und erhält hier einen abgeſtempelten Umſchlag; er begiebt ſich ſodann in den der Beobachtung unzugänglichen, mit dem Wahllokale in unmittelbarer . M 2 1 im Landwehrbezirk Mannheim, Bezirk des Hauptmelde⸗ ict amts Mannheim. 5 lb Bei den diesjährigen Herbſt⸗Kontrol⸗Lerſammlungen im Amtsbezirk r dh Mannheim haben zu erſcheinen: een 1. Die Reſerviſten aller Waffen, 650 8 2. Die Dispoſitions⸗Urlauber und die zur Dispoſition der Erſatz⸗ N Behörden entlaſſenen Mannſchaften, — 3. Die Landwehrleute J. Aufgebots der Jahresklaſſe 1887, welche in 14 der Zeit vom 1. April bis 30. September eingetreten ſind. bar In Tadenburg auf dem Schulhofe. Sämmtliche Mannſchaften aller Waffen der Jahresklaſſen 1892 bis en J 1899 und die oben erwähnten Londwehrleute der Jahresklaſſe 1887 von 0 14 adenburg, Neckarhauſen und Schriesheim am Mittwoch, den 15. No⸗ 5 bember d. J., Vormittags 10 uhr. u Die Jahreshklaſſe iſt auf der Vorderſeite des Militär⸗ N ß paſſes angegeben. . N Die vorſtehend bezeichneten Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes haben cher. den betreffenden Verſammlungen pünktlich zu erſcheinen. Verſäumniſſe N und das Erſcheinen zu einer unrichtigen Kontrolverſammlung haben die . geſetzlichen Strafen zur Folge. Militärpapiere ſind mitzubringen. , Bezirkskommando Mannheim. 1 Vorſtehende Bekanntmachung des Bezirks⸗Kommandos Mannheim wird en Bürgermeiſterämtern des Bezirks (mit Ausnahme der Stadt Mannheim) hiermit zur Kenntniß gebracht mit der Verfügung, dieſelbe den Mannſchaften 5 der Gemeinden durch mehrmaliges Ausſchellen, Anſchlagen am Rathhauſe, an Fabriken und größeren Etabliſſements bekannt zu geben. f Daß dies geſchehen, iſt dem Hanptmeldeamt zum 1. November d. J. cht. itzutheilen. Bei ungünſtiger Witterung wollen die bezüglichen Bürgermeiſterämter hreibe;! Sicherſtellung eines bedeckten Raumes Sorge tragen. in; Großh. Bezirksamt. Frech. hre No. 4507. seſchluß. 5 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. 7 Ladenburg, den 26. Oktober 1899. 1 Bürgermeiſteramt. 7 Petermann. Frey. be, . . 8 7. 6 5 5 2 * 7 5 + 0 Al lier ſür Zahnleidende „ 5 von 1 E. Mushake. Ganze Gebiſſe und einzelne 1 Sähne. vr li Zahnziehen, Plombieren, Reinigen etc. 10 Domhof, bei Herrn Raufmann Stenz. iſch u tert 2 1 7 7 Fſicfung der Alia . 17 17 mönung der Aumpreiſe. 2 0 fh Nachdem uns darin faſt alle Orte der Umgegend ſchon voran gegangen 7 ſind, ſehen auch wir uns infolge der hohen Preiſe für Milchvieh, Futter⸗ * mittel, Arbeitslöhne etc, genötigt, die Milchpreiſe zu erhöhen und werden wir 5 bom kommenden 1. November ab das Liter Milch mit 20 Pfg. berechnen. 15 Vorſtehendes bringen wir hiermit zur gefl. Kenntnisnahme unſerer 10 K geehrten Kunden. 5 Ladenburg, den 21. Oktober 1899. . 5 10 Hämmtliche Landwirthe. ben 8 2 1 Pferde⸗Lotterie. ac „. Nächſte Wocheſicher Zieh. 11.1199. 74 rmelade f 8 7. * 1000 Se. . M. 31000 Gd 1 0 Heuptgem. M. 10 000, 3000 e d, Pfund 24 105 3 autliſt 1 Loos 1 M., 11 Looſe 10 M. 5 im gebe (Porto und Liſte 25 Pfg. 4905 Prima empfiehlt, ſowie alle genehmigte Looſe S weineſchmalz . 