Bekanntmachung. Auf Vorſchlag des Gemeinderats und des Verwaltungsrats der freiw. Feuerwehr wurde b Herr Friedrich Agnieola, Fabrikant mit Verfügung Großh. Bezirksamts in Mannheim vom 11. Dezember No. 109 001. zum Commandant der freiw. Feuerwehr dahier ernannt. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ladenburg, 14. Dez. 1899. Gemeinderat: Petermann. Frey. Bekanntmachung. Am Mittwoch, 20. d. Mts. Vor⸗ mittags 11 Uhr werden im Ra hauſe — Zimmer No. notwendig werdenden Gemeindefuhren öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 15. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt Narinez Wr Petermann. Frey. Eee Bekanntmachung. drriſäbrig 1 Es wird darauf hingewieſen, daß der Mien die Verpachtung der Almendgrund⸗ ſtücke nach §8 109 der Gemeindeord⸗ nung der Genehmigung des Gemeinde⸗ raths unterliegt und letzterer ſich die Auflöſung der ohne ſeine Zuſtimmung abgeſchloſſenen dienſtbezüglichen Pacht⸗ verträge vorbehält, ſofern nicht die⸗ fälligen Almendauflagen rechtzeitig an die Stadtkaſſe bezahlt werden. mindeſteng 165 tung sein. Aug eig fähigkeit u U r 1901 ag ger Getignete dent ß ich unter Eienm iger Zeupiſt u rgröße niz le i Ladenburg, 15. Dez. 1899. Seebatiiline 1M Gemeinderat: ns in Wien Petermann. Frey. ohne dieſe geen. handwerker near d hat der dani r Erſaßkonnie n und hierbei em ze ſchriftlcce Frei , ö Wir erinnern daran, daß es ſtraf⸗ bar iſt, in gegenwärtiger kalter Jahres⸗ zeit Waſſer in die Straßenrinnen zu gießen oder von den Häußern aus r Vormundez, U fließen zu laſſen. Die Hausbeſitzer , daß er daß de ſind für den ordnungsmäßigen eisfreien iſt und ſih mu Zuſtand der Straßenrinnen vor ihrem n um Eigentum verantwortlich. ö erkennungen. 3 — dahier die für das Jahr 1900 ſeines Geburten Ladenburg, 14. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt „ kelett l. n Petermann. Frey. nee! 1 Bekanntmachung. itt mehr dn 10. Der Plan des Gleisanſchluſſes zur — er gal f Fabrik Germania und des neuen ande 5 Feldweges bezw. der Aenderungen der rmulhlih i den 11 bisherigen Feldwege längſt der Bahn⸗ wollen, ſo linie im Erbſenweg liegt zur allge⸗ neinen Einſicht⸗ und Kenntnißnahme im Rathaus Zimmer Nr. 3 auf. Sämmtliche Intereſſenten werden er⸗ ſucht, den Plan einzuſehen bezw. ihre 1 verſcke den k ne.“ Site l E. E e fürſorhlit * e inneren . . Bedenken dagegen vorzubringen. w Ladenburg, den 14. Dez. 1899 häuslich nie Gemeinderat Helenen fut el 10 Petermann. Frey. e dpa a 1 Bekanntmachung. Am m bin u bee Samstag, den 16, d. M. Vor. 0 0 mittags II Uhr Sin, zu wird im Rathhauſe hier — Zimmer achtet 1 444 Nr. 3 das Almendſtück des. Tag⸗ räulein „ löhners Franz Müller hier in der 157 1 Gewann Meer auf die Dauer von halt h 1 6 Jahren mit ſokortiger Wirkung 15 m 25 fuß öffenelich verpachtet. . 5 Ladenburg, 12. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt 5 Petermann. 8 ene Gebe hiermit bekannt, daß ich von Neujahr ab keinerlei Magazinsräume mehr anChriſten⸗ firmen vermiethe Geyer, Maurer. Gaſthaus zum Bad. Hof. Heute Famſtag großes I Schlachtfest. A „ Es ladet höflichſt ein — — J. Hirn. Latteb Halde werden 1 vertilgt 5157 Paul's Rattenwürſte „Glires“ D. N. M. S. 25233. Ohne Gefahr für Menſchen und Vieh. Viele An⸗ Herr Oberleutnant a. D. H. Charlottenhof ſchreibt uns unterm 18. 7. 99. „Das Nattengift iſt ganz vorzüglich, in der erſten Nacht vier, in der zweiten Nacht 3 Ratten auf der Strecke. Man verſuche die kleine Ausgabe bei dem enormen Schaden des Ungeziefers. 