Bekanntmachung. 85 Die Abhaltung von J ent Tanzbeluſtigungen betr. 5 Wir bringen hiermit zur öffent⸗ mint lichen Kenntniß, daß gemäß §8 5 u. , . 6 der Verordnung Großh. Mini⸗ lack ſteriums des Innern vom 29. No⸗ Wan vember 1865 — die Abhaltung von lch. * Tanzbeluſtigungen betr. — Te öffentliche Tanzbeluſtigungen ſowie 0 wih Tanzbeluſtigungen geſelliger Vereine 110 und geſchloſſener Geſellſchaften an , a den Sonntagen der Adventszeit und dn d am erſten Chriſttage nicht ſtattfinden 1 80 dürſen. un an ö Mannheim, 20. November 1899. ut Mn 4 Großh. Bezirksamt. ne den Schar deb Vorſtehende Bekanntmachung bringen D a 8 wir zur öffentlichen Kenntniß. ſchn lag Ladenburg, den 22. Nov. 1899. 1 1 Bürgermeiſteramt. Petermann. Frey. 1 Bekanntmachung. Fare Alle Obſt⸗ und Zierbäume, in Puh Geſträucher in Gärten, Höfen und ktm dez Weinbergen auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen ſowie an a Eiſenbahndämmen ſind binnen 2 vn f Wochen von Raupenneſtern zu reini⸗ du fig nigen und letztere zu vertilgen. 2 Ladenburg, den 20. Nov. 1899. 1th ürgermeiſteramt: Nl h Petermann. Frey. 101 Bekanntmachung. ue Fabrikant Alexander Heßel e beabſichtigt im Erbſenweg eine Fabrik für Eiſenkonſtruktionen, Ver⸗ Henh de zinkerei u. ſ. w. zu errichten. Die 1 5 0 Pläne liegen zur Einſicht hier öffent⸗ bun h lich auf. Etwaige Einwendungen 11 ſind ſpäteſtens bis zum 28. d. M. ib We geltend zu machen. 1 n a Ladenburg, den 18. Nov. 1899. Gemeinderat. 8 Petermann. Frey. 1 46 04 Steigerungs-Ankündigung. 1 n Auf Antrag der Erben der Schmied ib, 2 Luiſe Sauer Ehefrau und mit ober⸗ 1 b, 5 vormundſchaftlicher Genehmigung wird a „ am 5 Freitag, den 1. Dezember 8 ſch w 1899, vormittags 9 Uhr ö im Rathauſe zu Ladenburg die nachbe⸗ . ſchriebene Liegenſchaft öffentlich zu 10 u. W Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag uit d erfolgt, wenn der Schätzungspreis it 16 f. erreicht iſt; die übrigen Bedingungen ln fe liegen bei dem Unterzeichneten auf. 1 nin Beſchreibung der Liegenſchaft: Lgb. Nr. 436: 2 Ar 25 qm. Hof⸗ reite, worauf erbaut: Haus Nr. 304; ein einſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbtem Keller und Durchfahrt, 11/2 ſtöckige Scheuer, Stall, zweiſtöckiger Tabakſchopf mit Schweinſtall und 1 Abtritt, dahier in der Färbergaſſe 10 neben Franz Meng J. und Hrch. Treiber, a f 5 geſchätzt zu 5000 M. 0 Ladenburg, den 17. Nov. 1899. 0 Der Großh. Notar: 4 4 N Dr. Carlebach. 101 iir aut — 10 Ein Kfm. empfiehlt ſich zum 1 11 1 Führen von Büchern, Rechnungen aus⸗ ſchreiben uſw. in den Abendſtunder. Gefl. Offerten an die Exped. d. Ztg. Auf dem Fr. Schmitt'ſchen Bauplatze kann 8 Schutt abgeladen werden. abends in der Realſchule ſtattfinden. wollen, wird ein Uebungszirkel eingerichtet Anmeldungen und Lehrmittel bei werden. Schulviener Boos. Ladenburg, im November 1899 An Götz, Reallehrer. N Ich empfehle mein großes Lager in Jriſchen Regulier⸗Füll⸗Oefen, Zimmer⸗Kochöfen, Feuer⸗Geräthen, als Neuheit: 5 Spiritus⸗Gaskochherde — ſehr bewährtes Syſtem, — Da ich meinen Bedarf in obigen Artikeln noch früh⸗ zeitig gedeckt habe, bin ich in der Lage, gegen⸗ über den gegenwärtig ſo hoden