgeordnetenhauſe verſuchte der Freiſinn, die Geſchäfte der Sozialdemokratie durch Reichsgrenzen zu erſtrecken anfängt, doppelt be⸗ denklich. Es fehlte angeſichts des Umfanges, den die ſozialdemokratiſche Propaganda unter den Bergarbeitern ohnehin ſchon gewonnen hat, nur noch die von den Radikalen befürwortete Ein⸗ richtung von Arbeiterdelegierten zur Grubenauf⸗ ſicht, um den Bergwerksbetrieb vollends zu des⸗ organiſiren und an die Sozialdemokratie auszu⸗ liefern. Die Zuſtellung von Legitimations⸗ und Aus wanderungspapieren an dentſche Reichsange hörige in den Niederlanden ſoll beſtimmungsge mäß nur durch das deutſche Generalkonſulat i Amſterdam erfolgen. Nachdem nun in zahlreiche Fällen deutſche Behörden ſolche Papiere unmittel bar an die darum nachſuchenden Perſonen geſand Papiere bereits zur Einſchiffung nach Indien an⸗ genommen war. Aus dieſem Anlaß iſt durch Verfügung der preußiſchen Miniſter des Kriegs und des Innern den dortſeitigen Behörden erneut die genaueſte Beachtung der geltenden Beſtimmungen in Erinnerung gebracht worden. London, 8. Februar. Keuter⸗Meldung. General Buller begann den Vormarſch am Montag. Die Schiffsgeſchütze eröffneten das Feuer Morgens 7 Uhr. Ein Scheinangriff vor Lachen deu Bauch haltend. Sehen Sie, daß 8 und 9 iſt ja Ein weiteres Exempel des Rathes, in welchem ſechs Geſchwiſter 20000 Mark erben und die Schlußfrage lautete, wie viel Jeder erhalte, blieb auch unbeantwortet. Dänner war in einen Zuſtand gelinder Verzweiflung gerathen und antwortete dem Rath, daß er ihm bei dieſer Aufgabe die feſtſtehende Gewißheit geben könne, daß er ſeinen Kindern niemals 20 000 Mark hinterlaſſen werde: Dieſe letztere Thatſache ſchien ja nun auch den Geſtrengen etwas weicher zu ſtimmen, ja, er ließ ſich, da die Zeit abgelaufen war, ſogar herbei, die Dienſtwohnung und Familie des Lehrers in Augenſchein zu nehmem. Im Laufe des Geſpräches ſtellte es ſich heraus, daß man von dem weiten Wege und der Reviſion durſtig geworden ſei, und hatte bereits vor einer Woche ſeinen lieben „Vetter reiſe durch Süddeutſchland begeben. durch die Hauptſtraße von D.. Cantor“ verlaſſen und ſich auf eine größere Kunſt⸗ Bartels Schule zu inſpiciren. Da, an einem fuhr ein Miethwagen ſtädt und hielt vor dem Schulhauſe ſtill. Ein Herr mit geſtrenger Amtmiene entſtieg dem Gefährt, dem Kutſcher Weiſung gebend, wieder zurückzukehren. Es war der Schulrath Pietſch aus X, der gekommen war reifkalten Oktobermorgen Die Inſpekteon war zur Zufriedenheit ver⸗ laufen; der Herr Rath drückte Bartels mit zu⸗ friedener Miene die Hand und ſagte ihm anerken⸗ nende Worte. „Und nun,“ fuhr er fort, „lieber Herr Bartels, ſchließen Sie für heute ihre Schule 8 und begleiten Sie mich zu Ihrem Collegen Däuner nach N. heim; ich möchte deſſen Schule heute auch noch revidiren. Ich will, des tagelangen Fahrens überdrüſſig, dieſe kleine Station zu Fuße abmachen — Sie können mir, da ich des Weges derholte ſeine Bitte, und dieſe wor dem geängſtig⸗ 8 ten Bartels nunmehr Befehl. 15