200, 100, 60 und 30 Pfg. Ladenburg. Namhafte Erſparniß im Haushalt erzielt die Hausfrau mit zum Würzen der Suppen, indem ſie vorhan⸗ dene Fleiſchbrühe mit Waſſer verlängert und nach dem Anrichten etwas Maggi zuſetzt. Zu Gg. Seitz. haben bei ein aus Fleiſch hergeſtelltes, aus den Nährſtoffen des 15 (Eiweiskörper und Salze) beſtehendes reines U e ſen-Präperat, geſchmackloſes, leicht lösliches Pulver, als hervorragendes Kräftigungsmittel für add in der Ernährung zurückgebliebene Perſonen, Nervenleidende, Bruſtkranke, Magenkranke, Wöchnerinnen, an engliſcher Krankheit leidende Kinder. Zu haben in der Apotheke in Ladenburg. Allein zu haben in der Apotheke in Herren- Confection. Sämmtliche Neuheiten der Winter⸗Saiſon ſind eingetroffen und empfehle zu überraſchend billigen Preiſen: Herren-Paletots in allen Farben von Mk. 16 — 75 „ Pelerine-Mäntel „ 16 50. „ Bavelocks aus Loden u. Cheviots. „ Gummi-Mäntel von Mk. 20— 60. „ Todeu-Joppen „„ͤX ”⁊́‚Vͤ1r „ Anzüge in Cheviot u. Kammgarn „ 1660. „ HBoſen in Bukxin u. Kammgarn „ „8 50—32. Weſten in Wolle u. Pique. Schlafrücke FF„„F Sport-Anzüge in größter Auswahl. Anferligung einer Hnaben⸗Garderoben nach Alaab. unker Gatanlie für kadelloſen Hit. ee u. ee eee Kuaben-Confeckion in größter Nuswahl. bal aides & dh 3 Mannheim. M 1. 4 a, Breiteſtraße. Breiteſtraße, M 1, 4 a. Telephon 1393. Plombiern Domhof, bei Herrn Raufmann Stenz. ... Würſte in Größe von Bekanntmachung. Am Sonntag den 24. Dezember wird die Packetannahme hier von 8—9 Vorm. und von 11 Vorm. bis 6 Uhr Abends offen gehalten werden. Vom 18 bis einſchl. 23 Dezember ſind die Schalter für Annahme und Ausgabe von Packeten auch über Mittag geöffnet. Am 31. Dezembee werden am Briefſchalter auch in der Zeit von 8—9 Vorm. und von 11 Vorm. bis 6 Uhr Abends Marken verkauft werden. Ladenburg, den 15. Dez. 1899. Kaiſerliches Poſtamt. Baumann. Bekanntmachung. Am Samſtag, den 16. d. M. Vor⸗ mittags 111 / Uhr läßt die Gemeinde hier die unten be⸗ ſchriebenen, auf hieſiger Gemarkung gelegenen Liegenſchaften im Rathauſe — Zimmer No. 3 — auf die Dauer von 6 Jahren öffentlich verpachten, wozu Steigerungsliebhaber eingeladen werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lab Nr. 447. Plan No. 6. 11 Ar 61 qm. Acker in den unteren Gießengärtern, einerſeits Johann Philipp Fuchs Holzhändler, anderſeits das nachgenannte Grundſtück. 2. Lager⸗ buch No. 448 Plan No. 6. 13 Ar 04 qm. Acker in den unteren Gießen⸗ derſeits Johann Georg Betz. f Ladenburg, 12. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Frey. Lanolin- Créme iſt das beſte für aufgeſprungene Hände zu haben in der Apotheke Ladenburg. g 7 7 Violinen für Anfänger von Mk. 4,50 an, mit Ebenholzgarnituren von M. 6,50 an. I éConcertzitter 1 Primzitter mit Kaſten billig abzugeben bei P. W. Hertel. Mandeln, Choriuten, Boſtiu eu, Sultanienen, Citronat, Oraugeat, Vanille, Haſelnnßkerne, Zimmt, gackpulver, Back oblaten, Wachslichter, Punſcheſfenzen, un Souchong-Thees, owie feinſten Bienenhonig per Pfund 60 Z empfiehlt Jacob Schork J. G. Löſers Nachf. Für alle Huſtende ſind Kaiſer's Bruſt⸗Caramellen aufs driugendſte zu empfehlen. 0 notariell beglaubigte 280 Zeugniſſe liefern den ſchlagendſten Beweis als unüber⸗ troffen bei Huſten, Heiſerkeit, Catarrh und Verſchleimung. 25 Pfg. bei: C. I. Stenz in Ladenburg. Prima Coacs gärten, einerſeits Gemeinde ſelbſt 5