Einkaufspreiſen, können. Michael glaess. Ai Dauerbrand⸗Oeſen, Sparkochherden (Darmſladlet und Naſlallet ) noch billig verkaufen zu Dreyfus & Mayer-Diufel, Hobelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitoch Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizwecken ele. Nordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Grosse Drockenanlagen. S n Unterkleid Damenhemden größte Aus ern: wahl in 1 und Jacken, Herrenhemden und Jacken, Militärhemden in beſter Ware, Unterhoſen in jeder Größe, »Leibhoſen mit und ohne Aermel, Strümpfe — Socken in ver⸗ ſchiedenen Farben und Qualitäten, Herrenweſten in bekannt guter Ware D. Freitag Gebr. Stollwerck Chocolade- u. Zucker waren Fabriken 1010 5 Dampfmaschinenbetrieb: 1050 Pferdekz aft. 5 Modailler. Vun das Aslan gesonderte Fabri ).! Ferar- beitung von goll- u. steuenfreiem Rohmaterial. Zweighäuser in: Berlin — Breslau — München — Wien — Pressburg — Brüssel 0 Amsterdam — London — New-Nork — Chicago. 8 27 Hofdiplomo. Beschäftigt über 2000 Personen. 8 * 6 2 5 Geſucht wird ein ordentlicher 1 Ste nographie- Kursus. 5 Anfang Dezember eröffne ich einen Kurſus in National⸗ Steno . graphie für Damen und Herren. (Fleißige Schüler der oberſten Klaſſe der Volksſchule können ſich auch daran beteiligen. In etwa 6 Abenden wird der Kurs beendet und jeder Tyeil⸗ nehmer befähigt ſein, in National⸗Stenographie jeden Text zu leſen und zu ſchreiben. Der Unterricht iſt unentgel lich und wird einmal wöchentlich ü Fü, diejenigen, die nach dieſem Anfängerkurs eine höhere Fertigkeit im Stenographieren ſich aneignen 1 ö nebſt Zubehör zu vermieten bei fler, Wagner, Zimmermann. Bäcker, Buchbinder, Elektrotechniker Buchbinder, Dreher, Friſeur, Gärtner von 16 Jahren für Sonntags zum Faſtenbretzel austragen von wem ſagt die Exped. d. Bl. 5 5 Für alle Huſtende ſind Kaiſer's Bruſt⸗Caramellen aufs driugendſte zu empfehlen. 8 notariell beglaubigte 280 Zeugniſſe liefern den ſchlagendſten Beweis als unüber⸗ troffen bei Huſten, Heiſerkeit, Catarrh und Verſchleimung. Pakete 25 Pfg. bei: C. L. Stenz in Ladenburg. n verlange . — ons G0. „ Arztlich empfohlen. malen Preislagen. 1 Preise 8 auf den Etiketten. Flasche Mk. l. bis Mk. 5.— Cognac zuckerfrei Nk. 3.—. Vorzüglich für Genesende und Zuckerkranke. Alleinige Verkaufstelle 6. Lösser's Naopfolg. Inh, Jak. Schork Ladenburg. f Il. achat zum ſtopfen empfiehlt J. F. Merkel. Wohnung beſtehend Zimmern, Küche * aus 2 Rudolph Lutz. Chocoladen und Cacao aus den erſten Fabriken empfiehlt C. L. Stenz. Arbeitsmarkt 8 8 der Ceentral⸗Anſtalt für Arbeits. Nachweis jeglicher Art § h UH. Mannheim. Tel. 88. Arbeit finden. . Männliches Perſonal. Kernmacher, Glaſer, Rahmenmacher, Korbmacher, Kübler, Küfer, Schloſſer Schmied, Schneider, Schreiner, Stuhl⸗ macher, Schuhmacher, Seiler, Speng⸗ Lehrlinge. Friſeur, Kaufmann, Schloſſer, Ta⸗ apezier. Ohne Handwerk Fuhrknecht, Fabrikarbeiter, Ta Erdarbeiter, landwirtſch. Arbeiter. Weibl. Perſonal. 5 Dienſtmädchen, Spülmädchen, Köchin, Lehrmäd en, Kindermädchen, Kinder⸗ frau, Kleidermacherin, Maſchinen⸗ Näherin, Maſchinen⸗Strickerin, Lauf⸗ mädchen, Monatsfrauen, Verkleberin, brikarbeiteri