Bekanntmachung. Donnerſtag, den 30. ds. Ms. iſt Unterzeichneter dienſtlich von hier b gabenbung, 26. N55. 1896 adenburg, 26. Nov. N 5 Petermann. Bürgermeiſter. 8 Bekanntmachung. Der Feuersgefahr wegen iſt es ver⸗ boten, in Ställen Petroleumlampen mit freihängenden Glaskugeln zu ver⸗ wenden und ſind nur Lampen in ge⸗ ſchloſſenen Laternen oder gute Sturm⸗ laternen geſtattet. Ladenburg, 28. Nov. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. 555 33 Die Abhaltung von Tanzbeluſtigungen betr. Wi ingen hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß gemäß §8 5 u. 6 der Verordnung Großh. Mini⸗ ſteriums des Innern vom 29. No⸗ vember 1865 — die Abhaltung von Tanzbeluſtigungen betr. — öffentliche Tanzbeluſtigungen Tanzbeluſti gungen geſelliger Vereine und geſchloſſener Geſellſchaften den Sonntagen der Adventszeit und am erſten Chriſttage nicht ſtattfinden dürfen. Mannheim, 20. November 1899. Großh. Bezirksamt. N gez. Schäfer. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir zur öffentlichen Kenntniß. ſowie an Ladenburg, den 22. Nov. 1899. a Bürgermeiſteramt. Petermann. Frey. Steigerungs-Ankündigung. Auf Antrag der Erben der Schmied Luiſe Sauer Ehefrau und mit ober⸗ vormundſchaftlicher Genehmigung wird am Freitag, den 1. Dezember 1899, vormittags 9 Uhr im Rathauſe zu Ladenburg die nachbe⸗ ſchriebene Liegenſchaft öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis erreicht iſt; die übrigen Bedingungen liegen bei dem Unterzeichneten auf. Beſchreibung der Liegenſchaft: Lgb. Nr. 436: 2 Ar 25 qm. Hof⸗ reite, worauf erbaut: Haus Nr. 304; ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Keller und Durchfahrt, 11/⸗ ſtöckige Scheuer, Stall, zweiſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtall und Abtritt, dahier in der Färbergaſſe neben Franz Meng J. und Hrch. Treiber, geſchätzt zu 5000 M. Ladenburg, den 17. Nov. 1899. 5 Der Großh. Notar: Dr. Carlebach. Bekanntmachung. Alle Obſt⸗ und Zierbäume, Geſträucher in Gärten, Höfen und Weinbergen auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen ſowie an Eiſeubahndämmen ſind binnen 2 Wochen von Raupenneſtern zu reini⸗ nigen und letztere zu vertilgen. Ladenburg, den 20. Nov. 1899. Bürgermeiſteramt: Peter mann. Frey. Ein Kfm. empfiehlt ſich zum Führen von Büchern, Rechnungen aus⸗ ſchreiben uſw. in den Abendſtunden. Gefl. Offerten an die Exped. d. Ztg. CCC Fe ee e e eee, Wir bringen hiermit zur Kenntnis Unſerer Mitglieder, daß am Samſtag, den 13. Januar 1900 unſere muſikaliſche⸗theatraliſche Abendunter haltung abgehalten wird. Dior Verwaltungsrat. Stenographie- Kursus. Am 6. Dezember eröffne ich einen Kurſus in National⸗Steno⸗ graphie für Damen und Herren. (Fleißige Schüler der oberſten Klaſſe der Volksſchule können ſich auch daran beteiligen. i 1 In etwa 6 Abenden wird der Kurs beendet und jeder Tyeil⸗ nehmer befähigt ſein, in National⸗Stenographie jeden Text zu leſen und zu ſchreiben. Der Unterricht iſt unentgeltlich und wird einmal wöchentlich abends 8 Uhr in der Realſchule ſtattfinden. Für diejenigen, die nach dieſem Anfängerkurs eine höhere Fertigkeit im Stenographieren ſich aneignen wollen, wird ein Uebungszirkel eingerichtet werden. Anmeldungen und Lehrmittel bei Schuldiener Boos. Ladenburg, im November 1899. 