2 0 J. Stürmer, 7 Straßburg. „Sch J. Beidinger 1. Krone. und die bekannten Verkaufsſtellen. i ſammlungen 1899 2 Bekanntmachung. Die Ernenerungswahlen zur 5 II. Kammer der Landſtände im 44. Wahlbezirk betr. Laut Bekanntmachung des Großh. Miniſterium des Innern ſind die Wahlmännerwahlen am Samſtag, 4 Nov d J. vorzunehmen Demgemäß werden die Wahlen in hieſiger Gemeinde in folgender Ord nung vorgenommen. Wahldiſtrikt Ur. 1 „Haus Nr. 1 bis mit 239 Wahllokal: Rathaus 2. Stock Zimmer Nr. 3, Geſchäfts immer des Bürgermeiſters. Wahlzeit: Mittags 12 bis Abends 8 Uhr. Zahl der zu wählenden Wahlmänner 5 Wahlkommiſſion: Bürgermeiſter Petermann als Vorſitzender 74 Gemeinderat G. M. Beidinger als Stellvertreter Gemeinderat Franz Agricola 436 Hauptlehrer Ludwig Wörner 1 5 Kaufmann Hch. Joſ. Stubenrath e Hauptlehrer Albin Julius Weitzel, zugleich Protokollführer 1 Wahldiſtrikt Nr. 2 Haus Nr. 240 bis mit 370 Wahllokal: Rathaus 2. Stock Zim Nr. 2 Bürgerſaal. Wahlzeit: Mittags 12 bis Abends 8 Uhr. der zu wählenden Wahlmänner 6. Wahlkommiſſion: Gemeinderat Johann Pilger, Vorſitzender Adalbert Schmitt II. als Stellvertreter Carl Günther 5 2 * mer Zahl Buchbinder Georg Guckenmus n . Oberlehrer Joh. Gg. Burger, zugleich Protckollführer. 5 Wahldiſtrikt Ur. 3 — Haus No. 371 bis mit 591 Ende. Wahllokal: Rathaus 2. Stock Zimmer Nr. 4 Geſchäftszimmer des Rathſchreibers Frey. Wahlzeit: Mittags 12 bis Abends 8 Uhr. Zahl der zu wählenden Wahlmänner 5 f Wahlkommiſſion: 5 Gemeinderat Jac. Remelius III., als Vorſitzender Fabrikant Peter Eckes, als Stellvertreter Hauptlehrer Joſepyh Walther 5 Kaufmann Michael Bläß Ratſchreiber Frey, zugleich Protokollführer. 5 f und zugleich auf nachſtehende Beſtimmungen der Wahlordnung aufmerk⸗ ſam gemacht: welche in die Liſte der Wahlberechtigten aufgenommen ſind. ſchrift ausgeübt. mit keinem Kennzeichen verſehen ſein. lokales mit den Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler ſeine CCC ghiolnsteinfussbodenlackfarben groncen 5 Ppiritusfussbodenlackfarben trockene Farben Copallacke Oelfalben Damaxlacke Leinöl. & Fisenlacke Leinölfürnisse 5 Koderappretur Schwalz u, gelb Seocatif . Ceruchsfreie Ofenrohflacke Anstrich-, Mautet-, Malerpinsel Sparkaſſenrechner Georg Löſch Sämmtliche Wahlberechtigte werden hiermit zur Wahl eingeladen J. Zur Theilnahme an der Wahl ſind nur Diejenigen berechtigt, 2. Das Wahlrecht wird in Perſon durch Stimmzettel ohne Unter⸗ Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen Sie ſind außerhalb des Wahl⸗ N geben will, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigkeit zu verſehen. 3. Der Stimmzettel iſt in einem amtlich geſtempelten, mit keinem Kennzeichen verſehenen Umſchlag abzugeben. 4 Der Wähler, welcher ſeine Stimme abgeben will, tritt an den Tiſch, an welchem ſich die Wahlkommiſſion befindet, nennt ſeinen Namen Verbindung ſtehenden Raum, in welchem er ſeinen Stimmzettel ohne Bei⸗ ſein Anderer in den Umſchlag ſteckt; den ſo verdeckten Umſchlag übergiebt er hierauf dem Wahlvorſtande. 5 5 Stimmzettel, welche die Wähler nicht in den amtlich abgeſtem⸗ pelten Umſchlägen abgeben wollen, werden zurückgewieſen; ebenſo die Stimmzettel ſolcher Wähler, welche den oben erwähnten Raum noch nicht betreten haben. 6. Nach Ablauf der Wahlzeit kann mehr ſtimmung zugelaſſen werden. i 2 Ladenburg, den 22. Oktober 1899. Gemeinderat. Petermann. kein Wähler 8 Lack⸗ Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladenburg, empfiehlt Sowie alle ins Fach schlagende Artikel, 5 in beſten Qualiäten bei billigſten Preiſen en gros und en detail. NN N NN Needed