hdegangen. e beiden un and nüt iht en welch 42 uſtkunterrich an „t. u un i geſem in i Jure m Dey. (Da arbonnada fen erſonen theilt Ne etödtet. 0. Den het 4 wiſchm Bega u. Son fit An ahnzüzen. In . 1 ſch per del „ Jun Nan 5 Der Shen 1. Dez. ei a, t worden. il 5 Dienfndden berfallen und au u ganzen Gm kannt, Ez * 1 mswirtn det dtheit sich ihn 1. genug, un i 20 d ich ht 1. on anden Jain len der kleinen Eitel . 45 i. 2 b be u der Sti ad amd en selten 1 9 arbetkelt 400 h ac Auf Autrag der Erben der Schmied ö U Sealgzlüngs deen Luiſe Sauer Ehefrau und mit ober⸗ vormundſchaftlicher Genehmigung wird am Freitag, den 15. Vejember 1899 vormittags 9 Uhr im Rathauſe dahier die nachbeſchrie⸗ bene Liegenſchaft öffentlich zu Eigen⸗ tum verſteigert. Der Zuſchlag er⸗ folgt, auch wenn der Schätzungspreis nicht erreicht wird; die übrigen Be⸗ dingungen liegen bei dem Unterzeich⸗ neten auf. Beſchreibung der Liegenſchaft: Lgb. Nr. 436: 2 Ar 25 qm Hof⸗ reite, worauf erbaut: Haus Nr 304 ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Keller und Durchfahrt, 112 ſtöckige Scheune, Stall zweiſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtall und Abtritt, dahier in der Färberſtraße neben Franz Meng J. u. Hch. Treiber, geſchätzt zu 5000 % Ladenburg, den 4. Dezember 1899 Der Großh. Notar: Dr. Carlebach. Eisverleilung am Neckar. Bewerber um Eisplätze am Neckar haben ihre Geſuche bis Mittwoch, den 13. ds. Mts., ſchriftlich an Gr. Rheinbau⸗Inſpektion Mannheim einzureichen. Looseintheilung und Vergebungs⸗ bedingungen liegeu bis dahin auf dem Rathauſe dahier zur Einſicht auf. Bürgermeiſteramt. Petermann. Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 13. d. M. Vormittags 10 Uhr wird das ſtädtiſche Grundſtück zwiſchen dem Electricitätswerk und Candelbach behufs Gartenanlage in ſieben Looſen auf dem Rathauſe, für die Zeit von Martini d. J. bis Martini öffentlich verſteigert. Ladenburg, 4. Dez 1899. Gemeinderat Petermann. Frey. Bekanntmachung. Am Samſtag, den 16. d M. Vor⸗ mittags 11) Uhr läßt die Gemeinde hier die unten be⸗ ſchriebenen, auf hieſiger Gemarkung gelegenen Liegenſchaften im Rathauſe — Zimmer No. 3 — auf die Dauer von 6 Jahren öffentlich verpachten, wozu Steigerungsliebhaber eingeladen werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lgb. Nr. 447. Plan No. 6. 11 Ar 61 qm. Acker in den unteren Gießengärtern, einerſeits Johann Phillipp Fuchs Holzhändler, anderſeits das nachgenannte Grundſtück. 2. Lager⸗ buch No. 448 Plan No. 6. 13 Ar 04 qm. Acker in den unteren Gießen⸗ gärten, einerſeits Gemeinde ſelbſt an⸗ derſeits Johann Georg Betz. Ladenburg, 12. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Frey. Bekanntmachung. Gebe hiermit bekannt, daß ich von Neujahr ab keinerlei Magazinsräume mehr anChriſten⸗ firmen vermiethe Geyer, Maurer. 