5 ö 5 Götz, Reallehrer. Gaſthaus zum Bad. Hof. Heute Mittwoch großes Schlachtfest. Es ladet höflichſt ein „„ J. Hirn. Bahnhofhotel Ladenburg. Mittwoch, den 29. November d. J großes empfiehlt Schlachtſest Morgens 9 Uhr Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt, wozu höflichſt einladet. ö KR. Bnhn. Gaſtſiaus zum Kirſch. Donnerſtag, den 30. November . großes Schlachtfeſt. Morgens 9 Uhr Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt, wozu freundlichſt einladet 5 M. Kreter. Kennen Mäbelſchreinerei von Adam Reilholz, Cadenburg empfiehlt ihre ſelbſtverfertigten polirte, lakirte und mattirte MG bel zu den billigſten Preiſen. 15 Keane zum Würzen der Suppen, — wenige Tropfen KNA NN, weſen wird auch verkauft. Nebenbahn Mannheim- Welnnel 0 Heidelberg. mu Bekanntmachung. Der Verkauf der Eiſenbahnfahr⸗ karten für den Haltepunkt Neckar⸗ hauſen an der Fähre findet vom 1 Dezember d. J. ab nicht mehr in der Wirthſchaft zum Badiſchen Hof ſondern in der Wirtſchaft . Hirſchen ſtatt. 5 Mannheim, 28. Nov. 1899. Betriebs⸗Verwaltung. Gefunden wurde ein kleines Portemonai mit Inhalt. Abzuholen gegen Einrückungs⸗ gebühr. Näheres in der Exp. d. Bl. Neue große Orangen c Oitronen per Stück 10 Pfg. C. L. Stenz. Neue Mandeln eingetroffen bei 1 g Erfolg 0 N. Ass eine wi aelpeſche aus 4 in Hlei 0 wetden, dat n gelungen it 0 biabahn 1 lin nog ſich viell 1 ben dieſer, zune ja von b) a nalen Inter In go ftagl, 5 Funmenhang der 1 Woeltpolilik hn Deltwirtſch. hohen des deulſc Ian an den Fort, Airnben Hullurna Ahelboften „Ole And daß gerade wunmien eine der Anwardlungsproze Uaperkehrswege! In des Suezka Kaanichen Verkeh un der Fahrt r nilln Heleiſe z s Miltelmeer handelsperkehrs is Cunts zwi und gewährt a Möglchkel, um ſch den hervor dan ts vor Hei, Adalbert Schmitt II. lbert Schmitt Giler. und Jet &olliberel e, eu boman in Orig C. L. Stenz. Eine freundlich gelegene Wohnung mit Zubehör bis Oſtern oder früher zu vermieten. Näheres in der Exp d. Blattes. Vobnung mit Laden zu jedem Geſchäft ge⸗ eignet im Rheingauviertel gelegen auf Oſtern zu vermieten Das An⸗ Näheres in der Exped. d. Bl. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Küche nebſt Zubehör zu vermieten bei Rudolph Lutz. Wohnung im untern Stock, beſtehend aus zwei Zimmern, Küche nebſt Zubehör auf Oſtern zu vermieten. 107 fh. Jortſezung. „Gut; f i hren.“ 5 ten Ausdruck digkeit merken auh feinen Gedan i ucherllih bn u ber groge f nach der Composition des Königl. Geh. Hofrats Dr. Harless bereitet, haben sich seit über 50 Jahren bei katarrhalischen Hals- u. Brust- affectionen bewährt. in Packeten zu 40 u. 25 Pfg. Zu haben 1 18 1 nic ihren Gt. in Ladenburg el ic 2 bei 0. L. Stenz. an d eli 5 in Heddesheim: eln 8. denken 0 bei J. F. Lang Sohn. unn u. de 1 in Schriesheim: lik eine al f genügen, — iſt in Original⸗Fläſchchen von . 4 i a 48 U f 65 Pf. an zu haben bei „ bei J,. Mü ler. 0 in legte C. L. Stenz. 5 * 10 11 8 1 8 Geſucht wird ein ordentlicher a 4 „ N Sertige Schumen Junge in allen möglichen neuen Façons verkaufe unter gewöhnlichen Preiſen.] von 16 Jahren für Sonntags zu 10 umac l Och. Sternweiler. Faſtenbretzel austragen von wem ſag . dat 1 die Grbch. d. Bl. 05 a5