ß i II. Steigerungs-Anke Bekanntmachung. olungs Ankündigung Die Obſtbaumbeſitzer werden darauf aufmerkſam gemacht, daß ſie, falls die Hilfe eines Kreisobſtbaumwarts zur Pflege ihrer Obſtbäume erforderlich iſt, dies an das Kreisausſchußmitglied Herr Oekonom Johann Georg Ding Geſangverein? Ladenburg. Auf Autrag der Erben der Schmied Heute Dienſtag Abend 5 4 25 88 Luiſe Sauer Ehefrau und mit ober⸗ Probe a f vormundſchaftlicher Genehmigung wird für Männerchor, morgen Mittwoch Abend für Damenchor im Gasthaus am Freitag, den 15. Pezember 1899 19 „9 s abends halb 9 Uhr. „zum Schiff.“ Aufang präcis abends h Der Vorstand. vormittags 9 Uhr II. in Edingen mitzuteilen haben. Ladenburg, den 4. Dez 1899. Bürgermeiſteramt Frey. Geſangverein 0 Unſere nächſtfolgenden 0 5 5 Ladeuburg. 5 Petermann. Bekanntmachung. Der Plan des Gleisanſchluſſes zur Fabrik Germania und des neuen Feldweges bezw. der Aenderung der bisherigen Feldwege längs der Bahn⸗ linie im Erbſenweg liegt zur allge⸗ meinen Einſicht⸗ und Kenntnißnahme im Rathaus Zimmer Nr. 3 auf. Sämmtliche Intereſſenten werden er⸗ ſucht, den Plan einzuſeheu bezw. ihre Bedenken dagegen vorzubringen. Ladenburg, den 1. Dez. 1899. Gemeinderat: Peter mann. Bekanntmachung. Die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe am Sonn⸗ tag, den 31. Dezember d. J. Sylveſterſonntag betr. 2 5 bringen hiermit zur allge⸗ meinen Kenntniß, daß wir gemäß 8 105b Abſ. 2 der Gewerbe⸗Ordnung im Handelsgewerbe für den 31. Dez. d. J., Sylveſterſonntag, die Verkaufs⸗ aufge⸗ ſtunden für die nachſtehend führten Geſchäftszweige vermehrt und wie folgt feſtgeſetzt haben: Für den Landbezirk Mannheim: Colonial waaren⸗ und Spezereigeſchafte ſowie Papier⸗ und Schreibwaarenhand⸗ llungen 5 25 Vormittags von 8—9 Uhr Nachmittags von 11—8 Uhr Während der hiernach für den Ver⸗ kauf freigegebenen Stunden darf auch eine Beſchäftigung der Gewerbsgehil⸗ fen ſtattfinden. Für alle vorſtehend nicht aufgeführten Geſchäftszweige bleiben am 31. Dezember die ge⸗ wöhnlichen Beſtimmungen über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe in Geltung. Mannheim, 3. Dez. 1899. 9981 gez. Frech. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 2. Dez. 1899. Bliürgermeiſteramt: Peter mann. Frey Beka ache. Am Mittwoch, den 13. d. M. Vormittags 10 Uhr wird das ſtädtiſche Grundſtück zwiſchen dem Electricitätswerk und Candelbach behufs Gartenanlage in ſieben Looſen auf dem Rathauſe, für die Zeit von Martini d. J. bis Mortini 1908 öffentlich verſteigert. Ladenburg, 4. Dez 1899. Gemeinderat Frey, Petermann. Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 6. Dezember 1899 vorm 11 Uhr werden im Rathauſe hier — Zimmer Nr. 3 eine Parthie abgängige Bäume öffentlich verſteigert. Ladenburg, 29. Nov. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Frey. 5 4 5 e 0 77 finden wie ſei ther am ten Weihnachtsfeiertag Dienſtag, 150 26 ds. Mts. N und am Faſtnachtſonntag 26. Februar 1900 Der Vorſtand. SGGOGG GOGO 8583998 ac Jakob Seh OK 1 J. G. Lössers Nachfolger, Conditorei A 0 Zu bevorſtehenden Feiertagen empfehle ich; Honiglebkuchen te Sorte a 56 pf. 55 2te Forte a 45 Pf. Ferner empfehle ich: Baſlec, Torner,⸗ Eliſe,⸗ Haſelnuß⸗ und Makronen⸗ Tebkuchen, ſowie ſämmtliche Confektſorten zu billigſten Preiſen. Zum Beſuch meiner Weihnachts⸗ Ausſtellung in Chriſtbaumſchmuck beſtehend aus Glas, Schaum, Tameta und Watt-Artikel lade ich freundlichſt i ehe zahlreichem Beſuche gerne entgegen. Ja kob er 5 3 Conditorei. 