1908 b Selbſtbinder, Kaputzen, Kappen, Herren-Confektion. Sämmtliche Neuheiten der Winter⸗Saiſon ſind eingetroffen und empfehle zu überraſchend billigen Preiſen: Herren-Paletots in allen Farben von Mk. 16 — 75 / Pelerine-Mäntel 1 , 0 „ gBavelocks aus Loden u. Cheviots. „ Gnmmi-Mäntel von Mk. 2060. „ Anzüge in Cheviot u. Kammgarn „ „ 1660, „ Hoſen in Bukxin u. Kammgarn „ „3 50—32. Weſten in Wolle u Pique. Schiafröcke 7 Sport-Anzüge in größter Auswahl. Anferligung feiner Herren⸗Garderoben nach Nlaah unker Gaankie ür ladell oſen Hitz. Großes Lager in- u. aus ländiſcher Stoffe Kuaben-Conſeckion in groͤßler Auswahl. ball ane K ll la N Mannheim. M 1. 4 a, Breiteſtraße. Breiteſtraße, M 1, 4 a. Telephon 1393. bidde Weihnachts etch im 3. Stock meines Hauses: Cravatten, Regats, Diplomats, Einhängſchleifen, Deckbinden Echarpes in wolle, Chenilin u. Seide, Schulderkragen, Talienecharps, wollene Kinderkragen, Handſchuhe, Kinderhandſchuhe von 5 Pf. an, Strümpfe und Socken, Kragen und Manſchetten, Damenſchleifen, Vorhemden u. Hemdeneinſätze, ſeidene Halstücher, fertige Schürzen und Kinder⸗ kleider, Taſchentücher, Tiſchtücher, Tiſchdecken, Theedecken, Servietten, Handtücher und alle einſchlagende Artikel. eiche Aus wahl schwarzer und farbiger Kleiderstoffen. Alle Ellenwaaren verkaufe zu ermäßigten Weihnachtspreiſen. Zur gefl. Beſichtigung meiner Ausſtellung ladt ergebenſt ein Heh. Stern wieiler. Bei Bedarf in Puppen empfehle mein fein ausgeſtattetes Puppenlag r beſteus. 4 4 Bokleidete, und ungekleidete Puppen, Puppenköpfe, * 8 1 — — 9 50. 1 0 12 25 051 —— 2 Puppenstrumpfs in grosser Auswahl zu äusserst 9 gert 4 Zu Weinnachtshackwerk empfiehlt Reue Mandeln, Roſinen roth und blau, Sultaninen, Hrangcat, Citronat, Vanille, Vanillin, Vanille-Zucker, Honig, e Ci- tronen-Saft, 9 2 Puder⸗Zuker, N 50 5 Alles zu billigen Preiſen. 1 5 na ts eſchenken 5 1 8 i Engel. Bekanntmachung. Am Samstag, den 6. d. M. Vor- mittags II Uhr wird im Rathhauſe hier — Zimmer Nr. 3 das Almendſtück des Tag⸗ löhners Franz Müller hier in der Gewann Meer auf die Dauer von 6 Jahren mit ſofortiger e öffen lich verpachtet. Ladenburg, 12. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Geſangverein Ladenburg. 5 Mittwoch 2 Probe S 5 Männerchor. Heute Dienſtag für Damench or. Der Vorſtand. Turn⸗Verein Ladenburg. Den aktiven Mitgliedern diene hiermit zur Nachricht, daß dieſes Jahr keine Turnſtunden mehr ſtattfinden. Der Turnwart. Waarenverkaufs-Anzeige. Auf die bevorſt ehenden Weihnachts⸗ tage empfehle folgende Artikel zu den billigſten Tagespreiſen friſch geröſtete Kaffe s per Pfund M. 0,80 bis M. 1,80. ansländiſch getäucherte Auamie nest per Pfund M. 1.80 Friedrichsdorfer Zwieback neue holländiſche Vollhäringe neue Roll möyſe ruſſiſche Sardinen Prima Limburger Käs. Schweizerkäs. Sardellen, ruſſ. Sardinen per Pfund 40 Pfennig. Neue Grüne Kerne per Pi, 30 Pg. Zwetschgen gedörte per Pfund 24 Pf. b per Pfund 35 Pf. Ziernudeln per Pfund 30 Pfg. Feinſten alten Malaga 5 Flaſche 2 Mark. franz. Roth⸗u. Weißweine J. TC. Erola. Schöne Milchſchweine verkauft e Entlaufen ein Zwergſpitzer ſeit voriger Woche. Vor Ankauf wird gewarnt. Abzugeben bei Polizeidiener Frey. jeder Art fertigt U „ Chriſt. Schwender. Créme für Schuhe gelb und ſchwarz empfiehlt L. Stenz.