1 S οο e 2 N Sec αο ο ονο 8 S οοοοο t ein aus Fleiſch hergeſtelltes, aus den Nährſtoffen des Ua ſches (Eiweiskörper und Salze) beſtehendes reines ee Präperat, geſchmackloſes, leicht Pulver, als hervorragendes Kräftigungsmittel für add in der Ernährung zurückgebliebene Perſonen, Nervenleidende, Kinder. Zu haben in der Apotheke in Ladenburg. 2 0, jeder Ark fertigt billigt Jiebe Ch. Schwender. ehen 8 1 Sehr zu beachten! 85 Der vorgerückten eit wegen gebe eine f llenwaaren! 5 0 . Kaputhen, Mützen ie. unterm Verkaufspreis ab. 5 Neue W keine zurückgeſetzte Attitel, 3 Freitag. 8 8 Soo οοο 0000 Ne e uflübertroffenes“ Suppe enberbeſſerungsmittel, ver⸗ dient auf jedem Tiſch ehenſo heimiſch zu werden, . f wie e und Salz. 5 Tropfen ge⸗ nügen. Zu haben bei 5 a 2 2 2 2 2 148 Ab! Tgb. Nr. 436 lösliches Bruſtkranke, Magenkranke, Wöchnerinnen, an engliſcher Krankheit leidende im Rathauſe dahier die nachbeſchrie⸗ bene Liegenſchaft öffentlich zu Eigen⸗ tum verſteigert. Der Zuſchlag er⸗ folgt, auch wenn der Schätzungspreis nicht erreicht wird; die übrigen Be⸗ dingungen liegen bei dem Unterzeich⸗ neten auf, Beſchreibung der Liegenſchaft; 2 Ar 25 qm Hof⸗ reite, worauf erbaut: Haus Nr 304 5 ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Keller und Durchfahrt, 1% ſtöckige Scheune, Stall zweiſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtall und Abtritt, dahier in der Färberſtraße 1 50 neben Franz Meng J. u. Hch. Treiber, geſchätzt zu 5000 % Ladenburg, den 4. Dezember 1899, Der Großh. Notar: Dr. Carlebach. Bekanntmachung. Die auf Grund der am J. Dezember d. J. vorgenommene Viehzählung auf⸗ geſtellte Zählungsliſte über den Rind⸗ vieh⸗ und Pferdebeſtand dahier liegt von morgen an acht Tage lang im Rathauszimmer Nr. 4 dahier zu Jedermanns Einſicht auf. Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Liſſte für die Berechnung der Beiträge maßgebend iſt, welche von den Rind⸗ vieh⸗ und Pferdebeſitzern zur Deckung der Vergütungen für die auf poli⸗ zeiliche Anordnung getöteten Thiere entrichtet werden müſſen. Etwaige Anträge auf Berichtigung der Liſte ſind inner halb der Friſt der Auflegung diesſeits vorzubzingen. Ladenburg, 5. Dez. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Frey. Nene Häringe, Rollmöpfe, Bismarkhäringe, Bückinge empfiehlt C. L. Stenz. Mandeln, Thorinten, Belnen, Sultanienen, Citronat, Orangeat, Vanille, Haſelnußkerne, Zimmt, gackpulver, Hack oblaten, Wachslichter, Punſcheſſenzen, und Sonchong-⸗Thees, N owie feinſten 8 Bienenhonig per Pfund 60 J ei pfiehlt Jacob Schork J. G. Löſers Nachf. Meſina⸗Orangen friſch eingetroffen bei Magdalena Herold geb. Grohe, Für alle Huſtende ſind NN Kaiſer's Bruſt⸗Caramellen aufs driugendſte zu empfehlen. 280 notariell beglaubigte Zeugniſſe, liefern den ſchlagendſten Beweis als unüber⸗ troffen bei Huſten, Heiſerkeſt, Catarrh und Verſchleimung. 51 25 * . L. Stenz. dene eee in 2 bei: L. Stenz kipieln unle elats ut e erwaltt tus durchzuff ub einmalig nige einſch in Bereiche lag auf dir 8 67690 165, maligen Aus bwernden 2 nie früher pürden die belragen, Horjahr. fuͤher mi worden. Millionen Ausgaben Million, falls mit mi 2155 die Mar — Roman i 68. Fort Er horgebrach lergeben kkeue Lieh bit ſprac nußte Ef Antwort lt zu 01 aten Wo un eiue 1 lid an Mulhen